Zum Inhalt springen

Mikuni TMX 35


spax

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich habe bereits hier im Forum einiges über den Unterschied des Mikuni TMX 35 und des TM 35 gelesen. Jedoch ist mir der Unterschied nocht nicht Klar. :wacko:

Was für Vorteile habe ich wenn ich den TMX fahre oder kann ich auch den TM fahren wenn man den günstig bekommt ?

Danke für eure Hilfe.

Spax

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mikuni hat etwas merkwürdige Bezeichnungen für seine Teile:

Der hier so gern genommene TMX35 heißt korrekt TM35-1 und hat einen flachrunden Gasschieber. Auf dem Gehäuse dieses Vergasers ist TM erhaben eingegossen, einen TM35 gibt es aber m.W. nicht.

Es gibt jedoch z.B. TM34-2 und TM36-2 - beide mit Flachschiebern oder (noch exotischer) einen TM34SS mit schräg gebohrtem Venturi und Flachrund-Schieber. :wacko:

Schau mal bei Topham oder Sudco ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub er meint den unterschied zwischen dem auf der Tophamseite abgebildteten 35er TM(X) und dem 35er TM der Cagiva Mito.

direkte Unterschiede:

- Nebendüsen sind nicht austauschbar...es gibt insgesamt 3 Versionen....

- der 35er der Mito hat ein relativ fettes fest verpresstes Mischrohr...

- es braucht im Mito Gaser zwingend nen 6.0 Schieber...sonst überfettet das Ding...

Dafür gibts das Ding immer mal wieder recht günstig in der Bucht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Eine Frage an die Experten:

 

Auf meinem 35er Mikuni steht oben auf dem Korpus "T35 1" und gleich darunter "W0Y1".

 

Ist davon auszugehen, dass dies kein Mito Vergaser ist oder steht das bei denen auch drauf?

Der Vergaser liegt leider etwas entfernt von mir, sodass ich nicht nachschauen kann. Nur anhand von Fotos die ich hab, konnte ich erkennen, dass das bei dem Vergaser draufsteht und auch der Benzinanschluss an der richtigen Stelle sitz. Sind das die einzigen Unterschiede zum Mito oder kann ich das erst ausschließen, wenn ich die Nebendüse ausgebaut hab?

 

Weiters interessiert mich, was das "W0Y1! bedeutet?

 

Und nochwas, mir wurde der Vergaser als "NEU" beschrieben. Was mich jetzt aber stutzig macht ist, dass mein Gaser keine Führung für nen Schlauch auf der einen Seite hat. Es sieht so aus, als wäre da was vorgesehen gewesen. Sind halt zwei so "Knubbel" raus. Wirkt aber nicht abgebrochen ... Außerdem fehlen die Schläuche.

Und da wo das Gasseil reingeht, sind bei neuen Vergasern so Gummihülsen drauf. Meiner hat da so nen Winkel. Also so ein "Röhrl" welches Rechtwinkelig ist und so ähnlich aussieht wie zb eine Chokezugführung vom Scooter Center (laut Foto).

 

Gabs die so mal im Auslieferungszustand? Kann mir da jemand mehr dazu sagen? Kann sein, dass der schon ne Zeit lang liegt. Der, von dem ich den hab, meinte der wurde sicher noch nie verwendet.

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub, ich werde nicht drum rum kommen, mir den gaser zu holen und mal komplett zu checken. also welche düsen verbaut sind usw. wenn drin alles auber ist und die originalen düsen und nadel drin sind/ ist, ist das ev ganz aufschlußreich. ev wurde der ja auch nur scheiße behandelt.

 

nur das mit dem "knie" find ich irgendwie komisch, wie siehts da mit der "gaszugführung" aus. ist das original mal so gewesen?

 

und wo bekomm ich so schwarze schläuche?

 

Und falls der schon länger liegen sollte, muss ich vorm betrieb noch irgendwas überholen? düsen werden ja ohnehin gewechselt.

Bearbeitet von Pogo81
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Frage zu den Vergaser Düsen (Such hat nichts ergeben)

Wie legt man denn beim Mikuni die Startdüsen fest?

 

Gibt es denn da auch eine Faustformel wie bei den Düsen, die den Durchmesser angeben?

Kann man denn den Mikuniwert in einen Durchmesserwert umrechnen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Frage zu den Vergaser Düsen (Such hat nichts ergeben)

Wie legt man denn beim Mikuni die Startdüsen fest?

 

Gibt es denn da auch eine Faustformel wie bei den Düsen, die den Durchmesser angeben?

Kann man denn den Mikuniwert in einen Durchmesserwert umrechnen?

 

Was meinst Du mit Startdüsen? Choke?

 

Faustregel gibt's nicht, aber Messungen und Tabellen.... z.B. bei KLACK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Frage zu den Vergaser Düsen (Such hat nichts ergeben)

Wie legt man denn beim Mikuni die Startdüsen fest?

 

Gibt es denn da auch eine Faustformel wie bei den Düsen, die den Durchmesser angeben?

Kann man denn den Mikuniwert in einen Durchmesserwert umrechnen?

meine startbedüsung wäre 22.5nd (20-25), 56er nadel, 280-300 hd offen und 240-270 hd mit gedrosselter luftzuführung wie airbox oder verstopfter luffi.

alles natürlich mit resopuff.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meine startbedüsung wäre 22.5nd (20-25), 56er nadel, 280-300 hd offen und 240-270 hd mit gedrosselter luftzuführung wie airbox oder verstopfter luffi.

alles natürlich mit resopuff.

Super Hab Euch lieben Dank. Hab aber meine Frage dort nicht gelesen:

Kann man den die Mikunidüsen umrechnen?

 

Genau der Link vom Rainer war´s

Bearbeitet von Friseur
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Okay!

ich dacht halt weil ich mal gelernt hatte Startbedüsung ist D x 5 (35 x 5 = 175). Das passte immer ganz gut.

Habe grad eine 305 HD in meinen 35 und der läuft super fett. Mit den Düsenbezeichnugen komme ich nicht klar.

 

ND bin ich bei einer 20er

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

D x 5 ist Unfug. Eher gilt, Querschnitt Hauptdüse <= 0.2% vom Querschnitt des Venturi.

 

Mit den Düsenbezeichnugen komme ich nicht klar.

 

Bei Mikuni ist das eben nicht der Durchmesser in 1/100mm, sondern einfach die Durchflußmenge (unter bestimmten Voraussetzungen) in ccm/min (wenn ich nicht irre). Ist eigentlich "schlauer", als einen Durchmesser anzugeben. Gewöhnt man sich dran. :whistling:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wahrscheinlich egal bei dem Auspuff.
    • "Metropolregionen " wie Salamanca meide ich ja meist...   Hier kannst ernsthaft fahren. Und es juckt niemanden. Nicht dieses überstresste.... In Galizien ist es was dichter und stellenweise hässlichst. In Baskenland war es eher ungemütlich mit den Leuten.   Aber 10-15 km ohne Ampel und Gedöns ist schon Standard. Eher mehr.   Und wo ich mich aufm Pflaster lang gemacht hab aufm Weg zum Abendessen war der Oppa ausm Garten ganz fix dabei den Roller aufzustellen. Das ist nicht in allen Freundesländern so...   Da es wieder überhaupt keine Fährschangs nach Genua zum @Yamawudri gibt, muss ich die Freundlichkeit der Franzmänner leider wieder selbst erfahren. grzefix. Das wird wieder ein Fiasko für die Kreditkarte....und ich kann bei der Nachtstation nur nach Rückenbelastung wählen. Umwege gehen nicht mehr. Die wetzen schon die Messer da drüben....
    • PX200 Lusso, aus dem GSF. war defekt und wurde natürlich gerettet. Mit schlechten Breitreifenumbau 
    • So Fehler gefunden.   Ich habe wirklich schon einige Lenkkopflager gemacht aber so sensibel zwischen zu fest und zappeln und zu locker und Spiel hatte ich noch nie. Irgendwann hatte ich es gut eingestellt aber irgendwie fuhr sie immer noch nicht perfekt. Forklinks silent gummies Federbein Motorbolzen usw ..alles I.O. Bremstrommel ausgebaut und den neuen Radbolzen auf Rundlauf getestet, was soll ich sagen. Neuen Bolzen rein, jawoll so gefällt mir das. Als nächstes zum TÜV, bin gespannt und werde berichten.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information