Jump to content

Mikuni TMX 35


spax

Recommended Posts

Hallo,

Ich habe bereits hier im Forum einiges über den Unterschied des Mikuni TMX 35 und des TM 35 gelesen. Jedoch ist mir der Unterschied nocht nicht Klar. :wacko:

Was für Vorteile habe ich wenn ich den TMX fahre oder kann ich auch den TM fahren wenn man den günstig bekommt ?

Danke für eure Hilfe.

Spax

Link to comment
Share on other sites

Mikuni hat etwas merkwürdige Bezeichnungen für seine Teile:

Der hier so gern genommene TMX35 heißt korrekt TM35-1 und hat einen flachrunden Gasschieber. Auf dem Gehäuse dieses Vergasers ist TM erhaben eingegossen, einen TM35 gibt es aber m.W. nicht.

Es gibt jedoch z.B. TM34-2 und TM36-2 - beide mit Flachschiebern oder (noch exotischer) einen TM34SS mit schräg gebohrtem Venturi und Flachrund-Schieber. :wacko:

Schau mal bei Topham oder Sudco ;-)

Link to comment
Share on other sites

ich glaub er meint den unterschied zwischen dem auf der Tophamseite abgebildteten 35er TM(X) und dem 35er TM der Cagiva Mito.

direkte Unterschiede:

- Nebendüsen sind nicht austauschbar...es gibt insgesamt 3 Versionen....

- der 35er der Mito hat ein relativ fettes fest verpresstes Mischrohr...

- es braucht im Mito Gaser zwingend nen 6.0 Schieber...sonst überfettet das Ding...

Dafür gibts das Ding immer mal wieder recht günstig in der Bucht

Link to comment
Share on other sites

  • 2 years later...

Eine Frage an die Experten:

 

Auf meinem 35er Mikuni steht oben auf dem Korpus "T35 1" und gleich darunter "W0Y1".

 

Ist davon auszugehen, dass dies kein Mito Vergaser ist oder steht das bei denen auch drauf?

Der Vergaser liegt leider etwas entfernt von mir, sodass ich nicht nachschauen kann. Nur anhand von Fotos die ich hab, konnte ich erkennen, dass das bei dem Vergaser draufsteht und auch der Benzinanschluss an der richtigen Stelle sitz. Sind das die einzigen Unterschiede zum Mito oder kann ich das erst ausschließen, wenn ich die Nebendüse ausgebaut hab?

 

Weiters interessiert mich, was das "W0Y1! bedeutet?

 

Und nochwas, mir wurde der Vergaser als "NEU" beschrieben. Was mich jetzt aber stutzig macht ist, dass mein Gaser keine Führung für nen Schlauch auf der einen Seite hat. Es sieht so aus, als wäre da was vorgesehen gewesen. Sind halt zwei so "Knubbel" raus. Wirkt aber nicht abgebrochen ... Außerdem fehlen die Schläuche.

Und da wo das Gasseil reingeht, sind bei neuen Vergasern so Gummihülsen drauf. Meiner hat da so nen Winkel. Also so ein "Röhrl" welches Rechtwinkelig ist und so ähnlich aussieht wie zb eine Chokezugführung vom Scooter Center (laut Foto).

 

Gabs die so mal im Auslieferungszustand? Kann mir da jemand mehr dazu sagen? Kann sein, dass der schon ne Zeit lang liegt. Der, von dem ich den hab, meinte der wurde sicher noch nie verwendet.

 

Danke

Link to comment
Share on other sites

ich glaub, ich werde nicht drum rum kommen, mir den gaser zu holen und mal komplett zu checken. also welche düsen verbaut sind usw. wenn drin alles auber ist und die originalen düsen und nadel drin sind/ ist, ist das ev ganz aufschlußreich. ev wurde der ja auch nur scheiße behandelt.

 

nur das mit dem "knie" find ich irgendwie komisch, wie siehts da mit der "gaszugführung" aus. ist das original mal so gewesen?

 

und wo bekomm ich so schwarze schläuche?

 

Und falls der schon länger liegen sollte, muss ich vorm betrieb noch irgendwas überholen? düsen werden ja ohnehin gewechselt.

Edited by Pogo81
Link to comment
Share on other sites

Eine Frage zu den Vergaser Düsen (Such hat nichts ergeben)

Wie legt man denn beim Mikuni die Startdüsen fest?

 

Gibt es denn da auch eine Faustformel wie bei den Düsen, die den Durchmesser angeben?

Kann man denn den Mikuniwert in einen Durchmesserwert umrechnen?

Link to comment
Share on other sites

Eine Frage zu den Vergaser Düsen (Such hat nichts ergeben)

Wie legt man denn beim Mikuni die Startdüsen fest?

 

Gibt es denn da auch eine Faustformel wie bei den Düsen, die den Durchmesser angeben?

Kann man denn den Mikuniwert in einen Durchmesserwert umrechnen?

 

Was meinst Du mit Startdüsen? Choke?

 

Faustregel gibt's nicht, aber Messungen und Tabellen.... z.B. bei KLACK

Link to comment
Share on other sites

Eine Frage zu den Vergaser Düsen (Such hat nichts ergeben)

Wie legt man denn beim Mikuni die Startdüsen fest?

 

Gibt es denn da auch eine Faustformel wie bei den Düsen, die den Durchmesser angeben?

Kann man denn den Mikuniwert in einen Durchmesserwert umrechnen?

meine startbedüsung wäre 22.5nd (20-25), 56er nadel, 280-300 hd offen und 240-270 hd mit gedrosselter luftzuführung wie airbox oder verstopfter luffi.

alles natürlich mit resopuff.

Link to comment
Share on other sites

meine startbedüsung wäre 22.5nd (20-25), 56er nadel, 280-300 hd offen und 240-270 hd mit gedrosselter luftzuführung wie airbox oder verstopfter luffi.

alles natürlich mit resopuff.

Super Hab Euch lieben Dank. Hab aber meine Frage dort nicht gelesen:

Kann man den die Mikunidüsen umrechnen?

 

Genau der Link vom Rainer war´s

Edited by Friseur
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK