Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, die gibt es!

Die neue Maschine wird gerade eingerichtet und dann sollte es bald weitergehen.

Hat leider ziemlich lange gedauert bis die neue überhaupt geliefert wurde.
Wer aber weis was das alles allein schon in € bedeutet wenn die vorhandene ausfällt brauch ich Euch nicht zu sagen.
Es wird weiter gehen!
Werde hier sobald es wieder weitergeht die Leute anschreiben die auf Ihren Schriftzug warten.

Bitte habt noch etwas Geduld

Danke an Euch!

Bearbeitet von wladimir
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, habe gerade die Nachricht bekommen das die nächsten Schriftzüge gefräst sind.

Werde die nächste Woche abholen und noch den Feinschliff machen.

Ich werde dann die Leute nach der Liste anschreiben die jetzt auf Ihre Bestellung hoffen können.

Danke nochmal für Eure Geduld !!!

Geschrieben

so schön! bezug sollte auch die woche genäht sein.

gs4tastisch!

oh mein gott! was schreib ich da!!! :wacko:

Geschrieben

Moin,

so, die ersten von Euch haben eine PM bekommen.

Werde alle nach und nach anschreiben die welche haben wollten.

Zudem werden wir noch weitermachen sollte sich noch jemand melden.

Danke für Eure Geduld :wacko:

Gruß

Stefan

Geschrieben

danke für das plexiglas. den komischen alu vespadingens der draufepappt war, hab ich gleich in die tonne.

beste arbeit!nur zu empfehlen. darf jetzt erstmal bissl mit der ori gs teileliste kuscheln zum eingewöhnen.

Geschrieben

Wie schon beschrieben hatte ich Klebt & Dicht von Würth genommen.

Ist ein dauerhaft elastischer Kleber mit hoher haftkraft.

Habe bei mir nach 24 Std. die Schraubzwingen wieder abgenommen und hält seit dem.

Geschrieben

Ich finde ja, die Schriftzüge sind zu teuer ...

post-1023-0-73548900-1332067582_thumb.jp

(Händlerpreisliste Mai 1968) :wacko: :wacko:

Geschrieben

Ich finde ja, die Schriftzüge sind zu teuer ...

post-1023-0-73548900-1332067582_thumb.jp

(Händlerpreisliste Mai 1968) :wacko: :wacko:

Da kommt ja noch Mehrwertsteuer drauf - wobei 1968 waren das ja auch nur 10% :wacko:

Meine Schriftzüge sind auch da und wirklich schöne Teile. Lieber zahl ich hier ein bischen mehr und hab dann Freude damit (absolut kein Vergleich zu den GS3 Plastikdingern)

Und falls mal welche für die T4 kommen kauf ich auch noch einen :wacko:

  • 2 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

habe den Schriftzug mittlerweile auch erhalten und an meine GS4 geklebt. Sieht super aus :wacko: Habe einen transparenten Kleber von Pattex dafür verwendet (siehe Bild). Zur Fixierung mit Schraubzwingen über 24h aushärten lassen.

VG

post-35339-0-32883200-1338827478_thumb.j

post-35339-0-69659600-1338827490_thumb.j

post-35339-0-65203000-1338827499_thumb.j

Bearbeitet von paulo-rozzo
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Endlich hat die GS4 einen Schriftzug, wirklich top gemacht!

Zur Fixierung verwendete ich ein Montageband von TESA.

Zuerst muss der Schriftzug der Rundung des Beinschildes angepasst werden. Vorsichtig den Schriftzug in die richtige Form bringen

und die endgültige Position am Beinschild mit wasserlöslichem Filzstift markieren.

Dann schneidet man mit einer kleinen scharfen Schere oder Nagelschere kleine Stücke aus dem Montageband

und setzt sie in die Ausfräsungen auf der Rückseite des Schriftzuges ein.

Die Klebewirkung ist außerordentlich gut und der Schriftzug löst sich auch bei Nässe oder Kälte nicht ab.

Der Schriftzug sitzt bombenfest und kann nicht einfach abgezogen werden.

Falls man den Schriftzug einmal z.B. bei Neulackierung demontieren will, erwärmt man ihn mit einem Fön und kann den Schriftzug

samt Klebeband dann rückstandslos entfernen.

Der Lack wird durch das Montageband nicht angegriffen.

Grüße,

Mario

post-4099-0-68123000-1340955285_thumb.jp

post-4099-0-87791500-1340955310_thumb.jp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Alles klar, benetzen, nicht marinieren    Der Kicker fühlt sich bei ausgehängter und auch bei ausgebauter Kupplung "normal" an. Wenn man die Kupplung nur aushängt, lässt sich der Motor auch starten.   Als die Kupplung noch verbaut war, hat sich der Motor/Kicker auch bei ausgebauter Zündkerze kicken lassen. Da der Motor aber bei ausgehängter Kupplung läuft, fiel der Verdacht auf die Kupplung.
    • Da es keine feste Verbindung ist, sondern, wie Du richtig schreibst, das Ritzel mitgezogen wird, wird es da aufgrund Masseträgheit eine Drehzahldifferenz geben. Und genau die KÖNNTE für das verschweißen verantwortlich sein, wenn da keine ausreichende Schmierung ist... 
    • Ihr wisst aber schon, das das Ritzel (wenn die FEDER ok ist) sich mit der Nebenwelle gleichauf dreht beim fahren... es wird von der Nebenwelle immer mitgezogen! Bei laufendem Motor wird das Ritzel erst zum "Stillstand" gebracht wenn der Kickstarter herunter gedrückt wird.  Also kann nur was wegen der Feder sein, oder wegen den Flanken die in die Nebenwelle reingreifen sein das sich dann was "frisst"
    • Ich war gestern ca. die ersten 50km damit  unterwegs. Leider hauptsächlich Stadt und sehr wenig Überland. Das Wetter machte es auch nicht besser. Werde das die Tage nochmal testen. Eventuell gehe ich mit der nd auf 58/160 runter. Einlasszeit müsste 125/60 sein. Also nicht übermäßig viel nach OT. Die genauen Werte hab ich aufgeschrieben aber nicht griffbereit.  Das mit der Kerze werde ich berücksichtigen. Danke für den Tipp 
    • Du schmierst die Beläge mit Öl ein während du die in die Kupplung legst und das langt. Da muss nix 24h einziehen oder so, auch wenn einige das gern machen. Kann man, muss man aber nicht.    Fühlt sich der Kicker denn jetzt noch genauso an wie vorher, als die Kupplung montiert war? Weil eigentlich ist das vollkommen egal, ob die Kupplung da drauf ist oder nicht. Der Wiederstand am Kicker kommt von der Kompression und nicht durch die Kupplung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung