Zum Inhalt springen

Vergasertausch von 30 auf 28 oder kleiner


Sebbi

Empfohlene Beiträge

Hi Jungs,

Jeder, der nen 30er Gaser fährt kennt wol das Problem:

Die Olle säuft wie ein Loch!!

nun zu meinen beiden Hauptfragen:

1. Spritt-"sparender"?

Sind 28mm wirklich merkbar sparsamer als die 30mm? Ich mein wenn ich jetzt mim 30er fahre kann ich wirklich zuschaun, wie die Tanknadel sinkt. Wenn es darauf rausläuft das man den Unterschied nur minimal mekrt, lass ich das.

2. Leistunsabnahme

Schwindet mit dem kleineren Gaser die Leistung arg?

Hier mal mein Setup:

177 Polle

166 Malle Kopp

60mm Mazzu Welle

1,5mm KoDi

SIP Road

30er Dello PHBH Vergaser

Ich denke mal das Setup braucht ja nicht zwingend den 30er :thumbsdown:

lG

Sebi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fährst Du denn soviel damit, dass der Verbrauch wirklich ins Geld geht ? Falls ja, wird Dein Roller wohl auch mit

28er PHBH oder 24 SI noch gut laufen. Ich glaube aber nicht, dass er damit viel weniger verbraucht. Der 177er Polini als solches braucht einfach etwas mehr Saft u.a. auch zur Innenkühlung. Ich hab schon 166 Malossi, 177 DR, 177 Pinasco, 177 Polini in verschiedenen

Tungstufen gefahren. Unbearbeitet bzw. nur "gesteckt" haben eigentlich alle anderen Zylinder weniger verbraucht. Fahre derzeit einen 177 Pinasco unbearbeitet mit 28 PHBH, Rennwelle / SIP Road. Der braucht mit Abstand am wenigsten,

ich schätze, 3 - 5 L ja nach Fahrweise auf 100 km. Leistet aber auch mit am wenigsten bzw. ist dem original Zylinder vom Layout nicht unähnlich und hat halt auch Alu als Material.

Vielleicht würde der Umabau auf Membran mit Boostbottle einen Tick weniger Verbrauch bringen, oder eine längere Übersetzung.

Vieleicht ein moderner Vergaser ala Dellorto VHSA 28-30 / VHSH 30 CS, Mikuni TM 24 - 28 / 30 TMX oder ein PWK 24 - 30.

Viele Grüße !

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann dir deine Frage leider überhaupt nicht beantworten! Aber ich hätte eine Frage an dich bzw. die Allgemeinheit:

Das ist genau 1:1 sowas wie ich es mir bauen möchte! Brauch ich da überhaupt nen grösseren Gaser als SI 24? Grad mit "nur" Sip Road?

Wie fährt denn dein Setup nun mit dem PHB30? Satt und kraftvoll?

Sorry für OT!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fährst Du denn soviel damit, dass der Verbrauch wirklich ins Geld geht ? Falls ja, wird Dein Roller wohl auch mit

28er PHBH oder 24 SI noch gut laufen. Ich glaube aber nicht, dass er damit viel weniger verbraucht. Der 177er Polini als solches braucht einfach etwas mehr Saft u.a. auch zur Innenkühlung. Ich hab schon 166 Malossi, 177 DR, 177 Pinasco, 177 Polini in verschiedenen

Tungstufen gefahren. Unbearbeitet bzw. nur "gesteckt" haben eigentlich alle anderen Zylinder weniger verbraucht. Fahre derzeit einen 177 Pinasco unbearbeitet mit 28 PHBH, Rennwelle / SIP Road. Der braucht mit Abstand am wenigsten,

ich schätze, 3 - 5 L ja nach Fahrweise auf 100 km. Leistet aber auch mit am wenigsten bzw. ist dem original Zylinder vom Layout nicht unähnlich und hat halt auch Alu als Material.

Vielleicht würde der Umabau auf Membran mit Boostbottle einen Tick weniger Verbrauch bringen, oder eine längere Übersetzung.

Vieleicht ein moderner Vergaser ala Dellorto VHSA 28-30 / VHSH 30 CS, Mikuni TM 24 - 28 / 30 TMX oder ein PWK 24 - 30.

Viele Grüße !

Marc

Fahre mit meiner Ranze jeden Tag in die Schule...und sonst auch überall hin...also ja das ist echt schlimm mit dem Verbrauch :thumbsdown:

Aber es freut mich nicht zu hören, von diesem enormen Verbrauch eg zu kommen -.-

Sebi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

brauche schätzungsweise 6-7 Liter(<-- Beitrag 12 steht, was sie wirklich schluckt) auf 100 km (wenn man die Olle so fährt, wie sies haben will :thumbsdown: )

Steuerzeiten sind original Polini...hab nichts gefräst und hatte auch mal gemessen. Da haben sie mit den originalen Polini-Steuerzeiten überinegestimmt.

Bearbeitet von Sebbi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die vom Einlass wären noch interessant. Evlt würde sich ein Wechsel auf eine Welle mit weniger Steuerzeit nach OT lohnen.

Zumindest um den Verbauch zu senken. Von den Kosten und dem Aufwand steht die Sache eher auf einem anderen Blatt.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also nochmal:

Ich hab eben nochmal gemessen und mich hauts gerade aus den Socken weil ichs selber kaum glauben kann:

Ich hab den Tank leer gemacht gemessen was das ist und wieder eingefüllt (5 Lieter)

Nu bin ich gefahren hab den Km-Stand zu Anfang und zum Ende aufgeschrieben. Bin 4.5 Km gefahren. Nach 4,5 Km nochmal den Tankinhalt gemessen. Da kam ich dann auf 4,3 Lieter.

Nun die Rechnung mit einem simplen Dreisatz:

Gegeben: 4.5 Km und einen Verbrauch von 0.7 Lieter

4,5 - 0,7 /durch 4,5 teilen

1 - 0,1555 /mal 100

100 - 15,5 Liter

Also brauch meine Vespa 15 Liter auf 100 Km :thumbsdown: Und dass ich mich so vermessen hab glaube ich nicht! Das das oben geschätzte mit 7 Litern so daneben liegt stimmt schon eher weil die Vespa brauch echt abnormal viel und beim schätzen hatte ich keine richtigen Anhaltspunkte.

Da muss sich was tun!!!

Sebi

Bearbeitet von Sebbi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liter...es heißt Liter...bitte...:thumbsdown:

zum Problem...ich glaub da stimmt was anderes nich...soviel kann das Ding eigentlich nicht saufen...

Hubs :crybaby:

Wenn ich aber so nachdenke könnte das schon sein...

Ich mein die Langhubwelle sorgt ja für ne höhere Kompression und somit auch für nen höheren Unterdruck, der das Gemisch saugt.

Zudem geht der Kolben durch die Langhubwelle auch weiter zurück, was ebenfalls mehr gemisch in den Brennraum befördert.

Des weiteren ist die Welle ordentlich Gelippt...leider kenne ich die einlasszeiten nicht, da hier im forum gekauft und einfach reingebaut :crybaby:

Hab sie aber mal dürftig gemessen und bin auf relativ normale Zeiten gekommen...Muss mal kurz suchen, wo ich das aufegschrieben hab...

Sebi

Bearbeitet von Sebbi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hubs :crybaby:

Wenn ich aber so nachdenke könnte das schon sein...

Ich mein die Langhubwelle sorgt ja für ne höhere Kompression und somit auch für nen höheren Unterdruck, der das Gemisch saugt.

Zudem geht der Kolben durch die Langhubwelle auch weiter zurück, was ebenfalls mehr gemisch in den Brennraum befördert.

Des weiteren ist die Welle ordentlich Gelippt...leider kenne ich die einlasszeiten nicht, da hier im forum gekauft und einfach reingebaut :thumbsdown:

Hab sie aber mal dürftig gemessen und bin auf relativ normale Zeiten gekommen...Muss mal kurz suchen, wo ich das aufegschrieben hab...

Sebi

Also ich fahre ein vergleichbares Setup, 177er Polini mit gelippter Rennwelle, umgearbeiteten 166er Kopf und SIP Road. Als Vergaser einen ovalisierten 24SI und der Roller verbraucht unter keinen Umständen mehr als 4 Liter, bei flotter Fahrweise über Land eher 3,2-3,5 l/100km.

Nur wegen dem bißchen mehr Hub sollte das nicht dramatisch ansteigen, schon gar nicht in Regionen von 15l/100km. Drückt es dir vielleicht massiv aus den Überläufen des Vergasers raus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fahre ein vergleichbares Setup, 177er Polini mit gelippter Rennwelle, umgearbeiteten 166er Kopf und SIP Road. Als Vergaser einen ovalisierten 24SI und der Roller verbraucht unter keinen Umständen mehr als 4 Liter, bei flotter Fahrweise über Land eher 3,2-3,5 l/100km.

Nur wegen dem bißchen mehr Hub sollte das nicht dramatisch ansteigen, schon gar nicht in Regionen von 15l/100km. Drückt es dir vielleicht massiv aus den Überläufen des Vergasers raus?

Nein dann müsste der Motor saumäßig eingesifft sein was er aber nicht ist...

Was mir aufgefallen ist, dass der Motor am Auspuff sifft. Müsste aber normal sein...

Sebi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was wäre denn am "süffen" normal?

Hat zwar nix mit Benzinverlust zu tun, aber normal ist süffen so ja nu jetzt nich...

Das übliche...Schwarzer Ölbap läuft am Krümmer runter..und wenn man dranlangt bekommt man Schwarze Finger

Bearbeitet von Sebbi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ein etwas altkluger Tipp:

Fahre die Strecke mal so wie Du sie immer fährst, also vermutlich digital, und miß die Zeit.

Dann fährst Du das ganze mal "normal", also eher wie auf der ADAC-Ecotour, und nimmst auch die Zeit.

Und dann überlegst Du mal, ob Dich die 90 sek., die Du geschätzt auf der Strecke einsparst bei Vollgas Dich wirklich retten. Fahr halt 3 Minuten früher los, denn brauchts du den Hahn nicht voll aufzureißen und kommst Trotzdem n ast der gleichen Zeit an.

Das soll jetzt echt keine Klugscheißerei sein, aber eigene Versuche haben gezeigt -bei PKW und Roller- daß man kaum länger braucht, aber Tank- und materialschonender fährt. Man fühlt sich halt nur langsam, aber das täuscht.

Probiers mal eine Woche lang so oder so und berechne mal genau Deinen Verbrauch. 4,5km ist ja nicht repräsentativ.

Man muß sich aber echt zwingen und immer wieder dran erinnern (ich kenne das nur zu gut, denn ich versuche gerade Punkte in Flensburg verfallen zu lassen...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ein etwas altkluger Tipp:

Fahre die Strecke mal so wie Du sie immer fährst, also vermutlich digital, und miß die Zeit.

Dann fährst Du das ganze mal "normal", also eher wie auf der ADAC-Ecotour, und nimmst auch die Zeit.

Und dann überlegst Du mal, ob Dich die 90 sek., die Du geschätzt auf der Strecke einsparst bei Vollgas Dich wirklich retten. Fahr halt 3 Minuten früher los, denn brauchts du den Hahn nicht voll aufzureißen und kommst Trotzdem n ast der gleichen Zeit an.

Das soll jetzt echt keine Klugscheißerei sein, aber eigene Versuche haben gezeigt -bei PKW und Roller- daß man kaum länger braucht, aber Tank- und materialschonender fährt. Man fühlt sich halt nur langsam, aber das täuscht.

Probiers mal eine Woche lang so oder so und berechne mal genau Deinen Verbrauch. 4,5km ist ja nicht repräsentativ.

Man muß sich aber echt zwingen und immer wieder dran erinnern (ich kenne das nur zu gut, denn ich versuche gerade Punkte in Flensburg verfallen zu lassen...)

Auf der einen Seite hast du recht...auf der andren müsste ich nach deiner Einstellung aber immernoch anstatt die 177 ne 125er fahren :crybaby:

Wozu hab ich denn dann meiner Vespa den 177er gegeben? Um noch langsamer zu fahren :crybaby:

Ich weis ich bin selbst Schuld wenn ich das Gasgeben nicht lassen kann aber es mach so verdammt viel Spaß :thumbsdown:

Ich schau, dass ich die gleiche Messprozedur nochmal auf längerer Strecke mache...aber bis dahin bitte weiter Erfahrungen zu der eigentlichen Frage :inlove:

Sebi

Bearbeitet von Sebbi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da muss wirklich was anderes im Argen sein...

Da kannst Du das ja gleich auf die Strasse schütten.

Du ziehst auch keine nasse Spur hinter Dir her? Oder auf der Strecke nach einer gewissen Zeit erst? könnte es sein, dass erst unter Last das Schwimmerkammerventil aufgeht und was rausläuft oder ä.?

Bedüsung Deines Vergasers?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da muss wirklich was anderes im Argen sein...

Da kannst Du das ja gleich auf die Strasse schütten.

Du ziehst auch keine nasse Spur hinter Dir her? Oder auf der Strecke nach einer gewissen Zeit erst? könnte es sein, dass erst unter Last das Schwimmerkammerventil aufgeht und was rausläuft oder ä.?

Bedüsung Deines Vergasers?

Also von einer nassen Spur hab ich nie was gemerkt bzw nie drauf aufmerksam geworden...da müsste ja auch der Motor irgenwo feucht sein oder tropfen. Das ist aber nicht so. Untenrum ist er schön trocken...nur etwas staubig vom Straßenstaub...

Sebi

Achja Bedüsung:

X2 Nadel auf dem 2ten Clip von unten (aslo relativ hoch)

Mischrohr AS266

HD 123 oder 124 bin ich mir gerade nicht sicher

ND 53

40er Schieber

Die Kleine Nadel hab ich 2 Umdrehungen draußen.

Bearbeitet von Sebbi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf der einen Seite hast du recht...auf der andren müsste ich nach deiner Einstellung aber immernoch anstatt die 177 ne 125er fahren :crybaby:

Wozu hab ich denn dann meiner Vespa den 177er gegeben? Um noch langsamer zu fahren :crybaby:

Ich weis ich bin selbst Schuld wenn ich das Gasgeben nicht lassen kann aber es mach so verdammt viel Spaß :thumbsdown:

Ich schau, dass ich die gleiche Messprozedur nochmal auf längerer Strecke mache...aber bis dahin bitte weiter Erfahrungen zu der eigentlichen Frage :inlove:

Sebi

Ja wie gesagt, 15 L könnens nicht sein. Mit anderen Komponenten (Zylinder, Membran ggf. auch Vergaser)

wirst Du sehr warscheinlich weniger verbrauchen. Vor allem aber wohl mit 'ner anderen Fahrweise.

Ich bin jetzt 1,5 Jahre einen Dodge Ram Pick Up V8 - 5,2 L auch im Alltag gefahren. Im Stadtverkehr mit ordentlich Gasgeben auch öfters mal den Kickdown durchtreten, gelegentlich mal eine Ampelsprint waren das schon so 20 - 25 L.

Mit Gasstreicheln, im Stadtverkehr dahinrollen bei 1000-1200 u/min dann eher 12-14 L (viel lansgamer war ich so auch nicht am Ziel).

Damit will ich sagen Du hast es in der Hand wieviel das Ding sich nimmt.

Wenn Dir der Motor trotz allem deutlich zuviel säuft, probier halt mal einen Mikuni TM 24 (ggf. mit Boostbottle) z ufahren, oder den Polini gegen einen Pinasco 177 zu tauschen. Das wird dann dann sicher schon was weniger vom Verbrauch her.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Sebbi,

Bist Du Dir sicher dass die Bedüsung stimmt?

AV266 brauch ich noch nicht mal beim 221cm³ Motor! :thumbsdown:

AV262 oder 264 sollte langen.

Probier mal einen anderen 30er PHBH!

Hab ja auch kein AV sondern das AS...Das AS ist etwas länger als das AV also schon etwas magerer...Würde ein Mischrohr von 266 auf 262 viel ausmachen vom Verbrauch?

Sebi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So eben nochmal gefahren und es ergibt sich folgende Rechnung:

Gegeben: Distanz 14Km Verbrauch 2l

14km - 2l / durch 14

1km - 0,14l / mal 100

100km - 14,3l

also 14 Liter auf 100km

Wie kann das mit dem Setup sein?! Ich verliere zu 100% kein Benzin währen der Fahrt...und im Getriebe sammelt sich da auch nix.

Bin eben am überlegen ob sich der Fahrspaß für den Sprit lohnt :thumbsdown:

Sebi

Bearbeitet von Sebbi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information