Zum Inhalt springen

welchen Zylinder soll ich kaufen?


Empfohlene Beiträge

Hallo,

so nachdem jetzt lager,schaltklauen usw abgeklärt ist komm ich jetzt zur Zylinderwahl...

Will ned mehr als 130€ ausgeben. Kurbelwelle möchte ich nicht tauschen da sich die in noch guten zustand befindet. Allerdings find ichs bissal seltsam das die ein gleitlager anstatt nem nadellager hat...

Auspuff wird wohl entweder Standart, ET3-Banane oder polini banane sein da das die einzigen sind die ich eingetragen bekomm.

Durch die Suche haben sich, für mich, der Polini 102ccm, der MEC 125ccm und der Malossi 112ccm herausgespiegelt.

Am zylinder selber werd ich wohl überströmer und auslass bissal anpassen.

Welcher denkt ihr wird im direkten vergleich am besten gehen!?

Wohne am land und soll nur so bissal zum sonntags fahren verwendet werden.

Grüße aus Landshut

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde direkt nen Langhub Motor aufbauen.

Da hast du auf dauer mehr Freunde damit !Den 112er würde gleich mal streichen von der Liste.

Wenn du nen 125er fahren willst brauchst aber auch ne Langhubwelle,das ist dir schon klar oder ? Weil du die Originale behalten wolltest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde direkt nen Langhub Motor aufbauen.

Da hast du auf dauer mehr Freunde damit !Den 112er würde gleich mal streichen von der Liste.

Wenn du nen 125er fahren willst brauchst aber auch ne Langhubwelle,das ist dir schon klar oder ? Weil du die Originale behalten wolltest.

Ich kanns nicht mehr hören!

Warum kann er den 112er direkt streichen?

Das einzige, was ich ihm wirklich ans Herz legen würde ist, die Welle ohne Nadellager raus zu werfen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der MEC ist der ET3 Zylinder.

Das mit dem umrüsten dacht ich mir auch schon aber will, sofern ich mir mal was neues in den Kopf setzt oder mich die Cops erwischen, wieder schnell und einfach auf 50ccm umbauen können. auserdem ist die KW noch recht gut und wenn ichs richtig verstanden hab dann kann man mit den langhub die kurzhübler wie ori zylinder oder eben nen 102ccm nicht mehr fahren oder?

@ brosi hällt die gleitlagerwelle den 102 ned aus?

Gruß Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab´s nicht probiert, aber ich würd´s nicht riskieren.

Schnell umbauen ist aber auch kaum. Zumindest sinnvoll.

Denn 102er kannst du nicht mit der originalen Primär fahren und den originalen 50er nicht mit der für den 102er sinnvollen Primär.

Und wenn du zum Primär wechseln den Block spalten musst, kannst du auch gleich die Kurbelwelle wechseln.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja aber ich könnte z.B. den 102ccm Polini nicht mit der langhubwelle fahren oder?

Hoff ich habe keinen denkfehler aber dachte immer kurzhubwellen bis 110ccm und langhubwellen für zylinder ab 130ccm!?

Wenn ich falsch denke dann klärt mich bitte auf :thumbsdown:

was mit denen dazwischen?

du kannst nen langhub-zylinder (zb. polini 133er, originaler 125er et3 und hasse nich gesehen) nicht auf ner kurzen KW fahrn.

andersherum ebenso nicht.

wie das mit den getrieben ist, weiß ich nich.

wenn du für den 112er malle oder für den 102er polini die übersetzung ändern musst, dann kannse - wie die vorredner schon sagten - auch bei der dafür nötigen motorspaltung auch direkt ne langhub-KW reinsetzen und nich so behelfszylinder wie die 102er oder 112er fahrn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jap allerdings hab ich mir fürn zylinder ein limit von 130€ gesetzt. Irgendwann muss man aufhören. Will ganz normal meine Kurzhubwelle drinnen lassen. Die frage die sich dann stellt ist eingeltich nur noch welcher der Kurzhubzylinder es werden.

also entweder der polini oder malossi. Ist schon jemand die 2 im vergleich gefahren?

Gruß Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Kupferbuchse (Gleitbuchse) wird unterschätzt find ich.

Auf nem 102er DR läuft sone Welle bis jetzt ohne Probleme hier!

Sehe ich auch so! bin lange mit Gleitbuchse rumgefahren bis ich den Motor zerlegen Musste weil ein Kurbelwellenlager kaputt war.. Gleitlager war aber noch in Ordnung

Gibt zum Setup 2 Möglichkeiten:

102er DR bzw Polini stecken

Primär und Welle weiterfahren (geht, macht aber nicht viel Sinn weil du mit der zu kurzen Primär nicht viel davon hast)

Gleich auf 133cm³ Umrüsten und den Motor spalten.

>macht viel mehr Spaß und schont den Geldbeutel da du eh irgenwann auf Langhub umrüsten wirst.

Anonsten kann ich dir einen 75er Polini Racing mit 19er Vergaser und Piaggio Banane ans Herz legen.

Ist unauffällig, musst den Motor nicht öffnen und wenn du erwischt wirst kannst du den Motor innerhalb von 2-3 Stunden orginal machen. :thumbsdown:

Jap allerdings hab ich mir fürn zylinder ein limit von 130€ gesetzt. Irgendwann muss man aufhören. Will ganz normal meine Kurzhubwelle drinnen lassen. Die frage die sich dann stellt ist eingeltich nur noch welcher der Kurzhubzylinder es werden.

DR ist ein langweiliger Opa-Zylinder.. da kann man auch orginal rumgondeln!

Bei genau gleichen Setup ist der 75er Polini Racing spaßiger zu fahren als der 102er und er ist thermisch durch die dickeren Wände nicht "so" belastet.

Bearbeitet von Kon Kalle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also motor liegt komplett zerlegt und sauber glaßperlgestrahlt (nur von außen, keine dichtflächen und laufbahnen) vor mir.

Will mit dem Roller nur gemütliche 70 km/h fahren und ne halbwegs ankzeptable beschleunigung erreichen.

Dachte deshalb an ne 3.0 bzw 3.3 primär mit "low-budget" setup.

Die frage ist jetzt nur nach wie vor ob polini oder malossi mehr leistung hat.

Wenn ihr nun alle sagen würdet die gleitbuchse hält das nie aus, dann aber wirklich nur dann denk ich eventuell an nen langhub motor.

Bin im Alter von 16, 17 mit gut gemachten MHR TEAM Motoren rumgeheizt und will ned schon wieder mehr zeit damit verbringen in den Rückspiegel zu schaun als nach vorne :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ rod

Weil ich selber 2 Stück davon schon gefahren bin.Einmal Polini und einmal Malossi.

Sie sind thermisch ganz einfach nunmal anfälliger ,und der Kollege der das Topic eröffnet hat,hört sich nicht nach "ich weiß genau wie´s geht " an (is nicht böse gemeint)! Deshalb !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ rod

Weil ich selber 2 Stück davon schon gefahren bin.Einmal Polini und einmal Malossi.

Sie sind thermisch ganz einfach nunmal anfälliger ,und der Kollege der das Topic eröffnet hat,hört sich nicht nach "ich weiß genau wie´s geht " an (is nicht böse gemeint)! Deshalb !!

nimms dir nicht böse, hab ja schließlich im bereich vespa noch so gut wie 0 ahnung.

Beschäftige mich aber mit 2takter seit nun fast 7 jahren und kann auch so lustige geschosse wie ne aprilia RS250 mein eigen nennen und im bereich maschinenbau (gelernt, gearbeitet und studiert) kenn ich mich auch so "bissal" aus :thumbsdown:

Also jetzt bitte kurze antwort: hällt die welle mit gleitlager das aus und ist der polini oder der malossi besser?

Beste Grüße aus Landshut

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ihr nun alle sagen würdet die gleitbuchse hält das nie aus, dann aber wirklich nur dann denk ich eventuell an nen langhub motor.

Bin im Alter von 16, 17 mit gut gemachten MHR TEAM Motoren rumgeheizt und will ned schon wieder mehr zeit damit verbringen in den Rückspiegel zu schaun als nach vorne :crybaby:

Wenn du alle Kosten zusammenrechnest bist du mit 102er und 133er fast gleich. Preis-Leistungsmäßig mit dem 133er aber weit vorne.

Dann noch ab zum Tüv und du kannst jeden Polizisten freundlich mit einem Wheely begrüßen.

Sie sind thermisch ganz einfach nunmal anfälliger ,und der Kollege der das Topic eröffnet hat,hört sich nicht nach "ich weiß genau wie´s geht " an (is nicht böse gemeint)! Deshalb !!

Von Thermischer Anfälligkeit hab ich bei meinem 112er Malossi auch nach einer 150km mit Largeframes und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80-90 km/h nichts mitbekommen.

Nichtmal als die Zylinderhaube geschmolzen ist (hatte ein kleines Falschluft Problem :crybaby: ) hat der Zylinder was abbekommen.

Sofern man einen ausreichend großen Vergaser fährt und den sauber Einstellt kann da eigentlich nichts passieren.

Nur mit Vollgas durch die Wüste würde ich nicht unbedingt fahren :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Gleitlager wenn noch ok (kein Lagerspiel) müßte so einen Zylinder aushalten. ABER :

Fahr nicht die originale Primär bei 100ccm<, der Motor dreht wie verrückt und es geht nichts

vorwärts. Hatte die originale Primär damals beim 85ccm DR drauf und es war schrecklich so zu fahren

Bitte das Primär und die Kurbelwelle wechseln sonst hast Du damit keinen Spaß.

PS:Ich beschäftige mich schon 17 Jahre mit Zweitakttechnik :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Polini = Tourensteuerzeit

Malossi= Sportlichere Steuerzeit

Endlich... ich hab schon die ganze Zeit drauf gewartet. Ganz klar -> Polini : Drehmomentsau , Malossi : Drehzahlmonster.

:thumbsdown::crybaby:

Also ich finde den 102er DR, 3,00er Primär und 19er Vergaser (über Drehschieber) , vielleicht noch ne etwas stärkere Feder in die Kupplung und neue Beläge (falls die im Eimer sind), original Auspuff,

eindeutig die günstigste Variante.

DR 102 - ~70 Euro

Primär - ~40 Euro

Vergaser mit Ansauger - ~50-60 Euro

Härtere Kupplungsfeder - ~ 5 Euro

Falls du noch keinen ori. Auspuff hast : sind das nochmal so 50 Euro.

Wären für mich ohne Auspuff gerade mal ~180 Euro.

Der ganze Spaß fährt mit der Primär gute 80-90km/h und verbraucht 2,5-3l/100km.

Ist unauffällig leise und macht echt Spaß!

Für 180 Euro, bekommt man gerade mal nen neuen 130er Polini :crybaby:

Bearbeitet von FalkR
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kay dann fällt der Malossi schon mal wech.

Ist dann zwischen polini und DR/RMS no viel unterschied? Lies hier oft im forum das der polini schon gut mehr power hat.

Nochmal zum gleitlager der welle.. hab gesehen das es die gleitlager auch neu zu kaufen gibt. die sind einfach nur leicht verpresst oder?

Ori pott und polini banane hab ich rumliegen.

@prometheus0815:

kannst mir dazu nen link geben? find den auf ebay.it ned :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du alle Kosten zusammenrechnest bist du mit 102er und 133er fast gleich. Preis-Leistungsmäßig mit dem 133er aber weit vorne.

Hä? Hast du das mal durchgerechnet? Zylinder ist definitiv teurer, Welle, Auspuff, Stehbolzen und Zylinderhaube werden auch noch benötigt. Wo da das "fast gleich" ist, erschließt sich mir nicht ganz.

Zum Gleitlager: Was haben die ganzen Italienern in den 70ern und Anfang der 80er nur gemacht? Sind die alle original gefahren? Klar ist ein Lager besser als die Buchse, aber man kann es mit der Vorsicht auch übertreiben. Eine Saison wird das Teil mindestens halten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@FalkR

Na logo kann man jeden Polini zum dreher umfunktionieren. Ich denke aber das er einen aus der Schachtel verbauen wird,und da trifft die Aussage vom Drehmoment Zylinder,

und wie ich ja ausdrücklich geschrieben habe Malossi = "SPORTLICHERE" Steuerzeiten und nicht Drehzahlsau !!! - schon zu !

Das ein Malle kein Falc ist wissen wir ja wohl alle oder nicht ?

Bearbeitet von schoeni230
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dürfte am Zylinder liegen, habe bisher 2 Stück verbaut und musste beide abdrehen um auf eine passende Quetschkante zu kommen. 
    • gibt es noch mehr (zufriedene?) Newline Fahrer hier außer @Labrat XL und @Tyler Durdens Dame? Gar auf DS?    hier lägen für die Sprint ein BGM, eine 60/110er Sip Welle, ein LML DS Gehäuse und eben besagter Newline S Plus, was ich rein optisch an dem Oldie sehr schön fände, aber auch den BGM nicht um seine wesentlichen Tugenden, des sauberen Gangdurchziehens bringen möchte.  Mir würde evtl noch ein VHST 28 vorschweben weil schön klein und Flachschieber @alfonso als einer der wenigen Menschen mit VHST auf LF Erfahrung, wir müssen nochmal in Ruhe telefonieren  Zieht der BGM sowas noch sauber durch auf 23/65 oder eigentlich lieber noch länger? @Tyler Durdens mit Membran läuft gut mit 23/64, bekommt aber eben auch mehr Futter 
    • schau grad einen freund über die schulter beim vmc 58er verbauen.   mit sip v50 gehäuse, 51 97er welle und 0.3mm fudi qs 2.2mm??? erreichen wollen wir ca 1.2mm, das wird schwierig...    was is denn da falsch? liegts am zylinderkit oder am sip gehäuse? 
    • Hallo hacky. Der ganze Unterboden wurde mit Raptor-Lack, oder dem sogenannten Steinschlag-Lack, lackiert. Das ist nicht das billige schwarze Zeug, das man bei ATU kauft und dann über den rostigen Golf 2 sprüht und hofft, dass man den TÜV besteht. Der Tank wurde nachträglich gekauft, da der alte undicht war. Kostet nicht die Welt, ihn lackieren zu lassen, wenn man möchte. Zu den anderen Teilen: ja, ich kann sie problemlos austauschen, danke für den Tipp. Du musst die Vespa nicht kaufen, wenn sie dir nicht gefällt. Grüße aus Österreich!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information