Zum Inhalt springen

Kurbelwelle lippen


rotten-egg

Empfohlene Beiträge

Hallo,

also nachdem man mir in einem anderen Topic dazu geraten hat meine Welle selber zu lippen wollte ich dies nun morgen in Angriff nehmen!

Leider sind in dem passenden Topic die Bilder irgendwie nicht mehr vorhanden?!!

Daher meine Bitte an euch: Hat wer Fotos wo genau zu sehen ist wo ich was wieviel wegnehmen muss??

Danke im vorraus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Perfekt, ich danke dir :thumbsdown::crybaby:

Sollte ich den lieber meine oriwelle lippen oder die Mazzu?!

was das angeht, sagt ja jeder was anderes.

angeblich sind die mazzus weicher vom material her, was man so liest. die mecur sollen recht hart sein!

ich lass mir meine vom polinist machen, der eh mit dem kaba zusammenarbeitet!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da geht viel mehr weg. Und bitte die Welle net so in den schraubstock spannen!!!! is nicht gut für das teil. Nimm zwei Holzbrettchen und klemms vorsichtig am Konus ein. die Wangen zusammendrücken ist net ganz soo gelungen wg. der krafteinwirkung!!!

wollte ich auch gerade anmerken. Das tut ja schon beim hinschauen weh.

Es gibt bei SIP, vielleicht auch anderswo, einen Keil, den man

zwischen die Wangen klemmen kann.

Oder man spannt halt nur am Hubzapfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja auch nur der Zwischenstand, werd natürlich noch was mehr wegnehmen :crybaby:

Die Welle war ja nicht richtig eingespannt aber ich werds mir trotzdem zu herzen nehmen!!

Aber der Anfang ist schon ok so???

@eckenflitzer: die originale werde ich wohl vorerst nich anpacken wenn das hier klappt, ne hab keine Handschuhe angehabt :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber der Anfang ist schon ok so???

@eckenflitzer: die originale werde ich wohl vorerst nich anpacken wenn das hier klappt, ne hab keine Handschuhe angehabt :thumbsdown:

Ich finde den Anfang hervorragend, die Steuerkante kannst du noch schärfer machen. Stell dir vor wie ein Messer das den Gasstrom abschneidet.

Und? Schöne kleine schwarze Punkte an den Händen? Manchmal piekt es auch ein wenig? :crybaby: Wächst raus! :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso...ja, beim dremeln gibts Punkte ohne Handschuhe. Ganz gemein! Ich ziehe jetzt immer Spülhandschuhe an und klebe diese mit Panzerband am Arm zu.

Hab mir mal ein Bild bei Worb5 ausgliehen:

Ich habe versucht einzuzeichnen wo du Material zum Wuchten wegnehmen kannst. Je weiter außen desto besser, denn da zieht ja die Masse.

Und noch ein Bild von dir:

Da kannste noch meiner Meinung nach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht jedenfalls gut aus - bisher... Bin mal aufs FINISH gespannt...

:crybaby:

Achso: Bitte Schutzbrille anziehen, auch wenns vielleicht bescheuert aussieht. So ein kleiner Metallsplitter dauert lange, bis er aus dem Auge raus-eitert... :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deswegen habe ich ja meinen Keil. :thumbsdown:

Mich hätte nur interessiert, ob man´s der Welle ansehen kann.

So ist es eine reine Vermutung.

Ein geeignetes Messwerkzeug macht evtl. Mängel sichtbar. Die Welle alleine auf der Werkbank ruhend gibt dem Schrauberling leider keine exakte Auskunft über ihren Zustand bzgl. der Parallelität und Ausrichtung ihrer Wangen (Backen :crybaby: hihi :crybaby: ) zueinander.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So war heute mal wieder dran, wird jetzt nur noch ein wenig poliert und gewuchtet und dann kommt die so rein, und läuft dann hoffentlich auch :thumbsdown:

Ich weiss, da kann noch viiiel mehr aber ich hab ehrlich gesagt "angst" da jetz noch was kaputt zu machen und besser als ne original Welle ist´s wohl allemale...

post-13875-072320300 1295553430_thumb.jp

post-13875-029049900 1295553448_thumb.jp

post-13875-098230300 1295553482_thumb.jp

post-13875-098053400 1295553523_thumb.jp

post-13875-068391200 1295553542_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt bei SIP, vielleicht auch anderswo, einen Keil, den man

ZWISCHEN die Wangen klemmen kann.

Ich denke es geht mehr darum, dass die Wangen (Backen, Scheiben - nenn es wie Du willst) so wie Du die Kurbelwelle in den Schraubstock spannst, gegeneinander gedrückt/ zueinander verdreht werden. Da hilft es nix wenn die Holzstücke am Schraubstock durch Holzkeile ersetzt werden :thumbsdown:

Der Keil den dicotizer meint wird zwischen die beiden Wangen (Backen, Scheiben - nenn es wie Du willst) gegenüber des Pleuels eingespannt und verhindert dass die Wangen nach innen gedrück werden können...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information