Zum Inhalt springen

Avionic Rennzylinder 125ccm


Empfohlene Beiträge

bei mir kommt da aber auch

auslaß 164°

überströmer 116,2°

raus.

immer davon ausgehend, dass der kolben im ot bündig mit der zylinderoberkante steht.

und mit 60mm aber 110 pleul (200er)

auslaß 171.7°

überströmer 128,5°

jetzt haben wir wohl auch alle üblichen varianten durch.

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bist du da sicher mit der quetschkante?

sieht mir lauf kolbenunterstand wesentlich grösser aus, oder geht der kopf in den zylinder?

Ja ziemlich derKopf ist quasi plan 0,35mm und der Kolbenrand ist 0,8mm(bei Ot)unter Zylinderok.

Mit der Lötsinnmethode hab ich gleich drei Ergebnisse 1,00mm,1,15,1,19

Was mich mehr verwundert hat sind die unterschiede bei den anderen Zeiten.

Die mit Gradscheibe würden mir gefallen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ziemlich derKopf ist quasi plan 0,35mm und der Kolbenrand ist 0,8mm(bei Ot)unter Zylinderok.

Mit der Lötsinnmethode hab ich gleich drei Ergebnisse 1,00mm,1,15,1,19

Was mich mehr verwundert hat sind die unterschiede bei den anderen Zeiten.

Die mit Gradscheibe würden mir gefallen

nimm eine 0,1 oder 0,2 fühlerlehre und die gradscheibe.

Fühlerlehre als "Anschlag" in die kanäle stecken, grad ablesen, fertig.

Ich finde die rechnerei sucks.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ziemlich derKopf ist quasi plan 0,35mm und der Kolbenrand ist 0,8mm(bei Ot)unter Zylinderok.

Mit der Lötsinnmethode hab ich gleich drei Ergebnisse 1,00mm,1,15,1,19

Was mich mehr verwundert hat sind die unterschiede bei den anderen Zeiten.

Die mit Gradscheibe würden mir gefallen

Wie hast Du mit Lötzin gemessen ? Hat der Kopf verschiedene Konturen seitlich im Brennraum ?

Mit digitalem Messchieber gemessen ?

Die Steuerzeiten messe ich auch wie Polinist. Viele Grüße!

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie hast Du mit Lötzin gemessen ?

So wie beim Freakmoped beschrieben

Hat der Kopf verschiedene Konturen seitlich im Brennraum ?

Mit digitalem Messchieber gemessen

Jawoll hab ich auch gemacht

Die Steuerzeiten messe ich auch wie Polinist.

Dann mach ich das heut auch noch

Ich hab die Einlasszeit gemeint die mir komisch vorkommt aber peinlich die hab ich garnicht gepostet

:thumbsdown: hab doch ein paar Bier zu viel genascht :crybaby:

Einlasszeit liegt bei 145°

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast die Einlasszeit am Drehschieber gemessen ?

Genau

Wie bist Du auf 145 Grad gekommen ?

Einlass offen 0°

" " geschlossen 70°

" " öffnet 285°

70°+(360-285)=145°

Gradscheibe verdreht(2x) selbes Ergebniss

Wieviel Steuerzeit vor OT, wieviel nach OT

???welche??? :thumbsdown:

geh jetzt in die Werkstatt und mach das so wie ihr gesagt habt

hoff ich habs kappiert

@ williwirsing war grad am Messen und es hat halt schon mit der Motorcharakteristik zu tun

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ polinist

meinst du quasi dann von ut zu ok Ein-/Auslass jeweils gradzahl ablesen ud fertig? :thumbsdown:

So zurück aus der Werkstatt

von ut zu ok/Einlass 60°

von ut zu ok/Auslass 84°

das ganze x2 (oder?)ergibt 168/120 Steuerzeiten ala polinist

Die Quetsche vom Kopf nochmal gemessen (Lötsinn,Meßschieber)

und komme auf 1,3mm

Die Einlasszeit der Kuwe liegt bei 149°

Wer dran zweifelt soll gefälligst vorbeikommen und es nachmessen und mir es dann beweise/zeigen :crybaby::inlove::crybaby::inlove:

Gruß Flore

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu wem tust denn jetzt die Kurbellwelle ?

Weiß noch nicht!Warum?(erst mal rausbringen :thumbsdown: )

Mir ist nach dem Putzen des Gehäuses ein "Riss" aufgefallen und die scheiß Bremstromel geht auch nicht ab :angry:bsorg mir morgen nen Abzieher

Sag mal was zum Riss muss ich mir sorgen machen?

Gruß

post-37959-082554900 1295200239_thumb.gi

Bearbeitet von hausmoasdabua
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ polinist

meinst du quasi dann von ut zu ok Ein-/Auslass jeweils gradzahl ablesen ud fertig? :thumbsdown:

Fuehlerlehre an der OK rein, kolben auf diesen "Anschlag, grad merken, nach unten durchdrehen bis anschlag, ablesen, fertig.

Nur bei der KW musst du von (UT oder) OT ausgehen. Wieviel grad vor OT oeffnet sie und wieviel nach OT ist sie wieder zu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Guten Abend bei nand,

wollt mal noch wissen wie das mit dem Sehnenmaß Kolben/Auslass so ist quasi wie ich diese berechnen kann?

Da ich schon zwei geschlagene Std suche und 4eckige Augen :thumbsdown: hab versuch ichs halt so

Versprech auch das es mit dem Avionicmotor bald weiter geht.

War grade krank und hab noch Handwerker im Haus.

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann mir mal einer sagen, welche zündkerze man für den zylinder nimmt w4 oder w5. ich hab hier einen motor vom bekannten, der überholt wird und der hat genau dieen zylinder verbaut. drinne war eine w5

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn das gemessene bogenmaß stimmt würd das so rauskommen, ja.

kann mir das aber nicht so wirklich vorstellen :thumbsdown:

bei der ringdicke und dem ringmaterial könnte man froh sein wenn das schon beim ankicken gut gehen würde, geschweige die geschichte würde mal ans laufen kommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn das gemessene bogenmaß stimmt würd das so rauskommen, ja.

kann mir das aber nicht so wirklich vorstellen :thumbsdown:

bei der ringdicke und dem ringmaterial könnte man froh sein wenn das schon beim ankicken gut gehen würde, geschweige die geschichte würde mal ans laufen kommen.

Wenn ich mir da die Bilder auf Seite 1 so anseh, ist der Auslass schon ziemlich mächtig, glaub nicht, das er sich da vermessen hat. Besonders das Vergleichsbild sagt viel aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja das ist schon ziemlich mickrig, 10mm sollten drin sein, wenn Du nicht gerade in Zeitlupe auf den Kicker trittst. Kerze H9ES => da sollte doch eher eine heißere 7er rein in die TS oder nicht?      
    • Parmakit W-Force / V-Force Adapter für V-307   Hab mir über Aliexpress mal eine von den billigen V-Force Membranen bestellt. Sieht erst mal gut aus so. Allerdings haben die Löcher nicht 100% gepasst. Wollt ich dann nachbohren, hat auch funktioniert. Gefällt mir aber nicht. Also hab einfach mal eine Adapterplatte für die V-Force V-307 gebaut, mit der man die V-Force mit dem Adapter auf einen Zylinder mit Rotax Lochstich verbauen kann. Gedruckt hab ich das erst mal in PTEG, weil die Standardhalterung auch ziemlich steif ist. TPU liegt auch hier, allerdings wollte ich das eher für die Verbindungsgummis nehmen. Keine Ahnung, ob das so funktioniert. Mir war wichtig, das die Plättchen Spannung haben und nicht rausfallen. Die liegen allerdings nicht so fest an, wie bei der normalen Halterung. Das sollte aber funzen.     Hier downloaden: Adapter_Rotax_Parmakit_V-Force.zip
    • Ja, ja, ja  Wenn's der Vergaser nicht ist, wird gespalten und alles neu gemacht. Versprochen.  Aber ich wollte erstmal minimalinvasiv dran gehen - immerhin brachte der neue Benzinhahn schon eine Besserung dahingehend, dass der Motor mit Choke Gas annimmt. Das hat er vorher gar nicht gemacht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information