Zum Inhalt springen

Flachbildfernseher


heizer

Empfohlene Beiträge

lol

im ernst, du ärgerst dich wenn "er" zu klein ist!

Bei Samsung geht die Ausstattung der fernseher nach Nummern... also 4 eher wenig und 7 quasi, alles was so geht ;-)

Verfügst Du über IT skills?

Ich könnte dir dann tips zum streamen, aufnehmen etc. geben...

ok ein 40er würde wohl noch gehen

:wacko:

Bearbeitet von ric_two
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie wichtig sind die 100hz

sonst könnte der UE40C5700 ja auch alles?

bin eh net der große dvd/blueray schauer

mir reichts wenn das terrestrische ordentlich wiedergegeben wird

und die farben sollten halt auch passen wenn ich mal die gigicam anschließe und so

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würd mich auch interessieren....

Hab in meinem Laptop ein LED display. Wenn ich DVB-T anwerfe habe ich in schnellen Bewegungen einen Zeilensprung mitten im Bild...

Evtl. hat das was damit zu tun??? Das Display wird ja mit 59Hz angesteuert.

Im Fachhandel bekommst Du nur feinste Konserven vorgeführt. Das sagt nichts über die Qualität des Bildes bei DVB-T aus...

ansonsten würde ich den wohl auch nehmen wenn ich aktuell einen suchen würde!

Mir wäre noch LAN/WLAN fähigkeit wichtig...

Bearbeitet von ric_two
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und noch ein tipp an die "der fernseher kann alle formate meiner externen hdd abspielen" fraktion. ihr habt einen fernseher normalerweise länger bei euch zuhause, als der hersteller updates für codecs rausbringt. wenn er das denn überhaupt macht. schließt lieber einen vernünftigen htpc oder ähnliches an euere glotze an. der kann alles viel besser und ist zukunftssicherer als eine all-in-one lösung die für mehrpreis schon integriert ist.

auch mkv? eher nich oder?....sonst wär das was für unser Schlafzimmer...:wacko:

dafür nutze ich den WD Live mit angeschlossener USB Platte und Wlan N Standard, lüppt MKV und hat bisher noch kein Format verweigert ;-) Nicht so teuer, wenn er irgendwann in zig Jahren nicht mehr supportet wird, nicht so wild als wäre es im TV integriert.

Hab nen 42 Plasma Panasonic, leider nur 2 HDMI Anschlüsse ansonsten sehr zufrieden

Bearbeitet von Pantera77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

achja,

wenn wir hier schon unter uns nerds sind :wacko:

2x Seagate Dockstar mit ins Nand gepfriemelten Debian.

NFS Shares an Gigabit Lan insgesamt 2TB an externen Platten die sich bei langeweile schlafen legen.

Schnittstelle zum LED ist eine Popcorn Hour die auch alles abspielt.

Alternativ mein Laptop mit xbmc...

WLAN hat bei mir nicht hingehauen sind hier im haus einfach zuviele und bei mehr als einem client ruckelt hd hier wie sau

Fernsteuerung übers handy und beide dockstars haben vdr installiert. die eine nimmt auf und die andere streamt das fernsehprogramm

Bearbeitet von ric_two
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh, mit einem Dockstar kann ich ebenfalls dienen. Der ist ebenfalls mit Debian als meiner CS-Server für ne S02- und ne HD+ Karte sowohl für Home CS als auch über I-Net im Einsatz. Funzt super :wacko:

Zum Thema: Habe 2 Panasonic Plasma, 1 x 42" und 1 x 37". Beide vom Bild sehr zu empfehlen. Bei der Größe würde ich dank HD in der Zwischenzeit auch eher zu einem 50" tendieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

;-)

Top!

Ein Tip noch:

Unbedingt auf ext4 upgraden....

Mich hat das immer genervt, nach einem reboot im filesystem check hängenzubleiben... ohne monitor wohlgemerkt...

performance ist auch deutlich besser...

plasmabild ist mir zu weichgespült.

Oh, mit einem Dockstar kann ich ebenfalls dienen. Der ist ebenfalls mit Debian als meiner CS-Server für ne S02- und ne HD+ Karte sowohl für Home CS als auch über I-Net im Einsatz. Funzt super :wacko:

Zum Thema: Habe 2 Panasonic Plasma, 1 x 42" und 1 x 37". Beide vom Bild sehr zu empfehlen. Bei der Größe würde ich dank HD in der Zwischenzeit auch eher zu einem 50" tendieren.

Bearbeitet von ric_two
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich mag die LG Flats vom Bild her gar nicht.

neben meinem Panasonic TXP46G15E hing bei Media Markt auch ein LG, das Bild darauf war im Vergleich zum Panasonic ne Katatrophe.

Gut, der Panasonic ist ein Plasma und zu dem LG kann ich mal gar nix sagen was das für einer war.

Das mit den LG Bildern ist mir aber auch schon öfters aufgefallen, dass die Bildqualität im direkten Vergleich subjektiv für mich immer ein wenig schlechter ist

Bearbeitet von c_rath
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, dass ich mich da in der unteren Preisklasse befinde ist mir klar, aber ich konnte bisher nur negative Stimmen bezüglich Spuiegelungen von LIchtquellen zwischen Betrachter und Fernseher, bzw. hinter dem Fernseher im Netz finden. Da ich hinter dem Sofa aber iene Wand habe und nur links neben dem Fernseher ein Fenster, würde das bei mir ja kein PRoblem darstallen... Der LG ist übrigens ein Plasma Ding.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information