Zum Inhalt springen

PX entlackt und KTL behandelt


hbl55

Empfohlene Beiträge

Hallo,

nachdem ich einige Nachfragen bezüglich der Entlackung und KTL-Behandlung bekommen habe, hier die versprochenen Bilder

Durchgeführt wurde das beim EZZ (Entlackunszentrum Zweibrücken, einfach googeln), Kosten für chemisch Entlacken und KTL Behandlung gesamt EUR 500,00für alle Metallteile einer Vespa. Der Lenkkopf wie auch das Schaltrohr wurden nur entlackt und (auf Wunsch meines Lackierers phosphatiert wegen der besseren Haftung).Auch wenn die Fotos nicht alle Teile zeigen, es wurden sämtliche Teile der Vespa behandelt.

Achtung: Beim EZZ erfolgt KEINERLEI mechanische Behandlung der Teile, so wie ihr sie anliefert kommen diese in die Brühe.

Entfernen können die absolut rückstandslos und ohne jegliche mechanische Beschädigung der Teile den Lack, die Grundierung und evtl. vorhandenen Unterbodenschutz. Nicht entfernt wird Karosseriedichtungsmasse, diese müsst ihr also, falls gewünscht, vorher rauskratzen.

Wie man mir gesagt und vor Ort an diversen Autokarosserien gezeigt hat , macht es Sinn, Karosserie- bzw. Blecharbeiten vor der Behandlung auszuführen. Eventuell nach der Entlackung wenn man vorher nicht alles gesehen hat, dann sollte aber, wenn es 100%ig gemacht werden soll, nochmals entlackt und phosphatiert werden wg Rostschutz (sonst Flugrostgefahr). Nach der KTL Behandlung sollten (logischerweise) nur noch Spachtel- bzw. Lackierarbeiten

ausgeführt werden.

Zu teuer? Ich denke nicht, alles wird 100%ig entfernt, keinerlei Beschädigung der Teile.

Ich bin absolut zufrieden, :thumbsdown: , nächste Woche geht´s zum Lackierer.

Grüße

Hans

post-34131-034091900 1288469365_thumb.jp

post-34131-059732300 1288469387_thumb.jp

post-34131-005877400 1288469401_thumb.jp

post-34131-047361400 1288469415_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, der Rost wird ebenfalls im Bad entfernt und weiterer Rostbefall durch die dem Bad folgende Phosphatierung unterbunden.

Die Vespa erhält vor dem lackieren noch einen Steinschlagschutz im hinteren Radlauf, vorderen Kotflügel und unter dem Bodenblech. Nach dem Lackieren noch Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders.

Damit sollte das Thema Rost eigentlich endgültig erledigt sein. Ja, die Vespa war nahezu ´´NEU´´ (ein jahr alt), aber ich wollte das Problem Rost ausschalten bevor es eins wird. Mir ist mein ´´Youngtimer´´ das wert.

Grüsse

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

KTL = Kathodische Tauchlackierung

d.h. galvanische Beschichtung, bei der, im Fall der KTL, der zu beschichtende Gegenstand als Kathode dient.

Damit kommt die aufzutragende Grundierung wirklich überall hin, auch an Stellen die durch Pinsel oder sprühlackieren nicht erreicht werden können.

Grüsse

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

´´Okay, die Lackierung der letzten PX war ja wirklich unter aller Sau, aber für die Kohle hätte man auch nen eintragungsfreundlichen PX-alt-Rahmen bekommen.´´

@halbertrabi:

stimmt, aber wie begegnest Du dann wieder dem Rostproblem ? So wie oben beschrieben, oder ?

Grüsse

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir wäre es anders auch lieber (und preiswerter) gewesen.

Aber ich habe mir, wo ich die Möglichkeit hatte, seit längerer Zeit ältere und alte PX angeschaut.

Und wenn man mal von museumsreif restaurierten Stücken absieht, habe ich Rostblüten fast immer dort entdeckt, entlang der Kante, wo der Tunnel auf das Bodenblech aufgeschweißt/gepunktet ist.

Und genau dieses Problem wollte ich ausschließen. Rost an sichtbaren Stellen erachte ich auch als nicht sonderlich problematisch.

Grüße

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine alte PX hat vor kurzem das gleiche Program durchlaufen.

Ich bin echt zufrieden mit der Arbeit. Ist ne feine Sache!

Nur ist während dem Einbrennen der KTL hat das Zinn ein paar Blasen geworfen (muss der Lacker beschleifen).

Bin ja mal gespannt was ich für Preisangebote für Lacken bekomme.

By the way - die alte soll in "Frozen Gray" Klick! von BMW M5 lackiert werden. Wie findet ihr diesen Farbton? Passt dieser zu einer PX alt?

Bearbeitet von blueeyedmonster
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So sah meine PX von innen aus, als ich das Trittblech vom Beinschild getrennt hab...:crybaby:

Ziemlich gruselig, oder? (Rostzustand sah von aussen nicht so schlimm aus...)

Ich denke, das die chemische Entrostung ne feine Sache ist. Da kann man sich eine Menge Arbeit ersparen. :thumbsdown:

post-31024-033019000 1288815006_thumb.jp

Bearbeitet von OFFI
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ blueeyedmonster:

Dir ist wahrscheinlich genau das passiert wovor mich mein Lackierer gewarnt hat und es auch abgelehnt hat auf einer Verzinkung zu lackieren.

Zink blüht aus ! Und ich könnte mir vorstellen, dass es bei einer Verzinnung auch zu Ausblühungen kommen könnte.

Ich wollte ja auch erst verzinken, bin dann aber nach Rücksprache mit meinem Lackierer auf KTL umgestiegen.

Grüße

Hans

Bearbeitet von hbl55
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information