Zum Inhalt springen

LML Star 200i 4T


areoib

Empfohlene Beiträge

Lass die Finger von Razory. Habe mir dort eine LML Star 200ccm 4Takt bestellt. Nachdem ich bis letzter Woche nach ca. 6 Wochen seit Bestellung noch nicht beliefert wurde und ich mir immer wieder irgendwelche Märchen anhören musste habe ich die Bestellung storniert. Gott sei Dank hab ich über PAYPAL bezahlt und so mein Geld wieder zurück bekommen. Du ärgerst dich nur.

Gruß

lech 12

P.S.: Vesbar im München haben den Verkauf von LMLs eingestellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

suche im Großraum Hamburg eine Werkstatt, die sich wirklich mit LML (in meinem Fall LML 200i T4) auskennt - habe keine Lust an der LML selbst zu schrauben, da ich ausreichend andere Projekte am Start habe. Gibt es irgendwelche Erfahrungen? Bin für jeden Tipp dankbar.

 

Danke und Gruß Christoph

Bearbeitet von sasser65
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

das mit dem Händler um die Ecke zeigt sich als bissl schwierig.

OK, die Vesbar in MUC hat wirklich nur mal ein paar LML drin stehen gehabt....ansonsten ist der Laden mit Werkstatt und so auch ziemlich unzuverlässig.  Egal.

 

Bords and Bikes in Garching hat mir nie zurück geschrieben.

Will sagen, dass die Läden die auf de LML Seite augezeigt sind leider mehr schlecht als Recht sich LML Händler nennen dürfen.

Das gilt jetzt nur für den Münchner Raum ausser die RAZORY Leute.

 

Ehrlich gesagt haben die mir sofort und spontan alle Fragen beantwortet. Wer macht Service, Teile in Zahlungnahme etc. Traurig nur dass die leider keine Probefahrt zulassen, da sie nur Neuware verkaufen.

 

Meine Wunsch matt Olive (s.oben) gibts in der 2015 er Edition  für 2699.- bei denen.

 

Ich wohn auch in München Süd , daher kann ich denen persönlich auch auf die Füsse treten wenn die sich mal dezente 6 Wochen Zeit lassen mit meinem Geld.

 

Ich geh noch mal in mich evtl. doch Razory.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spiele auch mit dem Gedanken mir eine LML zu kaufen, nur schwanke ich noch zwischen 125 2T und der 200 4T.

 

Meine Fragen zur Star 200:

 

         - Passt das Kombiinstrument von SIP (Tacho / Drehzahlmesser http://www.sip-scootershop.com/de/products/drehzahlmessertacho+sip+fur_50000510 ) in die große Star?

         - Hat jemand schon über 10000km damit abgespult und kann Langzeiterfahrungen darüber mitteilen?

 

Allgemein: Welche Werkstätten sind am Star-Viertaktmotor zu empfehlen?

 

Ich mein, der Zweitakter ist ja kein Problem, die Vespa-Aggregate sind ja bis auf den Membraneinlass schon seit 35 Jahren so gebaut.

Beim Viertakter bin ich mir da nicht so sicher, auch in punkto Ersatzteile und Tuningmöglichkeiten.

 

Greetz

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine 200er hat jetzt knapp 7000km runter.

Der Motor und Getriebe machen den Eindruck das sie quasi gerade erst eingefahren ist. Nicht die leisesten Anzeichen von Verschleiss etc.

An die rauhe Kupplung beim Anfahren kann man sich gewöhnen.

Defekte bisher

1 Kupplungszug

1 Bremstrommel die offenbar mal einen Schlag zuviel abbekommen hat und danach etwas ungleichmässig bremste

1 Lötstelle an der Hauptsicherung

Das wars auch schon

 

Das Ding macht den Eindruck das man vielleicht bei 30.000km mal an den Motor ran muss.

Kerze/Öl/Filter/Ventile sollte man sich natürlich alle 2500-3000km mal vornehmen zur Wartung.

Ich kann den Roller sehr empfehlen

 

Grüße

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre morgen nach Donauwörth zu "www.hamot.de ". Die habe ich per E-Mail kontaktiert. Sie haben eine Star 200ccm 4Takter da, die man auch probefahren kann. Farbe weiß. Kann ja mal berichten. Bisher haben die mir einen sehr guten Eindruck gemacht. Der Preis ist auch ok. Wollen 2790,- inkl. 5 Jahres Garantie.

 

Vesbar hatte wohl LMLen, haben sich aber nicht so gut verkauft und die wenigen, die weg gingen machten auch noch Probleme.

 

Vespa Shop Schwabing kann ich nichts sagen. Nachdem ich mein Interesse per E-Mail bekundet habe, bekam ich zur Antwort, dass Angebote nur im Laden gemacht werden?!

 

In Erkheim kostet eine LML 2999,-: Gibt es in Silber, Elfenbein, Schoko und Minze.

 

Grüße

lech12

 

Razory - lass es!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Vespa Shop Schwabing kann ich nichts sagen. Nachdem ich mein Interesse per E-Mail bekundet habe, bekam ich zur Antwort, dass Angebote nur im Laden gemacht werden?!

 

 

 

Klingt für mich am Kompetentesten.....

 

Vorbei fahren, sich Beschnuppern, Produkt vorführen, Preis verhandeln, alle werden glücklich, incl. Service hinterher.

 

Leute, die aus Kualalumpur anrufen, oder noch ferner per mail nerven, während der Mechaniker arbeitet, und nicht mit dem schmutzigen Fingern, Nerds an der Tastatur abarbeitet, werden doch sowieso nie Kunden.

 

Das ist wie bei "wasistdemletzepreis"-Kanacken bei ebay-kleinanzeigen, die rauben einem Zeit, und ein Geschäft wird sowieso nie drauss.

 

Wer zu faul ist sich das Fahrzeug im Laden seiner engeren Wahl im Laden anzuschauen, und sich damit gleichzeitig einen Eindruck von dem Geschäft zu machen (sic), zeigt das er eigtl. kein Interesse hat.

 

 

Fände mehr Rückmeldungen wie von Palmer7777 super interessant.

 

Also Kilometerstand und Vorkommnisse.

 

Wie schaut es eigentlich in Wirklichkeit mit dem Topspeed aus bei den 200er Treibern ! Sind da echte 100km/h drin, oder nur nach einer Stunde Anlauf !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch ich werde nächste Woche ne 200er Probereiten, bin echt gespannt wie ein Regenschirm :-D !

 

Wenn ich kaufe dann nur und ausschließlich bei nem Vertragshändler, egal wie viel mehr der zum Ra...ry veranschlagt.

Service heißt das Zauberwort, und darauf will ich nicht verzichten.

 

Wenn die 200er gut geht solls die auch werden als DailyDriver.

Kann eigentlich der Vertragshändler auch eine Orangene 200er aus Italien bestellen und mir verchecken?

Bearbeitet von Fzr1000
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

LTH hatte ne Orangene, falls das noch aktuell ist. Da ist dann auch für Vernünftiges Grundlagenschrauben gesorgt......

 

Danke für den Tipp, da ruf ich am Montag gleich mal an.

 

Blos, zum LTH wärens von mir aus 122 km einfach.

Bei den vielen Defekten die hier aufgezeigt wurden krieg ich da ne ganz nette Dieselrechnung zusammen wenn ich die Kiste im Schadensfall dorthin bringen muss mit dem Anhänger.

Und ich meine das KSR momentan 5 Jahre Garantie auf die LML`s gibt.

 

Woanders schrauben lassen will ich nicht.

Alter Mechanikerspruch:

 

Schöne Weisheit,

alter Brauch:

Da wo man schraubt,

da kauft man auch!

 

Das sollten sich vielleicht auch unsere "ebay-Schnäppchenkäufer" mal durch den Kopf gehen lassen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja deswegen bin ich auch nicht nach Schwabing zum Rollerschop gefahren, denn wer nur schraubt und sonst auf keinen Frage eine Antwort geben kann hat halt Pech. Bin deshalb nach Donauwörth gefahren zu hamot. Die haben mir einen vernünftigen Preis gemacht, dort konnte ich auch Probefahren, habe die Maschine und Händler auch beschnuppern können und obwohl das nur en 2 Mann-Betrieb ist (eigentlich 1 Mann und 1 Frau) schaffen die es eine vernünftige Kundenpflege auch über moderne Kommunikationsmedien zu leisten. Was soll ich lange schreiben, ich werde bei denen auch Kaufen. Kundendienst ist auch am Samstag machbar. Uns DON ist ein schönes Städtchen, das man über eine schöne und kurvenreiche! Landschaft gut erreichen kann.

Grüße

lech 12

Wer mehr wissen will, kann ja mal ne mail an die senden. :satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

nun auch wie oben gewünscht mal wieder ein Erfahrungsbericht von mir zur LML200. Bis jetzt kanpp 6000 km drauf.

 

Wie schon erwähnt bei Razory im Mai 2012 gekauft und erst mal fast alle Schrauben nachziehen müssen, Dachowelle einhängen usw. Aber sie lief.

 

Erstes Problem: Vergaser: wenn der Tank noch ca. 1/4 hatte ging keine Vollgasfahrt mehr - ruckelte wie blöd. Neuer Vergaser drauf bekommen - wurde deutlich besser aber immer noch nicht ganz weg. Dafür fuhr sie erst mal 5 km/h langsamer, offenbar weil in den neuen Vergasern kleinere Hauptdüsen verbaut waren. Also Düse noch zurückgetauscht. Aber wie gesagt, wirklich gelöst war das Problem nicht. Also Polini Vergaser drauf, und siehe da sie läuft den Tank leer ohne zu ruckeln, hat noch etwas mehr Power vor allem von unten raus und ging minmal schneller. Sie erreichte zum ersten mal GPS gemessen die 100 in der Ebene aber erst nach der Einfahrzeit von ca. 3 - 4000 Kilometern (der Tacho zeigt da über 115 an). 

 

Weitere Probleme:

 

-Wellendichtung an der Hinterachse hat nach einem Jahr etwas Öl durchgelassen. Dass lief dann immer außen an der Bremsankerplatte runter und sammelte sich in der kleinen Rinne am Rande dieser. Also neue Dichtung rein und dicht. Die alte hatte einen "wunderschönen" Produktionsfehler.

 

- Bislang zwei Tachoschnecken verschlisssen

 

- O-Ringe an den Ventildeckeln gewechselt da nicht mehr dicht und somit Öl bis aufs Trittbrett gelaufen.

 

- leichter Ölverlust an der Schaltraste, bislang nicht behoben, da noch zu minimal

 

- Einige Gummis z.B. am Zündschloss sehr porös

 

- Schloss im Handschuhfachdeckel klappert wie blöd, muss ich mir noch ne Lösung ausdenken, hört man und nervt vor allem im Stadtverkehr

 

- Beider Federn am Hauptständer immer wieder gerissen, bis ich nicht mehr die Orginal-LML eingebaut habe, seitdem auch hier Ruhe.

 

Zuletzt ist mir die Schwingenhalterung am Orginalauspuff komplett rausgebrochen. Der ist nach nicht mal 6000 km sehr stark verrostet, fahr allerdings auch mal bei Regen. Er lässt sich von einem guten Schweißer wohl noch mal retten. Ich wollte eigentlich mal auf den TASSO Auspuff wechseln, da ich aber den Roller für die tägliche Fahrt in die Arbeit nehme, musste eine schnelle Lösung her. Habe den SITO Plus bei einem Händler über Ebay zu einen sensationellen Preis bestellt. War zwei Tage später da und hat mich angenehm überrascht. Der Roller dreht oben etwas freier aus. Geht jetzt nach GPS mit der kurzen schwarzen Scheibe drauf 105 km/h in der Ebene und hält auch Bergauf besser das Tempo als im Orginalsetup. Luftfilter habe ich den Orginal drin und SAS ist auch noch drin. Der SITO hat ne EU Betriebserlaubnis (obwohl er keinen Kat hat - EU sei Dank). Roller vibriert etwas weniger mit dem SITO und der Klang wird etwas dumpfer, was ich als sehr angenehm empfinde. Also aus meiner Sicht eine echte Alternative, vor allem wenn man den Preis des Orginalauspuffs betrachtet. Einziges Manko, wenn man vom Gas geht und den Motor runterbremst gibt es leichte Fehlzündungen, aber dass ist ja oft ein Manko bei "Rennmaschinen" :-D

 

Reifen fahr ich die Michelin S1 und bin sehr zufrieden. Im Winter hatte ich zuletzt den Contimove 365 drauf. Geht auch, ist aber sehr schwer und kostete tatsächlich bei mir ca. 5 km/h Geschwindigkeit. Machte aber bei nasser Fahrbahn einen guten Eindruck. Da waren v.a. die orginal Savas eher ne Gefahr.

 

Öl fahre ich seit heuer nach einem Tip aus dem italienischen Forum das Bardahl 10W-60. Das Schleifgeräusch beim Einkuppeln, dass ich von anfang an bei warmen Motor hatte, tritt jetzt nur noch auf, wenn es sehr warm ist und der Motor sehr heiß gefahren ist. Wollte die Kupplung urspünglich im Winter wegen der Geräusche mit wechseln, als ich die Kupplungsseite wegen der Wellendichtung eh offen hatte. Aber die Kupplungsscheiben sahen noch sehr gut aus.

 

So, jetzt die Guten Sachen: Das Ding macht einfach Spaß! Ölwechsel und alle obigen Reparaturen lassen sich gut selber machen. Und der Aha-Faktor in der Stadt, wenn man mit dem Teil vorfährt, ist ist auch nicht ohne (wobei mein 18-jähriger Neffe spöttisch meinte: Das liegt wohl an nur an der Farbe)

 

Grüße

 

Harald

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Zusamen

 

Durch mehrfaches lesen im Forum ist mir aufgefallen das ihr bei einer 200 ter eine Höchstgeschwindigkeit von über 105 km/h schreibt. Das macht mich sehr traurig weil meine nur 95 km/h fährt. Die von der Werkstatt sagten das wäre absolut normal auch das er bei ca. 50-60 km/h ruckelt. Angeblich haben die schon Zündspule und CDI getauscht was ich aber nicht bemerken konnte. Ich habe mich schon zwei mal hin gelegt. Beim Ersten mal durch Zündaussetzer und falsch eingestellter Kupplung dachte ich der Roller würde ausgehen worauf ich vollgas gab. Na Ja es sind halt 10 oder 12 PS. Der Roller schoss nach oben und ich nach unten. Beim zweiten mal habe ich in der Kurve bemerkt das etwas nicht am Fahrwerk stimmt und habe den Roller in der Kurve im gradeausfahren abgebremst. da ich sehr zackig unterwegs war habe ich dann den Roller mit 10 Km/h unter der Leitplanke versenkt. Der sieht jetzt nicht mehr so toll aus aber er fährt noch. Nun Kurzum da ich die Werkstatt irgendwie nicht mag weil ich vermute das da nur Stümper arbeiten habe ich selbst nachgeschaut und siehe da die Schrauben vom Hinterrad waren 4 Stück lose. Also Ersatzrad drauf und Testen. nun das Hinterrad eiert trotz anderer Felge. Es ist nicht viel aber man sieht es halt. Ansonsten bin ich absolut voll zu frieden. nur die Leistung halt !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

#Iomega

 

Vergaser ging noch auf Garantie über  "Predators Garage", die ich hier sehr empfehlen kann, aber leider etwas weit weg von mir sind. Rest habe ich selbst gemacht. Habe von anderen LML Fahrern gehört, die wie ich noch über den Kreidler Vertrieb ihre hatten, dass KSR sich wohl überwiegend quer stellte Garantiefälle zu übernehmen. Und ne Dichtung wird halt mal schnell als Verschleiß abgestempelt. Waren aber nicht wirklich Kosten, nur Schraubarbeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Reparaturen wurden auf Gewährleistung gemacht. Ich muss aber sagen es hat sich kaum etwas verändert. Die haben die Leerlaufdrehzahl gefühlt auf 2500 bis 3000 U/min gedreht. Aber das absolut interessante ist das noch die selbe ja  ich weiß jetzt nicht wie ich es schreiben soll so eine art Pattina( ich hoffe das ist richtig geschrieben) an den Bauteilen. Also sagt mir das das die den Roller da hatten aber nix gemacht haben. An sich ist der Chef sehr nett aber die Leistung hängt stark hinterher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach so am anfang lief der Roller nur 80-85 Km/h. Ganz am anfang wo ich mit dem Roller über die Autobahn heimfahren musste und die LKW s mir fast den Arsch abgefahren haben zusätzlich sind die Dunlopreifen eine absolute zumutung. Die werde ich alsbald wenn mal wieder Geld in der Kasse ist auf entweder Metzeler oder Heidenau wechseln. Nun noch mal zur Leistung. Vorher hatte ich eine Peugeot Speedfight 100 mit 8 PS die kam mein Spezialberg ( A60 von Rüsselsheim richtung Mainz Höhe Mainz Laubenheim) auf eine geschwindigkeit von ca 95 +-. Der LML 200 Star schafft satte 90 km/h. Davor hatte ich eine Peugeot Elystar 150 mit 15 PS. Dieser Roller ist mit 110 km/h dahochgeprügelt. Also wie gesagt die Werkstatt sagt es ist alles in Ordnung und ich habe einfach kein Bock mehr mir das anzuhören. Deshalb kriegen mich keine 10 Pferde mehr da hin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@iomega

 

Habe die LML im Mai 2012 von Razory bekommen. Da hatte Kreidler ja den Gerneralvertrieb für Deutschland noch. Bei mir waren auch Papiere von Kreidler dabei (Unbedenklichkeitsbescheinigung bezüglich Erstzulassung und Bescheinigung der Deutschen Schadstoffklasse). Razory hat damals auch damit geworben, dass es die volle Werksgarantie gibt. Wie gesagt, den Vergaser auf Garantie gewechselt zu bekommen war kein Problem, was wohl auch an dem Einsatz der Werkstatt lag. Ich kenne eine andere Werkstatt die seit dem Wechsel auf KSR nichts mehr mit LML macht, da sie plötzlich weder von Kreidler noch von KSR Garantiereparaturen bezahlt bekommen haben, wenn der Roller über Kreidler gekauft wurde, der Garantiefall aber auftrat nachdem KSR den Vertrieb machte. Ich hab nach dem Vergaserwechsel die Kleinteile selbst gemacht und der Auspuff ging eh nach meiner Garantiezeit kaputt.

 

Aus meiner jetzigen Sicht würde ich bei einem Händler in der Nähe kaufen, der eine Wekstatt hat und den Roller nicht mehr im Internet bestellen (auch wenn es etwas günstiger ist). Ich hatte mal die Händlereinkaufsliste von Kreidler. Da geht auch bei einem richtigen Vertragshändler auch was mit Prozente, ohne dass er drauflegen muss. Und wer gar nicht schrauben will oder kann sollte aus meiner Sicht die Finger zumindest von der 200er lassen. Die anderen Modelle sollen ja zuverlässiger sein. Überlege garade für meine Frau die Automatic LML in der 150er Version anzuschafffen, da sie mit Handschaltung nicht wirklich warm wird und der Roller ursprünglich auch für sie gedacht war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin hab jetzt ca 13000 nach anderthalb Jahren auf der Uhr meiner LML 200. Bin immer noch zufrieden. Leider hatte ich den Micarb Vergaser, den ich aber selbst geschrottet habe. Jetzt hab ich den Polini Mikuni 22 Vergaser am Start und frag mal in die Runde was für eine Hauptdüse ich reinmachen soll. Original ist eine 95 iger Bedüsung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Zusamen

 

Durch mehrfaches lesen im Forum ist mir aufgefallen das ihr bei einer 200 ter eine Höchstgeschwindigkeit von über 105 km/h schreibt. Das macht mich sehr traurig weil meine nur 95 km/h fährt. Die von der Werkstatt sagten das wäre absolut normal auch das er bei ca. 50-60 km/h ruckelt. Angeblich haben die schon Zündspule und CDI getauscht was ich aber nicht bemerken konnte. Ich habe mich schon zwei mal hin gelegt. Beim Ersten mal durch Zündaussetzer und falsch eingestellter Kupplung dachte ich der Roller würde ausgehen worauf ich vollgas gab. Na Ja es sind halt 10 oder 12 PS. Der Roller schoss nach oben und ich nach unten. Beim zweiten mal habe ich in der Kurve bemerkt das etwas nicht am Fahrwerk stimmt und habe den Roller in der Kurve im gradeausfahren abgebremst. da ich sehr zackig unterwegs war habe ich dann den Roller mit 10 Km/h unter der Leitplanke versenkt. Der sieht jetzt nicht mehr so toll aus aber er fährt noch. Nun Kurzum da ich die Werkstatt irgendwie nicht mag weil ich vermute das da nur Stümper arbeiten habe ich selbst nachgeschaut und siehe da die Schrauben vom Hinterrad waren 4 Stück lose. Also Ersatzrad drauf und Testen. nun das Hinterrad eiert trotz anderer Felge. Es ist nicht viel aber man sieht es halt. Ansonsten bin ich absolut voll zu frieden. nur die Leistung halt !!

Meine lief mit original Auspuff auch nur 90-95. mach mal nen anderen Auspuff drunter. Gianelli etc. Und ne 96 hauptdüse rein. Mit diesem Set up geht meine locker auf 110 und wenn man bissle aufm Gas bleibt auch 115 laut tacho. Die Kiste zieht auch deutlich besser durch:-) kann ich nur empfehlen :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...mal ne frage in die Runde an diejenigen, die das 22er polini Kit verbaut haben. Wie habt ihr das mit dem ansaugschnorchel vom luftfilterkasten zum vergaser gelöst? Da der 22er etwas "steiler' steht, bekommt man den Schnorchel da nicht mehr richtig drauf:-( am besten mal mit Bild....wäre echt Super:-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...mal ne frage in die Runde an diejenigen, die das 22er polini Kit verbaut haben. Wie habt ihr das mit dem ansaugschnorchel vom luftfilterkasten zum vergaser gelöst? Da der 22er etwas "steiler' steht, bekommt man den Schnorchel da nicht mehr richtig drauf:-( am besten mal mit Bild....wäre echt Super:-)

Mit Gewalt :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Gewalt :-)

Das ist ganz schlecht :-) zumal der Kasten starr verbaut ist, und sich der Motor bewegt :-) dieser Gummischlauch gleicht das aus. Wenn das auf Spannung verschraubt wird, ist das eine Fehlerquelle die es zu vermeiden gilt, keine Lust dass der gaser mal falschluft zieht:-)

Bessere Ideen ??;-)

Bearbeitet von Fixelpehler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte heute auf der Bahn, das schon beschriebene Spritruckeln bei Vollgas und halbleerem Tank.

 

Ist mit ND 45, Clip dritte Rastung von unten, und 94er HD bestückt, lief damit entschieden besser als vorher. Ansaug und Auspuff komplett original.

 

Macht es Sinn bei den Keihinnachbauten am Schwimmerstand zu operieren, oder sollte man direkt Lebenszeit sparen, und das 22er Dellortokit drauf machen.

 

Oder liegt das Abmagern an anderer Stelle ?

 

Hat jemand der das erfogreich modifiziert hat, Einstellwerte für den Schwimmerstand ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information