Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
seite 17 beitrag von modernist, ok sry war ein foto von 177er DR. ;)

Und meine Frage, wieso deiner Meinung nach Nebenauslässe auf die Haltbarkeit gehen? Beantworte doch bitte mal die Frage KONKRET !

Geschrieben (bearbeitet)

naaahh da seh ich mit dem drei geteilten Auslass aber nix mit haltbar

Der ist nicht von mir, das isn 177er D.R: aus dem Frankenreich...

Ist an sonem 135er eichelich ausreichend Fleisch am Auslaß? Gleich mal kieken, da spuken mir schon wieder noch mehr kranke Ideen im Kopp rum... Hält das Weicon eichelich in den Kühlrippen zum Fleisch schaffen? Bin immer noch auf der Suche nach nem Zahnarztfräser...

Edith: "Kann man bringen - Steckauslaß, bisken viel Fräserei, geht aber, haste noch liegen..." ÜS-Eintrittsfenster der Hauptüberströmer verbreitern geht auch. also mehr Durchlaß...

Bearbeitet von BFC
Geschrieben (bearbeitet)

Nee, wird durchgeführt, wenn die Fräse in ein paar Tagen endlich da ist... ;-) Das Ding muss sich amortisieren... Vom Rumstehen wird die Fräse nicht besser, aber vom auf Steckauslaßflansch passend fräsen... ;-) Nur nen Teileapparat mit Rundtisch hab ich leider noch nicht, das dauert noch...

Hab halt noch nen arbeitslosen 177er Steckflansch rumzuliegen, dann kann man auch mal Nebenauslässe rinfräsen...

Bearbeitet von BFC
Geschrieben (bearbeitet)

My Pistonrings are not good friends with Dreifach Auslass ;-) besser dicker Auspuffkrümmer als dreifach Auslass, kurz und gut Auspuffen, langer aber schwacher Unterdruck und schwache Überladezeit...Auspuff form ;-)

Bearbeitet von Eigenbau
Geschrieben

ist ja jetzt nicht so als ob nicht viele zylinder mit dreiteiligem auslass zuverlässig laufen würden...

als beispiel M1L, Falc, DR177, Parmakit 177.

ganz zu schweigen von den ganzen motorradzylindern...

vielleicht sollte der herr eigenbau sich einfach auf seinen 50ps malossi konzentrieren...

  • Like 2
Geschrieben

;-) der Herr Eigenbau hat zur Zeit wieder so gewisse Probleme aber zum amüsemo´ reichts noch, na ja die drei zylis liefen nicht ordentlich mit dem dreifach auslass, dafür was das nutzbare Drehzahlband viel zu schmal , etwa 800Umin breit. Etwas zu viel Lehrgeld investiert.

Geschrieben

der zylinder lief schon gut mit einfach Auslass, zum steuerzeit sparen (Ausl schon bei kanpp über 180) hab ich dreifach Auslass gefräst, war aber ein Schuss nach hinten.

Geschrieben

ok, und weil das jetzt bei dir nicht gut lief ist das generell scheisse?

sollte man mal den zylindern sagen die damit gut laufen das das gar nicht sein kann...

merkst es selbst?

  • Like 2
Geschrieben

nein ich sagte nicht daß es scheisse ist wegen usw, ich hatt zu viel vorauspuff und zu geringe Drehzahlen für so viel VorauspuffZeitquerschnitt. Daran lag es.

Hatte leichte Drücker am Kolbenring im Stegbereich darum hab ich es bei Seite gelegt.

Geschrieben

also zum thema resopuff, hätt v pd einen basic star für den 125er zylinder der könnte da schon passen.....kleinvolumig

wennste willst,

gruß flo

Zum testen wäre das mal interessant, wenn der Auspuff den von mir bevoirzugten Drehzahlberich zwischen 3 und 7.000 unterstützt,

Geschrieben

Ich kann mich dem Heizer nur anschließen und Herrn Eigenbau doch bitten ein weniger konstruktives Topic als dieses vollzumüllen! Danke

Geschrieben (bearbeitet)

Klar, das Porto für 2x DHL versichert mit Trackingnummer würde ick übernehmen... Der Auspuff ist hoffentlich besser, als der TFF...

Wer noch leihweise ne S-Box Torque 177 für mich hat: gegen Portoübernahme würde ich die gerne mal testen!

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

kenne den tff nicht, kann nur sagen das mit meinem 24 er gaser schnell schluß war......trotz lucifers anleitung

der saugt schon ordentlich

hab den heuer auf meinem 166er gefahren mit 28er dello und fand den sehr angenehm zu fahren

schick mir ne pn wo dat ding hin muss oder direkt zu deiner arbeit?

so gute nacht

Geschrieben

Hab nur nen T5-Pott mit 200er Krümmer hier... Derzeit hamwa auch kein Schweißgerät hier...

Den kann ich auch mal testen bzw. würde ich machen...

Ich lade gleich n Diagramm vom Laptop hoch, bin eben Läufe mit 22-23° ZZP vor OT gefahren, ich nehme den ZZP wieder etwas zurück, das hat wirklich Leistung gekostet, kommt nur subjektiv besser von unten, objektiv nicht.

Hat auch die Klingelei angefangen, daher bis zur Agusto wieder zurück mit dem ZZP.

Geschrieben

kenne den tff nicht, kann nur sagen das mit meinem 24 er gaser schnell schluß war......trotz lucifers anleitung

der saugt schon ordentlich

hab den heuer auf meinem 166er gefahren mit 28er dello und fand den sehr angenehm zu fahren

schick mir ne pn wo dat ding hin muss oder direkt zu deiner arbeit?

so gute nacht

Am besten direkt zu meiner Arbeit schicken... Dann kann ich den Auspuff gleich unterbauen und testen.

Nen 28er oder 30er PWK baue ich ja noch mal drauf, evtl. auch nen 30er PHBH... Kommt alles noch, erst mal den 24er ausreizen, obwohl da nicht mehr viel Luft sein wird, der kommt mir jetze schon zu klein vor (Schwimmerkammer wird offenbar leergesaugt...).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, ich bin fleissig am lesen um auch mein (liesst sich ähnlich) Fehler (ggf Denkfehler) einzuschränken.  Anbei meine Historie. Seit einiger Zeit bin ich dabei eine V50 Special aufzubauen. Nun schon das dritte Jahr. Dazu habe ich die Vespa komplett zerlegt und auch einen neue Zündung und einen neuen Kabelbaum verlegt. Zündung ist Zündung SIP PERFORMANCE by VAPE Sport 12V AC. Kabelbaum ist von BGM. Nun war der erste Start des Motors und Hurra der Motor läuft und das Rücklicht geht. Vorne geht allerdings nichts. Also kein Standlicht, Abblendlicht oder Fernlicht. Glühbirnen sind auch neu, sowie die Fassungen. Für die Fehlersuche habe ich nun die einzelne Kabel durchmessen und komme nun an merkwürdige Ergebnisse. So habe ich immer einen Durchfluss egal ob ich verschiedene Kabel messe. Also nicht nur wenn ich diese mit Masse messe. Als Beispiel: Am Scheinwerfer vorne an der Fassung messe ich das braune Kabel  an der Birnenfassung (Fernlicht) mit dem lila Kabel (Abblendlicht) und habe einen Durchgang/Durchfluss. Sollte so nicht sein. Auch gelbes Kabel (Standlicht) hat durchfluss ohne Masse mit braun und lila. Eigentlich solle der Durchfluss nur mit Masse sein, oder? Ich dachte schon das der Bremslichtschalter ein falscher wäre, also ein Öffner und damit die Masse nach vorne weiter gibt. Dann wäre aber die Verbindung unterbrochen wenn ich die Bremse betätige. Nur die Verkabelung zum Horn/Schnarre ist so wie es sein soll. Beide Kabel haben nur einen Durchfluss wenn ich den Schliesser (Hupenknopf) betätige. Ich bin schon zwei Tage am messen mit dem Ohmmeter und komme nicht weiter. Die Vespa steht im Wohnzimmer und kann nicht mit laufenden Motor betrieben werden. (Garage wurde während der Restauration gekündigt und ich musste die Vespa bei mir im Garten und Wohnzimmer fertig stellen). Was kann ich noch versuchen um den Masseschluss zu finden. Ein paar Ideen? Was ich nicht verstehe warum ich vorne Masse habe. Dies war der trigger meinen Post hier anzufügen.
    • @DC46 ND gemessen? Die aktuelle Bedüsung fährst du mit AS264 oder AS266?   BTW: Dello ND 55 war bei mir gemessen ne 58.
    • Ich hau hier eher mal kurz mitm Softstock rein, zünde ne kleine Bombe und schau mir das Ergebnis auf Entfernung an Ist aber eher off-topic 
    • ...ich finde auch, du solltest dich hier mal etwas anstrengen um deiner hoheitlichen Aufgabe (man könnte auch von Berufung sprechen) gerecht zu werden!   Im GSF reicht es nicht, ab und zu ein paar Leckerlies zu verteilen und den Rest der Zeit Kaffee zu trinken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung