Zum Inhalt springen

Hoffmann Register


Empfohlene Beiträge

he hoffi.. kuck mal in dein postfach..

und stell doch ein paar übersichtspics rein.

@soul : wo stand die denn ? hat ja wiesbadener kennzeichen. die restauration wird auf alle fälle nicht billig.. :-D

artax

Bearbeitet von artax
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 492
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

@ artax: Danke für die Bilder, werde sie zuordnen und einstellen. Habe eben auch feststellen müssen dass die Vergrößerung der HA50 Bilder nicht geht. Werde das berichtigen .......

@ soul sucks: Klar nehme ich die auf, ich ja schließlich auch ne Hoffmann :-( Gib mir bitte noch deine Daten durch.

@ dr177: jepp :-D wann trinken wir einen ???

Bearbeitet von Hoffmannfahrer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@hoffmannfahrer

werde dir in nächster zeit bilder von meiner hc und meiner ha zusenden

freu mich schon auf die liste (da wird man sehen wo die region mit den meisten hoffmännern  ist)

lg

emilio

natürlich im schönen rheinland :-( und natürlich in münchen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aah - ich bin ja auch drin :-D Nehmt ihr eigentlich alles, was irgendwie eine Nummer hat? :grins:

Ich schick' nachher mal die Seitenwagen-Daten durch. Wenn's um Numemrn geht ? 'nen Motor hab' ich auch noch hier liegen?

Grüße

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@hoffmannfahrer,

kurze frage :-(

job`s königin hat die fahrgestellnummer:107500 und läuft als Bj 55

meine hat fahrgestellnummer 107761 und ist Bj54 :-(:-D

meine frage nun:

sind die nummern nicht durchgängig oder hast du beim jan die erstzulassung gnommen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@emilio + hoffmanfahrer: Danke für den Hinweis. Wir haben nach dem Baujahr des Motorrollers gefragt. Insofern könnte man das Register noch erweitern mit der Angabe Baujahr und Datum der Erstzulassung, soweit bekannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

job`s königin hat die fahrgestellnummer:107500 und läuft als Bj 55

Ich kann mir das nur so erklären:

Meine ist eine dieser Reste-Königinnen vom Ende der Produktion, und es wurde halt ein alter Rahmen verwendet, der noch rumlag.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich ist die Einteilung nach aufsteigender Fahrgest-Nr. aufgebaut. JOB´s HC machte mir dabei auch einge Sorgen :-D .

Was heute schon an Infos gekommen ist ist der absolute Wahn :love:

Macht weiter so ................ und ja, alles ist gefragt wie dr177 ja schon geschrieben hat. Ich selbst habe auch noch Briefe und Motoren die ich noch einpflegen muß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was hälst du von einem forum für hoffmannfahrer, patrick ??

die Idee ist gut. Ich habe mir darüber auch schon Gedanken gemacht, habe mich aber noch nie mit dem Aufbau von Foren beschäftigt. In meinem jetztigen "webpaket" habe ich dieses Feature nicht drin. Kann man sowas irgendwo kostengünstig ( am besten für umme :-D ) einrichten ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ansprüche habe ich viele, nur bin ich auf diesem gebiet echt ne null! wer von euch kann evtl. helfen ??

mit so einem forum könnte man nachfertigungsaktionen besser planen (habe immer noch den für die nachfertigung bereits präparierten reserverad-tank hier liegen) oder restaurationstipps gezielter austauschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ansprüche habe ich viele, nur bin ich auf diesem gebiet echt ne null! wer von euch kann evtl. helfen ??

mit so einem forum könnte man nachfertigungsaktionen besser planen (habe immer noch den für die nachfertigung bereits präparierten reserverad-tank hier liegen) oder restaurationstipps gezielter austauschen.

oder man könnte mir mal ne hoffmann anbieten... :-(

hab bisher nur so ein motörchen.. :-D

artax

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann hier wer sagen ob das nun die HC 103483 von Vongehr Thomas ist ??

hc_mit_sitzbank.jpg

Gruß P.

Das ist ein kleines Missverständnis. Die abgebildete Hoffmann gehörte einem ??? und steht nun restauriert im "Haus der Geschichte" in Bonn. Es gibt eine Broschüre, aus der ich das Bild mal eingescannt habe. Also: Ich bin der Eincanner und nicht der Eigentümer der Hoffmann. Anders herum wäre es mir natürlich lieber. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fragt doch mal den Manfred Knäuper vom ehemaligen roller und kleinwagen museum bad iburg. Das Museum ist ja nach USA gegangen, der hatte damals aber auch allemal ne Königin da stehen, die allerdings nicht ihm gehörte.

Vielleicht habt die ja auch schon.

Ich hab auch noch ne alte Original Bedienungsanleitung, muss mal schauen zu welcher Hoffmann. Stelle diese für Scanzwecke gerne zur Verfügung, wenn sowas von Interesse ist.

Gatti( vom Messerschmittlager :-D )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

immer her mit den INFO´s !!

Seit das Register online ist, kann ich mich vor Mails kaum noch retten.

Arbeite gerade die vielen Bilder von artax ein und berichtige die fehlenden Bildvergrößerungen. Thomas Vongehr hat sich auch gemeldet und Bilder geschickt .............. usw.

Der Robin Davy war doch letztes Jahr mit einer 50er HA auf einem Treffen, ich glaube dem GS/4 Treffen, oder ??? Hat da jemand ein Bild von ?

Gruß Patrick

Bearbeitet von Hoffmannfahrer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat der Weiner wohl vom www.Microcarmuseum.com direkt mitgekauft.

Obwohl der Knäuper damals immer behauptet hat, das sei ne Leihgabe gewesen.

Wenn Du da nachfragst, kannste ja direkt mal nach der Fahrgestellnummer der blauen Messerschmitt T2 fragen, die der da stehen hat( für Job´s Messerschmitt-register). Kann mir vorstellen, das der Typ noch sonst so die eine oder andere interessante Vespa hat.

Gatti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
  • 4 Wochen später...

Hallo Patrik, Habe heute bei e-Bay eine Hoffman Bj. 50 entdeckt, ist die auch schon im Register?

Am Wochenende habe ich auch noch eine eine Hoffmann Bj. 53 erstanden, die war bei uns in der regional Zeitung zum Verkauf drin:

Text in der AZ: Sehr schöner Vespa Roller Bj. 51, 125 ccm, tüv neu...

da wurde ich gleich hellhörig und hab mich mit dem guten Mann in Verbindung gesetzt. Bei der Besichtigung stellte sich dann heraus das es eine Bj. 53 Hoffmann ist. Der Gute kannte sich nicht sonderlich mit Vespen aus, da er sie im Auftrag einer Bekannten veräußerte deren verstorbener Vater diese Vespa fuhr.

Konnte dann trotz des Schlechten Lacks nicht wiederstehen :wasntme: , sie wurde mal in hellrot... die kaskade+lenker+reibungsdämpferabdeckung in schwarz überpinselt.

scheinwerfer, rückleuchte sind nicht die orginalen ist aber bis auf den ersatzradhalter, und die Motorbackenbefestigung komplett, fahrbereit und noch mit dem alten Fahrzeugbrief versehen auf den sie bis letzte woche angemeldet war! den werde ich natürlich erhalten und sie die nächsten wochen wieder anmelden!

Bilder folgen

Die Daten:

Hoffmann Vespa H.A.

Bj. 1953

Erstzulassung: 19.05.1953

Fahrzeug ident nummer: 23712

Ach so... mein Daten noch.. bin schon mit ner 52er Hoffmann im register:

Josef Göhl

St. Ulrichstraße 10

87497 Wertach/Allgäu

Hier noch die bei e-bay:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...mMakeTrack=true

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information