Zum Inhalt springen

Sommerfest des Lambretta Club Deutschland


clash1

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 156
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Da gibt es jetzt aber schon einen neuen David, also ich bin mir da ziemlich sicher!

Fänd es aber kühler wenn wir auf dem Corso vom Schanzenbürgermeister begrüßt werden...

:thumbsdown:

Wir fahren übrigends am Freitag früh von Paderborn aus hoch, wer Lust hat kann sich anschliessen - bis Walsrode A-bahn, danach quer rüber.

Bearbeitet von Schmied
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gibt es jetzt aber schon einen neuen David, also ich bin mir da ziemlich sicher!

Wir fahren übrigends am Freitag früh von Paderborn aus hoch, wer Lust hat kann sich anschliessen - bis Walsrode A-bahn, danach quer rüber.

Der Schotte hat das Sommerfest bestimmt auf dem Zettel :crybaby:

Endlich wieder normale Menschen :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habs schoma an anderer Stelle geschrieben:

Also ich hab in der Zeit Urlaub und würde gerne von Aachen über Land dahin zockeln, ist genauso weit wie über die Autobahn. Mein Plan wäre Mittwochs bis nach Onabrück, dort hier auf diesem Campingplatz zu übernachten und dann ganz entspannt Donnerstag in Sauensiek anzukommen.

Hat da vielleicht noch jemand anders Lust/Zeit zu?

Alternative wäre auch Donnerstag abend bis Osnabrück, dann übernachten und Freitags entspannt anzukommen.

Autobahn fällt bei mir leider flach, da ausreichend Minderleistung vorhanden. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sacht mal, ich hab gerade den Flyer gesehen.

25,- ? Eintritt?

Das ist doch wohl der Car Sucker Preis oder?

Wer sonst braucht nen Bustransfer...

Was muß den der geneigte Zweitaktentusiast mitbringen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sacht mal, ich hab gerade den Flyer gesehen.

25,- € Eintritt?

Das ist doch wohl der Car Sucker Preis oder?

Wer sonst braucht nen Bustransfer...

Was muß den der geneigte Zweitaktentusiast mitbringen?

25€, ein preis für alle.

inklusive folgender ´leistungen´:

-busters konzert

-zeltwiese

-campingplatz

-2 nighter mit bunter dj-besetzung

-prüfstand

-händlermeile

-ein ganzer reigen an preisen

-ausfahrt mit busbegleitung

-und mit sicherheit geben wir das eine oder andere bier aus.

den bustransfer werden einige nötig haben, die am freitag zu viel spass hatten, genauso frau & kind, wenn die nicht zu zweit mit dem auto hinterm corso herdackeln wollen.

wir haben uns was diese veranstaltung anbetrifft für leistung und vielfalt entschieden und hoffen, dass das so angenommen und anerkannt wird.

:thumbsdown:

Bearbeitet von hugo2099
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Mitglieder,

noch 12 Tage bis zu unserem Sommerfest in Sauensiek!

Zur Organisation des Treffens benötigen wir auf dem Gelände noch einige helfende Hände.

Die komplette Gastronmie wird von Klindworths Gasthof übernommen, somit müssen durch uns

nur die Kassenbereiche sowie die einzelnen Programmpunkte betreut werden bzw. bestimmte

Positionen besetzt werden.

Im Einzelnen wären dies:

Freitag:

Aufbau: Zäune, Bühne / PA, Dekorationen, Sanitätswachdienst

Zeltplatz: Platzeinweiser, Geländereinigung (2 Personen, jeweils in 3h Schichten. Ab 12:00 bis 24:00)

Kasse Einlass Haupteingang (3 Personen, jeweils in 3h Schichten. Ab 12:00 bis 24:00)

Kasse Einlass Zeltplatzeingang (2 Personen, jeweils in 3h Schichten. Ab 12:00 bis 24:00)

Einlasskontrolle Konzert / Nighter (4 Personen, jeweils in 2h Schichten. Ab 20:00 bis 2:00)

Samstag:

Zeltplatz: Platzeinweiser, Geländereinigung (2 Personen, jeweils in 3h Schichten. Ab 12:00 bis 24:00)

Ausfahrt: 2 Fahrer am Anfang, 2 am Ende des Corso plus 2 Springer (ab11:00 bis 16:00)

Kasse Einlass Haupteingang (3 Personen, jeweils in 3h Schichten. Ab 9:00 bis 24:00)

Kasse Einlass Zeltplatzeingang (2 Personen, jeweils in 3h Schichten. Ab 9:00 bis 24:00)

Einlasskontrolle Konzert / Nighter (4 Personen, jeweils in 2h Schichten. Ab 22:00 bis 2:00)

Geschicklichkeitsfahrt / Concours de Elegance (2 Personen. Ab 15:00 bis 18:00)

Kinderspiele / Kinderbetreuung (2 Personen. Ab 15:00 bis 18:00)

Sonntag:

Abbau, Geländereinigung (10 Personen. Ab 12:00 bis 14:00)

Folgende Bitte:

Sendet:

1. Eure Einsatzwünsche und

2. die Dauer eures Aufenthaltes (z.B. nur FR., FR+SA+SO, nur SA)

per Mail mit dem Betreff "Helferplanung" an [email protected].

Wir werden versuchen euch entsprechend einzuteilen.

Bitte habt Verständnis dafür, dass wir ggf. die Einteilung entsprechend der Bedürfnisse anpassen müssen.

Die eingeteilten Helfer werden in den nächsten Tagen eine detailierte Liste mit den Einsatzzeiten erhalten.

Wir freuen uns euch alle wiederzusehen und wünschen gute Anreise!

Euer Lambretta Club Deutschland

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information