Zum Inhalt springen

Alte Vespa! Was ist zu machen?


Empfohlene Beiträge

Hallo

Ich habe eine Vespa bei mir stehen die seit ca. 12 Jahren nicht mehr gefahren wurde.

Nun ist meine Frage was muss ich alles tun bevor ich fragen kann.

Was ich mir schon gedacht habe was zu machen ist wäre

-Vergaser reinigen

-Sprit ablassen

-Neue Reifen

-Getribeöl wechseln

Ich hoffe ihr könnt mir helfen was noch zu machen ist.

Ich bin ein neulingen in verbindung mit Vespas.

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im GSF

Der Benzinschlauch wird nach 12 Jahren auch wohl hinüber sein. Versuche erst einmal den Motor zum Leben zu erwecken, dann sieht man weiter. Simmerringe, Lager, Bremsen usw. Vorallendingen den Tank saubermachen, Rost etc.

Gruß Hemmiti :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde auch noch ne komplette motor revision machen.

ich auch - zusätzlich ggf. noch stossdämpfer prüfen, vorne ev. neue bremssbeläge, fett für das radlager. rechne mal, wenn nix kaputt ist und du alles selber kannst - 130 euro motor ( teile z.b PX-tom ), 2 reifen und schläuche für 100, züge, benzinschlauch kleinteile um 100

ortsangabe könnte hilfreich sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also den Motor werde ich erst mal auf keinen fall machen da mir das zu teuer wird.

ich werde das teil erst mal versucheen zum laufen zu bringen.

Übrigens weiß ich gar nicht was für eine Vespa es ist.

wenn ich ein bild hier reinstelle könnt ihm mir dann sagen was es für ein modell ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also den Motor werde ich erst mal auf keinen fall machen da mir das zu teuer wird.

ich werde das teil erst mal versucheen zum laufen zu bringen.

Übrigens weiß ich gar nicht was für eine Vespa es ist.

wenn ich ein bild hier reinstelle könnt ihm mir dann sagen was es für ein modell ist?

moin, da kannste mal von ausgehen........... :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich stell morgen mal ein Bild rein muss erstmal das teil in der garage befreien.

kann ich an der fahrgestellnummer heruasfinden welches Modell es ist??w

wenn ja wo ist die Nummer?

Bearbeitet von Timo95
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Motornummer steht hinten kurz unterm Stoßdämpfer, oder hinterm Kickstarter auf der Traverse.

Die Rahmennummer steht einmal aufm Typenschild und einmal hinten rechts unter der Motorbacke/Motorklappe.

Anhand beider Nummern kannst du das Modell unter den in VO geposteten Link herausfinden....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Spannung steigt. Ist bestimmt so ein olles Ding mit gecuttetem Rahmen und ner Nummer wie V9SS1MXXXX.

Da lohnt dann keine Reparatur - nur Entsorgung, bei der ich dann helfen würde :thumbsdown:

das gleiche hab ich mir auch gedacht.

oder so was verunstaltetes bei dem jemand lieblos nen scheinwerfer auf den koti geschraubt hat.

wie kann man nur. :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok werde das mal probieren.

Kriegt man die villeicht auch noch anders auf?

ja man nehme eine flex... :thumbsdown: alternativ kann man da bestimmt auch mit einer säge was anfangen.

ganz rabiate fräsen die sitzbank einfach weg. :crybaby:

Bearbeitet von heizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ALso ich habe nun den Vergaser ausgebaut und den Tank.

Der Tank ist top kein Rost nix.

Den Vergaser habe ich ausgebaut und unten den Deckel abgenommen da ist so eine harzartige braune pampe drin.

Es ist ein Dellorto SHB 16 15 F ich habe hier noch einen Dellorto 16 16 F dort ist keine Harz artige flüsigkeit drin.

Soll ich die Harz artige flüssgikeit entfernen und wieder einbauen?

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Vergaser, egal welcher deiner beiden, gehört gründlichst gereinigt.

Versuchs mit Hausmitteln, wie Zitronensäure. Alle Kanale und Düsen penibelst putzen.

Oder Vorreinigen und dann ins Ultraschallbad legen.

Komplett demontieren und die Gummi und Plastiksachen nicht mit reinlegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Witzig warst du zufällig in der Nähe abartax ? Wo ich abgereist bin meine ich du wärst mir entgegen gekommen noch mit einer anderen Vespa.  ich war davor 10tage dort auch mit einem 170er haben 1900km abgerissen der Motor hat mittlerweile etwas über 8000km gelaufen ohne Ausfälle. 😁
    • Ich bekomme durch dieses Ehrenamt immer mehr Einblick in diese Materie. Zumindest in meiner Region scheint es so zu sein, dass so gut wie überhaupt gar kein Geld für solche Maßnahmen da ist und auch die Kommunikation zwischen den Behörden untereinander und der Zugang zum Klientel offenbar nicht funktioniert. Ich habe da z.B. einen Syrer sitzen, der seit 7 Jahren hier ist und dies ist sein erster Kurs in dieser ganzen Zeit. Zudem schneien ständig neue Teilnehmer rein, so dass ich jedes Mal wieder neu anfangen muss. Sie schicken mir auch Analphabeten, womit ich ehrlich gesagt ziemlich überfordert bin. Ich versuche nun, den Unterricht auszudifferenzieren . Außer Tafel und Kreide habe ich auch keinerlei Materialien. Also zeichne ich viel. Es ist auch so, dass die Kinderbetreuung zeitlich nicht ausreicht, so dass einige früher gehen müssen und den Anschluss verlieren. Die Teilnehmer selber haben ebenfalls keinerlei Materialien. Da hab ich jetzt privat mit Papier und Kugelschreiber ausgeholfen. Ich habe den Eindruck, es kümmert sich keine Sau darum und es interessiert auch keinen. Wenn da Integration nicht funktioniert, wundert es mich nicht mehr. Eher umgekehrt.   PS: noch ein Nachtrag: Die Teilnehmer, die da sind, erlebe ich als unheimlich dankbar und motiviert.
    • Das war das Stichwort! Danke an der Stelle👍        
    • Moin. Von der Optik gefällt mir persönlich das Heck mit der Kombi Sitzbank / flaches Rücklicht besonders an dem Modell. Ich habe meine XL2 auf den Look umgebaut.    Ansonsten ist das optisch eben ne XL2, die die Meisten eher hässlich finden.    Dennoch ist es die Spitze der gebauten Piaggio Smallframes, was Technik und Fahrwerk betrifft.    Die fahren halt einfach gut. 👍   Leistungsmässig kann der HP Motor wohl ein bisschen mehr, bleibt aber halt trotzdem 50 ccm.    Preislich liegen die meist bei 1000 - 1500 und eine Preissteigerung ist da wohl eher nicht zu erwarten. Also fahren und nicht wegstellen. 😎
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information