Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Was nehmt Ihr für Benzinschläuche??

Diese grünlich transparente Mistzeug wird vom Benzin nach spät. 2 Jahren hart. :-D

Geht nur mit nem Teppichmesser von der Tülle und nachher nich wieder rauf. :-(

Mir gehts nich um die Kosten dieses Cent-Artikels sondern eher um das blöde Handling mit dem zähen Zeugs.

Beim VW-Käfer hatt ich früher mit Stoffgeflecht umwobenen Gummischlauch der wurde zwar nach mehr als 10 jahren brüchig, aber das war "ehrlicher" als dieser Dreck, wo die Weichmacher flüchten. :-(

Also welchen haltet Ihr für den optimalen Bengzengschlauch ??? :-(

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

moin

also an der rally hab ich sonen druckluftsschlauch

der wird zwar auch mit der zeit etwas hart aber wenn ich den nicht wieder auf die tülle bekomme mach ich den grade nen bischen warm und dann flutscht der wieder leicht drauf

hält wie lange ?

keine ahnung ich glaub der war da schon immer drauf - 8 jahre sinds bestimmt

bis denne

michael

Geschrieben
moin

also an der rally hab ich sonen druckluftsschlauch

der wird zwar auch mit der zeit etwas hart aber wenn ich den nicht wieder auf die tülle bekomme mach ich den grade nen bischen warm und dann flutscht der wieder leicht drauf

hält wie lange ?

keine ahnung ich glaub der war da schon immer drauf - 8 jahre sinds bestimmt

bis denne

michael

Ich mach meinen Benzinschlauch auch immer mit dem Feuerzeug warm!

:-D

Nein, ernst beiseite, ich hab immernoch den originalen Schlauch von der Lusso drin (dieser gründurchsichtige), ist zwar ein bisschen hart aber mit der zange bekomm ich den ganz gut auf den stutzen!

Gruß

Johannes

Geschrieben
Ich mach meinen Benzinschlauch auch immer mit dem Feuerzeug warm!

moin

wenn nix anderes da ist - warum nicht ?

den schlauch einfach mit ner passenden schraube zumachen

im normalfall ist nen heizgebläse natürlich besser

bis denne

michael

Geschrieben

Pirelli Schlauch

1a weiches Gummi schön billig härtet nicht aus reist nicht kaputt und gibt es in jedem Autozubehörladen. Das tolle den gibt es in verschiedenen Durchmessern. z. B. Oelschlauch bei einer Lusso.

Mfg Bergfick

Geschrieben

ich habe schlaeuche ausm sck drin... kann sein, dass die gruen sind, oder doch lila?! egal, langzeittest hat also begonnen! die schlaeuche, die ich vorherdrin waren habe ich abgebrochen!

und wenn so ein schlauch mal hart wird nach einigen jahren.. wo ist das problem?! ist ja kein vermoegen, was man da investieren muss!

Geschrieben
Beim VW-Käfer hatt ich früher mit Stoffgeflecht umwobenen Gummischlauch der wurde zwar nach mehr als 10 jahren brüchig, aber das war "ehrlicher" als dieser Dreck, wo die Weichmacher flüchten. :-D

Das mit dem VW Schlauch ist schon nicht verkehrt. Der original Stoffummantelte wurde von VW irgendwann verboten und durch eine neue Art ersetzt. "3 Lagen" Gummi, Gewebe, Gummi.

Gibts in verschiedenen Stärken, ist zwar nicht billig aber ist völlig problemlos!

Wenn Du öfter den Benzinschlauch abziehen musst, kauf Dir so einen Schnellverschluss, gibts auch bei Hg, Polo.

Sehr zu empfehlen.

:-(

Olli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also in meiner erste Serie Sprint passt das super...
    • Das Öl war nicht auffällig, nur zu wenig. Die Kupplung ist jetzt neu, die ist es nicht.     Hab ich auch überlegt, aber die sind doch an den äußeren Kurbelwellenlagern. Also müsste das Geräusch aus dem Motorblock gegenüber vom Getriebe kommen. Und würde solch mahlende Geräusche machen? Man hört sie aber sehr deutlich von der Kupplungsglocke/Getriebe. Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre evtl. das erste Lager der Kurbelwelle, keine Ahnung ob es da ein Kugellager gibt oder ob die KW nur in ihren Lagerschalen gelagert ist?   Hm.... Möchte halt wirklich Gewissheit bevor ich noch mehr Geld in die Kiste stecke. Das ist jedes Mal ne Wertsteigerung von 100%. Gibt es eine Möglichkeit das irgendwie weiter einzugrenzen oder durch testen die Möglichkeiten einzugrenzen? Das Diff ist es nicht, das hat die Werkstatt auch überprüft.
    • Das stelle ich mal in Frage, wenn der Spritkanal nicht gebohrt ist glaube ich nicht das der zu Fett lief.
    • Aber aus was für fragwürdigem Material müssen die dann bestehen, das diese beiden Szenarien solche eine Auswirkung haben sollten? Kann ich mir immer noch nicht vorstellen. Auch das Ankicken des Rollers auf dem Hauptständer ist völlig normal, erinnerlich ist das sogar die durch die Betriebsanleitung vorgegebene Art und Weise und somit der bestimmungsgemäße Gebrauch; da ist doch die Rede vom festen Stand des Fahrzeuges die Rede, ergo auf dem Hauptständer.   ...    
    • Super Idee! Ist bei mir passiert, allerdings in der Sprint. Der sip Short shifter passt da nicht in den lenkerkopf und wurde abgedreht, jetzt sitzen die Züge auf Spannung und daher ist die Idee top! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung