Zum Inhalt springen

Digitaltacho von SIP für ET 3, was haltet ihr davon?


Empfohlene Beiträge

Wenn der so Schickedanz ist, könnte man den nicht mit der Adaptergummiplatte von dem runden Egay 120kmh Teil aus der Bucht in einen Special Lenker einstöpseln?

Oder dem normalen italienischen Abdeck-Dingens?

Zwar nicht wirklich schick, aber Wurst.

Bearbeitet von bobandrews23
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Hallo,

Ich habe an mein SIP Tacho (PV mit Scheibenbremse) den Geschwindigkeitssensor angeschlossen. Nachdem ich herausgefunden habe, dass das Magnet mit 2-3mm daran vorbei rauschen muss, frage ich mich, welche Halterung es da gibt? Ich habe mal den hier bestellt http://www.sip-scootershop.com/de/main/base/Details.aspx?ProductNumber=KOBI002S08N aber der ist ein griff ins Klo. Ich dachte, der könnte ich eventuell am Bremssattel der Scheibenbremse montieren, ist aber zu kurz.

 

Nun gibts noch den da, den ich an die Gabel schnallen könnte, ist aber alles andere als schön :

http://www.sip-scootershop.com/de/products/halter+koso+fur_kobi003s01

 

Hat jemand da Erfahrungen oder muss ich da selber einen basteln?

 

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist dieser  http://www.sip-scootershop.com/de/products/drehzahlmessertacho+sip+fur_50000610 mit http://www.sip-scootershop.com/de/products/geschwindigkeitssensor+koso+_kobf640j05

habe zusätzlich ein Batterie eingebaut und den Hupendruckknopf als Schalter umgebaut. Der Abstellknopf ist bei mir die Hupe, da ich ein Zündschloss (ET3) habe.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Tacho, den ich hab, hat ein Stecker für den Geschwindigkeitssensor und ist Plug&Play. Nur eben welche Halterung um den Sensor zu befestigen, der gibts glaub nicht.

Ich habe einfach die Leiterbahnen zum Hupenknopf weggefräst und die Kabel angelötet. Die Kontakte hinten so aufgebogen dass der Knopf ein Taster wird. Nachteilig dabei, der ist dann sehr sensibel, wenn man den Tacho einstellen (langes drücken) will. Zwischen den Modis zu wechseln geht. Ich hoff, es war verständlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe gehört, dass es im Lenker mit dem Digitacho recht eng zugeht, stimmt das? Habe bei mir die feststehenden Blinkerrohre im PV Lenker verbaut, was ja zusätzlich Platz in Anspruch nimmt. Passt der Tacho bzw das was dazu gehört da auch noch rein? Gibts eventuell ein Foto wo man sich das Ganze mal besser vorstellen kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe gehört, dass es im Lenker mit dem Digitacho recht eng zugeht, stimmt das? Habe bei mir die feststehenden Blinkerrohre im PV Lenker verbaut, was ja zusätzlich Platz in Anspruch nimmt. Passt der Tacho bzw das was dazu gehört da auch noch rein? Gibts eventuell ein Foto wo man sich das Ganze mal besser vorstellen kann?

Ich hab auch nen PV-Lenker mit Blinkerinnenrohren.

Der Tacho passt problemlos rein. Die schwarze Box liegt bei mir über/hinter dem Scheinwerfer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir passts ohne probleme in den ss lenker.

 

Hast Du auch ne Gasrolle anstatt Kurzhubgriff? Oder normal?

 

Würde irgendwann doch schon gerne umrüsten, da das Schätzeisen beim Scheiben schon 20 und beim Hinterherfahren in der Stadt 80 anzeigt :-D

 

 

 

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • https://www.10pollici.com/en/homepage/classic-vespa/engine/primary-gears/largeframe/gearbox-24-65-drt-vespa-px-200-t5.2.1.50.gp.3733.uw   Das wäre dann notwendig um auf die 24/65 zu kommen?!  
    • Ja ist rostfrei    ist aber nicht perfekt, an eine Stelle links vorne ist ein nicht perfekt durchgeführte Reparatur - sieht man kaum wegen Matten und montierten T5 Spoiler         
    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information