Zum Inhalt springen

Digitaltacho von SIP für ET 3, was haltet ihr davon?


Empfohlene Beiträge

Wenn der so Schickedanz ist, könnte man den nicht mit der Adaptergummiplatte von dem runden Egay 120kmh Teil aus der Bucht in einen Special Lenker einstöpseln?

Oder dem normalen italienischen Abdeck-Dingens?

Zwar nicht wirklich schick, aber Wurst.

Bearbeitet von bobandrews23
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Hallo,

Ich habe an mein SIP Tacho (PV mit Scheibenbremse) den Geschwindigkeitssensor angeschlossen. Nachdem ich herausgefunden habe, dass das Magnet mit 2-3mm daran vorbei rauschen muss, frage ich mich, welche Halterung es da gibt? Ich habe mal den hier bestellt http://www.sip-scootershop.com/de/main/base/Details.aspx?ProductNumber=KOBI002S08N aber der ist ein griff ins Klo. Ich dachte, der könnte ich eventuell am Bremssattel der Scheibenbremse montieren, ist aber zu kurz.

 

Nun gibts noch den da, den ich an die Gabel schnallen könnte, ist aber alles andere als schön :

http://www.sip-scootershop.com/de/products/halter+koso+fur_kobi003s01

 

Hat jemand da Erfahrungen oder muss ich da selber einen basteln?

 

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist dieser  http://www.sip-scootershop.com/de/products/drehzahlmessertacho+sip+fur_50000610 mit http://www.sip-scootershop.com/de/products/geschwindigkeitssensor+koso+_kobf640j05

habe zusätzlich ein Batterie eingebaut und den Hupendruckknopf als Schalter umgebaut. Der Abstellknopf ist bei mir die Hupe, da ich ein Zündschloss (ET3) habe.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Tacho, den ich hab, hat ein Stecker für den Geschwindigkeitssensor und ist Plug&Play. Nur eben welche Halterung um den Sensor zu befestigen, der gibts glaub nicht.

Ich habe einfach die Leiterbahnen zum Hupenknopf weggefräst und die Kabel angelötet. Die Kontakte hinten so aufgebogen dass der Knopf ein Taster wird. Nachteilig dabei, der ist dann sehr sensibel, wenn man den Tacho einstellen (langes drücken) will. Zwischen den Modis zu wechseln geht. Ich hoff, es war verständlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe gehört, dass es im Lenker mit dem Digitacho recht eng zugeht, stimmt das? Habe bei mir die feststehenden Blinkerrohre im PV Lenker verbaut, was ja zusätzlich Platz in Anspruch nimmt. Passt der Tacho bzw das was dazu gehört da auch noch rein? Gibts eventuell ein Foto wo man sich das Ganze mal besser vorstellen kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe gehört, dass es im Lenker mit dem Digitacho recht eng zugeht, stimmt das? Habe bei mir die feststehenden Blinkerrohre im PV Lenker verbaut, was ja zusätzlich Platz in Anspruch nimmt. Passt der Tacho bzw das was dazu gehört da auch noch rein? Gibts eventuell ein Foto wo man sich das Ganze mal besser vorstellen kann?

Ich hab auch nen PV-Lenker mit Blinkerinnenrohren.

Der Tacho passt problemlos rein. Die schwarze Box liegt bei mir über/hinter dem Scheinwerfer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir passts ohne probleme in den ss lenker.

 

Hast Du auch ne Gasrolle anstatt Kurzhubgriff? Oder normal?

 

Würde irgendwann doch schon gerne umrüsten, da das Schätzeisen beim Scheiben schon 20 und beim Hinterherfahren in der Stadt 80 anzeigt :-D

 

 

 

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @roland851 geiler Scheiss!   @alfonso So was für unsere Abkömmlinge bauen und mit ner Kehper oder ner Drossel bei 8,000 U/min abregeln. Hat das Teil 4PS und alles ist gut!    Und wenn man dann die Drossel ausschaltet fliegen jedem die Ohren weg!
    • So genau weiß ich's jetzt auch nicht. Hier   Oder mal googeln    Die 75er Rally der Frau hatte auch keine und der Prüfer freute sich über die Kellermann BL 2000, die alleine verbaut sind. Reicht ihm .   "Weniger geht immer" mit Glück - die Frau kam auch über 20 Jahre komplett ohne Blinker an der Kiste durch die HU. Frau halt   
    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information