Zum Inhalt springen

Nikasilbeschichter Gesucht


3rd Class 1

Empfohlene Beiträge

  • 2 Jahre später...
  • 3 Jahre später...

Hallo,

 

ich habe bei der Arbeit ständig Ärger mit Drehdurchführungen aus Aluminium.

Die Lauffläche ist zwar beschichtet, aber die Beschichtung frisst die Dichtungen auf.

Verschiedene Dichtungen wurden schon getestet, aber leider ohne Erfolg.

Den Hersteller der Maschine gibt es nicht mehr.

Um eine Buchse als Lauffläche einzusetzen fehlt der Platz.

 

Nun die Frage, ob man die Bohrung  (D=32mm) evtl. wie an Zylindern beschichten könnte. Es geht um ca. 12 Teile.

 

Gibt es da Firma/Kontakt, die dafür in Frage kommt?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso net???

das dlc sollte doch eigentlich  auch auf nicasil bzw aluminum aufgebracht werden koennen?

ich lasse mir aber gerne gegenteiliges erklaeren bzw berichten!

Rlg

ch

 

ps: auf pushrod tappets habe ich das damals machen lassen, bissl teuer aber jetzt auch nicht das ende dieser welt

 

http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S025789720701170X

 

http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0257897206005159

 

http://files.engineering.com/download.aspx?folder=ffeaa987-3911-4d84-b7ba-b86307116b63&file=Brief_DLC_Presentation_-_ELecor.pdf

 

 

Bearbeitet von Yamawudri
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Teile sind vermutlich harteloxiert und haben an der Oberfläche eine Art Maserung. Diese Maserung raspelt regelmäßig die Dichtungen zugrunde.

Medium ist ungelöste Druckluft mit 6bar.

 

Ich würde nun die Beschichtung rausdrehen, beim angelegten Druck hat die Dichtung mit dem größeren Spalt noch kein Problem.

Dann die Fläche rollieren und mit irgendwas beschichten. Die Dichtung braucht idealerweise was um 53Hrc.

 

Wäre hartchrom auch eine Idee? Geht das auf Alu überhaupt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@deedee

 

Ich bin leider kein Metallurg oder Tribologiespezialist, ich bin ehrlich gesagt kein riesenfreund von Chromschichten, wobei dies mag auch unbegruendet sein!

Warum rufst Du nicht beim Sulzerkundendienst an die sollten eigentlich das spezifisch richtige beschichtungsverfahren empfehlen können und eigentlich auch eine ausführende Subfirma..

Weiters solltest Du bei ihnen eigentlich alle Daten untere einem Dach finden da seit mehreren Jahren auch Metco unter Sulzer läuft sprich auch die ganze flamm- und plasma-beschichterei.

Ich persönlich war damals mit DLC recht zufrieden wobei Stößeln schon deutlich andere Belastungen und schmiercharakteristiken als dichtflächen oder ähnliches haben.

Wie gesagt ich würde mit solchen Fragen eher zum Schmied gehen und net zum Schmiedl.

 

rlg und guten Erfolg

 

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@timey

 

vielleicht hab ich ja etwas missverstanden aber ich koennte mich nicht erinner geschrieben zu haben dass nicasil nicht funzen sollte!

wobei wenn nicasilieren das einzige snake  wonder oil ist bzw waere frage ich mich wieso es tribologie als wissenschaftszweig gibt oder wieso sich die materialwissenschafter net gleich mit bier vorn fernseher setzen:-D

 

ich will damit sagen auch andere muetter koennen schoene toechter haben.

 

rlg

 

christian

Bearbeitet von Yamawudri
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das würde mich wie gesagt auch interessieren... Also wie wirken sich die Löcher auf die Gemischbildung aus. Genauso die Länge des Nadelsitz.       Zu meinem PWK Problem an der Lamy, es war tatsächlich dieser scheiß kleine Nadelsitz. Habe den gegen einen aus so nem SunWorld PWK Klon den ich noch liegen hatte getauscht. Der war zwar 1mm länger, also 5mm anstatt 4mm, aber damit is die Kiste sofort wieder sauber gelaufen und die Standgasgemischschraube hat auch wieder eine Funktion gehabt. Davor konnte ich die komplett rausdrehen und entfernen und der AFR Wert war immer noch bei unter 12 und die Kiste hat geraucht und gespotzt wie ne Dampflock.  Was halt echt ärgerlich war, ich hatte den letztes Jahr schonmal getauscht, da hat es aber nichts gebracht weil zusätzlich noch der Gummi aus dem Chokeschieber rausgefallen war, das habe ich dann aber erst später gemerkt und die Symptome dem zugeschrieben. Damit ist hoffentlich meine Odysee des verflixten siebten Jahres der Lamy rum. Diverse Fehler die alle mehr oder weniger direkt nacheinander kamen und alle sehr ähnliche Fehler produziert haben. Angefangen mit defekter Membran, über Choke und Riss im Tank letztlich zum Nadelsitz der aber vermutlich schon länger mit reingespukt hat.
    • Gerade die natürliche Art und die täglichen Unwägbarkeiten und wie du diese erklärt hast, machen zusammen mit den schönen Motiven deinen Bericht so lesenswert. Bitte am Stil nix ändern.
    • Meinst du sowas?   Aus dem Dellorto Handbuch:
    • Krass! Richtig gut reagiert @Steuermann. Ich hatte mal im Flughafen Kopenhagen eine Situation in der Café -Lounge beobachtet. Eine Großmutter sollte offenbar auf einen ganzen Haufen quirliger kleiner Flitzer aufpassen und hat in aller Öffentlichkeit die Nerven verloren, rum geschrien und die Kids ruppig an den Klamotten gezerrt. Das hat nur Sekunden gedauert, da wimmelte es von Securitypersonal. In Dänemark hat Kinder-Schutz einen sehr hohen Stellenwert.
    • Der ist ja noch drin. Weißt du was da original drin war? Ändern kann man das dann immer noch.   Kerze kuck ich. Bzw ist entstörter Stecker mit normaler Kerze auch ok? Aktueller Besitzer hat sie schon 12/13 Jahre ungefahren rumstehen gehabt und will sie jetzt fahren bzw evtl verkaufen. Vorbesitzer war etwas - ääähm - bastelfreudig. Von daher keine Info, ob das alles so stimmt.      d.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information