Zum Inhalt springen

Käfer statt Bajaj


Empfohlene Beiträge

Hallo,

wollte mir heute eigentlich ne Bajaj Chetak anschauen, bin aber dabei über einen Käfer gestolpert...

kennt sich da vielleicht wer aus

Bj 68. Hat ein Halbautomatikgetriebe und steht da wie eine 1.

Wir bis jetzt einmal im Jahr zur Bewegungsfahrt rausgefahren und wieder reingestellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also der gelb schwarze is bj 73

Ist irgend ein sportmodell...

Da standen dinger rum... Dkw, nsu,.... Und ne bajaj....

Zitat: ?du wirst doch den hässlichen inder nicht kaufen wollen ?

War echt nix.chektak bj 93....

Werde mir nach weihnachten nochmal die käfer anschauen.

Käfer hat schon was....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Käfer is ne feine sache - aber im winter kanns recht gerne zu vereisten scheiben führen, weil die heizung eher mager ist. Ausserdem drauf schaun wie der Motor läuft - der dritte Zylinder is da aweng anfällig. Mir is meiner damals genau deswegen abgeraucht (sprichwörtlich!). Ansonsten tropfen die teile gern - hat aweng was mit unseren Rollern gemein :-D

Käfer is ansich schon ganz schick - braucht aber meiner Meinung nach auch laufend Zuwendung. Von so Spielereien wie Halbautomatik o.ä. würd ich aber lieber die Finger lassen. Lieber nen klassischen Schalter.

Gruß Rally

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dafür aber auch einen Verbrauch wie mit 150 PS :-D .

Automatik: da würde ich die Finger nicht zu weit reinstecken. Kann mich dunkel an verfaulte Automatikölbehälter und -leitungen (im hinteren rechten Kotflügel im Spritzwasserbereich), defekte (verklebte / klemmende) Magnetventile und nicht immer ganz störungsfrei arbeitende Drehmomentwandler erinnern. Könnte mir vorstellen, dass nur mal gelegentliche Bewegungsfahrten da nicht unbedingt förderlich wirken. Aber vielleicht gibt's da heute bessere Öle und Teile. Von der Art der Beschleunigung her haben die Dinger aber eigentlich immer Spass gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dafür aber auch einen Verbrauch wie mit 150 PS :-D .

Automatik: da würde ich die Finger nicht zu weit reinstecken. Kann mich dunkel an verfaulte Automatikölbehälter und -leitungen (im hinteren rechten Kotflügel im Spritzwasserbereich), defekte (verklebte / klemmende) Magnetventile und nicht immer ganz störungsfrei arbeitende Drehmomentwandler erinnern. Könnte mir vorstellen, dass nur mal gelegentliche Bewegungsfahrten da nicht unbedingt förderlich wirken. Aber vielleicht gibt's da heute bessere Öle und Teile. Von der Art der Beschleunigung her haben die Dinger aber eigentlich immer Spass gemacht.

müsste der nicht ne Sachsomatik haben? Sprich elektropneumatisch betätigte Kupplung statt Wandler? Die "richtige" Automatik war m. W. dem Typ 3 vorbehalten, oder irre ich da?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin 3 jahre halbautomatikkäfer gefahren, ohne probleme.

das ding heißt sachsomat und fängt an zu kuppeln, sobald man

den schaltknauf anfäßt.

3 vorwärtsgänge,ein rückwärts.war super geil.....dumm nur dass

ich das teil damals verscherbelt habe.... :-D

das mit der heizung kann ich auch nicht bestätigen,meiner hat geheizt wie

sau, und gegen die vereisten scheiben hab ich mir vom käfer cabrio das

gebläse eingebaut.....

ich hab zwar keine ahnung von den momentanen käferpreisen, aber der preis

scheint mir etwas hoch , wenn man bedenkt, dass es cabrios ab 5000.- gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... aber doch nicht bei dem Zustand (wenn das Bild nicht lügt). Das Ding hat Gänge für dreimal nach vorn (1, 2 und L (Lastgang; für mit Wohnwagen die Alpen rauf) und einmal nach rückwärts. Ist quasi (wie von primavera76 geschrieben) eine Halbautomatik mit ähnlicher Bedienweise wie bei einer Honda Dax: schalten ja, kuppeln nein. Muss aber (AFAIK) nicht zwingend Scheibenbremse vorn haben; wenn ich mich recht erinnere, hatten die 1300er noch Trommeln an der VA; erst der 1500er hatte dann Scheibe. Ohne Gewähr; schlage morgen ohne Weinschädel gerne nochmal nach ...

Heizung ist (wie bei allen luftgekühlten VW dieser Baujahre) nach heutigen Maßstäben auf Kurzstrecke schrecklich, bei längeren Betriebszeiten / Fahrtstrecken und bei intakten dichten Heizbirnen (Wärmetauschern) und Schläuchen durchaus akzeptabel. Gebläse vom Käfer Cabrio ist (wie auch das von 02er oder 03er "Limousine" eher nur ein Frischluftgebläse, also nur bedingt zur Scheibenenteisung nach heutigen Maßstäben geeignet. Aber so einen Käfer (/in diesem Zustand / dieser Seltenheitsstufe) wird man ja heute nicht ernsthaft für den Alltegswinterbetrieb einsetzen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... der Zustand ist von beiden i..O. seiner aussage nach, deckt er die Fahrzeuge nicht ab. Scheuert den Lack nämlich ab. Es wir einfach gewaschen und gut.

Der GSR wird preislich denk ich über 4000 Euro kommen, hab aber noch keine preisvorstellung gesagt bekommen.

also saxomatik schimpft sich das Getriebe vom Roten. Wegen nachlackiert... is er nicht. Ist Orginal-Farbe drauf. Innenausstattung ist in 1a Zustand.

Ich brauche einfach mehr informationen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... aber doch nicht bei dem Zustand (wenn das Bild nicht lügt). Das Ding hat Gänge für dreimal nach vorn (1, 2 und L (Lastgang; für mit Wohnwagen die Alpen rauf) und einmal nach rückwärts. Ist quasi (wie von primavera76 geschrieben) eine Halbautomatik mit ähnlicher Bedienweise wie bei einer Honda Dax: schalten ja, kuppeln nein. Muss aber (AFAIK) nicht zwingend Scheibenbremse vorn haben; wenn ich mich recht erinnere, hatten die 1300er noch Trommeln an der VA; erst der 1500er hatte dann Scheibe. Ohne Gewähr; schlage morgen ohne Weinschädel gerne nochmal nach ...

Heizung ist (wie bei allen luftgekühlten VW dieser Baujahre) nach heutigen Maßstäben auf Kurzstrecke schrecklich, bei längeren Betriebszeiten / Fahrtstrecken und bei intakten dichten Heizbirnen (Wärmetauschern) und Schläuchen durchaus akzeptabel. Gebläse vom Käfer Cabrio ist (wie auch das von 02er oder 03er "Limousine" eher nur ein Frischluftgebläse, also nur bedingt zur Scheibenenteisung nach heutigen Maßstäben geeignet. Aber so einen Käfer (/in diesem Zustand / dieser Seltenheitsstufe) wird man ja heute nicht ernsthaft für den Alltegswinterbetrieb einsetzen ...

hatte einen 1302 mit 4 mal trommelbremse, nix scheibe, aber dafür 44 ps und vmax 145 nach tacho.. :-D !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Rote ist wie schon gesagt sehr interessant für den Umbau auf Schaltung. Wegen der Schräglenkerhinterachse in Verbindung mit Scheibenbremsen bekommst du ohne Schwierigkeiten eine Motorleistung bis 100kW eingetragen.

Wegen des Bj. braucht man auch nicht zur ASU.

Soll nicht umgebaut werden halte ich die Halbautomatik für nicht so pralle. Säuft wie ein Loch und ist sehr träge. Wegen der Heizung: ich hatte früher eine Standheizung eingebaut, funzte super, allerdings bekam ich sie nicht eingetragen, weil sie auf dem Papier zu alt war. (obwohl vorher nie eingebaut, alter Bundeswehrbestand)

...Käfer ist schon geil.. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe null Ahnung von der Käferei, aber bist Du dir wirklich sicher mit dem Erstlack?

Das sieht einfach nicht danach aus, wenn man die roten Keder an den Kotflügeln sieht.

Würde an Deiner Stelle im Netz nach Kaufberatungen suchen, da gibt es bestimmt zielführende Infos zur Zustandsermittlung und Preissituation.

Grüße

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe null Ahnung von der Käferei, aber bist Du dir wirklich sicher mit dem Erstlack?

Das sieht einfach nicht danach aus, wenn man die roten Keder an den Kotflügeln sieht

Keder in Fahrzeugfarbe war bei Käfern (mindestens bis Bj. Anfang / Mitte der 70er) durchaus üblich. Kann sein, dass die dann irgendwann mal durchgängig auf schwarze Keder umgestellt haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dickes Danke für das Goodie-Bag ...und die Arbeit die dahinter steckt.
    • Zum Ausprobieren, ob das auch was bringt würde ich mal sowas drantüddeln: https://www.obelink.de/proplus-rohrklemmen-21-23-mm.html   Mit ner normalen Schraube und einem Haubengummi / Stück Schlauch o.Ä. drüber.
    • Hallo zusammen,   ich suche einen Spiegel und Spiegelhalter (links) und den silbernen Hauptständer (mit Aufnahme für 2 Federn) für meine 78er PX alt. Jeweils nur Originalteile. Außerdem suche ich noch die Lichtschalterabdeckung mit Innenleben (Leiterplatte, Hupknopf). Es ist ein deutsches Modell mit Batterie.   Freue mich auf Eure Angebote     [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information