Zum Inhalt springen

Polini 130 höher setzen


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 212
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Verstehe ich ja. Nur glaube ich nicht, dass der Malle gesteckt über Gehäuse gesaugt irgendwas besser kann als der Polini.

Aber wenn du das gerne probieren willst: Meinen Segen hast du.

Würd schon mal gern den Malossi testen so zum vergleich zum Polini. Weiß auch nicht was ich jetzt machen soll, auf so gebastel hab ich grad gar keine

Lust mehr. Hab den Motor jetzt schon das 10te mal drausen und schon 7te mal gespalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laufbahn des Zylinders sieht eigentlich noch ganz gut aus, nur an der Unterkante vom Auslass sieht man wo er gehakt hat.

Eigentlich könnt ich dann ja einfach nen neuen kolben mit 57mm einbauen und den Auslass noch gleich bearbeiten.

Wird der Auslass eigentlich nur in der breite vergrößert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich könnt ich dann ja einfach nen neuen kolben mit 57mm einbauen und den Auslass noch gleich bearbeiten.

Ja, wie bereits von Brosi vorgeschlagen bestenfalls den von Grand Sport.

Wird der Auslass eigentlich nur in der breite vergrößert?

Ja, es sei denn, Du willst die Auslaßsteuerzeit noch weiter verändern (erhöhen).

Beachtenswerter, schon empfohlener, aber wahrscheinlich von Dir bislang nicht aufmerksam durchgearbeiteter LINK. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, wie bereits von Brosi vorgeschlagen bestenfalls den von Grand Sport.

Ja, es sei denn, Du willst die Auslaßsteuerzeit noch weiter verändern (erhöhen).

Beachtenswerter, schon empfohlener, aber wahrscheinlich von Dir bislang nicht aufmerksam durchgearbeiteter LINK. :-D

Danke hab den obengenannten Kolben jetzt mal bestellt aber das mit der Bearbeitung vom Auslass scheint ja ne komplizierte sache zu sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine ahnung... Mach doch als erstes mal eine Portmap, ermittel deine aktuelle Auslassbreite und dann sehen wir weiter....

ja, kann man. wenn du deine gewünschte auslassbreite gewählt hast, kannste dir zwei hilfspunkte am kolben einzeichnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

werds mal versuchen aber versprechen kann ich nichts

:-D

Oh weia.

Wenn du dir bei dem Thema nicht sicher bist, dann gehe doch nochmal die empfohlenen Themen und Links durch, suchst mal was bei den Hottopics und dann stellste nochmal Fragen, wenn irgendwo was hakt.

Bevor du da Blödsinn machst, lieber erstmal 30 Seiten lesen.

Weil dranfräsen und festwünschen ist halt nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt misst du die Breite, der Wert den du ermittelst ist das Bogenmaß, also umrechnen auf Sehnenmaß.

Es gibt da ein nettes Excel sheet vom SpecialHeizer das kann das und noch viel mehr.

die breite hab ich jetzt gemessen und komm an der breitesten Stelle auf 38mm und wie komm ich jetzt auf das sehnenmaß?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein allerletztes mal noch:

Auf der abgewickleten Portmap gemessene 38 mm = das Bogenmaß (a).

Für das Sehnenmaß (s) bemühst Du jetzt Deinen Taschenrechner gem. der Formel

Den errechneten Wert für s setzt Du in´s Verhältnis der Bohrung und bekommst x % raus.

Je nach Qualität der Ringe wählst / fräst Du auf die angestrebte Breite.

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ooohps, ich hab oben a und b verwechselt und korrigiert. :-D

Damit hier was vorangeht errechnete die Edith mal eben:

bei a 38 mm => s 35,25 mm entspr. 61,8 % der Bohrung. :-D

Danke für die rechnung ich bin echt zu blöd dafür, habs nicht hin bekommen. Kannst du mir mal vorrechnen wie du jetzt auf

die 35,25mm gekommen bist?

Und wenn der auslass laut deiner rechnung jetzt schon 61,8% beträgt darf ich ja nicht mehr viel vergrößern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die rechnung ich bin echt zu blöd dafür, habs nicht hin bekommen. Kannst du mir mal vorrechnen wie du jetzt auf

die 35,25mm gekommen bist?

Und wenn der auslass laut deiner rechnung jetzt schon 61,8% beträgt darf ich ja nicht mehr viel vergrößern.

du kannst jetzt wenn du gute ringe verwendest den auslass auf 68% machen.

das sind als sehne 0.68*57mm=38.76

ich messe den auslass immer als sehne, arbeite nicht mit einer portmap.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information