Zum Inhalt springen

K&G Largeframe Kupplung 40PS+


Primavera250

Empfohlene Beiträge

Mir gehts pers. nicht um eine 45+ Kupplung sonder weil ich Spaß daran habe eine zu konstruieren

und weil hier auch erfahrene Leute deren Know-how dazu beitragen können die perfekte Kupplung zu bauen,

und wenn unter dem Strich dann auch noch der Preis passt sind ja alle zufrieden.

Muss ja auch noch eines dazu sagen ich pers. kenne eigentlich keine einzige "Marke" der eine "kompl." Largeframe Kupplung konstr.

und dann auch noch eine kleine Serie raus gebracht hat.

ist löblich von dir und wenn es dir spass macht um so besser :-D

angebote beleben den markt und es wird da sicherlich einige leute geben, die die kupplung kaufen werden.

auch wenn da keine wirkliche nachfrage und notwendigkeit besteht.

bin auch schon gespannt was dabei raus kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@prim250: wegen der Unwucht von Kupplungen habe ich noch eine Frage. Es ist klar daß Kupplungen quasi symmetrisch aufgebaut sind. Passiert es dann nicht trotzdem daß sich durch das radiale Spiel die Kupplungsbeläge / Trennscheiben etwas verschieben und die Kupplung dann im Betrieb eine Unwucht erzeugt? Das könnte man dann nur durch eine Minimierung der Toleranzen hinbekommen.

Grüße

Hannes

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@prim250: wegen der Unwucht von Kupplungen habe ich noch eine Frage. Es ist klar daß Kupplungen quasi symmetrisch aufgebaut sind. Passiert es dann nicht trotzdem daß sich durch das radiale Spiel die Kupplungsbeläge / Trennscheiben etwas verschieben und die Kupplung dann im Betrieb eine Unwucht erzeugt? Das könnte man dann nur durch eine Minimierung der Toleranzen hinbekommen.

Grüße

Hannes

Mit der Unwuchtikeit hast du sicher recht aber wenn man die Toleranzen zuviel minimiert dann fängt die Kupplung irgendwan an zu spiesen od. sie funkt. dann gar nicht mehr.

Eine 100% wuchtige Kupplung gibt es glaube ich auch gar nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, ich habs verstanden! Und wenn deine Kupplung funktioniert, besser ist als alles andere was ich bis jetzt gefahren hab, dann mag ich bitte auch eine! Und ich wäre

bereit ca. 250 bis 300 Euro dafür zu zahlen. Aber da ich mit meinen ca. 30 PS momentan eh recht glücklich bin mit der MMW Kupplung, es sei denn, es gibt irgenwann keine

Innenteile mehr, wär ich sofort dabei! Weisst was ich mein? Wobei das Innenteil normalerweise eh nicht kaputt geht!

Zum Thema Innenteil möchte ich bemerken: irgendwie hab ichs in ca 5tKm geschafft 4 davon zu schrotten. Hat immer an der Stelle gerissen an der der Keil anliegt. Wer mir zuverlässige Hilfe geben kann bekommt ne Pulle Wein vom Bodensee zugeschickt! Ausserdem würde es mich interessieren was die Leute so für Trennspiele haben bei denen die Kulu top funzt. Hab jetzt schon einige Erfahrung mit Qri-Belägen und Newfren gemacht und da is gar nix gleich. An die 15 mal dieses Jahr draussen gehabt die Scheisse - Trennprobleme und Innenteilwechsel. Scheint mein Jahr der Kulu zu sein. Ach ja: Rutschprobleme gabs auch noch...

Bin auch stark an der Neuentwicklung interessiert; der Kollege hier ausm Ort hat die Smallframeversion und scheint rundum sehr sehr zufrieden zu sein..!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn dieser neuer kupplung halt für tourentauglicher 30+ PS dann kauf ich es.

eine cosa mit 16 xl oder 8 xxxl ist nicht tourentauglich bei dieser leistung mit hp4 oder leichter lüfterrad, so das um dieser kupplung sollte es sein möchte es also

eine hoheres momentübertragung als es gibt mit die existierenden setup.

wie machen sie das? mit grossere belägflache oder meherern beläge?

das sollte bedenken nach das die lauflänge die kululager der 200er sehr kurz ist mit 16 xl oder ähnliche federn.

mit 7 malossi federn, extrem kurz.

grüss

Truls

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn dieser neuer kupplung halt für tourentauglicher 30+ PS dann kauf ich es.

eine cosa mit 16 xl oder 8 xxxl ist nicht tourentauglich bei dieser leistung mit hp4 oder leichter lüfterrad, so das um dieser kupplung sollte es sein möchte es also

eine hoheres momentübertragung als es gibt mit die existierenden setup.

wie machen sie das? mit grossere belägflache oder meherern beläge?

das sollte bedenken nach das die lauflänge die kululager der 200er sehr kurz ist mit 16 xl oder ähnliche federn.

mit 7 malossi federn, extrem kurz.

grüss

Truls

"Wir sind bei du" :-D

Es sind auf jeden fall mal 4 ganze Belagsflächen und nicht 3 1/2.

Das Lagerproblem werde ich mit dieser Kupplung nicht Lösen können man müste vieleicht ein anderes verwenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, ich habs verstanden! Und wenn deine Kupplung funktioniert, besser ist als alles andere was ich bis jetzt gefahren hab, dann mag ich bitte auch eine! Und ich wäre

bereit ca. 250 bis 300 Euro dafür zu zahlen. Aber da ich mit meinen ca. 30 PS momentan eh recht glücklich bin mit der MMW Kupplung, es sei denn, es gibt irgenwann keine

Innenteile mehr, wär ich sofort dabei! Weisst was ich mein? Wobei das Innenteil normalerweise eh nicht kaputt geht!

Zum Thema Innenteil möchte ich bemerken: irgendwie hab ichs in ca 5tKm geschafft 4 davon zu schrotten. Hat immer an der Stelle gerissen an der der Keil anliegt. Wer mir zuverlässige Hilfe geben kann bekommt ne Pulle Wein vom Bodensee zugeschickt! Ausserdem würde es mich interessieren was die Leute so für Trennspiele haben bei denen die Kulu top funzt. Hab jetzt schon einige Erfahrung mit Qri-Belägen und Newfren gemacht und da is gar nix gleich. An die 15 mal dieses Jahr draussen gehabt die Scheisse - Trennprobleme und Innenteilwechsel. Scheint mein Jahr der Kulu zu sein. Ach ja: Rutschprobleme gabs auch noch...

Bin auch stark an der Neuentwicklung interessiert; der Kollege hier ausm Ort hat die Smallframeversion und scheint rundum sehr sehr zufrieden zu sein..!

Ich glaube mit Inneteil ist auch eher der venietete Federteller gemeint und nicht die Kulugrundplatte.

Davon habe ich auch schon wieder 2 durch diese Saison.

Ist halt die Frage ob sich erst die Mutter löst und dann der Keil abschert und die Grundplatte zerstört oder andersherum.

Egal wie herum, dies wird sich m.E. auch nicht durch eine neu konstruierte Kupplung abwenden lassen, da auch diese ungeheuren Kräften auf der Kurbelwelle ausgesetzt ist und sich an der Verbindung zur KuWe ja nichts grundlegend ändert.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube mit Inneteil ist auch eher der venietete Federteller gemeint und nicht die Kulugrundplatte.

Davon habe ich auch schon wieder 2 durch diese Saison.

Ist halt die Frage ob sich erst die Mutter löst und dann der Keil abschert und die Grundplatte zerstört oder andersherum.

Egal wie herum, dies wird sich m.E. auch nicht durch eine neu konstruierte Kupplung abwenden lassen, da auch diese ungeheuren Kräften auf der Kurbelwelle ausgesetzt ist und sich an der Verbindung zur KuWe ja nichts grundlegend ändert.

:-D

Was für eine Mutter verwendest du?

Ich Glaube wenn man das ganze mit Loctite verklebt und eine selbstsichernde Mutter (gequetscht) verwendet geht da nichts mehr auf und somit dürfte sich auch der Keil nicht verabschieden!

Bei dieser Kupplung können sich auch keine Nieten mehr vertschüssen! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für eine Mutter verwendest du?

Ich Glaube wenn man das ganze mit Loctite verklebt und eine selbstsichernde Mutter (gequetscht) verwendet geht da nichts mehr auf und somit dürfte sich auch der Keil nicht verabschieden!

Bei dieser Kupplung können sich auch keine Nieten mehr vertschüssen! :-D

Original Mutter/Wellenscheibe immer neu + Loctite

Hilft auch nicht auf Dauer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sie soll ja gequetscht sein damit sie ja nich von selbst aufgeht oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?

Ja vlt.

Wenn ich original Mutter sage dann meine ich die Original Piaggio gequetschte Mutter inkl. der zugh. Wellenscheibe.

@Carter.

Ja iss wohl so, allerdings nervt mich auch nicht die Tatsache das es passiert, bzw. die Material kosten sondern das blöde Gewarte auf den ADAC um nach Haus zu kommen wie dieses Jahr schon 2x.

Insofern wäre eine passable Lösung für dieses Problem schon klasse, da es m.E. die letzte Schwachstelle an den CNC Kupplungen ist.

Also je nachdem was zuerst kommt Mutter oder Grundplatte würde es evtl. etwas bringen entweder die Sicherung der Mutter zu verbessern oder die Grundplatten aus härterem Material herzustellen.

Meine Mazzu Vollwange sieht jedenfalls nutseitig auch nach der 2ten Aktion dieser Art noch aus wie neu.

Bearbeitet von sid
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube mit Inneteil ist auch eher der venietete Federteller gemeint und nicht die Kulugrundplatte.

Davon habe ich auch schon wieder 2 durch diese Saison.

Ist halt die Frage ob sich erst die Mutter löst und dann der Keil abschert und die Grundplatte zerstört oder andersherum.

Auf jedenfall das Dingen das auf dem Kurbelstumpf sitzt. Ich mache jetzt mal ne grobe Einschätzung und sage das das Ganze bei ner Fuffie, wo die Verbindung über den Konus hergestellt wird (soll ja ohne Keil auch funktionieren), sicher toller ist als die Verbindung a la PX. Oder guck mal bei ner Lammy: ne Verzahnung wie bei der Antriebswelle PX. Das ist schon was Anderes. Ich kann mich damit nich abfinden. Irgendwas muss kommen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf jedenfall das Dingen das auf dem Kurbelstumpf sitzt. Ich mache jetzt mal ne grobe Einschätzung und sage das das Ganze bei ner Fuffie, wo die Verbindung über den Konus hergestellt wird (soll ja ohne Keil auch funktionieren), sicher toller ist als die Verbindung a la PX. Oder guck mal bei ner Lammy: ne Verzahnung wie bei der Antriebswelle PX. Das ist schon was Anderes. Ich kann mich damit nich abfinden. Irgendwas muss kommen...

Was haltet ihr von einem Titankeil?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann geht nicht nur das innenteil über den jordan, sondern die welle gleich mit.

wie schon erwähnt liegt da bei der largeframe nur ein minimales drehmoment an und deshalb funktioniert das auch ohne konus und verzahnung.

wenn da ewig der keil abschert oder das innenteil der kupplung den geist aufgibt, würde ich erst mal nach der ursache suchen und nicht an falscher stelle eine verstärkung einbauen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann geht nicht nur das innenteil über den jordan, sondern die welle gleich mit.

wie schon erwähnt liegt da bei der largeframe nur ein minimales drehmoment an und deshalb funktioniert das auch ohne konus und verzahnung.

wenn da ewig der keil abschert oder das innenteil der kupplung den geist aufgibt, würde ich erst mal nach der ursache suchen und nicht an falscher stelle eine verstärkung einbauen :-D

Naja irgend ein teil muß ja nachgeben eigentlich wäre der Keil dazu da und nachdem die Leistungen der Motoren mehr geworden sind muss man auch den Keil verstärken!

Titan ist sicher ein bischen übertrieben. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann geht nicht nur das innenteil über den jordan, sondern die welle gleich mit.

wie schon erwähnt liegt da bei der largeframe nur ein minimales drehmoment an und deshalb funktioniert das auch ohne konus und verzahnung.

wenn da ewig der keil abschert oder das innenteil der kupplung den geist aufgibt, würde ich erst mal nach der ursache suchen und nicht an falscher stelle eine verstärkung einbauen :-D

In meinen Augen ist die einzige Ursache an der Stelle zu hohes Drehmoment oder zu hohe Drehzahl.

Mir ist das die Saioson 2 mal passiert, einmal in der Stadt beim Beschleunigen und einmal bei 130 auf der Bahn.

Beim ersten Mal dachte ich noch ich war selbst Schuld das ich dummerweise eine alte Mutter genommen habe und die sich gelöst hat.

Beim zweiten Mal auf der Bahn hat sich die Mutter nicht gelöst (Neue Mutter/Scheibe Loctite), dafür hat sich aber wohl beim Durchbeschleunigen im 4ten die Grundplatte verabschiedet.

Also entweder der Keil hält es einfach nicht aus oder die Grundplatte. Keil war neu, GP neu Piaggio, Welle hat keinerlei Spiel in der Nut.

Allerdings halte ich Titankeil auch für keine gute Lösung, da ist mir meine Welle zu schade.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht zu simpel gefragt, aber naja:

Die Mutter ordentlich anzuknallen hilft auch nicht?

Hatte das Problem noch nie und hab auch schon über 5000Km mit gut 29PS runtergespult.

Getriebe: 3 Mal Zahnausfall in der Zeit, 1 mal dabei das Gehäuse auch gerissen. Aber Kupplung ist top (S&S CNC mit O-teilen)

Edith möchte noch hinzufügen, das es doch ein Problem mit der Kupplung gab: Die Beläge sind immer lange bevor sie überhaupt am Kork abgelaufen waren, kräftig an den Laschen ausgeschlagen. Mit Elestart Lüra. Waren aber auch scheinbar Nachbaubeläge (Die helleren). Hab jetzt die dunkleren drin, mal sehen wie es damit läuft.

Gibts da ne Optimierung mit der geplanten neuen Kupplung?

Bearbeitet von L.A.Sprint
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information