Zum Inhalt springen

Tour Rats Blechroller Stammtisch Heidelberg


PhilLA

Empfohlene Beiträge

Der Volker zeltet :wacko:

Und ich bin bei diesem historischen Ereignis nicht dabei :wacko:

Kaggööö ...

Das letzte Mal ist noch gar nicht sooo lange her. Damals am Ring im Fahrerlager vor 4 Jahren - in Arnds Zelt... :wacko: Er meinte damals ja, ich schlafe etwas "unruhig" :wacko: . Dabei ist meine Schnarchnase mit 99 dB ganz legal eingetragen. Und die Abgaswerte halt ich auch ein. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

AT Jean marque sehr interessant - vielleicht regnet es ja - dann würde ich als Musik begeisterter Mensch deine Einladung total gerne annehmen. Schade dass es nicht passt.

Wird bestimmt gut - wenn sie CDs mit hat hätte ich gerne eine, kannst Du das für mich mal nachfragen?

VG

Maddin

Dani was is denn jetzt mit Euch? Ihr nehmt doch das Auto, Oder?

Bearbeitet von mantamanta
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mim Arnd in einem Zelt muuuaaaah :wacko:

Immer schön mim Boppes Richtung Zeltwand :wacko:

Konzertmässig hört es sich interessant an, bin an diesem Abend allerdings unpässlich :-/

Bearbeitet von philv50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weils hier grad um guude Musäk geht ... meine Neuentdeckung diese Woche :wacko:

wollt ich dann halt net vorenthalten ...

Coole Musik - und sehr sicheres Styling! :wacko:

Ähnlichkeiten sind rein zufällig... und die Frisur hält! :wacko:

post-682-0-21051300-1337513430.jpg

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber bitte mit scharfkantigem Nummernschild :wacko:

Kleiner Insider :wacko:

Ich wär morgen am Start. Grad mal Danis Motor in Angriff genommen :wacko:

So ori Motoren sind einfach easy. Da laaft alles wieg'schmiert :wacko:

Bearbeitet von philv50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicher Morgen,

bin um 18:00 in Neustadt meine Blechvespe zum 4000er Service bringen und komme dann mit nem Leihroller

vorbei. ( Warscheinlich ein 125er Automat) - Hoffe Euch an der Neckarwiese zu treffen.

neustadt? buuuuuh! wennd in mannem wohnsch, gibts sicher bessere adressen! 4000er service??? who needs that????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4000 Euro Service sollte ich auch mal mit ins Dienstleistungsangebot aufnehmen :wacko:

Es scheint Bedarf zu bestehen ...

Ey Perlen im Busch morgen dabei ?

Bearbeitet von philv50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4000 Euro Service sollte ich auch mal mit ins Dienstleistungsangebot aufnehmen :wacko:

Es scheint Bedarf zu bestehen ...

Ey Perlen im Busch morgen dabei ?

Hi,

also ich weiß ja nicht was Du meinst, in meinem Wartungsplan steht das

die Vespe alle 4000km durchgesehen werden will...

Das ist halt dran....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • höherer Benzinpegel und daher generell fetter. Ausserdem : Schwimmer kann mehr Öffnungsweg machen und das SNV so mehr Querschnitt freigeben. Der ori Öffnungswinkel ist wahrlich minimal...
    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information