Zum Inhalt springen

Hilfe! Si 24 Vergaser (neues Lusso Modell) Gemischregulierschraube


DieterTG

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

ich versuche verzweifelt den Sechskant der Gemischregulierschraube am Standart Si-24-Vergaser meiner PX zu drehen (bei eingebautem Motor). Es handelt sich um die neue Schraube, welche nicht mit dem Schraubendreher erreichbar ist. Nuß und Sechskantschlüssel haben zu wenig Platz.

Hat jemand eine Idee, wie das funktionieren soll?

Danke für Eure Hilfe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

7er Gabelschlüssel so klein wie nötig sägen und Gynäkologenfinger :-D

Hmm, Du meinst, dass man den Schaft vom 7er Schlüssel schmal genug schleift, dass der grad so über den Anlasser geht, wenn er an der Schraube sitzt?

Ich hatte gestern das gleiche Problem und habe mir überlegt beim 7er Schlüssel den Kopf um 90 Grad umzubiegen, dann müsste man die Schraube immer so mit 1/4 Drehungen einstellen können?

Also man kommt dann wahrscheinlich links (von hinten gesehen) am Anlasser vorbei und kann nach oben drehen (oder halt von oben nach links).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja so wars gemeint, allerdings ohne 90 Grad-Verdrehung (?) Ist alles eine Sch...fummelei oder du machst es wie der fmp empfiehlt.

Stellt sich nur die Frage ob sich Gaserdemontage auszahlt, denn die ganze Vergasereinstellerei ist für Leute die nicht tunen wollen eigentlich eine ziemlich einmalige Angelegenheit. Einmal gemacht, fit and forget

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

abschneiden, schlitz machen

gaser kann mit eingeschraubter schraube montiert werden

und dann passt auch das geschlossene gummikapal

alles andere nervt massiv...

also zumindest mich :-D

Man kann da keine Gemischeinstellschraube verwenden, welche passt und schon den Schlitz hat (von PX alt oder als Zubehör in 'nem Shop)?

Ich glaube nämlich einen Lusso Vergaser zu Hause zu haben, bei dem eine dran ist wie beim PX alt Vergaser.

Hat da der Vorbesitzer da bissl' gepfuscht und evtl. sogar dabei was kaputt gemacht, oder passt das so?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann da keine Gemischeinstellschraube verwenden, welche passt und schon den Schlitz hat (von PX alt oder als Zubehör in 'nem Shop)?

Ich glaube nämlich einen Lusso Vergaser zu Hause zu haben, bei dem eine dran ist wie beim PX alt Vergaser.

Hat da der Vorbesitzer da bissl' gepfuscht und evtl. sogar dabei was kaputt gemacht, oder passt das so?

Die Gewindesteigungen der beiden Schrauben sind nicht gleich (PX alt ist steiler)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwo hat mal jemand den Tipp gegeben, den Deckel einer Einweg-Plastikflasche zu verwenden. Wie das genau gehen soll, hat er damals allerdings nicht verraten (und ich habe auch nicht weiter nachgefragt). Ich vermute, die Schraube wird in der Mitte des Deckels "eingepasst" o.ä.

Luxus-Variante: 7er Ratschenschlüssel

Ansonsten gefällt mir die freakmoped-Variante auch ganz gut...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Luxus-Variante: 7er Ratschenschlüssel

Ein 7er Ratschenschlüssel geht nicht am E-Start-Anlasser vorbei, auch nicht mit so 'nem Knickgelenk, ist einfach alles zu nah aneinander!

Edith meint gerade, dass ich es mit 'ner 7er Nuss verwechselt habe!

Aber auch ein Ratschenschlüssel bringt wahrscheinlich wenig, da man den Schlüssel immer nur um wenige Millimeter hin und her bewegen könnte!

Bearbeitet von Teenager PX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

7er Ratschenschlüssel (zumindest die billigen Mannesmann-Dinger) funktionieren nicht, da zu wenig Weg da ist. Und nein, ich hab das jetzt nicht mit einer Nuss verwechselt. (Bei original-Motoren würde ich mittlerweile den Elestart einfach abbauen - sind ja nur zwei Schrauben plus Motor absenken - Motor sauber einstellen und wieder ran das Ding).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin am verzweifeln 😩    Habe meinen Sprintmotor revisioniert und die Hälften gerade wieder zusammengeschraubt, jetzt tut sich nichts wenn ich den Kicker betätige!!! Meine Vermutung ist dass aus irgend einem Grund das Federblech nicht in das Ritzel greift. Man hört auch kein Ratschgeräusch….  Bevor ich den Motor wieder aufmache frage euch lieber vorher 😅 Danke und LG
    • Die Erklärung für das Verhalten der gesammelten Hirnprinzen ist "Ebay-Kleinanzeigen"!   Ebay-Kleinanzeigen ist ein Euphemismus für "Geschlossene Psychatrie für bereits am Gehirn operierten und von dessen Gewicht erleichterten Zeitgenossen mit 15cm-Narbe unter dem linken Haaransatz".   Wer kann halte sich fern von Ebay-Kleinanzeigen und klebt besser einen Zettel ans Schwatte Brett im örtlichen Supermarkt.
    • Schau 2 Seiten zurück, da hatte ich den Kolben gezeigt und ja, die sind damals reihenweise gebrochen und durchgekaut worden. Hatte bis heute nur einen Motor von vielen hier, welcher keinen Schaden in die Richtung hatte, alle anderen hatten immer das gleiche Bild.
    • Moin  Falls ich hier falsch bin bitte verschieben.  Danke   Kumpel sucht für seine Ducati Brio 48 ein paar Teile : Seitenbacke rechts  Bremspedal  beide Teile der Zylinderhaube   Wer was hat bitte per PN melden.    Vielen Dank    Gruß Marco 
    • Hätte nicht gedacht, dass mein Post so hohe Wellen schlägt. War nicht meine Absicht! Wollte nur wissen, ob ich das überhaupt beheben kann! Den Hinweis auf das andere Relais habe ich ja auch bekommen. Danke! Teste ich im Winter mal.   Es war nicht der TÜV, sondern eine andere Prüfstelle. Sorry für die Verwirrung. War auch nicht gegen eine bestimmte Einrichtung gedacht. Pingelige Prüfer gibt es natürlich bei jeder Prüfstelle. Ich muss mich nur immer wieder wundern, wie krass die Spanne ist zw. den einzelnen Prüfern. Manche fahren nicht mal damit, andere checken "leuchtet, hupt, bremst", etc. und nach all den Jahren reklamiert nun einer die Blinkfrequenz, während der Roller bis vor 3 Jahren noch nicht mal Blinker hatte und ohne Probleme beim selben Prüfer eine Plakette bekommen hat. Aber man lernt bekanntlich nie aus. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information