Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

bin absoluter neuling im bereich vespa.hier meine frage,ich besitze eine 50n spezial mit nem 75 ccm zylinder und 125 auspuff.

wieviel öl sollte ich bei vollem tank einfüllen und welches??tanken am besten super,oder??bitte helfen:-)

  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

1:50 also 20mL Öl pro 1 L Benzin. Super ist Super und aktuell eh der billigste Sprit den man kaufen kann.

Geschrieben

Wenn zu viel Öl drin ist, qualmt es und du hast verkokungen drin, bei zu wenig Öl fehlt die Schmierung und der Zylinder kann klemmen.

Geschrieben

der tank fasst komplett ink. reserve 5 liter oder?

dann sollte ich immer 100ml öl zu nem vollen tank schütten??

entschuldigt die dumme fragerei aber will nichts kaputt machen,habs sie

erst bekommen und muss mich noch etwas schlau machen:-)

Geschrieben (bearbeitet)
der tank fasst komplett ink. reserve 5 liter oder?

dann sollte ich immer 100ml öl zu nem vollen tank schütten??

entschuldigt die dumme fragerei aber will nichts kaputt machen,habs sie

erst bekommen und muss mich noch etwas schlau machen:-)

ja auf 5 Liter Benzin 100ml Öl.

und ich würd zerst den Benzin und dann das Öl rein

Bearbeitet von mulch
Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde/fände es wegen der besseren Vermischung auch schöner, das Öl vorher zuzugeben. Da ich aber nicht nur bei leerem Tank tanke, ist das unpraktikabel.

Nochwas: Wenn du bei leerem Tank Öl einfüllst mach auf jeden Fall vorher den Benzinhahn zu, nicht dass da noch eine Art "Ölpfropfen" in den Benzinschlauch kommt. Mache ich eigentlich immer beim Tanken.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

Was Brosi sagt!

Besorg dir erstmal beim Händler deines Vertrauens so einen Messbecher.

Dann kannst du auch mal 2 Liter nachtanken und musst nicht immer den Tank leer fahren um dann mit 100ml Öl voll zu tanken.

Was das Öl angeht, so nehme ich immer was kommt, bzw was die Tanke hat. Früher habe ich auch immer gemeint ich müsse unbedingt das vollsynthetische Racing Öl haben, aber jetzt komme ich auch so zurecht, trotz Tuning. Bei "uns" macht da keiner ein Gedöns drum, egal ob Malossi, Polossi, Quadrini, Polini, wassergekühlt, Membran oder Drehschieber...

edit...weil...es ist noch früh, hatte noch keinen Kaffee...

Bearbeitet von Lilla
Geschrieben

jo,dankeschön,eure schnellen antworten

sind echt super.hätt aber noch ne frage,wie viel liter sind normal drin

bis es leer ist und wieviel sind für die reserve?weil

ich würde halt immer tanken wenn ich auf reserve bin

Geschrieben

Von voll bis nach Reserveumschaltung und Erreichen der nächsten Tanke sind´s knapp 5 Liter. Also optimal, um ca. 100 mL Öl zuzumischen.

Geschrieben (bearbeitet)

Offiziell sind´s 5,2L und davon 1L Reserve.

Wenn ich tanken gehe nachdem ich auf Reserve bin, sind´s meistens 4 oder 4,5L die reingehen. Sei auch etwas vorsichtig nicht zu übertanken, falls du das Öl nachher einfüllst, nicht dass das nichtmehr reinpasst. Soll auch schon dem ein oder anderen passiert sein. :-D

@Rainer: V50 oder PK? Aber evtl ist auch da wieder eine Serienstreuung vorhanden.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

das mit dem öl sollte dann sehr genau sein,oder?

also wenn ich nur zb. 4 liter tanke dann 80ml,

bei 4,5 liter ca. 90ml?

und wenn ich das öl erst danach einfüll,

vermischt es dann auch gut,oder ist am anfang besser??

beim tanken benzinhahn zumachen?

Bearbeitet von monkey-seven
Geschrieben

Zusammenfassung:

Mach Dir nicht zu viel Sorgen um das Thema und nimm es weder bei der Ölmenge oder bie der Mischung vor /nach dem Benzin zu genau.

Fahr einfach damit rum und hab Spaß. :-D

Geschrieben
das mit dem öl sollte dann sehr genau sein,oder?

Was meinst du mit genau?

Wir habe ja alle keine experimentellen Hochleistungsmotoren.

Ich habe letztens auch verschätzt wieviel ich noch tanken muss und für 4l Sprit Öl reingetan, dann aber doch nur 2l getankt. Das qualmt dann und verrust auch, aber solange man das nicht ständig macht, ist es auch kein Problem. Bei SIP gibts übrigens zu größeren Bestellungen gerne mal so kleine Ölfläschchen für 5l Sprit dazu. Ich kenne einige, die nur damit tanken.

Mach dir nicht so einen Kopf :-D

Geschrieben
machs umgekehrt. in nen 5Liter Kanister 100 ml Öl rein, dann 5 Liter drauftanken. So mischt sich gleich das Öl beim Befüllen.

also hast du immer nen kanister dabei, oder was?

Geschrieben
also hast du immer nen kanister dabei, oder was?

Verdammt das wollt ich auch gerade schreiben :-D

2 Seiten zum Thema tanken....respekt. :-D

Benzin rein (äh Super...nich das das falsch verstanden wird :-D), richtige Menge Öl druff....und fettich....

Geschrieben

hilfe!!!

ich hab jetzt grad 5,37liter super reingetankt und hab

ca. 100 ml(etwas mehr,nicht viel) öl dazugetan.

dann liefs ca 10 km super und dann hat sie

angefangen zu zicken,verlor während der fahrt an leistung,

während dem fahren abgesoffen und kurze gasschübe.....

was hab ich falsch gemacht???Hilfe!!

Geschrieben

Klingt nach Zündungsproblemen. Erste maßnahme: Neue Kerze. Weitere je nach Zündungstyp.

Geschrieben (bearbeitet)

normales 2takt öl für roller..

von was dann??

habe sie mit einem vollen tank bekommen,hat super funktioniert,dann wieder

vollgetank und jetzt is es so...

ne,neue kerze wurde verbaut

Bearbeitet von monkey-seven
Geschrieben (bearbeitet)
normales 2takt öl für roller..

von was dann??

habe sie mit einem vollen tank bekommen,hat super funktioniert,dann wieder

vollgetank und jetzt is es so...

ne,neue kerze wurde verbaut

das hat aber sicher nichts mit dem tanken zu tun.

ich hab am anfang meiner rollerkarriere nach augenmass gemischt, also getankt und etwas öl dazu.

halt dich fest, da ist rein gar nichts passiert.

solange du das öl nicht ganz weglässt kriegst du einen seriennahen motor damit nicht kaputt.

Hast eventuell Diesel getankt?

Ich bin sogar mal versuchsweise Altöl vom auto gefahren, das lief auch.

sollte man aber nicht nachmachen, sorgt für viele Ablagerungen.

Bearbeitet von heizer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Problem kenne ich. Bei mir war es auch eine P80E mit 200 Motor der eingetragen war. Ich hab dann das Malossi legal Kit eintragen wollen und es gab auch erst Probleme. Nach Vorlage des Vespa Technica Buch PX gab es dann keine Probleme mehr . Der TÜV Prüfer wollte nur sicher gehen das bei Vespa nur der Motor verändert wurde und sonst am Roller nichts.   Gekostet hat die Eintragung dann trotzdem ca. 250€ was jetzt aber Ok war das war vor 4 Jahren .
    • Hab vor kurzem einen Set vom Ali bekommen. 0.1 bis 5.00 mm.... leider nur in 0.05er Schritten. Passt aber  Heute mal meine KMT Düsen gemessen und welche von Amazon die ich mal bestellt hatte (zum Bruchteil von den KMT) Tja... die von Amazon haben (HD von 120-160 ND von 35 bis 52) durch die Bank weg genauere Werte als die KMT    Mich hat es immer gewundert warum meine Düsen so "gross" (gerade die ND) gewählt werden mussten.    Hab bei Ali noch mal einen feinere Abstufung bestellt (von 0.1 bis 1 in 0.01er Schritten und von 1-2 gleiches Spreizung) Dann messe ich noch mal die die ich aktuell noch nicht konnte   Kennt jemand das Verfahren wie Mikuni seine Düsen bestimmt? Es ist ja die Durchflussgeschwindigkeit/Menge pro Zeiteinheit wohl. Weiss jemand genaueres    
    • @meronic Also, deine Vespa 150 T4, Baujahr 1959, müsste eigentlich original einen Dellorto Si 20/17 Vergaser montiert haben. Bedüsung: HD 100 ND 42 Hauptluftkorrekturdüse 140   Natürlich kann man auch den Dellorto Si 20/20 D Vergaser fahren. Folgende Bedüsung könnte passen, falls der Originalzylinder montiert ist: HD 102 ND 48 Hauptluftkorrekturdüse 160 Mischrohr BE3   Wenn nicht der Originalzylinder, sondern ein Tuningzylinder montiert wäre, könnte/wird die Bedüsung abweichen.   Zündkerze: Eine NGK B7 HS wäre für den Originalzylinder richtig. Das ist eine Kurzgewindezündkerze.   Die von dir gekaufte Zündkerze ist eine Langgewindezündkerze und wäre nur dann richtig, wenn ein anderer Zylinder als der Originale montiert wäre und dieser eine Langgewindezündkerze bräuchte.   Außerdem ist die von dir gewählte Zündkerze B8 eine kältere Zündkerze als die B6 bzw. B7 und kommt wohl nicht auf Temperatur und wird verölen/verrußen.   Endgeschwindigkeit: Deine T4 müsste mit dem Originalsetup ca. 75 kmh laufen. Mit deinen 60kmh kannst du gleich in der Garage bleiben.   Zündzeitpunkt: Ist wichtig muss 28° vor OT sein, sofern du den Originalzylinder fährst.
    • Ich glaube ganz so viel braucht man nicht - außer bei wirklich hohen Geschwindigkeiten. Bei Stadtbetrieb dürfte es weniger sein.   10kWh sind bei ner Vespa überhaupt nicht unterzubringen. Mit viel Trickserei sollten in den Tankraum so 4-5 gehen. Vielleicht nochmal 2-3 unter die Seitenhaube.
    • Beschreibung:Vespa PX Spanische Post Dokumentenmappe Preis: 20 € Standort:  91781 Weissenburg   verkaufe hier noch eine leere Dokumentenmappe für die Spanierinen, falls das noch jemand für seine Sammlung sucht. Guter Zustnd , verschmutzt wie auf den Bildern zu sehen Gruß Jürgen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung