Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hab mir 2 nebendüsen bestellt , jedoch hab ich in meinen eine längere verbaut? gibts da verschiedene versionen?

passen die kurzen auch oder gehen da nur die langen?

bei SIp & Co bekommt man nur die kurzen.

weis jemand wo man die Teile bekommt ausser bei TOPHAM weil die sind jetzt auf urlaub!

oder ist meine TM35version ein Auslaufmodell ? :-D

Bearbeitet von B-TONG
Geschrieben (bearbeitet)

Du mußt bestimmt die haben

VM28/486- und dann eben Deine gewünschte Größe

Schade das die grade dicht haben. Die brauchen aber auch mal pause...

Mario

Bearbeitet von bloodmario
Geschrieben
Du mußt bestimmt die haben

VM28/486- und dann eben Deine gewünschte Größe

Schade das die grade dicht haben. Die brauchen aber auch mal pause...

Mario

dass hat mir der edle verkäufer nicht gesagt - aber sonst is er baugleich mit der normalen?

Geschrieben
Ja bis auf die Nebendüse sind das denn die gleichen Abstimmungsteile wie Hauptdüse z.b.

Hatte auch mal unwissend die falsche ND bestellt (N224103)....

du schreibst

VM28/486- und dann eben Deine gewünschte Größe

wenn ich hier im Topham katalog schaue - steht rechts TM - 4 Takter- is das richtig?und bei (N224103) steht nr TN,TMX...

Geschrieben

Ja ist richtig Du hast wohl den 4 Takt Vergaser. Hab den auch und da brauchte ich die VM28/486, und hab die größen 15-22,5 bestellt.

Hast Du denn keine ND liegen? Maße stehen ja daneben zum Nachmessen um auf Nr. sicher zu gehn

Geschrieben
Ja ist richtig Du hast wohl den 4 Takt Vergaser. Hab den auch und da brauchte ich die VM28/486, und hab die größen 15-22,5 bestellt.

Hast Du denn keine ND liegen? Maße stehen ja daneben zum Nachmessen um auf Nr. sicher zu gehn

die einzige die ich hab ist im gaser und der is verbaut...müsste jetzt den gaser abnehmen mach ich morgen früh

hab in der zwischenzeit einen händler in wien gefunden der alle teile vertreibt :-D

dabke für deine Hilfe :-D

Geschrieben

Ja genau, unbedingt die Düse vermessen. Gibt nämlich auch von den langen NDs zwei verschiedene Sorten, einziger unterschied, bei der einen hat das Mischrohr vorne 2,5mm durchmesser und bei der für RS- und 4-Takt Vergaser hat das Mischrohr nur 2,0mm durchmesser.

Ansonsten ist der Gaser gleich wie der Standart TMX35. Guck aber nochmal welcher Gasschieber drin ist. Bei mir war ein 3,5er drin, damit lief die Karre nicht gut. Mit nem 6er sollte es besser klappen. So ist's bei mir zumindest.

Kann auch sein dass ne ganz komische magere Nadel drin ist, original Mito halt. Am besten funktionieren eigentlich die 6EN11-53 bis 6EN11-58. Haben die meisten hier im Forum so verbaut.

Tobi

  • 2 Monate später...
Geschrieben

moin

ich benutz mal das topic um nicht noch eins zu starten!

kann mir einer sagenwas es mit dem gaser auf sich hat!

der anschluss für den benzinschlauch ist auf der anderen seite!

post-29124-1255508258_thumb.jpg

post-29124-1255508269_thumb.jpg

post-29124-1255508279_thumb.jpg

post-29124-1255508292_thumb.jpg

Geschrieben

Den hab ich auch noch liegen, aber nur einmal kurz verbaut, weil das mit dem Benzinanschluß ist blöde....

Hatte mir danach gleich den richtigen Gaser geholt

Du mußt das Teil verschließen. Bekommt man gut mit ner Zange raus und dann hab hab ich eine schraube eingeklebt.

Gruß Mario

Geschrieben (bearbeitet)

Ja ansonsten ist der Gaser nicht schlecht und lief auch nicht schlecht. bin den zwar aufn 221 Malossi gefahren, aber gibt ja auch genug die den aufn 166/177 fahren.

Mittlerweile bin ich auf Keihin umgestiegen. Das ist aber nen anderes Thema.

HD solltest Du zwischen 260 - 300 haben und ND von 12,5 bis 20 wären nicht schlecht

Bearbeitet von bloodmario
Geschrieben

also ich hab den gaser in den Wind geschossen - hab mich über einen Monat mit allen Düsen und Nadeln die es gibt gespielt! Ohne Erfolg.

vielleicht lags an meiner Mühle oder an mir selber oder einfach am Gaser!

Auf Keihin PWK 33 umgestiegen und passt!

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

hol mal hoch - ich hab den jetzt auch hier liegen. ist der lelstungstechnisch komplett identisch mit dem normalen tmx 35 ?

ich wollte mir jetzt nur noch einen satz lange nebendüsen bestellen - reicht das ?

Geschrieben

also fehlende teile bestellen inkl. nebendüsen in lang und einen ersatzvergaser für 20 euro bekommen. eine sache noch

beim lufteinsatz ist noch so ein messungröhrchen hozizontal in der mitte eingelassen - zumachen - foto ?

Geschrieben

Kannste rausbohren oder rausziehen und dann zumachen. Die Rennsemmel (TZR oder so) wo er ursprünglich mal verbaut war hat da glaub ich Ihr Zweitaktöl zugeführt.

  • Like 1
Geschrieben

gibt es die langen nebendüsen auch als geiz ist geil set?

die tmxx gaser, zm. der 38er hat die auch verbaut und da brauchte ich halt mal ein set zum testen.

Geschrieben

ne nebendüse kostet bei topham 3,07 euro - die 10 die man braucht bestelle ich im orig - geizdüsen gibt es glaube ich nicht. schieber und deckel fehlte beim vergaser, da bestelle ich logischerweise den magersten.

Geschrieben

bei mir ist jetzt ne 40nd drinn, laut dem besitzer und ich hab keine ahnung was da am besten läuft.

obwohl da nur ein minimaler drehmomentenabfall am übergang nebendüse/nadel zur hd besteht, könnte ich jetzt nicht sagen wie weit runter es gehen muß.

hast du mal ein foto von deiner langen nebendüse?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • wie sieht es bei anderen mit Racing Resi aus , braucht es bei jedem eine Benzinpumpe?  wollte mit 260er / PHBH 30 und Racing Resi eigentlich ohne Pumpe fahren. bin mit allen Bereichen laut AFR zufrieden nur magert er mir bei Vollgas ab. bin mit der HD schon um einiges höher habe den gedrehten Benzinhahn von HanF verbaut und ein 300er Nadelventil.   Werde noch größere HD testen nur hätte es mich mal interessiert, ob auch Racing Resis ohne Pumpe laufen.  
    • PS: Ich erwarte zu morgen einen neuen Zylinder + Kolben und Dichtungen, bevor ich alles montiere und wieder miteinanderverschweiße, würde ich der Ursache des Schadens gerne näher kommen. Konnte jetzt nichts wirklich schlechtes zum BGM Zyli im Web lesen, daher schließe ich eine Fehlproduktion erstmal aus!? Aufgrund von chronischem Zeitmangel würde ich auch gerne einen Profi dranlassen, allerdings habe ich mit einigen "Profis"  (wie wahrscheinlich die meisten hier) schlechte Erfahrungen gemacht, also muss es im Zweifel auch DIY funzen:)
    • Hey GSF-Community,  da ich mein Leid bereits im "Nur mal eben ne Largeframe Frage" Topic gepostet habe, hier nochmal im Detail: Die Vorgeschichte erspare ich euch fürs erste und fange mit dem wesentlichen Punkt an: Nach Motortausch auf einen "neu" aufgebauten Motor mit folgendem Setup, welches ich als AT frisch erworben habe: Grundfahrzeug: Vespa PX 200 Lusso Arcobelano o. Batterie, m. elektr. z., BJ 02/84: - BGM 177ccm, Auslass 1,55 hoch gezogen (lt. Erbauer) (neu) - LML Membrangehäuse (neu) - SIP Glockenwelle 62mm (neu) - Pipedesign Auspuff 3 (o.ä.) - neuer Membranblock mit Carbon-Plättchen (abgeschrieben aus Verkaufsanzeige, neu) - SI 24 Vergaser mit lt. Verkäufer aufgebohrtem Kanal (2,0 oder 2,5, bin nicht sicher) - Getriebe PX 200 mit kurzem 4. und langer Primär m. 62Z - Lüfterrrad Elestart abgedreht auf 1700g u. gewuchtet - Zündgrundplatte mit 5 Kabeln (von mir auf 12V DC umgebaut) - BGM Kupplung Typ Cosa2 (neu) - usw. und wahrscheinlich unrelevant Dazu habe ich noch folgende Info: 62mm Hub, 178/128 25VA (denke mal, dass es sich um die Steuerzeiten handelt?), 1mm FuDi, 2,5mm KoDi, Auslass 1,5mm hochgezogen ZK B9ES, Bedüsung BE3 160/58 HD 132, Ansaugung über Rahmen   Soweit zum verbauten Altmetall, nach Kauf und Verbau habe ich die Kombi ca. 250km schonend bewegt, da mir die Geräuschkulisse von Anfang an nicht geheuer war (bin noch nicht besonders mit der Vespatechnik vertraut, aber wer mal nen K46 1000ccm Motor im Stand an der Ampel ohne gezogene Kupplung unterm Hintern hatte, der weiß was ein Rennmotor ist:D). Zuhause alles unnötige weggeschuppt und siehe da, zwischen ZK und Zyli bläst es ordentlich raus. Anschließend habe ich mich mit dem Erbauer des Motors kurzgeschlossen und wir waren für gestern verabredet um das gute Stück wieder in Gang zu bekommen. Also die M7 Gewinde auf M8 erweitert und das ganze Paket ordnungsgemäß wieder montiert (Zwischen sämtliche Bauteile wurde zusätzlich dünn Dirko HT aufgetragen). Ich habe mich nicht an die 24 Std. Wartezeiten gehalten und bin ca. 7 Std. später eine kleine Runde gedreht, mit dem Ergebnis, dass ich einen Klemmer/Fresser der ganz bösen Sorte erlitt. Das ganze bei ca. 85-90km/h im 4.Gang bergab. Iwann mit Pritsche zuhause angekommen, gleich wieder das ganze Geraffel demontiert und geschaut, was los ist. Ergebnis: Kolben und Zylinder absolut Totalschaden, ich (absoluter Laie im Thema 2-Takt) vermute, dass das ganze Konstrukt zu heiß gelaufen ist. Leider erschließt sich mir nicht, warum jeder 2-Takt-Motor unter meinem Hintern den Dienst quittiert, kann es sein, dass jemand einfach nicht dafür geschaffen ist?? Ich denke nicht, dass ihr eure Wespen alle mit Samthandschuhen bewegt!?   Über den ein oder anderen Denkanstoss würde ich mich wirklich freuen und (falls mölglich) jederzeit erkenntlich zeigen! Gruß aus'm Münsterland   Hellsi
    • Gnade der frühen Geburt, nicht einen Euro Lehrgeld bezahlt.    Dafür etliche DM....
    • Und die Tachoschnecke ist die gleiche, die vorher auch drin war oder ist die neu? Was ist mit der Messing-Verschraubung, ist die alt oder neu?   Hier mal lesen: https://www.germanscooterforum.de/topic/96557-augsburger-runde/page/100/#findComment-1069637679  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung