Zum Inhalt springen

Aachen Abrollern


Empfohlene Beiträge

So schlecht schaut es ja doch nicht aus mit dem Wetter für morgen und in Zuidlimburg ist meistens schöneres Wetter als in AC. In Düren bleibt der Treffpunkt bei 10:30h Aral Tankstelle. Werden wohl über Stolberg hin fahren und uns dort an den Dalli Werken zwischen 11:15h und 11:30h mit ein paar weiteren Leuten treffen. Jeder ist herzlich willkommen.

Gruß

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier der Bericht vom WDR Aachen:

Prognose für Aachen

In der Nacht zum Samstag werden die Wolken wieder dichter, es gibt aber kaum Regen. Zum Morgen lockert es etwas auf. Tiefstwerte 12 bis 10, in der Hocheifel 9 bis 7 Grad. Mäßiger bis frischer und stark böiger Südwest- bis Westwind.

Am Samstag lockern die Wolken zeitweise auf, die Sonne scheint immer mal wieder und es fallen kaum noch Schauer. Höchstwerte 16 bis 19, oberhalb 500 m um 14 Grad. Mäßiger bis frischer Westwind.

http://www.wdr.de/themen/wetter/nrw/prognose_aachen.jhtml

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neusser Fraktion bleibt heute leider zu Hause aufgrund von Ausfällen menschlicher und technischer Natur... Hatte mich soooo drauf gefreut.

shit

Trotzdem viel Spaß auf der Tour!

Aber ich hoffe, wir sehen einige von euch am 10.10. auf dem neusser Münsterplatz zum Herbstrasen!!! nähere Infos folgen zeitnah!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zuhause.

Neuss hat sich abgemeldet, wo zum Geier war denn Köln?

Schlubbi, Fränky und die ganze Rasselbande?

Ihr Nasen. Bis auf drei Tropfen in fünf Reihen war alles sexy.

Dank an die Orga, ich hatte seit langem noch mal richtig Spaß am fahren.

Die Fuffies kamen ordentlich mit soweit ich gesehen habe, Sonne, Straße und keinen Ärger mit der Schmier, alles dufte.

Zündung noch ein Grad zurück und die Kiste darf als getestet betrachtet werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, dass ihr trotz miesem Wetter mitgefahren seid! Die Bilder lade ich spätesten Sonntag nachmittag hoch.

Wer hatte die weiteste Anreise? Jürgen aus Erkelenz oder? Das habe ich total vergessen, hab den Preis im Rücksack gehabt.

@Daniel: Falls du "FalkR" meinst, er war mit der orangenen Rundlenker da.

post-26403-1252191818_thumb.jpg

post-26403-1252191881_thumb.jpg

post-26403-1252191901_thumb.jpg

post-26403-1252191942_thumb.jpg

post-26403-1252191956_thumb.jpg

post-26403-1252193575_thumb.jpg

Gruss,

Lit

Bearbeitet von ninesevensix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke das ihr alle da wart.Hat riesen Spass gemacht.Danke auch das ihr die Kisten bei anfänglichen Regen aus der Garage geholt habt.Sehr mutig.Sehr nette Leute auf noch schöneneren Rollern.

Weiteste Anreise@Lit das musst du nachschicken an den Herrn.Danke an alle die die Kreuzungen gesichert haben lief super.Hat riesen Spass gemacht.

greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Mikrometerschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer hochwertigen Mikrometerschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information