Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

das vespa ÖLSAUGER problem / DIE Schwachstelle von Vespa Motoren / schmalstelle kleine blockhälfte (& weiteres)


Empfohlene Beiträge

  • 9 Monate später...
Geschrieben

unlängst membran ölsauger behoben:

malossi simmerring der zu locker auf der kuwe sitzt. video auf den pages.

 

1/4 weniger öl nach nur prüfstandsläufen. 20% zuwenig leistung (28/29 statt 33/34 ps)und dreht nicht mehr ab 6000 

 

nie vorgekommen bei cortecco siris

 

 

dh bei suche nach minderleistungsursachen auch ölsauger in betracht ziehen betrifft nur membran. ds wird unfahrbar.

 

 

schon köstlichSt: teures malossi vrone gehäuse, das mit ölsauger simmerring daherkommt. da nutzt dir das ganze schicke gehäuse nichts...

 

Geschrieben (bearbeitet)

Da wäre dann aber auch mal interessant in Kombination mit welcher Welle ?

 

Pauschal kann ich das nämlich nicht unterschreiben da ich viele km mit dem Malossi Siri unterwegs bin. ( SIP Performance Welle )

 

War das jetzt mehrfach oder einmal ? 

Bearbeitet von steven77er
scheiss Handy Tastatur
  • t4. änderte den Titel in das vespa ÖLSAUGER problem / DIE Schwachstelle von Vespa Motoren / schmalstelle kleine blockhälfte (& weiteres)
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hier, ich hab auch noch einen 😛 erstes Mal Motor zerlegt und zusammengesetzt, dachte auch, da muss noch Dichtmasse ran ums Kurbelhaus. Und wie es nicht kommen sollte … kam es dann auch. Murphy‘s Law. 
 

Mal ganz davon abgesehen, dass die Dichtfläche oben zum Gaser hin - schön zu sehen an der Dichtung - sowas von Schrott ist, habe ich nach kurzer Fahrt Getriebeöl an der KW gesehen. Simmering Kulu wird morgen gecheckt. Den habe ich auch im Verdacht. 
 

Motor auf und siehe da: sehr ähnliches Bild wie beim @Dümpler (hast Du inzwischen ermittelt, was da los war damals? Habe es zufällig beim studieren dieses astreinen Topics gelesen.) Well … Steile Lernkurve 🫣

 

 

IMG_7137.jpeg

IMG_7138.jpeg

IMG_7141.jpeg

IMG_7144.jpeg

IMG_7142.jpeg

Bearbeitet von ScootFox
Geschrieben

Moin! Das war ein Versuch, mal den DS zu reparieren mit AL380, das sich dann  verselbständigt und über den Bereich ergossen   hat. Habe dann den DS Spindeln lassen und gedacht, das funzt dennoch. Pustekuchen. Lasse ich auflasern und planen. Das war der üble Grund für die Falschluft. 
 

Wo der Motor allerdings das Öl gesaugt hat, weiß ich nicht. Ist zwar alles mit zu viel Dichtmasse versehen zusätzlich zur eigentlich dicken Aramid Premium Dichtung vom SIP. Den Bereich konnte ich aber gestern nicht ausmachen. 
 

Ob das Metallabrieb ist, werde ich auch mal heute mit nem Magneten testen. Ich habe überschüssige Dichtung im Verdacht - oder eben Verkokungen als Krümel. Hatte den Siri sehr vorsichtig eingesetzt. Üben, üben, üben ;)

Geschrieben

😅 bin gerade aufgestanden … natürlich nicht. Aber es kann auch eigentlich kein Alu sein, weil nix aus Alu dort in Bewegung ist oder so hart irgendwo reibt, dass das dann in der Korngröße so aussieht. 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 17.8.2024 um 15:56 schrieb freakmoped:

unlängst membran ölsauger behoben:

malossi simmerring der zu locker auf der kuwe sitzt. video auf den pages.

 

1/4 weniger öl nach nur prüfstandsläufen. 20% zuwenig leistung (28/29 statt 33/34 ps)und dreht nicht mehr ab 6000 

 

nie vorgekommen bei cortecco siris

 

 

dh bei suche nach minderleistungsursachen auch ölsauger in betracht ziehen betrifft nur membran. ds wird unfahrbar.

 

 

schon köstlichSt: teures malossi vrone gehäuse, das mit ölsauger simmerring daherkommt. da nutzt dir das ganze schicke gehäuse nichts...

 

Gibt es diesbezüglich auch andere, die das bestätigen können?

 

Wedi oder Welle? Oder Montagsprodukte?

 

 

Kann man an mit den Dichtheitstest, da was rausfinden? 

 

Glaskugel ohh Glaskugel!!

Bearbeitet von Scheissnisdeisgeil

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann ich nur so bestätigen. Meine TX 200 aus 10/88 hat auch 7kW/10PS eingetragen. 
    • ich werd mal wieder wahnsinnig,   bei meiner 50l BJ 67 (Umrüstung auf 125er) hab ich mich in Unkosten gestürzt und den Scheinwerfer bestellt   https://www.scooter-center.com/scheinwerfer-siem-105115mm-glasaussen-vespa-smallframe-v50-kleiner-rundlenker-50n-v5a1t-122877-50l-v5a1t-50r-v5a1t-bilux-ba20d-2525w-verwendet-zur-umruestung-auf-125cc-tuev/p-11741.html   passt aber nicht... geht mit maximalem PRESS rein (an Klammer nicht zu denken) und wenn nur getäckt, hab ich ihn bei jeder Bodenwelle an der Verkabelung hängen ,-( gibt es da evtl Fertigungstoleranzen, die dazu führen können?   hab gehört, ich soll den   https://www.scooter-center.com/scheinwerfer-oem-qualitaet-105115mm-glasaussen-vespa-smallframe-v50-kleiner-rundlenker-50n-v5a1t-122877-50l-v5a1t-50r-v5a1t-bilux-ba20d-2525w-verwendet-zur-umruestung-auf-125cc-tuev/p-6960.html   versuchen...   sehe aber gerade der soll nicht (!!!!) nach Deutschland lieferbar sein ?!?!?!   any Ideas?
    • In Sachen verkorkster Karriere muss mir einer mal nachmachen:   8. Klasse Gumminasium mit 2x 5 in Mathe und Latein sitzengeblieben.   Während dem Zweitversuch zur Schuljahresmitte auf Realschule gewechselt worden.   11., 12., 13., berufliches Gumminasium reloaded. Durchs Abi geflogen. Neu gemacht und bestanden.   Berufsausbildung als Lackierer.   FH-Studium zum Diplom-Chemie-Ingenieur. Irgendwie absolviert um 2001 oder 02.   Seither im Automotive-Bereich unterwegs, derzeit in der Entwicklung bei einem traditionell schwäbischen Laden, der als Stiftung läuft und weltweit 420.000 Menschen beschäftigt.   Alles geht also. Aber es gibt Momente, in denen man gezwungenermaßen abliefern MUSS. Und diesen Moment sehe ich mit Bangen kommen.  
    • Die erste modifiziete und verstärkte Kingwelle BFA 244 Garnitur ist auf dem Weg nach Österreich
    • Mein Kenntnisstand ist, dass es da keine Probleme mehr gibt Richtung zu eng. Bei mir war es mit 0.12mm eher zu gross. V-One mit 60er SIP Welle. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung