Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Frage: verbaue mir einen MUGELLO V1 225ccm und einen Rennauspuff ANCILLOTTI ( SIPArt.Nr. 22082000 ) Lambretta

Wäre einen mikuni 30 TMX Vergaser GUT?

Da ich eine Grossen 14Li Tank habe muss ich mit Schnorchel fahren.

Mit welcher HD soll ich anfangen?

Geschrieben

Weil es nochmal extra Geld kostet, das Ding einzudüsen, und man es nicht zwingend braucht. Oder weil es auf dem einen oder anderen Motor gar nicht erst anspringt.

Geschrieben

nö, in meinem Fall kam da nur kurz ein Zylinder auf den Motor der da nicht drauf sollte, musste aber wegen 2 Treffen so sein. Mit dem "richtigen" Zylinder möchte ich das schon aktivieren.

Geschrieben

da der 30er recht tief baut kann es sein, dass der schnorchel nicht drauf passt. bei meiner dl schlägt der vergaser schon eine beule in die seitenhaube ( allerdings ts1 also rechts) solltest du nur vorher Bedenken. Ansonsten top vergaser

Geschrieben
da der 30er recht tief baut kann es sein, dass der schnorchel nicht drauf passt. bei meiner dl schlägt der vergaser schon eine beule in die seitenhaube ( allerdings ts1 also rechts) solltest du nur vorher Bedenken. Ansonsten top vergaser

für das problem mit vergaser rechts, platz etc.gibt es schon länger eine lösung .

Geschrieben
für das problem mit vergaser rechts, platz etc.gibt es schon länger eine lösung .

eine äusserst schicke noch dazu............und mit der vforce samt aluadapter 3mm Spielraum zum Rahmen OHNE Exorzisten......

muss die Tage mal ein Foto machen .....

Geschrieben (bearbeitet)

schmarrn

bei mir liefs tadellos mit asso oder mahle kolben auf 58er standart, der aktuelle meteor kolben ist wohl von haus aus noch kürzer also dürfts auch laufen....

ich persönlich würd ja einen Meteor Kolben mit 30mm Kompression kaufen und eine 60er welle mit 116er pleuel....

oder gleich wiseco mit 18er Bolzen und 60er

so fahr ich das im 240er mit 62er welle und fantic pleuel

die 39mm Kompression find ich halt relativ blöd

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
Ja mit meiner 58 welle geht es leider nicht, halbe Drehung und der Kolben kommt an der welle an ?

wie bitte??? wo kommt der kolben an?

ich fahre auch den 225er mit 58er welle..

Geschrieben

also bei der normalhub welle mit 58 darf der kolben nirgends ankommen. so lange hemden gibts doch gar ned! mit 60/61er mußt du halt unten ein bisserl kürzen dass es passt.

ich persönlich würde aber auch die lange pleuelvariante mit mehr hub samt gescheitem 18er kolben präferieren. speziell beim V1 wo die steuerzeiten noch etwas ungünstiger gestaltet waren.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

was ist mit dem anfänglichen mikuni passiert? bei dem wär ich geblieben. den ancilotti wolltest mit dem 30er Mik fahren und für den JL reso muß jetzt ein 24er PWK herhalten? prinzipiell geht das ja auch alles, aber warum du das so machst versteh ich nicht ganz. nochdazu wo du dich jetzt mit dem PWK in ein ganz anderes vergaserumfeld bewegst. die teile funzen mit der falschen nadel gar nicht, vom zu geringen durchlass beim schwimmerventil mal ganz abgesehen. und gerade die 24er sind ja nicht gerade das gelbe vom ei von der verarbeitung her. eher im bereich kindernachtarbeit aus asien.

mugello 235 (61/107 MEC welle), ancilotti, koso 32 mit nadel HKL 50/125 auf aprilia airbox - leise sanfte 15,9 am hira. sehr angenehm zu fahren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Hilfe, da ich mit meinem Latein am Ende bin. Ich habe einen VLB1M Motor und diesen neu aufgebaut. Leider bekomme ich keinen sichtbaren Zündfunken hin. Ich habe folgende Reparaturen an der ZGP bereits vorgenommen: Ausgehende Kabel erneuert (Schwarz, Blau, Gelb, Grün) Neuer Kondensator (2 Kabel; Rot zur Zündspule, Gelb zum Unterbrecher) Neue Zündspule Da ich den Motor noch außerhalb eines Vespa-Rahmens teste, ist von der Zündung ausschließlich das rote Kabel an der Zündspule angeschlossen. Alle anderen Kabel sind unbenutzt und sollten für mich auch relevant sein, da diese nur fürs Boardnetz sind oder? Der Unterbrecher schaut noch gut aus und ist auf 0.35mm Abstand eingestellt (Kontakte wurden auch abgeschliffen).   Die Ladespule (vermutlich die obere auf dem Bild) schaut eigentlich ganz gut aus. Das abgeriebene Kabel sollte auch i.O sein, da habe ich mit dem Multimeter den Durchfluss und Widerstand gemessen. Kann sonst etwas an der Spule kaputt sein?   Wenn ich den Motor mit einen Akkubohrer drehe, sehe ich keinen Zündfunken. Aber wenn ich das Zündkabel berühre bekomme ich einen leichten Stromschlag. Ich habe auch schon verschiedene Zündkerzen ausprobiert, also daran liegt es glaub ich nicht. Wenn ich vor die Zündspule eine 6V 3W Birne hänge, glüht diese ganz leicht wenn ich den Motor schnell und etwas länger drehe.    Hat jemand noch Tipps was ich prüfen/tauschen/ anders anschließen müsste?   Danke!
    • Gibt da wohl wen der sich erbarmen und das müde Mopped übernehmen würde Link. Vielleicht tauschen sie ja (ich hoffe nicht).    
    • Die GS Hebel sind top und wenn man die Möglichkeit hat, ein neues Loch zu bohren und sauber ein M5 Gewinde reinschneiden kann, dann braucht es auch keinen langen Hebel an der TPH Brenspumpe. Die BGM CNC Hebel sind sehr kantig und liegen bei weitem nicht so schön in der Hand.       
    • So, vmc 10 molle Kupplung ist drin, das 23er Zahnrad passt. Vielen Dank für die Info. Direkt auch einen neuen Kupplungszug eingebaut, der alte war mir doch zu ausgefranst.   Die Box ist auch dran. CNC Deckel ist so weit zusammen.   Habe jetzt aber lieber doch mal eine neue Druckplatte, Mutter und Zahnscheibe bestellt, ist mir doch lieber als die alten Teile wieder zu verwenden.   Düsen mache ich dann ich die Kupplung fertig mache.
    • Bin gespannt, was beim Hersteller dann raus kommt.   Was die Folgeschäden betrifft (meins ist der von @VbTuning anfangs geschilderte Fall), zu der KuWe noch die Zylindergarnitur hin und der Österreich-Trip war am zweiten Tag leider (für mich) vorbei. Im Nachhinein wurd mir erst bewusst, was ich fürn ein Glück hatte, das es in ner Ortschaft passiert ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung