Jump to content

Bremse hinten auf Technik der T5 umgerüstet


cosmo

Recommended Posts

Moin,

habe meine PX Bremse hinten auf die Technik der T5 umgerüstet. Das heißt, ich habe die Aufnahme am Bremspedal aufgebohrt und geschlitzt, die Aufnahme am Motorblock aufgebohrt und meinen Bremsarm getauscht. Eigentlich passt das alles auch.

Wenn ich jetzt aber den Zug einfädel und die Rändelmutter auf den Zug drehen will, komm ich mit ihr bis zum Anschlag, d. h. bis zum Ende des Gewindes, ohne dass die Bremse aber ziehen würde, bzw. zieht sie erst ein ganz kleines bisschen beim kompletten Durchtreten des Bremspedals, wenn ich schon am Trittblech anstoße. :-D

Habe auch schon den Bremshebel um 180° gedreht, dann geht die Rändelschraube allerdings nur zwei bis drei Gewindegäng auf den Zug und mir fehlt die komplette Hebelwirkung. :-D

Wer hat's gemacht und kann sich das erklären und mir Tipps geben? :-D

Gruß,

./c

Link to comment
Share on other sites

Anleitung findest du hier -->

T5 Bremsumbau

Ich verstehe nicht wo genau das Problem liegt. Du hast einen komplett neuen T5 Zug inkl. Hülle gekauft, richtig?

Das mit dem 180 Grad drehen musst du auch nochmal erklären.

Ich habe nicht geschlitzt, sondern gebohrt, aber das ist eigentlich gehüpft wie gesprungen.

Wo liegen bei dir die Seilzughüllen an?

Gruß Flash

Edited by Hanseflash
Link to comment
Share on other sites

Moin,

habe meine PX Bremse hinten auf die Technik der T5 umgerüstet. Das heißt, ich habe die Aufnahme am Bremspedal aufgebohrt und geschlitzt, die Aufnahme am Motorblock aufgebohrt und meinen Bremsarm getauscht. Eigentlich passt das alles auch.

Wenn ich jetzt aber den Zug einfädel und die Rändelmutter auf den Zug drehen will, komm ich mit ihr bis zum Anschlag, d. h. bis zum Ende des Gewindes, ohne dass die Bremse aber ziehen würde, bzw. zieht sie erst ein ganz kleines bisschen beim kompletten Durchtreten des Bremspedals, wenn ich schon am Trittblech anstoße. :-D

Habe auch schon den Bremshebel um 180° gedreht, dann geht die Rändelschraube allerdings nur zwei bis drei Gewindegäng auf den Zug und mir fehlt die komplette Hebelwirkung. :-D

Wer hat's gemacht und kann sich das erklären und mir Tipps geben? :-D

Gruß,

./c

Versuch doch mal den Bremsarm zu drehen, dann sollte es passen. Also ausbauen, 180° drehen und wieder rein.

Link to comment
Share on other sites

Danke schonmal für die Antworten, vor allem der Link ist sehr geil!

Habe die Aufnahme am Bremspedal minimal erweitern müssen, da der Außenzug sonst nicht gepasst hätte. Einen Anschlag hat der Zug aber trotzdem.

Der Bremshebel hat ja eine leichte "9-Form", wenn man den eben am Bremsbolzen um 180° verdreht montiert, steht der Arm weiter nach hinten, als nach vorne. Ich hoffe, man versteht, was ich meine...

Ich hab aber eben das Gefühl, dass meine Bremse hinten dadurch um einiges schlechter bremst, außerdem kann das ja nicht Sinn der Sache sein, dass die Rändelmutter nur ein paar wenige Gewindegänge drauf geht...

Gruß,

./c

Link to comment
Share on other sites

Der Bremshebel hat ja eine leichte "9-Form", wenn man den eben am Bremsbolzen um 180° verdreht montiert, steht der Arm weiter nach hinten, als nach vorne. Ich hoffe, man versteht, was ich meine...

Die gerade Seite des Hebels soll auf jeden Fall nach hinten zeigen, umdrehen ist nicht Sinn der Sache.

Link to comment
Share on other sites

Eben genau das ist der springende Punkt. Das wollte ich wissen, wie rum der Arm montiert gehört.

So sieht's momentan aus und das erscheint mir echt etwas komisch:

Werde gleich nochmal beigehen, den Arm nochmal drehen und dann berichten. Wer weiß, vielleicht klappt's ja diesmal. :-D

./c

post-12771-1243495553.jpg

Link to comment
Share on other sites

So, habe den Hebel jetzt wieder richtig herum gedreht. Ergebnis:

ohne die Bremse zu spannen:

post-12771-1243500794.jpg

mit gespannter Bremse:

post-12771-1243500815.jpg

Stelle mir jetzt folgende Fragen:

- Außenzug zu kurz?

- Innenzug zu lang? ... (aber die Längen werden ja wohl hoffentlich genormt sein?!)

- Bremsbeläge brutalst weit abgefahren?

- bin ich doof?

Wer traut sich, die Fragen zu beantworten?

./c

Edited by cosmo
Link to comment
Share on other sites

So, habe den Hebel jetzt wieder richtig herum gedreht. Ergebnis:

ohne die Bremse zu spannen:

post-12771-1243500794.jpg

mit gespannter Bremse:

post-12771-1243500815.jpg

Stelle mir jetzt folgende Fragen:

- Außenzug zu kurz?

- Innenzug zu lang?

- Bremsbeläge brutalst weit abgefahren?

- bin ich doof?

Wer traut sich, die Fragen zu beantworten?

./c

Grüß dich! Das Problem hab ich selbst gehabt. Neue Beläge waren montiert. Daran kanns also nicht liegen. Ich habe dann einfach den Zug am Gegenlager mit einigen Unterlegscheiben ausdistanziert. Das Gegenlager schat dann nicht mehr so weit aus der Gehäusebohrung durch.

Gruß

Link to comment
Share on other sites

Habe das jetzt auch so gelöst. Einfach ein paar M8 Unterlagscheiben druntergepackt, die Rändelschraube ist jetzt zwar trotzdem am Anschlag, aber es bremst einigermaßen gut...

Was sich Luigi und Giovanni damals wohl wieder dabei gedacht haben, bleibt mir zwar weiterhin ein Rätsel und ich kann mir kaum vorstellen, dass das bei der T5 original auch so gelöst werden muss, aber was soll's...

Danke allen Beteiligten!

./c

Link to comment
Share on other sites

Habe das Problem auch.

Bremst zwar aber viel zum nachstellen ist da nicht mehr. Wollte dann, wenn es am Ende ist auch am Gegenlager ausdistanzieren.

Hat die T5 evtl. eine andere Bremsnocke? Bzw. steht in einem anderen Winkel?

Link to comment
Share on other sites

Was ich merkwürdig finde ist, das es scheinbar bei verschiedenen Pxen unterschiedlich ist.

Bei mir passte es sofort ohne Unterlegscheiben. Der Abstand sollte ja nicht abweichen.

Was für ein Motor ist das genau? Ich habe PX 200 Lusso!

Bei meiner PX200 Lusso passte es auch ohne was unterzulegen.

Link to comment
Share on other sites

Hat die T5 evtl. eine andere Bremsnocke? Bzw. steht in einem anderen Winkel?

Nee, ist gleich. Seltsamerweise habe ich bei T5 ein ähnliches Problem (neue Beläge und Mutter fast bis Anschlag drauf) , bei meiner PX hingegen passt es besser :-D:-D

Link to comment
Share on other sites

Und jetzt mal ne Frage die mich wirklich interessiert:

Wieso der ganze Kram? Also wieso Umrüstung auf Bremszug von ner T5?

Nur wegen der Einstellschraube?

Interessiert mich wirklich...mir erschließt sich der Sinn nich ganz....

Oder einfach nur "Weil man es kann" :-D:-D

Link to comment
Share on other sites

Yo, erschließt sich einem eigentlich von alleine. Wenn man ab und zu mal den Motor rausmachen möchte (muss), dann geht das viel einfacher, schöner und vor allem ohne einen ausgefransten und plattgedrückten Zug zu haben. Außerdem ist das zumindest gefühlt sicherer, eine Bremse zu haben, bei dem das gesamte Geraffel nicht nur über eine kleine Klemmung läuft...

Bei meinem Motor handelt es sich übrigens um einen PX 125 alt mit ehemaligem Elektrostarter. Motornummer VNX1M. Schätze mal, dass es daher am gesamten Zugpaket liegt. Weder Luigi, noch Ranjid nehmen es mit den Maßen wohl so genau...

Ich hab mir das zwar besser vorgestellt, aber Hauptsache, es funktioniert jetzt!

./c

Link to comment
Share on other sites

...Außerdem ist das zumindest gefühlt sicherer, eine Bremse zu haben, bei dem das gesamte Geraffel nicht nur über eine kleine Klemmung läuft...

Wenn es irgendwas gibt, was bei einer Vespa hält und NICHT kaputt geht, dann ist es wahrscheinlich der hintere Bremszug bzw. die "alte" Befestigung über Klemmschraube...

...also da mache ich mir zu allerletzt Sorgen drum. Vorne hält´s ja auch...

Edited by Deep4
Link to comment
Share on other sites

Yo, erschließt sich einem eigentlich von alleine. Wenn man ab und zu mal den Motor rausmachen möchte (muss), dann geht das viel einfacher, schöner und vor allem ohne einen ausgefransten und plattgedrückten Zug zu haben.

Naja....aber bevor ich an meiner Hinterradbremse mit Unterlegscheiben arbeiten muß, weil da irgendwas irgendwie nich passt....

da bleibts bei mir lieber so....und mir ist noch kein Bremszug hinten ausgefranst....Platt ja....ok....na und :-D

Und wie schon erwähnt....bis ich die Einstellschraube abgeschraubt habe, hab ich den Zug auch rausgezogen :-D

Aber jeder wie er mag...es geht ja auch ums basteln :-D

Link to comment
Share on other sites

Kann denn mal jemand schreiben, bei dem es auf Anhieb gepasst hat, woher er Seinen Zug bzw. ganzen Umbausatz gekauft hat?

Hallo,

bei mir hat es auf Anhieb gepasst (PX 200 Lusso BJ. 1984)

Gekauft habe die Einzelteile beim Rollerladen in Mallersdorf.

Grund für den Umbau:

- ich mißtraue grundsätzlich allen Seilzugklemmungen (ist für mich nur ein Notbehelf)

- Motorausbau geht viel eleganter (für die Kupplung bin ich gerade an einer Lösung dran, ist aber erst einmal nur auf dem Papier und noch nicht perfekt)

- für das Nachstellen muß ich nicht unter den Roller kriechen und die Finger bleiben sauber

Aber alles in allem ist das Ganze wohl eher eine Frage der persönlichen Vorliebe.

Grüße Michael

Link to comment
Share on other sites

  • 9 months later...

wir ham genau das heute beim kumpel seiner p200e gemacht.

bremspedal aufgeschlitzt mit flex, stellschraube hinten entfernt und loch aufgebohrt.

den neuen t5 bremsarm mussten wir allerdings komplett anpassen, der war sehr unrund-gepfuscht gefertig, also einfach am schleifbock so geschliffen, das er ne schöne rundung hat wie der originale alte.

ich werd das bei meiner px auch so machen, denn das gefrikl mit dem originalzug is nervig.

bremse einstellen geht mit dem neuen t5 zeugs, echt schnell und easy!

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.