Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin moin,

ich fahre eine alte P80X und habe nicht ganz so viel Ahnung von der Materie, deswegen meine Frage an euch.

Habe letzte Woche meine Getriebeöl getauscht, dabei ist mir aufgefallen, das das Öl nach Benzin riecht und auch sehr dünn ist.

Wie kann das passieren und wie kann ich das Problem beheben?

Mir wurde schon gesagt das es am Simmerring liegt,stimmt das vielleicht? Wenn ja, kann ich das auch als Leihe I.O. bringen.

So, kann mir jemand helfen :-D

Danke Gruß Flodl

Geschrieben

Wegen Welpenschutz:

Dein kupplungsseitiger Wellendichtring (vulgo Simmerring) auf der Kubelewelle ist hinüber.

Einmal Motor spalten, WeDis und Lager ersetzen. :-D

Geschrieben

Okay...?

Danke schonmal für die Antworten.

Bleiben nur noch ein paar Fragen. Was meint ihr mit Motorspalten? was sind WeDis?

Bin ja nun eigentlich Leihe.

Geschrieben

WeDis = Wellendichtring (vulgo Simmerring)

Motorspalten = Motor aufn Hackstock und ein paar mal kräftig mit einer mittelgroßen Axt draufhauen. :-D

Spass beiseite - soll heißen den Motor zu zerlegen.

Geschrieben

Jo, das hilft mir doch schon weiter.

Nur Motor zerlegen, das sollte ich lieber nicht machen.

Mit der Axt würde ich das hin bekommen.

Kann man mir jemanden in Hamburg und Umgebung empfehlen, Werkstatt oder Privat. Bin da wohl auf Hilfe angewiesen.

Geschrieben (bearbeitet)
Mit der Axt würde ich das hin bekommen.

:-D:-D:-D:-D;-):cry::sly:;-):-P:wacko::cry::cry::cheers::cheers:

Ich krieg mich nicht mehr ein

:cheers::cheers::cheers::cheers::cheers::cheers::cheers::cheers::cheers::cheers::cheers::cheers::cheers::cheers:

Entsuldigung füür otop :cheers::cheers::cheers::cheers::cheers: ic

Bearbeitet von grünfisch
Geschrieben

Hey, ich habe nunmal noch nicht so den Plan.

Bin froh das ich diesen Scheunenfund nach 20 Jahren wieder auf die Straße bekommen habe.

Muß wohl in den sauren Apfel beißen und das machen lassen. Im Winter werde ich mich denn selber mal an den Motor wagen.

Nur jetzt muß das Teil erstmal wieder anständig laufen.

Geschrieben (bearbeitet)

Das kann man echt selber machen.... soooo schwer ist das nicht! Es gibt sicherlich auch genügend Hamburger die dir helfen können!!! Da gibt es z.B.hier im Forum Rollerfahrer die sich in Hamburg regelmäßig treffen... Vielleicht kannst du da ja mal fragen ob dir da einer unter die Arme greifen kann?!?

--> Hier werden SIE geholfen! <--

Bearbeitet von Green Bastard
Geschrieben
Benutz mal die SUCHE!!!

Moin. Immer ruhig mit den jungen Pferden. Ein bisschen mehr Freundlichkeit wäre angebracht!

Geschrieben

Ansonsten macht auf mich S&S in HH einen ziemlich guten Eindruck, was die Vespa-Technik angeht, wenn man im Moment weder Zeit noch Lust hat, sowas selbst zu machen. Darfst aber mit einem höheren 3-Stelligen Euro-Betrag rechnen. Arbeitszeit ist leider nicht ganz billig, wenn man nach den Buchstaben des Gesetzes leben will.

Solltest du doch selbst machen wollen, hiermit hab ich meinen ersten PX-Motor zerlegt und wieder zusammengebaut, der dann anschließend tatsächlich lief.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi,   hab eine Frage bezüglich der Cosa und dem aufladen der Batterie. Sie steht bei mir zwar nur rum, aber irgendwie würde ich das Problem mit der Batterie und dem E-Starter gerne lösen.  Die Cosa ist nur mit dem E-Starter angesprungen wenn man die Batterie über ein externen Ladegerät aufgeladen hat. Aber immer wieder die Batterie ausbauen und im Keller laden macht natürlich keinen Sinn.   Nun habe ich die Zündgrundplatte mal getauscht und das Laden der Batterie hat auch funktioniert. Es kamen ca. 13,5V im normalen Betrieb bei der Batterie an. Allerdings scheint das nur vorübergehend gewesen zu sein, denn jetzt kann ich keinen Ladestrom an der Batterie mehr messen. Im Stand liegen dort "nur" ca. 12,4V an.   Woran kann es liegen, dass die Zündgrundplatte wohl ihren Geist aufgegeben hat?   Grüße oncho  
    • zieht schonmal die Feinripp aus.
    • ...freut sich aufs erste Mal Fummeln im Lichtspielhaus
    • Wollte jetzt mal mein Fazit zum Zylinder ziehen.  Plan war eigentlich einen defekten 125Lusso (zum Führerschein des Fahrers passend) legal instandzusetzen. Also war der Ansatz den Zylinder in Kombi mit orginalen Auspuff zu verwenden. Im Rahmen der Motorrevision wurden eventuelle Kanten im Aussaugtrakt und die Überströmer leicht angepasst.  Nach längerem umdüsen eine Vergleichsfahrt mit Kumpel auf seiner 35Jahre alten unberührten 125Lusso gemacht. Und was soll ich sagen. Ab 3.Gang hat er mich echt abgehängt!  Da wo der Zylinder seine Qualitäten ausspielen will macht leider der Auspuff nicht mehr mit. Auf SipRoad3 umgerüstet war das dann schon besser (HD wieder größer) Auch logisch, warum hat man denn damals der T5 einen eigenen Auspuff spendiert, welcher dann ja über Jahre "der" Boxauspuff war. (Gab ja noch keine anderen!) Wenn man die Leistung nicht über mehr Hubraum holt, geht das halt nur über Drehzahl. Und für mehr Drehzahl braucht es halt nen anderen Auspuff    Schlussendlich läuft das Ding jetzt ok, aber ob ich das wieder so bauen würde??   Dann doch einfach nen 177er!    
    • Spacer bringen nur auch wieder eine zusätzliche Kante rein. Ich würde da als simple Lösung mit etwas Zeitaufwand nen passenden Stempel schnitzen mit Schleifleinen dann sauber glätten. Wenn du (z.B. aus den Dingern im Hintergrund) was für in den Akkuschrauber braust, dann geht das auch recht flott. Dabei die eigentliche Quetschkante etwas länger ziehen dürfte sowieso eher von Vorteil sein.   Neu kaufen kannst du immer noch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung