Zum Inhalt springen

MIKUNI Problem TMX 30


AIC-PX

Empfohlene Beiträge

Die Frage ist jetzt nicht dein ernst,oder? :-D

Da kannste noch wesentlich mehr mit rausholen. Die Membrankästen werden im Endeffekt alle nach dem gleichen Prinzip montiert, nur sitzen da die Membranen anders drin als bei der Malossi. Bei Malossi sitzt die Membran quer zur Kuwe und bei den anderen längs. (Schlagt mich wenn ich mir irre, fahre selber nur die Malossi Membrane, mir fehlt gerade Kohle für nen MMW :-D )

Hab mich jetzt mal schlau gemacht was es noch so an Membranblöcken giebt.

MRB (RD 350) gefunden für ca. 230 ?

MBD (RD 350) für 274 ?

MMW für 274 ?

S&S für 309 ?

welche ist der bessere?

Ich würd ja Preislich den ersten nehmen ;-)

und, :-D man sind die teuer, die kosten ja nochmal das doppelte wie mein MIKUNI Vergaser :-D

Was holt man da jetzt noch an mehr Leistung raus gegenüber dem Malossi-PHB-Kit raus?

Wenn das nur 2-3 PS oder so sind, dann find ich das nicht rentabel !!!

Dann noch ne Frage, hab noch so'n alten MK4 Pruff dran, der soll auch nicht so toll sein, oder?

Oder ist der doch annähernd mit einem SIP-Pervormance zu vergleichen (natürlich beide ohne Drossel)

Meine Kanäle sind natürlich alle Geschweißt und Gefräst und auch der Malossi-Membran hab ich noch ein bischen bearbeitet (Kanten gerundet usw...)

Zylinder ist auch Überarbeitet. Welle hab ich die Schmallippenwelle (langhub) Worbl5 drin.

PS: Fahr nur selten durch Aichach mit meinen Rollern (hab ja zwei) seh nur ab und zu mal so ne Gelbe Kiste ohne Backen in AIC rumfahren, aber sonst hab ich da auch noch nicht viel gesehn :cry:

Gruß Jürgen

post-31466-1243236468_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

support your local dealer :-D

edit meint noch, schmeiss den mk4 weg.

am besten ich verkauf gleich die Karre und Bastel mir ne neue zusammen. :-D

weil, wenn ich dann noch neuen Puff, brauch und membran dann bin ich ja auch gleich wieder bei 600 ?

und eintaragen dann auch noch :-D

ohhwei, das muss ich mir erst mal überlegen. :-D

Hab mit dem Setup:

211 Malossi, Malle Mambran, 30er PHB, Lippenwelle, und MK4 Auspuff ca. 22 PS gehabt (soweit ich das noch weiß, finde aber leider das Gutachten nimmer)

und mit dem anderen Roller:

177 Polini, Drehschiebär mit 30er PHB, Langubrennwelle, SIP-Pervo. Auspuff hatte ich 19 PS

Am Hinterrad gemessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nimm den mmw ansauger und besorg dir für den sip puff deiner 177er karre einen krümmer für die 200ter.

den mk4 stellst du zum verkauf ins aktionshaus und unter dem polini knallst du einen original auspuff!

so würd ich es halt machen!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So gleicher Mik. ,anderes Einstellungsproblem.....

- fahr mit 50 im 3. ,dreh am Hahn ,er kommt auch kurz ,stottert (zu fett?) sich dann kurz nach oben, bis zu dem punkt wo er durchzieht.

- nächstes problem: bei 100 fängt er an zu klingeln (zu mager?) bis ca 110 dann is es wieder vorbei, wenn er allerdings warm is bricht er ein als würde er kein sprit bekommen bis ich vom Gas geh....dann zieht er durch bis zum Vollgas.

Bitte gebt´s mir ein paar Tip´s hab schon alle möglichen Vergasereinstellungen durchprobiert und bin mit meiner geduld am Ende.... :-D

Mein Set-up:

Polossi 1,5 kodi 0,8 fudi

ÜS angepaßt 120°/180° DS

Kawa-LH-Welle

30 Mik

HD185, ND20 ,PJ60

Mischrohr u. Nadel standart, 2. clip von unten

ASS Malossi mit 1,5 cm Spacer (steht aber gerade ,Karosserie bearbeitet) ,den Benzinanschluß hab ich auch geändert (90°)

Ansaugschlauch in Rahmen

Edit hat die Cobra vergessen

Merce schon mal im vorraus....

Gruß Keks

Bearbeitet von 76erKeks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Set-up:

Polossi 1,5 kodi 0,8 fudi

ÜS angepaßt 120°/180° DS

Kawa-LH-Welle

30 Mik

HD285, ND20 ,PJ60

Mischrohr u. Nadel standart, 2. clip von unten

ASS Malossi mit 1,5 cm Spacer (steht aber gerade ,Karosserie bearbeitet) ,den Benzinanschluß hab ich auch geändert (90°)

Ansaugschlauch in Rahmen

Edit hat die Cobra vergessen

Merce schon mal im vorraus....

Gruß Keks

hmm,

ist mir wohl ein Tippfehler unterlaufen,

HD ist 285...

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Tach !

Nach dem ich jetzt alles durchgelesen habe und ich auf keinen grünen Zweig komme, muss ich mich hier mal ausweinen :-D

Also folgendes Setup ist am Start .

210 auf Kaba LHW Drehskibär

Lüfterrad ca 2000 gr

30 TMX

ASS von Bloodmario

Zündung 18 Grad

SIP Performance

Kodi Kopf von Gravi Quetsche ca 1,7 mm

Schlauch zum Rahmen

Und jetzt zum Problem.

Aktuell bin ich bei dem Setup bei 300 HD , 22,5 ND, Nadel mitte, Pj 60 der Rest ist Standart TMX .

Die Kiste läuft eigentlich sehr gut ausser das es klingelt wenn der Tank halb leer wird ---- Pumpe ist in vorbereitung

Das eigentliche Problem ist , wenn ich nach einer Vollgas fahrt langsam den Hahn zu mache hab ich ich zwischen 1/4 - 1/8 Gasschieber Öffnung eine sattes Klingel.

Ich hab schon viel mit HD ND Clipposition rumgespielt aber das hat alles nix gebracht .

Vielleicht kann mir da mal jemand nen Tipp geben

Ach ja, ich hab irgendwo mal gelesen wie schräge der Mikuni stehen darf leider find ich den Fred nicht mehr ....

Dangsche , Marcel

Bearbeitet von Marcelleswallace
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Marcel,

komisch Pumpe brauchte ich mit dem ASS eigentlich nicht. Hast den Benzinschlauch so kurz wie möglich gehalten?

Ein bißchen schräglage kann der schon ab, aber mach sonst mal nen Bild.

Ich hab mein Gaser ein bißchen reingedreht und das ging ohne Probleme und nach vorne hin gesehn war das von der neigung her gesehn OK.

Die HD find ich ein bißchen Groß weil Du fährst ja noch die 60PJ

Hast Du den sauber abgedichtet um Flaschluft auszuschließen?

Gruß Mario

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich hab ja auch nur ein klingeln wenn der Tank halb leer ist . Ich befürchte das der Sprint Rahmen alles anders ist wie bei einem PX Rahmen . Das fängt schon an beim Platz für den Gaser . Ich hab auch deinen ASS noch zerlegt um soviel wie möglich PLatz zu sparen ....

Also im Stand ist alles wunderbar, nur wenn ich halt nach einer Vollgasfahrt vom Gas gehe , klingelt es halt in dem Bereich von 1/4 -1/8 Schieberstellung. Und die Kiste hat dann auch erhöhtes Standgas .... ASS sollte dicht sein und der Rest auch ....

Ich hab auch keinen Vergleich was bei dem Setup so an Düsen verbaut wird ...

Greez

Edith hat mal 2 Fotos gefunden

post-23063-1244231989_thumb.jpg

post-23063-1244232042_thumb.jpg

Bearbeitet von Marcelleswallace
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich hab ja auch nur ein klingeln wenn der Tank halb leer ist . Ich befürchte das der Sprint Rahmen alles anders ist wie bei einem PX Rahmen . Das fängt schon an beim Platz für den Gaser . Ich hab auch deinen ASS noch zerlegt um soviel wie möglich PLatz zu sparen ....

Also im Stand ist alles wunderbar, nur wenn ich halt nach einer Vollgasfahrt vom Gas gehe , klingelt es halt in dem Bereich von 1/4 -1/8 Schieberstellung. Und die Kiste hat dann auch erhöhtes Standgas .... ASS sollte dicht sein und der Rest auch ....

Ich hab auch keinen Vergleich was bei dem Setup so an Düsen verbaut wird ...

Greez

Edith hat mal 2 Fotos gefunden

post-23063-1244231989_thumb.jpg

post-23063-1244232042_thumb.jpg

Marcel,

welche Fussdichtung hast du montiert?

Wenn es die Pappdichtung von PIS ist ist die eine gute Fehlerquelle. Die saugt sich voll Sprit und "kann" bei den Ueberstroemern undicht werden.

Gruss,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was nimmst du denn da für nen Luftschlauch? Woher beziehst du ihn?

Der orig. sollten da ja nicht (gut) passen.

Ich hab vorerst (Mikuni 30 + MMW2 auf Sprint Rahmen mit PX Motor) den originalen Schlauch verwendet und ihn mit nem Kabelbinder am Vergaser befestigt. Ist ne provisorische Lösung und hält nicht gut, da er gelegentlich vom Vergaser rutscht. Ich will jedoch nen Schlauch fahren, da es um einiges leiser ist, als mit Luftfilter. Die Kiste ist schon so laut genug...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was nimmst du denn da für nen Luftschlauch? Woher beziehst du ihn?

Der orig. sollten da ja nicht (gut) passen.

Ich hab vorerst (Mikuni 30 + MMW2 auf Sprint Rahmen mit PX Motor) den originalen Schlauch verwendet und ihn mit nem Kabelbinder am Vergaser befestigt. Ist ne provisorische Lösung und hält nicht gut, da er gelegentlich vom Vergaser rutscht. Ich will jedoch nen Schlauch fahren, da es um einiges leiser ist, als mit Luftfilter. Die Kiste ist schon so laut genug...

Da gibt´s Ansaugschläuche auf ebay. Ich hoffe der Link funzt. mit dem klappt des super der is flexibel und kann ned zusammen gedrückt werden.....

Bearbeitet von 76erKeks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

noch jemand eine gute idee?

Also ich hab mir nen Ansauggummi für Rally/Gtr usw. besorgt. Der ist flexibeler als der Standart PX und könnte man auch mit einen 2 ten verlängern . Dann kannst halt den Anschluß vom Rahmen verwenden . Am 30 er Mikuni passte der mit schlauchschelle einwandfrei ...

Beim rollerladen kostet der 7,50 euro. Vielleicht find ich noch ein Bild ....

ArtNr bei Rollerladen 010650

Edith will noch von Basti wissen, ob der 90Grad krümmer des Mikunis nicht an der Back anschlägt ?????

Bearbeitet von Marcelleswallace
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab mir nen Ansauggummi für Rally/Gtr usw. besorgt. Der ist flexibeler als der Standart PX und könnte man auch mit einen 2 ten verlängern . Dann kannst halt den Anschluß vom Rahmen verwenden . Am 30 er Mikuni passte der mit schlauchschelle einwandfrei ...

Beim rollerladen kostet der 7,50 euro. Vielleicht find ich noch ein Bild ....

ArtNr bei Rollerladen 010650

Edith will noch von Basti wissen, ob der 90Grad krümmer des Mikunis nicht an der Back anschlägt ?????

nö schlägt nicht an hab ja ne delle rein gehaun! ist mir aber grad abgebrochen das gute stück! habt ihr den benzinschlauch durch das ori loch gezogen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nö schlägt nicht an hab ja ne delle rein gehaun! ist mir aber grad abgebrochen das gute stück! habt ihr den benzinschlauch durch das ori loch gezogen?

Nö,

hab mir noch eins gebohrt weiter oben um den weg etwas zu verkürzen . Hab aber auch den Anschluß mit einem 90 Grad Bogen bearbeitet so das er nach hinten steht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Marcelleswallace

Hast du einfach den orig. Rally/Sprint Schlauch am Vergaser mit ner Schelle festgemacht? Hält das?

Ich habs auch so gemacht (also 30er Mikuni mit orig. Schlauch in den Rahmen) jedoch löst sich die Verbindung zw. Schlauch und Vrgaser von Zeit zu Zeit mal. Das hört man dann eh gleich...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information