Zum Inhalt springen

Vespa 90 Racer Lack


Empfohlene Beiträge

Hallo,

bin grad dabei meine 90 Racer zu restaurieren. Sie hat in Moment so nen roten Metallic-Lack drauf. Ich wollte sie eigentlich im Originallack neu lackieren lassen. Ich hab dann, als ich den Rahmen mit dem Hochdruckreiniger gewaschen habe festgestellt, dass der originale blaue Lack darunter noch relativ gut erhalten ist. Teile des Metallic-Lackes sind dabei gleich abgegangen.

Jetzt meine Frage: Gibts irgendeine Möglichkeit den Rest vom Metallic-Lack so runter zu kriegen das der Originallack erhalten bleibt. Oder ist es besser gleich alles sandstrahlen und neu lackieren zu lassen? Dann ist halt der Originallack verloren.

Danke schonmal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem grafittientferner hört sich auch nicht schlecht an, aber da wird vor der Methode mitm heiß machen gewarnt.

Vielleicht lass ich es auch mal nen professionellen Lackierer sehen, was der so meint. Der untere Lack ist eigentlich noch top, will in halt in keinem Fall versauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glückwunsch zur Vespa =)

Wenn der Originallack tatsächlich noch vorhanden ist, lohnt es sich meiner Meinung nach IMMER diesen auch freizulegen. Abgesehen davon, dass es wertmindernd wäre neu zu lackieren, sieht der O-Lack meistens auch schöner im Sinne von authentischer aus!

Zu deiner Frage bzgl. Lack freilegen gibt es tatsächlich 'ne Menge Topics hier, bist ja nicht der erste, der sowas macht... Nutze die Suche, es lohnt sich!

In jedem Falle aber würde ich dir dringend dazu raten, mit einer guten (!) Maske zu arbeiten. Aceton z. B. ist nicht gerade ungefährlich...

In meinem Fall war übrigens auch die SuperSprint-typische verchromte Banane verbaut - typisches Italo-Restemodell eben...

./c

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

muss das topic nochmal hochholen,

ich hab mir den grafittientferner zugelegt, den lack damit angelöst und dann mit nem glasschaber runtergekratzt, ging gut weil nicht nur eine sondern gleich drei lackschichten über dem O-lack waren (hab mit dem kotflügel angefangen) . Die oberen zwei gingen so ganz gut weg, nur hab ich jetzt eben noch die letzte und wenn ich da mit dem glasschaber rumkratze, verkratze ich den ganzen o-lack. Ich hab bisher keine befriedigende Antwort gefunden.

Wollt jetzt mal fragen wie ihr das so macht nachdem der lack angelöst ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Holz- oder Kunststoffspachtel!

Je nach Lack braucht der Graffiti-Entferner mal kürzer oder länger.

Bei meiner Fuffi habe ich die unterste Lackschicht mit 1200er Nass

fast komplett runtergeholt, den Rest mit Schleifpaste, dann polieren.

Einfach mal andere Methoden/Mittel/Einwirkzeiten ausprobieren, ich

würde mittlerweile sagen es geht immer irgendwie.

Aufpassen bei Aluteilen, da holt der Graffiti-Entferner bisher immer

gleich alles runter (kanns mir nicht erklären, aber so meine Beob-

achtung an drei Rollern).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Würde mich hier einklinken:   Habe ebenfalls des Problem, das die Drehbewegung beim schalten teilweise relativ schwer ist. Folgendes wurde gemacht:   - Kupplungsdeckel getauscht (XL2 gegen normal) - Kupplungszug getauscht - Kupplungszug gespannt bis durchrutschen - Seilzüge getauscht - Seilzüge mal lockerer mal strammer probiert - Lenkarmatur ist freigängig und leicht - Kupplung steht nicht an (weder am Primärkorb noch am Deckel) - Kupplungsmutter hat Unterstand zur Nebenwelle - Kupplung Egig one finger clutch gegen standard mit Revolver Clutch getauscht - Schaltklaue neu von Polini - Getriebe auf Piaggio Sollangaben distanziert - Von SIP Getriebeöl auf Castrol mtx gewechselt   Alles brachte marginale Verbesserung, teilweise aber auch gar nichts. Manche Gänge sind nun leichter zu schalten, dafür andere schlechter.   Sie trennt an der Ampel, rutscht im 4. bei Vollgas nicht durch - eigentlich top! Nur die Drehbewegung ist so müßig das es mich nervt. Liegt es dann an der Schaltklaue?
    • Zu viel selbstkritik schadet die gesundheit !    
    • Richtung Magny Cours und dann immer dem Qualm nach…. Der Schweizer mit seiner Präzision….🤣
    • Junge junge, prinzipiell waren nur zwei Löcher zu bohren, die haben aber viel zu viel Zeit gefressen und viel mehr schiefgehen konnte eigentlich auch nicht. Ist mir zu peinlich um das auch noch im Detail zu erklären, oder zu zeigen, vielleicht gehört sowas aber auch bei solch einem Projekt dazu. Hätte aber nicht gerade im Sichtbereich sein müssen. Oder es zeigt mir, dass das mit dem Basteln nicht mehr so mein Ding ist - das Gefühl begleitet mich schon seit einiger Zeit.   Ich hoffe bei euch läuft‘s runder.
    • Gute Fahrt. Schöne Bilder. Drücke Dir die Daumen, dass es trocken bleibt. LG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information