Zum Inhalt springen

Erfahrungen Audi A6 Kombi TDI 2,7 quattro


jockel1975

Empfohlene Beiträge

Mache morgen mal ne Testfahrt mit nem Quattro und nem s-line zum Vergleich. Wenn der Händler meinen alten in Zahlung nimmt, schlage ich morgen glaube ich zu.

Momentan scheint mir eh ein guter Zeitpunkt zu sein. Die Händler haben den Hof mehr als voll stehen. Ich glaube wenn man hart verhandelt, ist da schon was drin.

jockel1975: Frag doch mal bei motortalk.de im Audi A6 4F Forum nach, da bekommste sicherlich noch mehr Meinungen...

gute Idee.

Das GSF weiss echt alles !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab jetzt seit nen monat einen A6 avant 2,5TDI 5zylinder (also die vorserie mit 85KW ) mächtig dampf von untenraus , brauchst eigentlich nicht über 3000U/min fahren

fahre ihn mt 5,5-6,2L/100km

zu achten ist das beide zahnriemen immer gewechselt wurden nicht nur der vordere >> intervalle von 120tsd km sind mal eine ansage :-D , drehzahlen mögen die Motoren garnicht ,bei 105mm hub nicht verwunderlich , sorgfälltiges warmfahren und regelmäßiger ölwechsel danke die motoren mit großer laufleistung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rally fährt nen 4A, jetzt haben wir alle beieinander :-D

Die 2,5 TDI 5-Zylinder sind quasi unverwüstbar, trifft leider nicht auf die 4B 2,5 TDI 6-Zylinder zu.

jockel: Quattro gegen s-line?

S-Line ist kein Sportmodell, sondern eine Austattungsvariante, welches das Fahrzeug zu einem sportlicherem ERscheinungsbild verhilft, meist kombiniert mit einem Sportfahrwerk.

Hat aber nichts mit Motor und Antrieb zu tun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Bruder wollte sich eigentlich den 2,7 Liter TDI mit Multitronic gebraucht kaufen, hat dann aber festgestellt, dass man für den 3.0 Liter Diesel mit normalem Automatik-Getriebe und 233 PS ungefähr das selbe bezahlt, und dann den genommen. Vielleicht 'ne Alternative?

Erfahrungen mit Schwachstellen gibts keine, er hat den Wagen seit 5 Wochen.

Bearbeitet von kuchenfreund
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf keinen Fall die Multitronic nehmen! Macht zwar mörder Fahrspass, aber kannst Du bei ca.70-80Tkm ne Revision einplanen.

Da Du ja aber auch nen quattro suchst, erübrigt sich das ja aber auch....

Ich find den 2,7er zu lahm. Grade als Quattro. Die meisten schaffen nichtmal die V-max im Schein :-D

Zuverlässiger sind die ersten Serien (nicht PKO) bis Mitte 2006!

Würde aber auch den 3,0TDI nehmen!

Fährt sich dem Fahrzeug angemessener.

Grüße,

Al.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Generell sind die meisten Sachen erwähnt - insbesondere die Multitronic. Haben in der Familie einen 3,0TDI TT6 quattro welcher seit 04 kaum Mätzchen macht.

Was teuer sein könnte: wenn die Funkfernbedienung spinnt (nein Batterie neu), probiere halt alles aus von der Sitzheizung bis zu den Boxen und zur Hechscheibenwaschanlage (alles Beispiele).

rs

Bearbeitet von rs.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Eure Tips !

Ich glaube, dass der 3,0er in der Quattro Ausführung ne Spur zu viel ist. Der Unterhalt ist im Vgl. zu einem 2,7er doch nochmals etwas teurer.

Vom 2,0er haben mir die meisten abgeraten, da die Maschine doch etwas zu schwach scheint.

Bin auch einmal den alten Quattro mit der 2,5 er Maschine gefahren, die mich eigentlich auch schon überzeugt hat.

Heut mache ich dann die Probefahrten und werde am Abend berichten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich hat ein 2,7er auf der Bahn ordentlich verpresst, ich fahr den 2,5er. Wer jetzt meint meine Karre geht schlecht, dem ist nicht so, ich schaff mit etwas Rückenwind Tacho 240.

Also der 2,7er reicht LOCKER! Natürlich gibts schnellere Modelle, aber die Leistung reicht absolut um entspannt auf der Landstrasse überholen zu können...das ist ja wohl das Wichtigste.

Wasserbuschi: Bei mir hat noch jeder 2,7er deutlich die Vmax überschritten (inkl. Tachovoreilung)...schlecht eingefahren? Wieso bezeichnest du den PA mit PKO?

Multitronic muss man mögen, ich für meinen Teil würde beim 2,7er die Tiptronic nehmen. Hast ja kaum Mehrverbrauch weil mittlerweile der Wandler nicht mehr permanent mitläuft. Das war beim 4B noch anders...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab jetzt seit nen monat einen A6 avant 2,5TDI 5zylinder (also die vorserie mit 85KW ) mächtig dampf von untenraus , brauchst eigentlich nicht über 3000U/min fahren

fahre ihn mt 5,5-6,2L/100km

Audi 100 Avant (Später A6), Bj. 1993, 2.5 TDI 85kw 5 Zyl.

Anno 1997 bin ich damit von Hannover nach Paris und zurück gefahren (ca. 1600km) musste nur einmal tanken auf dem Rückweg. :-D

Auf deutscher Bahn wenns ging auch mal Vollgas, zwischen Aachen und Köln sensationelle 236 km/h nach Tacho geschafft!

Vom subjektiven Fahrgefühl war dieser Wagen auch alles andere als Lahm. Würde die Politik nicht alte Autos zu Tode besteuern

dann wäre das ein feines Fahrzeug - auch heute noch. :-D

Die fetten (Nach-)Nachfolger brauchen schon den 2.7L TDI um aus dem Quark zu kommen, das kann ich mir gut vorstellen.

Und weniger verbauchen als der alte 5 Pötter tun sie vermutlich auch nicht. Aber Hauptsache ein paar Partikel weniger, fürs Gewissen :-D

Bearbeitet von issolaM
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich hat ein 2,7er auf der Bahn ordentlich verpresst, ich fahr den 2,5er. Wer jetzt meint meine Karre geht schlecht, dem ist nicht so, ich schaff mit etwas Rückenwind Tacho 240.

Also der 2,7er reicht LOCKER! Natürlich gibts schnellere Modelle, aber die Leistung reicht absolut um entspannt auf der Landstrasse überholen zu können...das ist ja wohl das Wichtigste.

Wasserbuschi: Bei mir hat noch jeder 2,7er deutlich die Vmax überschritten (inkl. Tachovoreilung)...schlecht eingefahren? Wieso bezeichnest du den PA mit PKO?

Tacho ist ja auch nicht die tatsächliche Geschwindigkeit :-D

Die ersten Auslieferungen kamen des öfteren auf Kundenreklamationen zurück, da sie eben nichtmal nach Tacho die V-Max geschafft haben (und das war nicht nur einer!!! Besonders die quattro).

Außerdem finde ich, dass der Kahn mit dem 2,7er ab 180 nen ziemlich träges Ding ist.

Landstrasse und Alltag ist er allerdings völligst ausreichend!

Jaja - ich weiß - das ist jammern auf hohem Niveau :-D

PKO ist wenn Du so willst die 2.Serie. Unterscheidet sich in einigen Bauteilen (z.B. HDP, dessen MSV eher zu Problemen neigt, wie die Vorgängerversion).

Außerdem sind die PKO nen Tucken lauter (Einspritzung), was man aber im Alltag auch nicht unbedingt mitbekommt, wenn man nícht den direkten Vergleich hat...

Grüße,

Alex.

Bearbeitet von wasserbuschi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Vadder fährt den Vorgänger als 2,5 tdi und der Verbrauch ist unter aller Sau !!!!!!!

Den Motor haben die viel zu lange eingebaut, der war damals (glaub so 2002 oder so) schon hoffnungslos veraltet. :-D

Muss noch dazu sagen, nicht als Quattro, die Kombi Version.

Damals haben vergleichbare Modelle von BMW oder Mercedes mit gleicher oder ähnlicher Leistung min. 1 -2 Liter weniger gebraucht als der.

Egal, welche Fahrweise. Unter 9 Liter bekommt man den eigentlich nie! Noch dazu hat er diese Halb-Automatik mit Lenkradschaltung oder so.

Warum hat er sich dann den Audi gekauft, wenn er so viel verbraucht?

Keine Ahnung !

Bearbeitet von Domme-0815
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ich fahre seit ca 2,5 Jahren den A6 2,7 TDI Avant Multitronic, jetzt gut 90.000 auf der Uhr, ausser SW update fürs Infotainment null Problem.

Ich bin total begeistert, immer wieder, die Multitronic ist weit vorne was Komfort angeht, würde ich den so immer wieder nehmen.

Verbrauch ist extrem Fahrweisenabhängig, bei mir zwischen -6 und +10l.

Ja, der ist ab 180 nicht mehr spritzig, aber dafür sehr komod auf Langstrecke zu fahren, auch weil kaum ein Fahrgeräusch im Innenraum ankommt. (Soweit ich da weiss ist/war der 2,7 auch der einzige/erste mit Piezoeinspritzung)

Meiner läuft mit Anlauf 245 auf Tacho und kommt damit an den roten Bereich, schafft also ev. die 220 die eingetragen sind.

Im Vergleich fühlte sich mein vorheriger Passat V6 (2,5) TDI nicht schneller an, trotz deutlich weniger Gewicht und Schaltung.

Quattro weiss ich nicht, aber ich habe bei uns aus dem Fuhrpark nix negatives gehört, die tragen halt einige Kilo mehr mit rum, da gehts dann schon stramm Richtung 2 Tonnen.

Ich dachte ja das Multitronic und Quattro nicht zusammen erhältlich sind? Bist Du sicher das der Multitronic Quattro kein Tiptronic war?

Zusammengefasst: wie immer, persönliche Preferenz, wenn Du nicht von einem 120D/320d/2.0tdi angeschoben werden willst kauf Dir den 3L Q oder nen 535d.

Gruß, Volker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ihr lieben, meine Entscheidung ist heute schon gefallen.

A6 3,0 Tdi als quattro und avant.

Einfach super !!!!!!

Donnerstag wird er abgeholt. Preis war auch in Ordnung.

Vielen Dank für Eure Beratung und die Tips.

Bei der derzeitigen Situation der Vertragshändler lohnt sich hartes Verhandeln.

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information