Zum Inhalt springen

K&G Smallframe-Kupplung


Empfohlene Beiträge

Ja, 1mm Spacer am Kulukorb, 2 Dichtungen, Deckel ausschleifen und etwas aufschweißen, Außenkorb abdrehen, das die Laschen noch greifen.

Wennst ne originale Nebenwelle drin hast, ist es noch einfacher.

 

Viel Aufwand, aber ich hasse die Spacer auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...

von wo bekommt man die kupplung her?

fahre hartz4 und bin sehr zufrieden mit m1l-56er :thumbsup: 

baue mir demnächst 60er falcn zusammnen!

jz will ich mal eine andere kupllung ausprobieren.

kann man die kullu mit DRT runner welle fahren oder nur original nebenwelle?

bitte um infos 

 

lg alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab gehört das die kullu ziemlich gut ist und man braucht keine spacer mehr!

nur die schrauben würde ich inbus nicht einbauen sondern torx. meine meinung nach!!!

fahr das original gehäuse und da ist nicht viel platz!

 

ich schau mir die GP-One mal an

und danke für die infos

Bearbeitet von speed7713
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

muß ich das?

nur weil eine kupplung jetzt neu und noch nicht 100x verbaut wurde, heißt es aber ja nicht, dass sie nicht sogar sehr gut ist, oder?

mehr hab ich eigentlich nicht ausdrücken wollen;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt auch obere Abdeckscheiben wo man Linsenkopfschrauben verwenden kann  :thumbsup: und trotzdem keinen Spacer verwenden muss aber einkleben sollte man trotzdem alles und da geht dann auch kein Senkkopfschraube auf!

Bearbeitet von sf freak
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin zwar grundsätzlich auch kein Fan der Senkschraubenlösung - ABER: wenn die Bearbeitung richtig gemacht wurde, d.h. wenn Gewinde und Senkung in einem Arbeitsgang befertigt werden, ohne Umspannen, dann seh ich kein großes Problem darin.

Bisher sind mir bei der K&E Cosakupplung diese Schrauben noch nie aufgegangen. Auch nicht wenn ich wollte :-( Ach ich werde nn die Innensechskant- durch Innensechsrundschrauben ersetzen, dann klappts auch mit dem Öffnen.
Die Kupplung ist im Grunde nicht schlecht - nur die Ausführung der ersten (welche ich habe) erforderte viel Nacharbeit (Konus nachdrehen, Druckplatte verstärken,...) - sodass ich mir im Nachhinein betrachtet gleich die Hartz4 hätte kaufen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

von wo bekommt man die kupplung her?

fahre hartz4 und bin sehr zufrieden mit m1l-56er :thumbsup:

baue mir demnächst 60er falcn zusammnen!

jz will ich mal eine andere kupllung ausprobieren.

kann man die kullu mit DRT runner welle fahren oder nur original nebenwelle?

bitte um infos 

 

lg alex

Ich fahre die Kulu bei meinen Falc 60*56 auf der Straße und beim K&W Zylinder im Rennen funkt Perfekt!!! Beide mit DRT Runner Nebenwelle!!

Bearbeitet von Hatl 79
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Die Kupplung funkt. perfekt, trennt Super und der Druckpunkt ist auch top. Die alte Kupplung wurde bei mir beim Rennen immer wie schwammiger umso wärmer sie wurde. Auf der Straße hatte ich nie propleme. Bei der neuen ist das alles nicht durch die stärkere Abdeckscheibe. Ich bin auf der Straße zwar erst 400km gefahren aber meistens voll am drücker.Leistung von meinen Motor weis ich zwar noch nicht aber ich fahre einen Falc 60*56 also ca.34Ps aber nächste oder übernächste Woche stell ich sie mal drauf !!!

  •  
Bearbeitet von Hatl 79
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Fahre die Bergkette bis nördlich Madrids weiter und da ist dann Quartier zu suchen. hoffentlich gibt der Rücken das her. noch 2000 km heim. Man kann nicht dauernd Bilders machen - aber man sieht glaub : garnicht so scheisse. Heute 100km keine Ampel. alle 10 km teilweise 1 Auto Ortsschilder nach 6-10km null Stress       Sierra de Gredos mit Vespa ist super ! oben ist noch Schnee.
    • Das kann ich heute ausschliessen. 1a Südpfeil.    Also Sichtprüfung, Abdrücken und allenfalls aufmachen? Bremsenreinigertest kommt ja leider nicht in Frage… 
    • Mach mal den Auspuff runter und begutachte den Kolben. Wenn dich da ein Kolbenfenster angrinst, dann weißt du Bescheid.
    • Leider ist das Thema noch nicht durch! Ich habe bei Manufakturen angefragt, niemand möchte mir einen Kabelbaum machen.   Da das Teil jetzt aus der Werkstatt raus (fahren) soll, muss eine Lösung her. Ich würde auf Elestart und Batterie verzichten.   Ich bräuchte dann Kabelbaum, Hupengleichrichter (gibts glaub als Nachbau beim SIP), Lichtschalter, Blinkerschalter und Spannungsregler die in Kombination zusammenpassen.   Hat jemand super viel Erfahrung mit dem PK-Gedöns und könnte mir (ohne viel Aufwand) eine Bestellliste zusammenstellen?
    • Suche Schieber 45 Für VHSA könnten tauschen gegen  55/ 50.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information