Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hab mir auch schon zwei Schraubendreher bei der Zahnrad Blockier-Methode geschrottet, jetzt muss mal was ordentliches her, falls jemand sowas bauen würde wäre ich mit einem dabei !

edit: müsse aber äußerst präzise gefertigt werden, damit sich das ganze auch wirklich gleichmäßig auf alle drei Stehbolzen abstützt !

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben
Achso, naja setz halt nen dicken Schweißpunkt drauf Digga, dann fällt auch der Kackstift beim anziehen der Mutter mit 150 NM weg ! :-D

die 45 nm sind halt hersteller angaben für original motoren... aber an der stelle liegt bei nem stark getunten motor mehr drehmoment an als die vorgesehene konusverbindung mit sicherheitsreserven halten kann. mit fester anziehen der mutter kann man die flächenpressung erhöhen, aber eben nur so weit bis die mutter beim anziehen abraucht. kleben hilft da sicher auch was, ich bin aber keine so großer fan davon. wenn man den konus heiss aufsetzt spannt sich der verbindung nach angleichen der temperatur quasi nach.

Geschrieben
Gibts evtl. Erfahrungswerte wieviel ne orginale Mutter an Nm wegsteckt ohne einem um die Ohren zu fliegen ?

70 - 75... für die schon erwähnten schwarzen original muttern...

aber dass kann sie erfahrungsgemäß nur einmal :-D

Geschrieben
Schwarze Mutter ist auch nicht original

:-D

Keule, dann leiste jetzt bitte nen produktiven Beitrag, belasse es nicht immer bei ein-satz-thesen-postings und teile uns mit was denn jetzt anstelle der schwarzen muttern originoooaal war ! ( und bedenke dabei, dass piaggio evtl. mal den "primärmutterzuliefererbetrieb" gewechselt haben könnte und es den Jungs bestimmt völlig piepe war ob die muddi jetzt schwarz, silber oder pink ausschaut :-D )

Geschrieben
:-D

Keule, dann leiste jetzt bitte nen produktiven Beitrag, belasse es nicht immer bei ein-satz-thesen-postings und teile uns mit was denn jetzt anstelle der schwarzen muttern originoooaal war ! ( und bedenke dabei, dass piaggio evtl. mal den "primärmutterzuliefererbetrieb" gewechselt haben könnte und es den Jungs bestimmt völlig piepe war ob die muddi jetzt schwarz, silber oder pink ausschaut :-D )

bist eh der beste...... :-D

Ich kenne nur die metallfärbigen Muttern die die gleiche Farbe haben wie die alten originalen gefrästen Schaltklauen.

Verwende die auch mehrmals ohne Probleme

Geschrieben (bearbeitet)

Wer kann mir helfen bräuchte ein paar gewichts bzw. Materialangaben von zur Zeit angebotenen Tuningkupplungen mit Sekundärkorb od. ohne usw.?

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben (bearbeitet)

Die Serie 3 EKU-Kupplung hat zur Zeit noch gesamt 2180 Gramm aus Stahl inkl. Sekundärkorb, 3x10 Zungenzwischenbeläge, 4xCosa-Kupplungsbeläge, Federn, Schrauben, untere und obere Abdeckplatte, Zahnrad mit 61 Zähne(24/61 Primär), Kupplungskorb, Kunststoffpuffer, Sekundärgegenring.

Was hat eigentlich eine org. PV. Kupplung inkl. Primär?

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben (bearbeitet)
Tuning mit einem "N" in der mitte!

ja ja sag mir lieber wie schwer deine Kupplungen von prototypen bzw. die du offiziell so rumliegen hast, sind!?

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben
V320

Jetzt werden Kupplungen mit gewichtslimit gebaut :-D

Nein nur zum vergleich, ausserdem wenn eine kupplung dann um 0.5 kg schwerer ist haben sicher einige leute ein problem damit,

und mit vergleich kann man überlegen ob man da und dort noch etwas wegnehmen soll.

Geschrieben
Nein nur zum vergleich, ausserdem wenn eine kupplung dann um 0.5 kg schwerer ist haben sicher einige leute ein problem damit,

und mit vergleich kann man überlegen ob man da und dort noch etwas wegnehmen soll.

Auf das Gewicht was eine originale Kupplung hat wirst so nie kommen

Geschrieben

So hab mich jetzt auch einmal erkundigt punkto antriebsstoßdämpfer aus Fibroflex also es gibt anscheinend 3 verschiedene Härten die eine ist rot Nr.7(härteste) und hat 95 Shore, die mittlere ist gelb Nr.6 und hat 90 Shore, die weicheste Nr.5 grün hat 85 Shore. Bei der Fa.Fibro wo ich nachgefragt habe verwendet ein Kunde für eine Kupplung zb. Nr.7.

Was haltet ihr davon bzw. hat es schon jemand probiert?

Geschrieben (bearbeitet)
Wieso schnappst du dir keine Küchenwaage und beantwortest einen grossteil deiner fragen selber?

Wenn ich mir alle fragen selbst beantworten müsste glaube ich bräuchte ich hier im GSF.Forum auch nicht sein.

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben (bearbeitet)

@Primavera 250

Du wirst ohne selber testen wie von vielen Leuten in dem Topic schon erwähnt nicht herum kommen

Bald wird es lustig

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben
@Primavera 250

Du wirst ohne selber testen wie von vielen Leuten in dem Topic schon erwähnt nicht herum kommen

Bald wird es lustig

Ich habe mir zwar versprochen es nie zu artiklulieren aber es geht nicht mehr!

-> Deine Kommentare gehen mir sowas von auf den Sack, so sinnlos, so flach, so unqualifiziert. Nicht dumm im herkömmlichen Sinne, einfach nur Aussagebefreit. Wen willst du damit beeindrucken, hilft es irgendwem? Klar, Forum und freie Meinungsäußerung und so aber auch das ist irgendwann überstrapaziert und ausgeritzt wenn man mit so einer Konstanz Unfug betreibt. Sein mir nicht böse, meine Emotionen haben mich zu diesem lyrischen Erguss genötigt :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Ich habe mir zwar versprochen es nie zu artiklulieren aber es geht nicht mehr!

-> Deine Kommentare gehen mir sowas von auf den Sack, so sinnlos, so flach, so unqualifiziert. Nicht dumm im herkömmlichen Sinne, einfach nur Aussagebefreit. Wen willst du damit beeindrucken, hilft es irgendwem? Klar, Forum und freie Meinungsäußerung und so aber auch das ist irgendwann überstrapaziert und ausgeritzt wenn man mit so einer Konstanz Unfug betreibt. Sein mir nicht böse, meine Emotionen haben mich zu diesem lyrischen Erguss genötigt :-D

Gehts dir noch gut?????????????

Wenn 5 Leute sagen und fragen ob die Kupplung schon getestet worden ist und man eine Antwort bekommt das Wetter lässt es nicht zu....

Ohne testen wird es nicht gehen und sich eine solche Kupplung auch nicht verkaufen lassen.

Passt die Kupplung jetzt überhaut schon in einen Motor??????????????

Es gibt mehrere Leute hier im Forum die eine Kupplung schon gemacht haben und Tipps dazu beigetragen haben aber auf die wird ja anscheinend nicht gehört

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben (bearbeitet)
Gehts dir noch gut?????????????

Wenn 5 Leute sagen und fragen ob die Kupplung schon getestet worden ist und man eine Antwort bekommt das Wetter lässt es nicht zu....

Ohne testen wird es nicht gehen und sich eine solche Kupplung auch nicht verkaufen lassen.

Passt die Kupplung jetzt überhaut schon in einen Motor??????????????

Es gibt mehrere Leute hier im Forum die eine Kupplung schon gemacht haben und Tipps dazu beigetragen haben aber auf die wird ja anscheinend nicht gehört

Muß mich hier einklinken, hier geht es mir nicht nur ums verkaufen es geht darum das wir gemeinsam mit allem wissen das wir haben eine Kupplung bauen die min. 30PS standhält.

Was für eine Antwort möchtest du sonst haben als " das wetter lässt es nicht zu " ist das wetter bei dir zu hause schöner? Leistungsprüfstand

ist ja für dich sowieso nicht interessant wie du ja schon geschrieben hast. Die 1 Serie passt schon in den Motor, die 3 Serie ist schon in arbeit da mußt du

dich noch gedulden um schadenfroh zu sein. Falls du es noch nicht bemerkt hast wird sehr wohl auf div. Tipps geachtet und umkonstruiert (zb. es gibt keinen Keil mehr usw.).

:-D

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben (bearbeitet)
bischen geklick, stimmt quantitativ nicht, nur mal so zum angucken :-D

Das heist man sollte an diesen hellen ecken einen grössern Radius machen?

Mit wieviel drehzahl bzw. leistung muß man damit rechnen das es dort zum reißen

anfängt? Mit was für einem Material ist das berechnet worden?

Wie sieht das eigentlich bei einem Org. Kupplungskorb aus?

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben
Gehts dir noch gut?????????????

Wenn 5 Leute sagen und fragen ob die Kupplung schon getestet worden ist und man eine Antwort bekommt das Wetter lässt es nicht zu....

Ohne testen wird es nicht gehen und sich eine solche Kupplung auch nicht verkaufen lassen.

Passt die Kupplung jetzt überhaut schon in einen Motor??????????????

Es gibt mehrere Leute hier im Forum die eine Kupplung schon gemacht haben und Tipps dazu beigetragen haben aber auf die wird ja anscheinend nicht gehört

Es ist halt so...der Ton macht die Musik. Und wenn hier jemand immer ziemlich viel schlecht macht oder Aussagen anderer Teilnehmer versucht in Grund und Boden zu lamentieren, ja da kann ich den reelay verstehen, dass er sich mal Luft macht...

Ich kenn Dich auch nich und würde mir nie anmaßen ein Urteil zu fällen, aber leicht machst Du es einem nich - unvoreingenommen zu sein. Denk ma drüber nach...

,..pennah!

Geschrieben (bearbeitet)

So nun einen Querschnittüberblick der Serie 3 + 10Z. Zwischenscheiben, Gewicht momentan 2156g.

Hab gesehen das die Lambretta-Zwischenscheiben auch 10 Zungen haben.

Bekomme nächste Woche schon die ersten Teile.

10Z._Kupplungstrennscheibe.pdf

sf_kupplung_querschnitt_mit_Cosa_Belage_und_10_zungen_zwischenbelage.pdf

Bearbeitet von Primavera250

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn dir das jetzige Cockpit gefällt und alles funktioniert würde ich da nicht meine erste Kraft ransetzen, das auf Lusso zurückzubauen. Die elektrischen Anschlüsse an Tacho, Schaltern und Licht sind bei der Lusso komplett anders ausgeführt - ich würde befürchten, dass das vom Vorbesitzer alles nur funktionierend hingeferkelt wurde. Ggf. auch ohne Kabelfarben zu beachten ...   Elektrik-Test: Den 4-fach-Stecker am Hupengleichrichter abstecken. Das blaue Kabel am Spannungsregler abziehen (damit ist die Lichtmaschine getrennt) Den doppelt belegten Stecker (grün und grau) am Spannungsregler abziehen und hier Batterieplus anlegen Masse der Batterie auf die Befestigungsschraube des Spannungsreglers / schwarzes Kabel legen Jetzt solltest du Blinker, Licht, Hupe und Bremslicht testen können.   Wenn du nur Die Blinkerkontrolle testen willst: nur das rote Kabel am Blinkrelais abziehen und auf Plus der Batterie legen. Wenn du nur die Blinkerfunktion testen willst: den doppelt belegten Stecker (grün und grau) am Blinkrelais abziehen und Plus der Patterie auf diesen Steckplatz legen.    
    • Das vordere Pleullager dürfte von den Abmessungen mit 11,75-11,8mm langen Nadeln das NonPlus Ultra sein Die fahren wir auch im IAME X30 Motor, mit fast ü€50 nicht bezahlbar
    • Nein, bei meiner giallo positano hats dem Lack gar nix gemacht! Bin grad unterwegs… wenn ich wieder daheim bin mach ich dir ein Foto von dem Zeugs 
    • Hole das Thema wieder hoch da es in einem bestimmten Topic etwas "heisser" hergeht.   Es geht hier um nach rel. kurzer Laufleistung, 2-300km schon extrem an der Planfläche des Pleulfusses Verschleisserscheinungen. Nun hat nach gründlicher Vermessung der einzelnen Komponenten der @Vb Tuning festgestellt das die Wangen an den Flächen wo das Pleul axial anläuft "nicht parallel" gearbeitet sind, teils bis zu 8/100mm Unwinkligkeit von Seite zu Seite.   Nun drückt es das Peul in Kurvenfahrt durch die Querbeschleunigungskräfte axial an die Wange, das Pleul wird axial ausgerichtet und das Radialspiel minimiert sich bis auf null. Dementsprechend ist teil's auch in der Pleulfussbohrung nach kurzer Zeit enormer Verschleiss Sicht und messbar.   Es sollte auf alle Fälle die Parallelität der Wangen auf 1/100mm genau gearbeitet sein,   pr
    • Danke für den Tipp. Hauptsache das Zeugs greift nicht den Lack an. Hast du eventuell nen Namen des Produkts?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung