Zum Inhalt springen

V 50 N Elestart von 1972


Empfohlene Beiträge

An die Smallframe-Kenner,

wer kann mir mehr Informationen über die V 50 N Elestart Baujahr 1972 geben ?

z.B. 6 V oder 12 Volt, mögliches Tuning, eben halt alles was von Interesse ist.

Habe vor mal ein Small-Frame-Projekt zu starten.

Das Ding steht zur Zeit bei einer ganz Lieben :love: im Keller und wartet nur darauf von mir abgeholt zu werden.

eba00289504f00000003.jpg

eba00289504f00000004.jpg

eba00289504f00000005.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Will nicht out of Topic gehen, aber Patrick du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Hat mir am Freitag abend so nebenbei gesagt, sie hätte auch noch so´n alten Roller im Keller stehen. Da hab ich nicht locker gelassen.

Also was ist mit dem Teil?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gregor,

alles was ich über die Elestart weiß ist, daß die ziemlich selten ist.

Dementsprechend selten sind auch Elestart-spezifische Teile, wie der linke Seitendeckel der auf dem Bild ab ist.

Falls der Deckel fehlt, guck mal beim Rollerladen(.com), die bieten das Teil auf der Seite unter Katalog/Allgemeines/"Schatzkiste" an.

Für stolze 120 (allerdings noch DM). :plemplem:

Grüße

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Perfekt Gregor, dann wird Sie mit uns Vespaverrückten ja wohl auch klar kommen. :-D Strike! Glückwunsch!!

Der Markus (pxspecial) hat ne Sicherheitskopie von ner Original Italienischen Gebrauchsanleitung von ner V50/Special/Elestart. Die hat er mir am Sonntag mitgebracht.Einfach anposten. Kann Dir leider aber auf die schnelle nicht genau sagen ob 6V oder 12V, so gut ist mein Latein auch nicht mehr. Da steht nämlich irgendwie 2*6V und in der nächsten Zeile 12V. sehr misteriös.

Gruß Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die Elestart hat 2 in Reihe geschaltete 6 Volt Batterien. Somit hat die elektrische Anlage 12 Volt. Die Elestart wurde insges. ca. 9000 mal gebaut und ist daher schon selten. Auf Tuning würde ich bei diesem Modell gänzlich verzichten. Die Ersatzteile der Lichtmaschine /Dynastarter sind fast nicht mehr zu bekommen und somit schweineteuer. Schau Dir mal den Rollerladen-Katalog durch, bei den Preisen wird Dir schwindelig und Du hoffst das nichts kaputtgeht.

Ich habe auch eine Elestart und auf meiner Homepage ein bischen was zusammengetragen. Ich denke gerade die Schaltpläne und der Kabelbaumplan sind bei diesem Modell unverzichtbar. Schau mal unter www.vespa-motorroller.de

Gruß Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?genau ? 2 x 6 Volt. Fallst Du die Kiste etwas flotter machen möchtest, solltest Du aber damit rechnen, das Du in zukunft den Roller anschieben mußt. Kicker fehlt ja und der Dynastarter ist nicht allzu potent. Mein erster Roller damals war eine elestart ? und die hatte schon arge Probleme mit einem 50cc Polini?

Zusehr würde ich es aber nicht übertreiben, da die elestart auch eine besondere kurbelwelle hat ? wenn die den Geist aufgibt, hast Du auch ein recht großes Problem.

am besten hängst Du einen Spezialmotor rein und legst den originalen gut bei Seite?

Gruß

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?guckst Du da ? das wird dich ärgern?

Da kommt auch was ganz flottes rein!

Diverses8.jpg

?aber keine Angst ? ist alles ordentlich auf Seite gelegt. Da die Elestart mein erster Roller war, wird der irgendwann gaaannz ordentlich gemacht. Aber dafür hab' ich im Moment zu wenig zeit ? deswegen wird die erstmal als "Alltagshure" herhalten müssen?

Dann kommt auch der originale Lenker wieder drauf? :-D

Gruß

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Hoffmannfahrer

Danke für den Tip.

Klasse sehr ordentlich gemacht die vespa-motorroller.de Seite und sehr aufschlußreich für mich, da kaum Kenntnisse im Small-Frame-Bereich bei mir vorhanden sind.

Nach diesen Erkenntnissen denke ich nun auch, daß bei so einer seltenen Maschine eine Tuning viel zu schade wäre, auch wenn man einen anderen Motor drunterbaut.

Würde wahrscheinlich zuviel an der Original-Elektrik ändern müssen und dann fällt der eventuelle spätere Rückbau auf Original sehr schwer.

Bleibt also nur die Original-Wiederherstellung, was aber wiederum von der Ersatzteilversorgung abhängt.

Wird wohl dann eine Dauer-Baustelle werden.

Bearbeitet von dongoyo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

wie gesagt, ich habe ja auch ne elestart, nur ohne papiere (noch)

nun wollte ich mal fragen, was fuer eine hoechstgeschwindigkeit in der BE steht?! interessiert mich halt ... ach so.. wenn jemand weiß, wo ich ein zündschloss bekommen kann, waere ich auch sehr dankbar, denn mir ist der schluessel abgebrochen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Okay zum Thema zurück:   Heute, Frankreich, Campingplatz, Kinderschwimmbecken, zwei jüngere Frauen, eine schiebt einen Kinderwagen, das Kind lässt aus dem Kinderwagen (nach meiner Einschätzung versehentlich) ein Handy fallen. Die Mutter hält dem Kind den Arm zur Seite, damit sie besser trifft, als sie ihm eine Ohrfeige verpasst, dass ich es meterweit entfernt noch habe klatschen hören. Ich in Schockstarre. Als sie fertiggeprüft hat, dass dem Handy nichts passiert ist, langt sie noch einmal zu und während ich sie anschreie, ob sie das auch mal bei mir probieren möchte, klatscht es an des Kindes Wange schon zum Dritten mal. Als ich sie in der mir noch minimal möglichen Höflichkeit frage, ob sie noch ganz dicht sei und ob sie das gern mal polizeilich besprechen möchte, marschiert Begleitfreundin in Kampfhaltung auf mich zu, sodass ich Ihr ein entsprechendes Gegenangebot unterbreiten muss und weicht dann aber zurück. Laut pöbelnd marschiert das Präkariat von dannen. Alle anderen Badegäste schauen völlig unbeteiligt auf ihr Essen.    Aus purer Neugier frage ich mal beim Bademeister nach, ob das Schlagen von Kindern in Frankreich zum normalen Erziehungsrepertoire gehört oder ob es nicht doch eher auch verboten wäre. Die Antwort, im öffentlichen Raum sei es eher unüblich, verwirrt mich ebenso wie sie mir Klarheit verschafft.    Kann mich jemand aufklären? Hab ich da eine ungewöhnliche Sichtweise, soetwas zu verurteilen oder bin ich in einer seltsamen Gegend gelandet? Andere Länder, andere Sitten und das war's? Was meint ihr, wie man sich da richtigerweise verhalten sollte?
    • Neinnein, sowas in der Art hab ich mir schon gedacht, aber nicht gewusst, dass es das wirklich gibt. Da hab ich gedacht, frag ich doch gleich mal nach.   Eröffnen sich für mich ja ganz neue Horizonte. Und die berichtet Dir also über Trends bei Intimfrisuren. Heißt platotonisch also, dass das nicht unbedingt bilateral negativ sexuell konnotiert sein muss?    
    • Servus, Hast von den Französischen noch das versailles? Wie viel würde das Kosten?
    • ,,, da wird´s keine Antwort zu geben....   Aber was solls ..... ! Denke auch das VMC im  Preis- / Leistungs / Qualitätsverhältnis, nicht so schlecht ist .... und den Malosspolipinasquatr...i.is  so weit  nicht  nachsteht...  - Selbstverständich musst du hier "Abstriche" machen...  Kannst beim Metzger auch das Filet Stück nicht mit dem "Halsgrat" vergleichen.... ( obwohl beide schmecken... und satt machen )  Und die "Zubereitung"  spielt hier auch,  eine nicht zu "verleugnende" Rolle....
    • @FOX Racing schon wieder alle weg? War wohl zu langsam.  Muss man die Benachrichtigungsfunktion erneut aktivieren, um wieder eine E-Mail hinsichtlich der Verfügbarkeit zu bekommen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information