Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
wo wird das teil montiert? hab's nämlich hier auch noch liegen und wunder mich grade, wo ich das anschrauben soll.

ich hab das auch gesucht und in keinem shop gefunden (wenn das für ne v50 gedacht ist).

scooterclassicparts konnte es dann aber zu nem preis von 11€besorgen

Geschrieben
wo wird das teil montiert? hab's nämlich hier auch noch liegen und wunder mich grade, wo ich das anschrauben soll.

Direkt unterm Kabelkästchen.

Ein Befestigungspunkt ist gleichzeitig eine Gehäuseschraube, der andere ist ein Gußauge ca. 30mm weiter vorn. Auch hier eine M7-Schraube.

:-D bobcat

Geschrieben

und es gibt zwei verschiedene ... bei nem 50N Block schrubberte der Kulu-Zug immer am Kickstarter und die Kupplung wollte nie so richtig sauber einstellbar sein. Mit einem anderen Seilzughalter aus einer PK ging es wunderbar. War ein Kupplungsdeckel mit langem Arm, ich denke der braucht einen anderen Zugweg als mit kurzem Arm. Bei einem ist der Zughalter Kulu oben, einmal unten glaube ich. Einen "alten" hab ich noch liegen

Geschrieben
Direkt unterm Kabelkästchen.

Ein Befestigungspunkt ist gleichzeitig eine Gehäuseschraube, der andere ist ein Gußauge ca. 30mm weiter vorn. Auch hier eine M7-Schraube.

danke, werde ich mal suchen gehen. :-D

und es gibt zwei verschiedene ... bei nem 50N Block schrubberte der Kulu-Zug immer am Kickstarter und die Kupplung wollte nie so richtig sauber einstellbar sein. Mit einem anderen Seilzughalter aus einer PK ging es wunderbar. War ein Kupplungsdeckel mit langem Arm, ich denke der braucht einen anderen Zugweg als mit kurzem Arm. Bei einem ist der Zughalter Kulu oben, einmal unten glaube ich. Einen "alten" hab ich noch liegen

ok, danke für den tip!

habe auch die "alte" halterung liegen, brauche dann für die XL2 kupplung aber wohl die halterung der PK, richtig?

Geschrieben
habe auch die "alte" halterung liegen, brauche dann für die XL2 kupplung aber wohl die halterung der PK, richtig?

Wenn es nur die Kupplung ist nicht, wenn es aber auch der Deckel ist, würde ich das aus der obigen Aussage schlussfolgern wollen, wobei der SIP nur eine Ausführung anbietet, was den Schluss zulässt, dass das die PK-Version ist und die auch auf den V50-Modellen funktioniert. Das muss aber nicht stimmen.

Geschrieben

also die PK version vom sip sieht so aus wie die neue, die ich verbaut habe. Die alte die nicht passte war von einem 3gang v50 Motor, die wollte nicht an den langen Arm (übrigens deine Hälfte vom Teilemarkt subway, läuft gut)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Andy, hab bisher ca. 12-15 Uncle Tom Wellen demontiert. Was mich wundert, von durchgehend geschliffenen HZ, bei der letzten Kuwe sichtbar mit im Wangenbereich "rauen Oberflächen des HZ." Sowie von dir erwähnt geklebten HZ. Ich glaub schon fast, das sich hier Primatist immer noch in einer Findungsphase befindet?   War ja bekannt das in der Frühphase der SIP Uncle Tom Glockenwelle diese gern zum verdrehen neigten.
    • Bei Gelegenheit geb ich meinen Senf im passenden Kuwe- Topic von mir dazu.   Eins ist klar, HZ kleben kann's nicht sein Wäre schade dieses Topic hier zuzumüllen, Gruss
    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung