Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nabend !

Beim Blättern in einer alten Scooter und Three Wheeler bin ich folgende Anzeige und folgenden Bericht gestoßen:

donnoysgsfklein.jpg

Gab es wirklich vor TS1 einen käuflichen Aluzylinder (abgesehen von passend gedrehten Fremdzylinder wie Bultaco)?

Hat jemand mehr Hintergrund über die Don Noy Ltd.? Bei Racinglambretta findet sich eine Verbindung zu den Ancillotti Brüdern.

Ciao

erasmo

Bearbeitet von erasmo
Geschrieben
Wieviel 7 Pfund 10 Schilling wohl damals waren?

also 10 Schilling waren mal enorm viel Wert. Heute etwa 70 cent und einen scheissdreck was Wert :-D

aso, da geht´s ja um alte Engländerwährung :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Wieviel 7 Pfund 10 Schilling wohl damals waren?

Von der Kaufkraft her, sind 150 ? ein grobe Schätzung.

@amazombi: Vielleicht sollte es ja ein Kindersitz sein, was aber zu uncool im Vertrieb klang?

Hier noch ein Bild das Don Noys in Elvington 1965 zeigen soll

http://scoot.net/gallery/bbs/Racing1.jpg

Ciao

erasmo

Bearbeitet von erasmo
Geschrieben
Wieviel 7 Pfund 10 Schilling wohl damals waren?

:-D

Man kann das sogar recht genau berechnen, laut dieser Seite sind 7 Pfund 10 Schilling in neuer Währung etwas mehr als 183 GBP, das wären nach aktuellen Umrechnungskurs gute 237 Euro also 463 Mark.

Ich denke das war 1968 ein Vermögen, dementsprechend viele Zylinder dürften verkauft worden sein.

-

Geschrieben

Danke für den Link-Tipp, Gonzo :-D

Gruss aus Westostfalen nach Ostwestfalen

erasmo

PS: Noch ein Link zu Don Noys:

Don Noys Racer mit LD Gabel

Auf Seite 2 ist ein Bericht über Don?s Rekord-Fahrten (Scooter and Three Wheeler Jan 1965). Aber ohne Hinweis auf einen Zylinder.

Geschrieben
Ich denke das war 1968 ein Vermögen, dementsprechend viele Zylinder dürften verkauft worden sein.

Ein Bergamnn im Norden Englands verdiente zu der Zeit so £4 pro Woche mit 12 Stunden pro Tag :-D

Geschrieben

Und der Motor damals konnte trotz Doppel(Batterie)zündung und TT-Vergaser nix, wenn dem Noys Don der linke Zeigefinger am Kupplungshebel zur Abwurfverhinderungsmaßnahme reichte.

Geschrieben

will ich mal nicht so sagen: der hat sogar beim sprinten den Golatschen auf der Bremse - iss ihm wohl zu wild die Bestie.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich meine schon. Die Engländer (siehe Link oben) haben sich dazu sehr intensiv ausgetauscht :-D

[Edit: Lacknase war schneller]

Die deutschen 10 Zoll-Reifen sind wahrscheinlich eine Spezialanfertigung, die auch die Ancillotti-Brüder für ihre Rekordfahrten bekommen haben. Entweder auf Basis des damals gerade herausgekommenen Conti K62 oder eine Abwandlung der Kreidler-Weltrekordreifen in einer 10 Zoll-Backform.

Ciao

erasmo

Bearbeitet von erasmo
Geschrieben

habe am montag in einem geheimen geheimgespräche mit einem extrem renommierten hammertypen (ENGLÄNDER!!!!!) unter dem siegel der verschwiegenheit erfahren das besagter extrem renommierter hammertyp (ENGLÄNDER!!!!!) unlängst von einem kunden dazu verdonnert worden ist ein fahrzeugwrack mit einem 250ccm oder so bulltaco "hefn", wohl eines von zwei tatsächlich gebauten dingern von herrn francis, zu renovieren. nach der schmerzhaften wiederherstellung (der besitzer bestand darauf aus authentiztätsgründen den grindig autogen aufgeschweißen block genau so grindig wie in den 60er wieder her zu richten) wurde diese waffe dann auf einem prüfstand getestet und wusste mit knapp 20 ps nicht so recht zu überzeugen. fazit: vieles aus der historischen schnellfahrecke krankt unter der verklärung durch die zeit. ich hätt' den eimer von den bildern oben trotzdem gerne, am besten natürlich mit dem outfit komplett.

Geschrieben
Keine schlechte Ansage zu der Zeit, oder?

geht so. die metralla, also das strassenteil, hatten damals wohl um 28ps. der verwendete zylinder ist aber anscheinend von einer ulrararen rennversion die schon deutlich mehr ausgehustet haben soll. ansonsten hat eine mz ets 250 von haus aus ehrliche 18, wenn man die mal scharf anschaut sind's auch über 20. will ja auch nur drauf hinweisen dass gelegentlich von älteren herren berichtete unfassbar zornige fahrleistungen sich vor dem hintergrund relativieren.

Geschrieben

Nabend !

Habe gerade mit Kumpel John in UK gesprochen, der beim Wort Stingray sofort ansprang.

Ein Scrambler-Roller der für die diversen Off-Road-Scooter-Veranstaltungen in UK (u.a. Grasstrack) von Don Noys gebaut wurde.

In der Scootering war mal ein Bericht. Also schnell mal gesucht und gefunden. Im Heft Dez 2001 (#188) hat Sir Sticky ein interessantes 4 Seiten feature eines Stingray drin. 6 Stück sollen gebaut worden sein. Es ist mehr ein Mini-Bike-Crosser als ein Roller und hat so ziemlich die Grenzen der Special class ausgereizt.

Der Motor ist ein TV-Motor (175 bzw. 200er) der für das Konzept durch den liegenden Zylinder zu lang war. Don Noy und sein Mitarbeiter Ray Collins den Motor gekürzt, den Zylinder in eine aufrechte Lage gebracht. Das die damals mit dem Schweißen hinbekommen haben, ist sicher eine super Leistung. Der Motor hat keine Gebläsekühlung. Für den Kopf hat man den Fächerkopf der Zündapp Bella genommen, umgeschweißt und auf eine extreme Verdichtung gebracht (karftstoff Methanol !). Wie beim Maniac-Vespa LF-Racer sitzt der Motor vorne und hat eine zusätzlichen Kettenabtrieb zum Hinterrad.

Das Rahmen-Heck ist vom Francis-Bernett Motorrad und vorne ist eine Hagon Grasstrack-Gabel vom Motorrad mit Gummiring-Federung (!) verbaut.

Bereifung: vorne 12 Zoll, hinten 10 Zoll (Ackerreifen-Profil).

Als Zylinder hatte der Stingray keinen Alu-Zylinder drauf. Bleibt also noch das Rätsel mit dem Aluzylinder von Noys. John, der sich eigentlich wirlich gut unterrichtet ist, kannte ihn bis dato noch nicht und er kennt auch keinen der einen hat. Er wußte zu beirchten, dass es für die LD in UK schon einen Aluzylinder gab.

Ciao

erasmo

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin !

Whispers and rumors von der Insel sagen, dass Don Noys still alive ist und ein nicht unbekanntes Magazin versucht ein Interview zu bekommen.

Ciao

erasmo

Geschrieben
Moin !

Whispers and rumors von der Insel sagen, dass Don Noys still alive ist und ein nicht unbekanntes Magazin versucht ein Interview zu bekommen.

Ciao

erasmo

Der Playboy??

:-D

  • 8 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Der gute Don war nicht allein. Oder war dies sein Vorbild?

uklambrettascrambler196.jpg

Dieser "Special" wurde 1963 beim Finale der Scrambler Meisterschaft in Iver von Bob Redford gezeigt.

Es soll ein TV II Block mit S III Zylinder und Kopf sein.

Hier noch eine weitere Anzeige von Don Noys, dessen berühmter Stingray Special auf einem Bilder im Juli 2009 Ausgabe der Scootering zu sehen war. Dort ist der Zylinderkopf der Bella zu erkennen (vermutlich aus 150 ccm Modell).

donnoysiigsf.jpg

Ciao

erasmo

Bearbeitet von erasmo
  • 4 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

In der September Scootering ist ein Bericht über ein Scrambler Treffen, bei dem auch Stingrays am Start waren (S. 8/9)

 

http://issuu.com/mortons-digital/docs/scsep13-issuu

 

U.a. war der 80-jährigen Jim Reeder mit seinem Stingray und stilechter Kleidung dabei gsf_chops.gif

 

 

ciao

erasmo

 

PS: Hier drei schöne Stingray Aufnahmen

http://www.flickr.com/photos/47177643@N02/6163370364/

http://www.flickr.com/photos/47177643@N02/6163370364/in/photostream/

http://www.flickr.com/photos/47177643@N02/6163369412/in/photolist-aoCSZS

 

Falls jemand sowas selbst bauen will, der Zylinderkopf stammt von einer Bella. Vermutlich vom 150er Modell, von dem es noch reichlich Ersatzteile gibt.

Bearbeitet von erasmo
  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gestern waren aus der VMSC Extravaganza auch einige Scramble Scooter ausgestellt. Dabei auch zwei Stingrays von Don Noys

 

http://www.scooternova.com/wordpress/wp-content/uploads/2014/03/20140330-181856.jpg

 

Man erkennt gut den Zylinderkopf von der Zündapp Bella und den m.E. Honda Dax/Monkey Tank.

 

Das Vorderrad könnte 12 Zoll sein (Mitas Reifen S 05). Die Felge könnte vom Agrati/Garelli Roller sein.

 

Hier der Show-Bericht von Scooternova:

www.scooternova.com/wordpress/?p=917#more-917

 

 

ciao

erasmo

Bearbeitet von erasmo
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung