Zum Inhalt springen

Bremspumpenhalter für Grimeca-Griff


StahlFix

Empfohlene Beiträge

Grimeca Bremspumpenhalter für den Lenkerkopf ohne ein elendig langes Gasrohr zu verwenden oder am Kopf Rumzuschweissen. Ziel ist es eine praktikable Lösung zu finden die von "jedem" einfach hergestellt werden kann. Bilder von meiner Halterung folgen....

Wenn jemand schon mal Skizzen mit Bemassung hat wäre das schon sehr hilfreich!

Der unten sichtbare Halter ist prinzipiell sehr einfach, aber mit viel Arbeit verbunden (Sägen und denn immer mal ein wenig anpassen incl Schweissen)...deswegen wär es praktisch tatsächlich ein 3mm VA Teil zu nehmen. Allerdings glaube Ich dass das Gegenlager dass Ich in die ehemalige Bremsgriffaufnahme gesetzt habe immer noch angeschweisst werden muss. Dumm ist dabei dass dieses Gegenlager zu der Halterung an den Spiegelschrauben in 2 Richtungen verdreht ist....

Greetz,

Armin

Bearbeitet von StahlFix
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal meinen Beitrag aus einem Früheren Topic reinkopiert, incl. der Bilder.

Da Ich den Umbau auf Stahlflex incl. Vollhydraulik auch gemacht habe und ewig überlegt habe wie Ich das am besten deichsel hab ich mal die Bilder reingesetzt wie es meines erachtens dann am einfachsten war. Ist sogar mit großem Lob (!) vom Tüv abgesegnet, und die Spieglerleitung ist klasse. Zudem wollte Ich meinen Lenkerkopf nicht schweißen (wg Lackierung). Ich hab einfach mal die Bilder gelinkt....vielleicht kann ja jemand die Tipps brauchen.

Bearbeiteter Lenkerkopf

Gucken das der Lenkerkopf nicht zu kalt ist, dann splittert auch keine Farbe ab.

montierter Halterungsrohling

Da ich das ewig lange Gasrohr und Kurzgasgriff scheiße finde, habe Ich die 98er Grimecapumpe verwendet

monierte Bremspumpe 1

montierte Bremspumpe 2

Pumpenkolbengröße steht auf jeder Pumpe

Verlegung der Leitung im Lenkerkopf

Durch die Gabel unten

Unten durch die Gabel ist bei der Spieglerleitung kein Problem....aber nur 1 mal !!! Die geht nicht mehr raus ! Vor dem durchschieben Gewinde verschließen !

weil`s sonst scheiße aussieht......

.....habe ich die Trommel abgedreht.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

bin auch gerade am Überlegen und die Halterung gefällt mir echt gut, were sie auch so machen. Leider hab ich noch nicht bestellt (der kohle wegen), kann mir jemand die Masse von der 98 Pumpe hier reinschreiben? (Lochabstand und so). Dann könnt ich mit dem halter schon anfangen ohne die Pumpe. Danke.

Gruß Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leitung *sollte* bei der px ca. 1400mm sein, würd ich aber in jedem fall selber ausmessen!

die spiegler banjos sind mit trocken-loctite fest und wieder lösbar.

am "bremshebelscharnier" is zwar auf druck, aber schrauben würd' ich das auf jeden fall! bietet sich ja auch an...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ohne die Verschraubung Klappert es im Stand tierisch wg der Vibrationen.....und es ist schon wesentlich stabiller. Eine Ausführung früher war ohne die Befestigung.....war wackelig.

Die Leitung ist 1400mm...glaub Ich, und die Banjos sollte mann nicht mehr lösen...verlieren dann auch die "TüVung"......aber es wird glaub Ich nix passieren. Aber: mit der Leitung sollte man vorher mal genau asmessen....für jeden einzeln mit den Gewünschten Banjos. Ich denke dass es Direkt am Hebel besser geht als bei mir, zB. mit einer direkten geraden Verschraubung. Problem beim verlegen der Leitung ist dass die nach dem Ziehen Durch das Lenkrohr nicht mehr rausgeht...oder nur noch sehr schwer, weil die Kunstoffhülsen an den Verschraubungen wie Weiderhaken wirken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Edelstahl Banjos sind wohl auch den Aluteilen vorzuziehen, da eben um einiges robuster. Die bekommt man wohl bei Harleyhändlern etc! oder hat der Polo auch Edelstahl Banjos? ich werd mal den Harleytypen hier umme ecke fragen gehn! Ansonsten haben zumindest die ganzen Heilbronner Jungs ne Edelstahlbanjoquelle :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Gravedigger

Solltest du eine "Massen"-Produktion starten dann würde ich dir schon mal einen Halter abnehmen, wenn der Preis einigermaßen stimmt.

EDIT:

@ Stahlfix .

werde die Tage ein paar für Leute aus der Umgebung machen und denn die Zeit nutzen den Halter zu skizzieren....wenn nich schon jemand schneller war....

Oh das hatte ich eben überlesen, muss dann meine Quasi-Bestellung bei Gravedigger u.U. stornieren

EDIT OFF:

Sollte man nicht versuchen die passenden Spiegler Leitungen und Banjos gleich für x Stück irgendwo zu kaufen, da müssten doch noch ein paar Mark ähh Euro drin sein gegenüber den bekannten Rollershops.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@elmarkoch

vielleicht startet der stahlfix die serie.

ich muss mir das erst genau ansehen, wie aufwendig das wird. sonst ist ein neuer lenkopf für 77 teuros die bessere/billigere lösung (ausser selbermachen).

1. möglichkeit

VA (3mm) gelasert und gebogen

2 möglichkeit

ALU gefräst

3. möglichkeit

stahl geschweiss und galv. verzinkt / gepulvert.

4. möglichkeit

MY lenkkopf 77teuros

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@gravie: Das Loctite ist an der Leitung/auf dem (sehr feinen) Aussengewinde.

Banjos aus Edelstahl? Naja.....mehr Gewicht :-D , aber wenn nötig....

Ich werde die Halter nur dann fertigen wenns sich wirklich lohnt weils einfach ist. Ansonsten bin Ich aber auch immer gerne behilflich die Teile selber zu bauen. Aber Ich denke eine brauchbar Zeichnung mönnte helfen da was herauszufinden....was die Fertigungsmöglichkeiten betrifft...

Greetz,

Armin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alubanjos find ich scheisse! :-D

Die Edelstahlteile sind wesentlich robuster (und sehen geiler aus), aber halt auch a bissi teurer. Der Heilbronner Hein-Gericke hat nur Alu, ich denk bei Polo und Co. wirds kaum anderst sein...

Beim Harley-Händler gibts auch Edelstahl-Hohlschrauben, äußerst feine Sache aber da muss man aufpassen dass man das richtige Gewinde bekommt, gibts nämlich meistens nur mit irgend nem Zollgewinde

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist den bei der lösung nicht der drehpunkt von dem hebel zu weit vom griff entfernt? also meine ob man mit kleinen händen überhaupt den hebel mit den finger gut umgreifen kann, da der neue drehpunkt einiges weiter weg liegt...

05.jpg

hier sieht man ja alten punkt (mutter neben der inbus-schraube) und neuen punkt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Soulsucks

Berechtigte Frage, sieht schon komisch aus.

Obwohl ich habe den Roller und die Halterung vom Armin, ähh Stahlfix schon gesehen und "befingert" ich meine das wäre nicht unnormal gewesen. Stahlfix ist ja auch kein ausgesprochener Riese, insofern denke, ich wenn er das Ding gebremst kriegt, dann schaffen wir beide das auch.

@Stahlfix Also mit "kein Riese" wollte ich dir nicht zu nahe treten, aber wenn ich so Leute wie Untier oder Wortwahl sehe...

Ach ja Wortwahl ist größer !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stimmt scho, der "drehpunkt" is auch bei mir weit vorne...

aber ich hab große bratzen, und dünner als 10mm wollt ich die aluplatte nicht machen. in edelstahl ja, aber das wären dann auch nur ca. 5mm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber ich hab große bratzen

Groß - aber ganz weich & kuschlig!

Ok, zurück zum Thema:

Wie "tief" könnte man die Aufnahmefläche für die Platte denn rein theoretisch fräsen? Wenn man sie bis zum Rohr, oder bis über das Gasrohr fräst müsste man der Platte doch nur auf ihrer Rückseite eine dem Gasrohr angepassten Radius verpassen.

Oder irre ich mich mal wieder? :plemplem:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das mit dem Drehpunkt is ok so. Der Griff an der Pumpe geht seitlich gerade weg, der Originalgriff geht nach vorne....mal gesehen? Also auf meinem Roller konnten auch schon 1,65m Frauen bremsen :-D

Weiter ans Gasrohr kann man nur wenn man das Gegenlager weglässt weil sich sonst das "Auge" und der Pumpenkörper in den Weg kommen...

Ich kann aber mal schaun ob Ich mein zartes Patschhändchen mit einem Bandmass versehen auf die Bremse drücke :-(

Greetz,

Armin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man sie bis zum Rohr, oder bis über das Gasrohr fräst

04-2.jpg

ich wollte auf keinen fall den im bild markierten steg (~1,5mm) rausfräsen, weil ich angst hatte, dass der (im querschnitt vom O zum C) aufgemachte körper locker wird vom äußeren gasrohr rutscht.

"auf dem", also nach vorne, liegt dann die 10mm aluplatte zur aufnahme der pumpe. wenn man mit deren stärke auf 5mm runtergeht und den steg rausmacht - bei entsprechend anderer befestigung dann - könnte man schon noch so 6-8mm rausholen...

Aber: mit der Leitung sollte man vorher mal genau asmessen....für jeden einzeln mit den Gewünschten Banjos.

ich hab mir in der arbeit 2 meter 4mm festo-schlauch abgezweigt zum einfädeln und rum-/abmessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

werden dann die Löcher zur Befestigung an den Spiegellöchern in der Platte nur angezeichnet im Auslieferungszustand? Weil... es gibt ja nicht nur PX Lenker! :-(

an meim Sprint-Trapezlenker hab ich die 11mm Grimakkerpumpe in Fahrtrichtung gesehen etwas nach vorne geneigt und nach rechts gekippt, das könnte einem die entscheidende Zehntelsekunde im Notfall bringen die man früher bremsen kann, und wenn nicht... angenehmer zu fahren isses auf jeden Fall! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich gilt ja eh...wer bremst verliert.

Mit den Bremshebeln von Grimeca: Für die 98er Bremse suche Ich schon seit einiger Zeit andere Hebel.....weil genau die Pumpe lässt erstmal keine anderen Griffe zu, weil wie Metzler schon bemerkt hat haben die anderen Hebel einen einstellbaren Kopf/Knopf....

Für gerd ..... beim selbermachenist eh alles möglich...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für gerd ..... beim selbermachenist eh alles möglich...

genau, deswegen wollte ich für die kaufbare Version, so es denn eine geben wird vorschlagen die Löcher für die verschiedenen Lenker (so sie denn unterschiedlich sind) nur einzuzeichnen, dass jeder sich seine entsprechenden selbst rausbohren kann, 1 Teil für viele Lenker :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@pauter

ich dachte an 3mm blech. sollte locker reichen. dies ist ein 2mm blech und schon sehr stabil. die pumpe liegt ja an.

die zeichnung muss ich noch machen, weil ich das erst "live" testen wollte.

die "serienteile" sollten gebogen werden und nicht geschweisst.

wer kommt günstig an laserschneiden und kanten?

was braucht ihr zum laserschneiden oder stanzen für ein format?

DXF?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der hatte letztes Jahr an den TÜV Süd verwiesen . Die haben dann das Datenblatt für die T5 mit FIN erstellt und der TÜV Nord hat es aufgrund des Datenblattes dann abgenommen.  Erst war auch die Rede das man eine 93er T5 nie zugelassen bekommt in D. Aber es geht . 
    • 9.400km später nichts verändert. Doch, stärkere Kupplungsfedern waren nötig recht bald.         Ich hab mal die Fehler markiert, ohne die letzte 6 Seiten Theoretisieren durchzulesen. Ich hatte am Drehschiebermotor: original 24er SI mit 2,8mm Nadelsitz, HD 118 und 22° Vorzündung.
    • Eigentlich eher für die Rubrik: "Das verblendete Menschen Topic":   Ich habe ein Ehrenamt angenommen. In meinem neuen Heimatort in der tiefsten Provinz habe ich in der hiesigen Volkshochschule einen Erstorientierungskurs für Geflüchtete angeboten, wohlwissend, dass der Bedarf riesig und das Angebot mau ist. Am ersten Tag ist eine Person erschienen, aber nur um gleich wieder abzusagen, weil  der Person morgen besser passen würde. Am nächsten Termin sind 2 erschienen. Beide hochmotiviert, lief gut. Am gestrigen 3. Tag sind 6 Personen erschienen, darunter 2 Analphabeten (was das ganze immens viel schwieriger macht und mich eigentlich an den Rand der Überforderung bringt, zumal im Kurs u.a. auch ein Handwerksmeister ist, der viel schneller lernt). Eine Person war keine Teilnehmerin, sondern nur die Tochter einer Frau (eine der Analphabeten), die die Mutter begleitet hat. Um diese Mutter geht es. Mutter und Tochter sind erstmal 1 ganze Stunde zu spät gekommen, Mutter konnte nicht mal ihren Namen schreiben, hat nur ein Kreuz zwischen zwei Linien gemacht. Tochter sprach ebenfalls kein deutsch, aber rudimentär englisch. Im Kurs konnten mehrere Araber mit Übersetzungsprogrammen helfen, so dass wir erstmal starten konnten. Ich habe wirklich mein Bestes gegeben und viele Zeichnungen an die Tafel gemalt, um begreiflich zu machen, worum es geht. Nach einer Stunde stehen die beiden Damen wortlos auf und gehen. Ich dachte zur Toilette. Ein paar Minuten später kommt die VHS-Leiterin rein und sagt, die Frau komme nicht wieder. Sie war im Büro und hat sich abgemeldet. Ich total verblüfft gefragt, ob ich irgendwas falsch gemacht oder was Falsches gesagt habe? Nein, der Grund wäre, das da nur Männer wären. Ich: "Aber ich bin doch eine Frau. Und die Tochter doch auch. 3 Frauen und 4 Männer. Das ist doch fast ausgeglichen." Nein, sagte die VHS-Leiterin, ich als deutsche Frau zähle nicht mit. Es zählen nur arabische Frauen. Ich war fassungslos und mir sind echt die Tränen in die Augen geschossen. Gerade für die 19 jährige Tochter finde ich das ein fatales Signal. Ich habe mich kurz mit der Gruppe besprochen (mit Übersetzungsprogramm). Ein arabisch sprechender Teilnehmer hat angeboten, der Frau nachzugehen und nochmal mit ihr zu sprechen. Ich bat ihn, ihr zu sagen, dass wir alle vor allem MENSCHEN sind. Mann oder Frau ist hier völlig egal. Und sie solle doch bitte diese Chance sehen, die ihr der Kurs bietet. (Einen anderen gibt es nämlich nicht und wird es auch erstmal nicht geben). Er hat sie eingeholt und ihr das gesagt, kam dann wieder und hat gesagt, die Frau hat das abgelehnt. Mich macht das total fertig. Die war absolut hilflos hier. Wenn Deine Religion Dein Leben kaputt macht, was soll daran schön sein???
    • Ich bin da nicht tief im Thema.  Ich hab nur zwei Hinweise, mess mal die Ladespannung mit einer anderen geladenen Batterie, je nach Entladung zieht die Batterie die Spannung runter. Und schau mal, wie das bei hohen Drehzahlen aussieht. Wenn ich lange untertourig fahre, reicht die erzeugte Spannung bei mir auch nicht um die Batterie zu laden, ist mir aufgefallen. 
    • Das sind BGMs die da grad mal 3Jahre drin sind und höchstens 3000km drauf haben...    Aber ok, das Gummi mag auch altern.  Sehen aber optisch noch gut aus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information