Zum Inhalt springen

alternativen zum 135mm serie 2 scheinwerfer


gravedigger

Empfohlene Beiträge

post-287-1226513814_thumb.jpg

Das Hollagenbirndl matched sehr fein mit dem Standardlamperl.

Abstand Mitte Fahrlichtwendel (über dem internen Lampenschirm) zur dünnen Lasche = 35,5 mm

Abstand Mitte Fernlichtwendel zur dünnen Lasche = 29 mm

Maße stimmen +- 0.5 mm überein. :-D

Edith schreit: Halogenkolben stammt vom Scootercenter Art.Nr.9512135

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja mal ein ganze anderes Modell.

Wie jetzt?

In meinem Bild ist die "normale" Lampe links, die SCC-Halogen-Lampe ist im Bild rechts.

Die Abbildung im SCC-onlineshop ist schlicht falsch. Sie sieht so aus, wie von mir rechts abgelichtet.

Aber sie paßt und darauf kommt´s mir an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab grad probs mit dem inet :-D

[...]

Weißt Du, wo Du anrufen mußt, Hase?

@Werner: H4 und HS1 sind hinsichtlich der Anschlußbelegung auf jeden Fall (und immerhin "meistens" auch hinsichtlich der Fadenlänge, wenn Du beim selben Hersteller bleibst,) austauschbar.

[...] oder gibs auch H4 Birnen mit 35W oder so

Nope. H4 gibt es (regulär) "kleinstensfalls" in 55 Watt. Ein weiterer Unterschied ist meines Wissens, daß H4 immer unsymmetrisch ist.

Ich würde im übrigen lieber eine ordentlich lOI!chtende 35er Birne im passenden Fokus am sauberen Reflektor mit passendem Streuwinkel fahren, als eine bei aktiviertem Bremslicht einbrechende 60er Funzel am Eigenbauspiegel, die dank besch******* Streuung spätestens auf nasser Straße bestenfalls dem Neu-Mond die Ehre gibt und ansonsten bei den Kollegen mit Batterie am Regler auch noch erfolgreich jede Ladung verhindert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nope. H4 gibt es (regulär) "kleinstensfalls" in 55 Watt. Ein weiterer Unterschied ist meines Wissens, daß H4 immer unsymmetrisch ist.

hat nicht die kippel-cosa h4 mit 35w?!?!

ich bin mir grad nicht so sicher, aber ich meine keine 60/55watt lampe im alten chopperscheinwerfer zu haben...

(kann ich heute abend ja mal schauen...)

edith schreit noch guckt mal hier

(von dort)

Bearbeitet von hightower666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weißt Du, wo Du anrufen mußt, Hase?

ja, bei den telekomikern. :-D

post-1567-1226554192_thumb.jpg

mein scheini hat seitlich 2 befestigungsblechmuttern und hier könnte man so einen ring anschrauben und so lässt er sich an den original klammern befestigen.

hinten muss man 90 grad flachstecker verbauen, dann sollte es auch haltbwegs mit der länge passen.

wäre mal wieder ein kleines GSF projekt.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ah ok

danke aber die Vari hat kein problem mit ner 55w Lampe vorne?

sonst haben wir ja keinen verbraucher

hinten normalbirne

Tacho, und Standlicht Led

dann sollte das passen

allerschlimstenfalls halt hinten auch leds rein ins rüli

schlimmstenfalls dimmts halt beim hupen, wenn keine Batterie

aber ob jetzt HS1 und H4 die selbe Drahtgeometrie hat konnte mir noch niemand sagen?

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jungs.. was tut sich jetzt hier..?

wer erbarmt sich und macht nen sammler mit allen teile ?! also kit... scheinwerfer, adapterrahmen + stecker sowie birnen.. ich brauch so ein "sorglospaket" da ich aktuell gard zuviel anderes am rumbrüten bin ...

Adapterrahmen lasern lassen könnte ich organiesieren.. denke mal 1 oder 1,5 VA blech sollte da passen - oder ? sinvoll wird das ganze denk ich mal ab 10Stk...

also, haut rein !

O

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin ich bei, will son Ding.

Ich hab die Halobirne-Standardfassung vom LTH drin und die überzeugte mich mit 35/35 jetzt nicht mehr wie eine normale Birne, ich will da mehr Qualm haben.

Nach dem Motto:

Sehen, statt gesehen werden!

- 2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gonzo, lacknase, gravy, onkel, werner, hightower, mex, rainer? - sind ja schon mal ein paar. da werden sich sicher noch einige finden damit sich das rentiert.

simma eigentlich immer noch beim klarglasscheinwerfer? wäre optisch ja schon eine feine geschichte.

würde mich als "einzelteile zusammenraff und sorglospaket weiterverteiler" schon anbieten. aber da hat harald als initiator der ganzen geschichte eindeutig vorkaufsrecht. :-D nicht ganz unwichtig wäre halt welche teile jetzt wirklich wie zusammenpassen. bisher handelt es sich ja erst um eine sammlung an teilen und ideen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, so 1.5er blech.

aber ob es VA sein muss?

ich stell dann mal die abwicklung rein.

hab in den biegekanten eine kleinen durchbruch gemacht, dann kann man das leichter bieben.

@max

ist klarglas.

darfst das gerne übernehmen.

bist ja ein grenzgänger bezüglich versand.

adapterring2007.zip

man sollte das ganze aber erst mal testen und das passt wohl nur bei serie 2 oder frühe 3.

wie sieht sowas bei den späteren serie 3 aus?

adapterring2007.zip

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde beim blech schon VA nehmen... kostet erfahrungsgemäss kaum mehr als schwarzes und man hat dafür ruhe was den rost angeht.......

sofern das mit dem scheinwerfertyp klar ist würde ich zuerst mal ein probeblech schneiden lassen.... soll ich ?

ich würde im übrigen 2 so teile nehemen da ich ja auch 2 serieII hab :-D

O

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information