Zum Inhalt springen

ScootRS Scheibenbremserei ist jetzt montiert...


Spooky

Empfohlene Beiträge

Hab vor ein paar Monaten eine Scheibenbremse von ScootRS für Vespa PX gekauft, in diesem Topic hab ich davon schon ein paar Bilder gepostet.

Jetzt hab ich folgende Probleme:

-Der Tachoantrieb dreht sich nicht mit der Bremstrommel (oder Felge, wie man will) mit, sitzt also nicht wie original, fest auf der Bremstrommel.

-Wenn ich die Bremstrommel fest schraube, mit der normalen Mutter, sitzt sie fest.

Es ist so dass eine Achse dabei war, die hat aber die gleichen Maße wie die Originalachse, entweder ich hab da was übersehen oder... :-D

Eine mail an ScootRS ist schon raus bzgl. Montageplan und ob ich die Achse verpressen muss.

Wer kann mir eine Achse verpressen? Was kostet sowas?

Fotos hab ich leider keine...meine Kamera ist defekt.

Bearbeitet von Spooky2801
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 95
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Wie ichs mir gedacht hab :-D die Typen haben selber keine Ahnung:

Please see your order email for any tech links associated with products.

You don't have to use the axle if not needed.

Thanks.

Randall~

Wenigstens brauch ich die Achse nicht.

Hat das Klump denn noch niemand verbaut? Gibts eventuell Tipps von Lambrettafahrern, da wurde ja schon des öfteren über

ScootRS Scheibenbremsen diskutiert...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ein wenig schwierig zu erklären ohne Fotos, ich werd heute abend den Murks einfach auf den Scanner legen.

Der Sitz der Bremstrommel reibt mit dem Sitz der Ankerplatte, also nicht innen beim Lager sondern aussen.

Eine Distanzscheibe ist dabei, leider hat auch die nichts geholfen.

Und: Ich frage mich noch immer wie der Tachoantrieb funktionieren soll, der leigt einfach so lose drin und hat keinerlei feste Verbindung zur Bremstrommel/Felge.

Mittlerweile hab ich in der Artikelbeschreibung auf der ScootRS Seite diesen Vermerk gefunden:

Tech Notes

* You need to cut the lever mount area on your headset to fit the mount, unless you want to run your own semi-hydraulic set-up, or switch your headset to a new disc type with mount (we sell them or dropbars).

* Purchase includes full instructions with photos. You will need to assemble the kit.

* Fits with our Vespa tubeless rims as shown - a great safety combination!

Und habe diese Instruktionen per mail angefordert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aaaargh..das sind doch nur Säcke dort bei ScootRS, kurze Antwort "We did"--- :-D:wheeeha::wheeeha:

Egal, ich hab das Schei :wheeeha: teil auch so montiert, die blöde Beilagscheibe gehört nämlich nach der Sicherung für die Ankerplatte, nicht wie ich gedacht habe statt der Originalen davor-- :-D

Jetzt ist das Teil Distanziert und die Trommel dreht sich.

post-21844-1216209990_thumb.jpg

Den Tachoantrieb hab ich einfach mit 2K Epoxy verklebt- warum auch immer das notwendig ist :wheeeha:

post-21844-1216210041_thumb.jpg

Noch ein paar Fotos von der Bremspumpe und der Montage:

(Ich entschuldige mich für meine verf***te sch**ss Kamera)

post-21844-1216210140_thumb.jpg

post-21844-1216210150_thumb.jpg

post-21844-1216210165_thumb.jpg

post-21844-1216210174_thumb.jpg

post-21844-1216210186_thumb.jpg

post-21844-1216210246_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für Leute mit kurzen Fingern ist das aber nichts oder?

:-D

Man kann den Winkel einstellen wie man will, es sind zwei Schrauben zur Befestigung, eine für das Loch wo die normale

Bremshebelschraube auch rein kommt, und eine für die man ein Loch von unten (s. Foto mit Ansicht von unten)

in die Bremshebelaufnahme bohren muss, hier kann man den Winkel selber bestimmen, man könnte auch ein Langloch

fräsen, um das individuell verstellen zu können.

Der Bremshebel kommt auch, wenn man ihn voll durchzieht, über den Griff und nicht genau darauf, was ein wenig angenehmer zu ziehen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Zuge einer Sammelbestellung ca. 200? samt Zoll und Versandkosten.

Hab eine ohne Druckgeber bestellt, aber trotzdem Gummileitung u. Druckgeber dazu bekommen.

Bin auch schon gespannt auf die erste Testfahrt, muss nur mehr die Spieglerleitung kürzen und das ganze entlüften.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Zange drückt aber nur von einer Seite mit 2 Kolben und die andre seite dient als gegenlager!!!

Je mehr sich der äussere Belag dann abnutzt, desto mehr verzieht dann auch die Scheibe beim bremsen....

Sowas wird nicht so gut bremsen wie eine von beiden seiten drückende Zange.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ups, des hab ich nicht gaysehen...

Trotzdem iss mir da ne Originale Grimeca vom optischen her massiver

Bei der RS schaut es so aus, als ob der hintere Bremsbelaghalter unter last evtl sich verzieht, der Belag nit 100% gerade aufliegt auf der scheibe...

Nun gut, ich bleibe trotzdem skeptisch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die war dabei, Fotos von der kompletten, montierten Bremse stell ich morgen rein :-D

Frage:

Braucht man zum entlüften diese spezielle Pumpe, oder geht das auch ohne?

Sonst setz ich einfach einen :-D Haufen drauf und fahr in eine Werkstatt.

Edith an Jesus: Beim Auto hab ich auf der gegenüberliegenden Seite auch keine Kolben, ist auch schwimmend gelagert.

Bearbeitet von Spooky2801
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht prinzipiell auch ohne, ist aber fummelig. Wichtig ist, dass der Ausgleichbehälter der Bremspumpe den höchsten Punkt der gesamten Leitung bildet und die Entlüftungsschraube am Sattel den tiefsten. Entlüftungsschraube am Sattel aufdrehen, Ausgleichsbehälter auffüllen und am Bremshebel pumpen, pumpen pumpen... Dabei wird der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter sinken, er darf aber nie völlig leer werden, da du sonst wieder Luft in die Leitung saugst/drückst, was auch immer. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob es eine Hebelstellung gibt, in der die Flüssigkeit so durchläuft, meine aber nicht. Wenn unten am Sattel ein beim Pumpen durchgehender Strahl Bremsflüssigkeit raus kommt, wo zwischendurch keine Luft mehr drin war, kannst du die Entlüftungsschraube mal zudrehen, und fühlen, ob du einen gescheiten Druckpunkt hast. Wenn es sich noch schwammig anfühlt, hast du wahrscheinlich noch Luft in der Leitung.

Wichtig ist auch, dass du am Anfang die Kolben im Sattel ganz reindrückst.

Gruß, Ralf

Ich glaub, dass du am Auto auch hinten Kolben hast :-D

Bearbeitet von freibier
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht prinzipiell auch ohne, ist aber fummelig. Wichtig ist, dass der Ausgleichbehälter der Bremspumpe den höchsten Punkt der gesamten Leitung bildet und die Entlüftungsschraube am Sattel den tiefsten. Entlüftungsschraube am Sattel aufdrehen, Ausgleichsbehälter auffüllen und am Bremshebel pumpen, pumpen pumpen... Dabei wird der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter sinken, er darf aber nie völlig leer werden, da du sonst wieder Luft in die Leitung saugst/drückst, was auch immer. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob es eine Hebelstellung gibt, in der die Flüssigkeit so durchläuft, meine aber nicht. Wenn unten am Sattel ein beim Pumpen durchgehender Strahl Bremsflüssigkeit raus kommt, wo zwischendurch keine Luft mehr drin war, kannst du die Entlüftungsschraube mal zudrehen, und fühlen, ob du einen gescheiten Druckpunkt hast. Wenn es sich noch schwammig anfühlt, hast du wahrscheinlich noch Luft in der Leitung.

Wichtig ist auch, dass du am Anfang die Kolben im Sattel ganz reindrückst.

Gruß, Ralf

Super Anleitung, danke! :-D

Ich glaub, dass du am Auto auch hinten Kolben hast :wheeeha:

War ein wenig komisch formuliert, :-D ich meinte auf der gegenüberliegenden Seite der Bremskolben,

da ist auch einfach nur ein Bremsbelag drin, ohne Kolben.

Bearbeitet von Spooky2801
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö brauch man nicht. Flüssigkeit rein, Entlüfting unten zu und pumpen bis Fl. weniger wird, dann nachfüllen.

Einen Schlauch auf die Entlüftungsschreube udn in einen behälter legen zum Auffangen der Flüssigkeit!

Entlüftung offnen und hebel ziehen, dann Entl. zu, hebel loslassen. Vorgang wiederholen bis keine Luft mehr raus kommt.

Auf den Flüssigkeitsstand achten!!

Fertig is die Geschichte!

sebi

Edith war zu langsam..... :-D

Bearbeitet von sebi´s px
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....und was soll so eine gebrochene Scheibe bringen? Oder handelt es sich etwa um eine Scheibenpause :-D

Das ist eine Scheibenpause, weil mein Roller jetzt fast eine Woche Pause hatte.

Ausserdem rennen in der Discbreak die Weiber rum und zeigen ihre Möpse her! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie versprochen die Bilder.

Der Druckpunkt könnte besser sein, bin noch keine vollhydr. Grimeca gefahren, nur halbhdyr., aber im Vergleich bremst die ScootRS besser und packt auch feste zu wenn man nur stark genug am Bremshebel zieht.

Wahrscheinlich schleissig entlüftet, war mein erstes Mal :-D

Der Vorderreifen erscheint mir etwas aus der Spur...

post-21844-1216375179_thumb.jpg

post-21844-1216375210_thumb.jpg

post-21844-1216375356_thumb.jpg

post-21844-1216375378_thumb.jpg

post-21844-1216375401_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn das die Hebelposition bei entlüfteter Bremse ist, dann nochmal entlüften, fahre ne Scootrs Scheibe auf Lambretta und da hab ich den selben Druckgeber, der Hebel lässt sich hier nicht mehr über den Griff ziehen, ohne entlüftung natürlich

bin schon gespannt auf den ersten richtigen fahrbericht, die scheibe wäre wohl ne gute und günstige alternative zu grimeca

gruß Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..blblablubb...Nachbazeug ....bliblablapp

Nicht ganz vom Nachbarn, und warum soll dem sein Zeug schlecht sein?

Ohne Schmäh: Die Bremse ist genau so eine eigenständige Konstruktion wie die Sprint Scheibenbremse vom Worb...

übrigens verwendet der auch die Nissin Doppelkolben Zange.

Vielleicht kannst du ja im AustrianScooterForum darüber einen Fred aufmachen und mit den 3 Usern, die dort angemeldet sind darüber diskutieren, weil das GSF is ja eh so scheisse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht ganz vom Nachbarn, und warum soll dem sein Zeug schlecht sein?

Ohne Schmäh: Die Bremse ist genau so eine eigenständige Konstruktion wie die Sprint Scheibenbremse vom Worb...

übrigens verwendet der auch die Nissin Doppelkolben Zange.

Vielleicht kannst du ja im AustrianScooterForum darüber einen Fred aufmachen und mit den 3 Usern, die dort angemeldet sind darüber diskutieren, weil das GSF is ja eh so scheisse.

Du bringst nicht mal eine professionelle Hp auf die reihe :-D

oder hast auf deiner Hp in 6 Monaten auch über 130000 Gäste?

Kauf deine bauspar Bremse hast ja recht und mach deine mickrigen Gasrollen und mach weiter Werbung für den Falc Zylinder in der Hoffnung einen gratis zu bekommen wo auch nicht mehr Leistung haben wirst wie deine mickrigen 26 PS

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du bringst nicht mal eine professionelle Hp auf die reihe :wheeeha:

oder hast auf deiner Hp in 6 Monaten auch über 130000 Gäste?

Kauf deine bauspar Bremse hast ja recht und mach deine mickrigen Gasrollen und mach weiter Werbung für den Falc Zylinder in der Hoffnung einen gratis zu bekommen wo auch nicht mehr Leistung haben wirst wie deine mickrigen 26 PS

:-D:-D:wheeeha:

Bearbeitet von Bonnie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information