Zum Inhalt springen

ringratschensatz


freakmoped

Empfohlene Beiträge

welche ringratschen verwendet ihr?

welche san leistbar und vor allem haltbar?

einzelne schlüssel oder ein schlüssel mit einsätzen

unterschiede zw kunststoff & metalleinsätze (gibts das?)

proxxon, unior, geodore (carolus)...

oder hat jemand vielleicht gute connections :-D

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was san bitte Ringratschen? I kenn zwar den Hofer, Paradeiser und Karfiol sin mir a a Begriff aber dös kenn i needa.

Ich hab seit 6 Jahren eine großen Ratschenkasten von Picobello (eine Billigmarke von irgend einer Profimarke, habs vergessen) und trotz härtestem

Einsatz ist bis heute erst ein Torxeinsatz gebrochen.

Cheers

Holger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich brauchte beruflich sowas in 17 und 19er SW, da sie bei meinem Werkzeugfuzzi gerade im Angebot waren habe in die nicht umschaltbaren von Gedore investiert. #

Diese 2 haben mich so begeistert das ich jetzt noch den 7er, den 8er, den 10er, den 11er und den 13er dazu geholt habe.

Bisher hälts und beim schrauben sind die Dinger einfach praktisch.

Gibts auch als Set in ner Kasette.

Nicht wirklich billig, aber gut.

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte die auch auf der Arbeit. Denau die Dinger von huabamane geposted glaube ich... die haben ekelig in die Finger gedückt, wenn man mal mehr Kraft ausgeübt hat!!! Weil nur zwei Bleche aufeinander sind und die Mimik dazwischen. Die Bleche waren auch nicht gerade verrundet an den Kanten.. :-D

Die gibt es dann auch noch in gekröpft.

Naja, jetzt als Student sind die Tage in der Schrauberbude wech und zu Hause gehts auch ohne.

sebi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also wenn es kostengünstig sein soll und mit Umschalhebel dann würde ich dir FACOM empfehlen.

Habe mir auch nur die wichtigsten wie 8-10-11-13-14-17 gekauft. Würth habe ich als Alternative mal getestet, aber die kann man nicht von beiden Seiten auf die Mutter setzen !!! Sind auch nicht so haltbar wie ich finde...

FACOM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fast mein komplettes werkzeug ist von kraftwerk - preislich okay, wenn man bedenkt, dass man 20 jahre garantie hat. mir ist mal eine kleine ratsche kaputt gegangen ( da hatte ich das teil aber schon um die zwei jahre ) , der händler hat mir sofort und ohne rechnung vorzuzeigen eine neue mitgegeben, obwohl ich in dem laden kein stammkunde bin sondern wirklich maximal 3 mal wegen werkzeugkauf dort gewesen war.

http://www.kraftwerk-shop.com

dort gibt es auch deine ratschschlüssel in verschiedenen varianten - ein blick lohnt sich ( nein ich kriege keine provision und bin auch nicht verwand mit frau/herr kraftwerk )

dat was du suchst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab auch unior nussensatz mit lebenslanger garantie.

kraftwerk klingt vernünftig

12-t. Flex. GW Gari-schlüsselsatz modulo koffer um 183,26,-

umschaltbar ist ja unwichtig

wie sind eure erfahrungen mit gelenk oder ohne?

ich denk mir wenn schon dann mit oder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin jetzt nicht son Fan von Gelenken, kenne das nur von Knarren und da sollte man drauf achten das man das Gelenk arretieren kann, wenn das beweglich bleibt halte ich das sogar für gefährlich (auf jeden Fall für deine Haut). :-D

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Den Auspuff fertigt ja 2L Tech für CP an. Hatte er mir im März schon mal geschrieben und mich an CP verwiesen, wenn ich einen haben will.🤷‍♂️ Ist schon eine Hausnummer der Preis.
    • Okay zum Thema zurück:   Heute, Frankreich, Campingplatz, Kinderschwimmbecken, zwei jüngere Frauen, eine schiebt einen Kinderwagen, das Kind lässt aus dem Kinderwagen (nach meiner Einschätzung versehentlich) ein Handy fallen. Die Mutter hält dem Kind den Arm zur Seite, damit sie besser trifft, als sie ihm eine Ohrfeige verpasst, dass ich es meterweit entfernt noch habe klatschen hören. Ich in Schockstarre. Als sie fertiggeprüft hat, dass dem Handy nichts passiert ist, langt sie noch einmal zu und während ich sie anschreie, ob sie das auch mal bei mir probieren möchte, klatscht es an des Kindes Wange schon zum Dritten mal. Als ich sie in der mir noch minimal möglichen Höflichkeit frage, ob sie noch ganz dicht sei und ob sie das gern mal polizeilich besprechen möchte, marschiert Begleitfreundin in Kampfhaltung auf mich zu, sodass ich Ihr ein entsprechendes Gegenangebot unterbreiten muss und weicht dann aber zurück. Laut pöbelnd marschiert das Präkariat von dannen. Alle anderen Badegäste schauen völlig unbeteiligt auf ihr Essen.    Aus purer Neugier frage ich mal beim Bademeister nach, ob das Schlagen von Kindern in Frankreich zum normalen Erziehungsrepertoire gehört oder ob es nicht doch eher auch verboten wäre. Die Antwort, im öffentlichen Raum sei es eher unüblich, verwirrt mich ebenso wie sie mir Klarheit verschafft.    Kann mich jemand aufklären? Hab ich da eine ungewöhnliche Sichtweise, soetwas zu verurteilen oder bin ich in einer seltsamen Gegend gelandet? Andere Länder, andere Sitten und das war's? Was meint ihr, wie man sich da richtigerweise verhalten sollte?
    • Neinnein, sowas in der Art hab ich mir schon gedacht, aber nicht gewusst, dass es das wirklich gibt. Da hab ich gedacht, frag ich doch gleich mal nach.   Eröffnen sich für mich ja ganz neue Horizonte. Und die berichtet Dir also über Trends bei Intimfrisuren. Heißt platotonisch also, dass das nicht unbedingt bilateral negativ sexuell konnotiert sein muss?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information