Zum Inhalt springen

Suche Leistungsdiagramm mit um und bei 15 PS !


Empfohlene Beiträge

Moin !

Bräuchte ich fürn TÜV zwecks 125er Zulassung meiner Rundlicht Fuffi , falls also jemand was auf der Festplatte hat oder kurz einscannen mag würd ich mich sehr freun ! :-D

Klar könnt ich auch selbst eins machen , Motor ist aber im Moment noch nicht in der späteren Ausbaustufe und ich würd schon gern mit der Vollabnahme gleich das maximal mögliche eingetragen bekommen also halt 14 oder 14,5 Pferde !

Werde mich erkenntlich zeigen in Form von Bier , Teilen oder Vespa Aufklebern , findet man bestimmt ne Lösung ! Brauche aber halt schon echt gute Auflösung , damit das ganze ausgedruckt überzeugend wirkt ! :wheeeha:

Gern per PM ! :wheeeha:

gruß christoph :-D

Bearbeitet von pepper_hh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin udo , brauche leider unter 15 PS wegen Zulassung als Leichtkraftrad aber dank dir trotzdem ! :-D

bist du dir sicher, dass das auch mit 15 hinterrad-ps geht? die herstellerangaben beziehen sich ja meistens auf motorleistung (und darauf fußt ja wahrscheinlich auch die leichtkraftrad- einteilung bis unter 15 (motor-) ps), und motorleistung ist ja bei bei 15 hinterrad ps mit p4 gutachten deutlich mehr. hat da der prüfer diesbezüglich nichts gesagt? würde mich mal interessieren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leichtkraftrad ---> unter 125 ccm und weniger als 15 PS am Hinterrad ! Das meinte mein Prüfer letzte Woche ...

falls du nur a1-inhaber bist: bitte das maximal zulässige leistungsgewicht von 0,1kg/ps nicht vergessen. das macht für die 73kg z.b. einer primavera folglich 7,3kw=9,928ps. an der kurbelwelle, wohlgemerkt.

r

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab den großen Moped-Lappen , will halt nur keine Blinker haben an der Rundlicht sieht ätzend aus daher die 125er Zulassung ( 133er :-D ) !

Hab jetzt auch 2 Leistungsdiagramme , sollte reichen um was für meine Zwecke zu stricken !

@ DieHappy :

Dank dir ! :-D

Bearbeitet von pepper_hh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab den großen Moped-Lappen , will halt nur keine Blinker haben an der Rundlicht sieht ätzend aus daher die 125er Zulassung ( 133er :-D ) !

und warum darfste/willste dann nicht mehr als 15ps eintragen?

r

Bearbeitet von rasputin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

125er Leichtkraftrad brauch keine Blinker , darum gehts ! Dafür muss ich die Möhre mit unter 125 ccm eintragen lassen ( 121er Polini :-D ) und darf nur unter 15 PS haben , so is dat ! :-D

Die Leistungsmessung is nur als "Grundlage" gedacht , näher will ich das hier nicht ausführen !

Bearbeitet von pepper_hh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

125er Leichtkraftrad brauch keine Blinker , darum gehts !

schon klar. wenn mich nicht alles täuscht, dann steht in der stvzo, daß zweiräder mit weniger als 125 ccm keine blinker brauchen (wenn original keine dran waren). dafür muß das ganze noch lange kein leichtkraftrad sein... :-D

ich werd's heute abend mal nachschauen, wenn ich's nicht vergesse.

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo!

hat evtl auch jemand von euch ein leistungsdiagramm für folgendes setup:

polini 130 ccm

malossi-membran

mikuni 30 tmx

auspuff mit irgendeiner nummer/ kennzeichnung, die ich eingetragen bekomme (wird bei mir ein jonas werden, den ich dann mit wundervollen nummern/ buchstaben verzieren lasse :-D )

rein kommt das ganze in ein 50n rahmen.

danke und gruß, harri

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin !

Bräuchte ich fürn TÜV zwecks 125er Zulassung meiner Rundlicht Fuffi , falls also jemand was auf der Festplatte hat oder kurz einscannen mag würd ich mich sehr freun ! :-D

Klar könnt ich auch selbst eins machen , Motor ist aber im Moment noch nicht in der späteren Ausbaustufe und ich würd schon gern mit der Vollabnahme gleich das maximal mögliche eingetragen bekommen also halt 14 oder 14,5 Pferde !

Werde mich erkenntlich zeigen in Form von Bier , Teilen oder Vespa Aufklebern , findet man bestimmt ne Lösung ! Brauche aber halt schon echt gute Auflösung , damit das ganze ausgedruckt überzeugend wirkt ! :wheeeha:

Gern per PM ! :wheeeha:

gruß christoph :-D

hatt ich dir nicht schon mal eins geschickt??

ich weiß, sieht nicht soo toll aus, sollte aber mit den Werten passen.

Bearbeitet von racer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ rider :

Hatte schon überlegt von wem ich damals eins bekommen hab bin aber net mehr drauf gekommen ! :-D Zwischenzeitlich nen Festplatten Abraucher gehabt und alle Daten weg incl. 2000 gesammelten Vespa-Bildern , Restauration-Dokus , Urlaubsbilder etc. ! :-D

Danke nochmal !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 12 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information