Zum Inhalt springen

PEP + Erfahrungsberichte


Empfohlene Beiträge

untenrum braucht ers ein wenig fetter

das ding lädt den zylinder schön auf

bisschen wie resokick aber über weiteren bereich

wo dann mehrleistung anliegt wird vom setup abhängen

bei undis diagramm gehts ja erst ab 6000 los

mir kommt vor daß da bereits früher mehr los ist

das ding ist ja ein halbrap und kann wohl besser und früher arbeiten wenn eine überschneidung anliegt

undis motor hat keine - einlass original

der von mir getestete 177er auch nicht

dafür aber mein 225er

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

yes.

da kann der auspuff bis zum luftfilter durchsaugen

vorteil pepsi --> halbrap

der t5 legt schon was drauf - da der diffusor halb ausgebildet ist

der pepsi legt da noch zu - da der diffusor voll ausgebildet ist

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als rap definiere ich halt eine echte schöne 2takter birne

der otopf und der leere sito+ sind schalldämpfer

der t5 hat zusätzlich einen diffusor verbaut- geht also mehr in richtung rap - daher halbrap :-D

t5 piaggio skizze

t5_auspuff_schnitt_s.jpg

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@fpm: die Skizze ist bekannt, deine Definition interessant, meine Frage war aber eine andere. Es ist ja durchaus vorstellbar daß die Kammer nach dem Difusor als Belly wirkt und die Verengung danach als Gegenkonus. Andererseits kann es auch sein daß die Reflexion durch die Geometrie der Kammer zerstreut wird und es dadurch zu keiner Resonanz kommen kann.

Diese Überlegungen sind meiner Meinung nach wichtig wenn es um die Auslassgestaltung geht. Vielleicht kann ja jemand mit etwas theoretischer Ahnung etwas schreiben.

Beim Umschweißen auf die 200er wird ja normalerweise der Krümmer länger, das müsste auch Auswirkungen haben.

Grüße

Hannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist natürlich auch ein ansatz

halbrap ist ja nur meine defintion

wenn man von der leistung ausgeht, geht mit einem richtigen rap deutlich mehr

also könnte man den t5, pepsi als zwischending von otopf schalldämpfer und resonanzauspuff sehen

oder halt auch nicht :-D

ev wird ja nun weiter in diese richtung geforscht und diskutiert

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und kann wohl besser und früher arbeiten wenn eine überschneidung anliegt

undis motor hat keine - einlass original

der von mir getestete 177er auch nicht

dafür aber mein 225er

glaubst da ist wirklich was dran? :-D:-D:-D

Oder einfach nur mehr Buns weil der Saugimpuls früher kommt und mehr Zeit zum Gasbeschleunigen/-ansaugen ist?

was sagen die Auspuffbauer hier im GSF zu dieser Meinung/Theorie??

Manni hat ja schon oft gepostet dass er nach hinten gerne aufmacht (125-130vOT statt der üblichen ~110)

Bei Dir ist ja auch offen, nicht wahr?

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

thx.

edit seufzt noch:

siridefekt durch lagerschaden,

käfig hat sich geöffnet

das bei nur 3000km alt :-D

kurven nur kurz geschaut - da wenig läufe

lt gsf dyno bis zu 18,5 mit pepsi, 17,5 mit t5

genaueres und sito+ erst nach motorservice :-D

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

tendiere auch zum pep&....aber was mich noch interessieren würde...

bei meinem alten "RZ" muss ich nach ca.1000km den dämpfer neu befüllen,weil er dann schon sehr laut wird!

was aber gott sei dank kein großer akt ist,wenn man ne popnieten-zange und dämmwolle hat!

was mach ich mit dem pepsi nach X. KM ? oder wird die implantierte Dämmwolle ewig halten?

wenn er sich nach einem jahr wien sito& anhört,interessiert mich die schöne leistungsentfaltung äußerst wenig,denn ich kann den sito..tak..tak..tak

absolut nicht leiden!!

der aufwand für eine neudämmung wäre nicht unerheblich,zumahl er von jahr zu jahr (von seiner substanz ,für weitere schweißorgien) nicht besser

werden dürfte!

oder bin ich jetzt total aufm holzweg ...??!!

Bearbeitet von doublec
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tendiere auch zum pep&....aber was mich noch interessieren würde...

bei meinem alten "RZ" muss ich nach ca.1000km den dämpfer neu befüllen,weil er dann schon sehr laut wird!

was aber gott sei dank kein großer akt ist,wenn man ne popnieten-zange und dämmwolle hat!

was mach ich mit dem pepsi nach X. KM ? oder wird die implantierte Dämmwolle ewig halten?

wenn er sich nach einem jahr wien sito& anhört,interessiert mich die schöne leistungsentfaltung äußerst wenig,denn ich kann den sito..tak..tak..tak

absolut nicht leiden!!

der aufwand für eine neudämmung wäre nicht unerheblich,zumahl er von jahr zu jahr (von seiner substanz ,für weitere schweißorgien) nicht besser

werden dürfte!

oder bin ich jetzt total aufm holzweg ...??!!

Der PEP+ braucht nicht nachgedämmt werden. Der angenehme Klang bleibt langfristig erhalten :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

wer hat sich mittlerweile noch einen eingetreten - und kann neue erfahrungen verlauten ?

mein pepsi.. (sic!) :-D

wird nä woche montiert :-D

und wenns endlich mit dem pickerl klappt

gibts ev bald auch kurvennews

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fahr den jetzt jeden Tag 70 Km aufm 177 Membran mit 28 Dello.

Er ist echt sauleise! Beim fahren kommt da die Membran viiiiiel lauter...

vom Gangziehen absolut nahtlos von unten raus. Habe allerdings keine

Vergleichsmöglichkeit, da ich den T5er nicht lange auf dem neuen Motor hatte.

Nur das er leiser ist.

cheers

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3,9kg sito+

4,3kg pepsi+

4,9kg t5

vorhin gerade meinen pepsi+ puff montiert...

passgenauigkeit :-D

aber das ist wohl sito sache bei den 200ern wg dem gedrehtem stutzen

ist im stand kaum leiser als sito+ - dafür aber unter last

pepsi sieht nicht nur gut aus sondern wirkt auch :-D

im direkten vergleich mit sito wirkt der leer und schal untenrum

moped macht nun auch brav gaswheelie im 2.

also da gayt was, da liegt was an

für mehr tests muß ich das moped erst vorführen

da schon 1 jahr abgelaufene plakette

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier noch das 177er diagramm das ich damals nicht gepostet habe

177er pepsi+ / sito+ vergleich

orange motor1, 177er, SI, malossi cnc kopf, sito+

grün motor2, 177er, SI, polini kopf, sito+

blau motor2, 177er, SI, malossi cnc kopf, pepsi+

höher ausdrehen bei blauer kurve resultiert vom malossi kopf

das zeigt sich auch bei der orangen kurve

beide motoren machen nicht so heftig zu wie mit dem polini kopf

pepsi effekt auf 177er blieb bei mir aus

am diagramm - es wurden einige läufe gemacht

und auch unterm popo gabs keinen aha effekt

moped geht gleich mit dem sito gleichgut aufs hinterrad :-D

(fehler meinerseits natürlich vorbehalten - das gilt sowieso immer)

hier fällt der unterschied beim 200er ja deutlich anders aus

-----------------------------------------

neuer versuch einer konstruktiven diskussion

wie das früher im gsf üblich und auch möglich war :-D

auf 200er arbeitet der pepsi+ gut.

und auf 177er ?

ein unterschied wäre der geringe durchmesser des krümmers beim 125er sito+

gibts bereits erFAHRungen oder diagramme auf 177er?

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.....

für mehr tests muß ich das moped erst vorführen

da schon 1 jahr abgelaufene plakette

"offtopic" - Jörgl - kannst ma PM schicken wegen Pickerl machen - ist auch bei mir schon seit einem Jahr fällig :-D - und unsere alte Pickerlschmiede in 1020 ist in der Form ja nicht mehr zugänglich - Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Fahrbericht: Jetzt sind 300 Kilometer absolviert:

Nach meinem Empfinden wird der Auspuff jetzt langsam merklich lauter. Es dürfte sich die Dämmwolle setzen die diese Lautstärke-Steigerung bewirkt. Obwohl ich ausschließlich in der Großstadt unterwegs bin, hatte ich bis jetzt keine Probleme mit den Cops.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahrbericht: Jetzt sind 300 Kilometer absolviert:

Nach meinem Empfinden wird der Auspuff jetzt langsam merklich lauter. Es dürfte sich die Dämmwolle setzen die diese Lautstärke-Steigerung bewirkt. Obwohl ich ausschließlich in der Großstadt unterwegs bin, hatte ich bis jetzt keine Probleme mit den Cops.

Den Eindruck hab ich nach 1200 km nicht. Ich fahr täglich ca. 66 km, 40 davon Autobahn.

Mach Dir einfach nen Membranvergaser drauf, da hörste garantiert nix anderes...

aber auch sonst isser nich lauter (im Stand).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vorrichtung, um Achse von eingebauter Gabel zu wechseln. Hydraulischer Audsrücker ist ein Kaufteil.
    • Hab zu schnell auf senden gedrückt 😇noch eine Abdeckung diese von Vespa für die 150er. Mit eine Art teppichfasern befleckt. 1a Zustand. Was bekomm ich dafür? 
    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Anfang August ist es wieder so weit: BIKERS'FESTIVAL SPA FRANCORCHAMPS mit unseren Reoolern am Beschleunigungsrennen teilnehmen. In 2023 waren die Roller an der legendären Rennstrecke schon ein großer Erfolg. Daher freuen sich die Veranstalter wieder über unseren Besuch. An den Einzelheiten für den AUftrit der Roller wird noch gefeilt. Allerdings bitten wir Euch schon um eine Anmeldung, damit wir einen Überblick gewinnen können. Bitte schreibt eine E-Mail An: [email protected]   Inhalt: Name Roller Motor/Zylinder Leistung   Wir freuen uns auf eure Zuschriften!
    • Hallo, vignano Abdeckungen für 8“, was darf ich dafür verlangen? Ich dachte so an 150 Euro, lieg ich da falsch? Und noch ne Abdeckung Diamant, passt z. B. Auf VBB usw.  Danke schon mal? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information