Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einem Kumpel ist die Karre PK XL während der fahrt einfach ausgegangen.

a Hat jemand dies auch schon gehabt?

Jetzt haben wir schon die CDI ausgetaucht da hat es auch nicht funktioniert, hab seine dann mal bei mir eingebaut und sie hat auch ein Zündfunke von sich geben

B Kann ich die 12 V Kontaktzündung einbauen um weitere/näheres auzu schließen??

Hat die ZGP ein weg? Kabel sind soweit auch i.o.

Kabelbaum haben wir noch nicht geprüft ( Kabelbruch)

Wäre um jede Hilfestellung Dankbar.

Gruß

Geschrieben

So wie ich es verstanden hab, sind zwei Roller vorhanden, da dürfte es doch recht simpel sein, die Kerze zu testen, oder Rainer? :-D

Bei einem Freund von mir hatten wir mal vergessen, die Schrauben der ZGP wieder anständig festzuziehen...vielleicht hat sich die auch bei Deinem Kumpel nur während der Fahrt verdreht!

Gruß Vestax

Geschrieben
bla bla ... Frage was an fraspo gerichtet. :-D

:-D

ZGP

ist fest und wurde auch schon Kontrolliert!

Kerzen sind i.o.

Werde mal das Massekabel prüfen.

Ne frage für zwischen durch!

Was ist eigentlich, wenn ich die Kabel( Steckverbindung von ZGP zum Kabelbaum) trenne oder diese irgendwie überbrücke?

Die müsste doch anspringen oder?

Gruß

Geschrieben

Einfach trennen. Muss trotzdem anspringen, wenn alles richtig verkabelt ist. Wichtig ist, dass an der CDI der erste grüne Anschluss frei ist.

Geschrieben

Mir ist bei meiner ET3 heute das selbe passiert. Als ich sie nach vorigen Fahrt ausschalten wollte, ging sie nicht aus. Ist das ein Indize? Das grüne Kabel, welches zum Zündschloss führt, war nicht mehr angeschlossen, hat trotzdem nichts verändert. Es ist allerdings extrem brüchig und wenn es auf Masse kurz geschlossen wird geht sie aus?

Wie kann ich es überbrücken/abtrennen, um diese Fehlerquelle auszuschließen.

Danke.

Geschrieben

So ist das. Wenn das äußere grüne Kabel nicht an der CDI angeschlossen ist, hilft nur Kerzenstecker abziehen oder abwürgen. Wenn du dein Zündschloss rumdrehst, wird eben jene Leitung (und somit die gesamte Zündung) auf Masse geschaltet und der Roller geht aus. Der Killschalter macht übrigens das selbe.

Warum willst du das als Fehlerquelle ausschließen? Du hast sie doch schon gefunden (brüchiges kabel, was auch noch nicht angeschlossen ist). :-D

Geschrieben
Warum willst du das als Fehlerquelle ausschließen? Du hast sie doch schon gefunden (brüchiges kabel, was auch noch nicht angeschlossen ist). :-D

Das hört sich schon mal positiv an! :-D Aber mir kam das zu plötzlich und es hat sich nicht durch irgendwelche Fehlzündungen angekündigt. Nichtsdestotrotz werde ich morgen mal das grüne Kabel an der CDI abklemmen und schauen was passiert. :-D

Vielen Dank

Geschrieben

Ich war grad ebend draußen und habe erst das grüne Kabel zum Zündschloss gezogen und danach versucht sie an zu kicken. Der Zündfunke ist leider nicht wieder da. Mir ist noch aufgefallen, dass die Zündkerze trocken ist?!

Ich wollte noch den Wiederstand des Zündsteckerkabels messen, konnte das Kabel aber nicht von der CDI lösen. Gibt's da einen Trick? Könnte die CDI einen knick haben? Die Lichter glimmen allerdings auf, wenn ich kicke?!

Geschrieben

hallo

weis ja nich ob die karre schon wieder läuft !

geht sie denn wenn sie kalt is für ne kurze zeit (bis sie temperatur hat? ?? dann ist es das pic up auf der zündplatte !wenn dieses kaputt ist läuft die karre nämlich nur solange sie noch kalt ist...

mfg picerl

Einem Kumpel ist die Karre PK XL während der fahrt einfach ausgegangen.

a Hat jemand dies auch schon gehabt?

Jetzt haben wir schon die CDI ausgetaucht da hat es auch nicht funktioniert, hab seine dann mal bei mir eingebaut und sie hat auch ein Zündfunke von sich geben

B Kann ich die 12 V Kontaktzündung einbauen um weitere/näheres auzu schließen??

Hat die ZGP ein weg? Kabel sind soweit auch i.o.

Kabelbaum haben wir noch nicht geprüft ( Kabelbruch)

Wäre um jede Hilfestellung Dankbar.

Gruß

Geschrieben
Ich war grad ebend draußen und habe erst das grüne Kabel zum Zündschloss gezogen und danach versucht sie an zu kicken. Der Zündfunke ist leider nicht wieder da. Mir ist noch aufgefallen, dass die Zündkerze trocken ist?!

Ich wollte noch den Wiederstand des Zündsteckerkabels messen, konnte das Kabel aber nicht von der CDI lösen. Gibt's da einen Trick? Könnte die CDI einen knick haben? Die Lichter glimmen allerdings auf, wenn ich kicke?!

CDI könnte kaputt sein, ja. Zündkerzenkabel musst du abschrauben (Kabel drehen) in der CDI ist ein Gewinde. Und die Lichter haben mit der CDI nix zu tun.

Geschrieben (bearbeitet)
Einem Kumpel ist die Karre PK XL während der fahrt einfach ausgegangen.

a Hat jemand dies auch schon gehabt?

Jetzt haben wir schon die CDI ausgetaucht da hat es auch nicht funktioniert, hab seine dann mal bei mir eingebaut und sie hat auch ein Zündfunke von sich geben

B Kann ich die 12 V Kontaktzündung einbauen um weitere/näheres auzu schließen??

Hat die ZGP ein weg? Kabel sind soweit auch i.o.

Kabelbaum haben wir noch nicht geprüft ( Kabelbruch)

Wäre um jede Hilfestellung Dankbar.

Gruß

Hi,

habe mit meiner PK XL2 das gleiche Prob. Nach ca. 10-15 Kilometer geht sie aus. Z.B. wenn ich an an einer Kreuzung / Ampel ect. vom Gas gehe und Kupplung ziehe geht sie aus. Wenn ich dann die Kupplung kommen lasse springt sie nicht wieder an.

Hab danach schon Zündkerze geprüft und sie funkt. Aber ich kann kicken und anschieben sie springt einfach nicht an. Nach ca. 10 Minuten warten ging sie dann wieder.

Nachdem mir das mehrmals passiert ist hab ich über die Einstellschraube am Vergaser andere Einstellungen ausprobiert. Sie sprang zumindest dann immer wieder gleich an, jedoch passiert es immer noch das sie aus geht. Kan dies aber fast immer verhindern wenn ich in solchen Situationen ein bisschen mit dem Gas spielen. Sie Stottert dann mal kurz aber geht nicht immer aus.

Vielleicht kennt das jemand rat?

Gruß

Exiter

Bearbeitet von Exiter
Geschrieben
Hi,

habe mit meiner PK XL2 das gleiche Prob. Nach ca. 10-15 Kilometer geht sie aus. Z.B. wenn ich an an einer Kreuzung / Ampel ect. vom Gas gehe und Kupplung ziehe geht sie aus. Wenn ich dann die Kupplung kommen lasse springt sie nicht wieder an.

Hab danach schon Zündkerze geprüft und sie funkt. Aber ich kann kicken und anschieben sie springt einfach nicht an. Nach ca. 10 Minuten warten ging sie dann wieder.

Nachdem mir das mehrmals passiert ist hab ich über die Einstellschraube am Vergaser andere Einstellungen ausprobiert. Sie sprang zumindest dann immer wieder gleich an, jedoch passiert es immer noch das sie aus geht. Kan dies aber fast immer verhindern wenn ich in solchen Situationen ein bisschen mit dem Gas spielen. Sie Stottert dann mal kurz aber geht nicht immer aus.

Vielleicht kennt das jemand rat?

Gruß

Exiter

is bei meiner PK XL1 das gleiche. Bislang tappe ich im Dunkel.......

Geschrieben

So Kabel, die zum Hauptkabelbaum geheh abgesteckt und immer noch kein Zündfunke :-D

Was jetz? Da bleibt ja fast nur noch das eine neue ZGP her muß um dieses auszuschließen.Hat jemand noch eine über?

Kann ich eigentlich die 12 V Kontakündung inkl. Polrad einbauen? Klappt das mit der CDI oder muß ich da auch die von der V50 nehmen ?

Geschrieben

Kontaktzündung klappt nicht mit CDI, da brauchst du eine Zündspule. Völlig anderes System.

ZGP verkauft Udo immer mal wieder. Zum testen leihen musst du schon angeben, wo du herkommst.

Geschrieben
Kontaktzündung klappt nicht mit CDI, da brauchst du eine Zündspule. Völlig anderes System.

ZGP verkauft Udo immer mal wieder. Zum testen leihen musst du schon angeben, wo du herkommst.

Leihen, hat sich erledigt, trotzdem vielen Dank. :-D

Habe gestern aus Sicherheit mal bei Udo zugeschlagen :-D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So ZGP wurde montiert und siehe Da Kiste fährt wieder!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Tja da war wohl was im Eimer, werden die kaputt ZGP mal durch checken, ist so was noch zu reparieren????

Gruß

Geschrieben

Wenn es nur der Pickup ist, kann man die wieder reparieren. Alles andere lohnt sich meines Erachtens nicht (Kosten/Aufwand/Nutzen).

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn es nur der Pickup ist, kann man die wieder reparieren. Alles andere lohnt sich meines Erachtens nicht (Kosten/Aufwand/Nutzen).

das große vespasterben...ich hatte gestern ähnlches problem...auf einmal kein zündfunke mehr...habe zu ahuse (50km entfernt vom ort des geschehens, war das peinlich) ZGP und Polrad getauscht (gegen andere teile) und sofort nen zündfunken, vespa läuft...das ist doch scheiße...ich weis wirklich nicht woran das liegt...heute morgen die widerstände mal durchgemessen (hier im forum gibt es die werte),alles optimal...ZGP und CDI alles beste werte, so wie sie auf dem papier stehen...ich vermute mal, das polrad ist schwach..oder ? ich rätsel auch...

a) was kann daran kaputtgehen ? widerstände alle ok=i.O.

b) polrad kann verschleißen ?

http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=132872

Bearbeitet von kleinf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung