Zum Inhalt springen

bowdenzüge verlöten?


Empfohlene Beiträge

guten morgen erstmal.

ich hab gestern mal wieder etwas gebastelt, und bin total :puke: von ausgefransten zügen.

nun kommt eigentlich meine anliegen. hat jemand eine idee wie man die enden an den zügen verlöten kann.

was braucht man dafür eine flamme, lötkolben, flussmittel, lot, schweissgerät oder sonst etwas? wenn jemand eine gute idee hat wäre es super nett wenn er die kurz posten könnte.

bis dann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, stimmt geht wunderbar, sogar mit elektroniker lot (sehr dünn aber auch gefüllt).

hab mal ne zeitlang aderendhülsen für elektrokabel auf das ende draufgequetsch, war schneller und einfacher bis man dann mal in einer verregneten herbstnacht auf der autobahn irgendwo zwischen nürnberg und köln den oben total ausgefransten kupplungszug austauschen will :-D ging nicht nach oben und nicht unten raus...aber auf der bahn braucht man ja eh nur den 4. gang also angeschoben klack, klack, klack und weiter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

man man man das ging aber schnell.

hört sich gut an. werd ich direkt mal ausprobieren. ich habs mal mit einer offenen flamme versucht. hat aber nicht echt geklappt. das lot perlte immer wieder ab. was hast du für einen lötkolben (wattzahl)?

bis dann

dann solltest du das (saubere, eh klar!?) Zugende vorher mit Flussmittel einstreichen, dann gehts auch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nimm immer degussa lötpaste, zug einstippen und mit kleinem brenner erhitzen, wird top da in der paste ein sehr gutes flußmittel ist. ist aber etwas treuerer, der freundliche gas- wasser- scheißeonkel um der ecke gibt euch aber bestimmt nen klacks in z.b. ner alten filmdose.

gruß mopedkerl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich knips meine mit nem (scharfen, vernünftigen, guten...) Seitenschneider ab, da steht danach höchstens ein Drähtchen weg, das wird wieder "draufgedreht" und dann wird gelötet (wenns zu dick geworden ist kann man's feilen...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich geh da immer mit meiner stinknormalen, schnellen :love: Lötpistole hin.

Stinknormales Lot.

ca 2cm "verlöten" und irgendwo mittendrin mit ner gescheiten Knipse wegknipsen.

Passt Bombe!

Kann man den motherfuckin´Zug auch n paar mal benutzen, wenns mal wieder nicht so klappt mit der Schaltung einstellen. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, am Kupplungszug mach ich das auch meißtens so. Einfach in einen Ring aufwickeln. Stört keinen.

Was viel nerviger ist, sind die Schraubnippel die den Zug zerquetschen. Ich hatte auf meiner GL originale aus den 60ern und die waren irgendwie anders gearbeitet. Da wurde der Zug wirklich nur festgeklemmt und war hinterher nicht so stark beschädigt. Da konnte man auch mal einen Zug abmachen und wieder dran.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin gestern mal wieder fleissig gewesen.

hab den motor eingehängt und die züge festgemacht. dann hab ich anschließend die züge einfach mit einem guten seitenschneider abgelängt und verlötet, klappte erst gar nicht.

scheiß lot oder flussmittel. wobei ich hinterher gemerkt habe das es das flussmittel war.

danach bin ich spontan zu der nächsten baustelle gelatscht und den ersten löti angequatsch. der hat mir dann was von seiner geheimrezeptur gegeben.

@mopedkerl danke für den anreiz.

anschließend in keller und flup die wup und der zug erstrahlte in einem silbernen gewandt.

bis dann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information