Zum Inhalt springen

V50 mit 133er Polini Fräsarbeiten


Empfohlene Beiträge

Hi @ all

Also bin bei meinem Winterprojekt mit den Lackierarbeiten soweit durch und hab mir jetzt mal den Motor vorgenommen den ich vor ca. 1 Jahr ersteigert habe.

Ist ein 136er Polini:

1.hab eute mal den Zylinder abgenommen und festgestellt das die Überströmer ziemlich seltsam aussahen, hab auf einer Seite schonmal nachgefräst und wollt mal wissen was Ihr davon haltet?????

2. Ist der Einlass noch seltsamer gefräst sieht quasi aus wie ne 8 schaut selber mal... soll ich das Teil ovaler feilen????? Hab im moment auch nur nen 19er Vergaser da liegen muss ich auf 24er umrüsten oder????

3. Bekomme ich die Primär/Kupplungskorb nicht runter.... Hilfe?!

post-23910-1201286197_thumb.jpg

post-23910-1201286242_thumb.jpg

post-23910-1201286338_thumb.jpg

post-23910-1201286397_thumb.jpg

Bearbeitet von RichJr2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 65
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Nachdem du ja einen Gang zulegen willst und dafür den Motor öffnen mußt, würde es sich natürlich anbieten gleich mal alle Lager zu Tauschen bzw die Lager erst nach erfolgter Fräsung wieder einzubauen.

Wenn ich mir den gazne Frässtaub auf deinem Foto ansehe läuft es mir kalt den Rücken runter.

Ein weiterer Vorteil wäre dann noch das du viel besser in die Ecken kommst ( beim Fräsen ).

Um dich in die Terminologie etwas einzuweisen:

es gibt keinen 136iger von Polini, das wäre ein 133iger.

Vergasertechnisch kommts darauf an was du mit deinem Zylinder/Motor so vorhast.

Welchen Auspuff willst du verwenden? ( bei Banane reicht ein 19er aus )

Willst du an den Steuerzeiten ( durch höherlegen / abdrehen ) was verändern?

Wenn es dir aber nur um "etwas mehr" Leistung geht, dann reicht natürlich das anpassen der Überströmer am Block, das ovalfräsen des Einlasses und das wechseln der Primär auf 2,54. ( originale PV Primär )

Für Stage 2 bis "no Limit" Leistungssteigerung steht mehr Aufwand an.

Unter "133" in der Suche findest du eine Vielzahl an Topics die sich mit allen Möglichkeiten des 133igers beschäftigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja gut dann 133er... hab nen simonini down & forward, also den Einlass aber auf jedenfall noch ovaler machen????? Der sieht aus als wenn der schon ein wenig nach oben gefeilt wäre, dann ändert sich doch die Steuerzeit oder????

Will nur etwas mehr Leistung soll aber noch Touren fähig sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Einlass und der Rest der Fräsarbeiten sieht -gelinde gesagt- aus, als hätte jemand mit einer starken Sehbehinderung und nicht minder ausgeprägten motorischen Störungen da seine unqualifizierten Finger drangehabt. Zum Simonini d&f gibts auch diverse Topics, kurz zusammengefasst sollte man nicht immer den blumigen Katalogbeschreibungen glauben.

Edith meint noch, dass ein paar Topics weiter unten auch jemand den Einlass fräst.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das das Ding derzeit beschissen aussieht sehe ich selber, ich möchte gerne wissen wie ich es besser machen kann... also wie muss ich den Einlass fräsen??? Kann mal einer auf dem Bid etwas Markieren????

Um zu meinen Fragen zurück zu kommen, muss der Motor jetzt gespalten werden um den Kupplungskorb abzuziehen oder nicht????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Will ja jetzt nicht altklug wirken oder in irgendeiner Weise hier als Superstar auftreten.

Genausowenig kenne ich deinen technischen Background, aber vielleicht hättest du dich vorher über etwaiige Risiken informieren sollen.

Es gibt hier im Forum eine Vielzahl an Personen die solche Probleme schon hinter sich haben und vor solchen in schriftlicher Form warnen. Weiters gibt es sogar welche die, dieses entstandene "Lehrgeld" zusammengefügt und niedergeschrieben haben, damit nachfolgenden "Generationen" nicht dasselbe passiert.

Ich lege dir hierfür dieses e-Lektüre ans Herz: Polini

Sind zwar ein paar Seiten aber dann dürfte einem schönen Motor aus deiner Hand nichts im Wege stehen.

Zu deinem Lochproblem: Meiner Meinung nach zuviel für Kaltmetall. Aber du mußt ja sowieso den Block öffnen ( endlich ). :-D

Edit fügt noch an, das die von mir vorgeschlagene e-lektüre das GSF-Brainstorming der von sidwalksurfer vorgeschlagenen website ist.

Bearbeitet von absolut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte eigentlich nur die Überströmer am Gehäuse dem Zylinder anpassen, nen 24er Gaser verwenden, den simonini down&forward und ne 2.86er Übersetzung verwenden...

Er sollte auf jedenfall noch Touren tauglich sein aber jeden Berg ohne probleme mitnehmen können, ich wohne auf fast 400 Höhenmetern (Berg-Tal)...

So dann werd ich morgen mal den Motor spalten ;) muss ja jetzt wohl geschweißt werden :)... ich muss nur die ZGP am Gehäuse markieren damit sich die Zündung nicht verstellt oder?????

Bearbeitet von RichJr2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich muss nur die ZGP am Gehäuse markieren damit sich die Zündung nicht verstellt oder?????

Das kannst du machen - aber woher weißt du, dass die Zündung so richtig eingestellt ist? Solltest eh besser hinterher neu abblitzen. Auf wie viel Grad steht die denn gerade?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil ich den Motor schon gefahren bin, lief ganz gut aber 3 Gang stört mich und Bergauf geht noch was meiner Meinung nach... Hatte vorher nen überarbeiteten 85er DR drauf, der nicht viel langsamer war!!

Stand auf 17° v. OT und lief ganz gut...

Bearbeitet von RichJr2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Merke: alte italienische Auspuffe glänzen nicht unbedingt mit hohem Drehmoment.

v50pilots Tipp kann ich nur unterstreichen.

Edit meint noch: schmeiß den Simmo weg. Nimm was gscheits.

Bearbeitet von absolut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja der Simmo muss nicht unbedingt aber was anderes anständiges passt nicht drunter, hab ne v50 mit Seitenfach und das soll auch bestehen bleiben!! Was gibts denn sonst noch was drehmoment bringt und unter meine Seitenhaube passt??

Kurz nochmal zu meiner Fräsarbeit ;) die Überströmer hab ich jetzt wohl schon weit genug weggenommen, soll ich sonst noch was Fräsen oder reichts um ein wenig mehr Leistung auszubeuten (Möchte keinen Rennmotor - soll noch Kilometers machen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinst den Poline-Lefthand?? Den hab ich nämlich aber fast alle hier meinen das man damit micht viel Leistung ausbeutet. Als den 133er letztes Jahr gefahren bin hatte ich den Polini druaf, da waren allerdings die Überströme am Gehäuse nicht angepasst usw... wieviel bringt mir das jetzt überhaupt??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Motor ist getrennt... muss jetzt noch schweißen lassen, Loch war doch noch größer als ich gedacht habe ;) hoffentlich kann man das noch schweißen?!

Welchen Lagersatz soll ich nehmen, könnt Ihr einen empfehlen???? Und wie soll ich abdichten, mit den "Papierdichtungen" oder mit so nem Zeug aus der Tube?????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Papierdichtungen baut man nie trocken ein! Bei "perfekter" Dichtfläche reicht eigentlich wenn man die Papierdichtung einfettet. Ich nehm schon immer Dichtpaste statt Fett. Also beide Dichtflächen schön dünn mit Dichtpaste bestreichen und Papierdichtung drauf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information