Zum Inhalt springen

treffpunkt koblenz ? 05.04.2008, 13:00h ? Deutsches Eck


floryam

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 460
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Tec, bist du´s? :-D Auch inzwischen in Bayern gelandet? :-D (alles, was südlich der Elbe ist....)

Gerd (ehem. HH, jetzt Düsseldorf)

Klar bin ich`s. Unkraut vergeht nicht.

Haben uns glaub ich vor 10 Jahren in HH Nähe Landungsbrücken zuletzt gesehen, war damals gerade beruflich im Rhein-Main-Gebiet gestrandet und wohne mittlerweile zwischen Wiesbaden und Limburg.

Vielleicht erkennt man sich in Koblenz ja noch... :-D

Ansonsten achte auf LM-DL 69, da ich vermutlich damit anreise.

Gruß

Tec

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2. Kurve.. Die Strecke müsste man noch basteln. Dazu kommt, dass diese Gruppe eher gegen halb 9 losfahren sollte.

Beispiel: Köln - Wesseling - Bonn - Remagen - Sinzig - Niederzissen - Laacher See - Andernach - Koblenz ca. 115 km

Meinungen?

eindeutig variante 2, rolf!

:-D

gruss

andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sieht denn das mit dem Korso in und um Koblenz aus? Werden da vielleicht ein paar "seriennahe" Fuffis erwartet?

Schwer zu sagen, glaube ich. Da müssten die Leute aus KO und Umgebung mal reagieren.

Aus dem Rheinischen werden wohl vorwiegend Moppeds mit Vmin 75 antreten...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand mit einer 2PS Fuffi von Köln nach Koblenz eiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Vorschlag wäre, die Korsofahrt 50er-freundlich zu gestalten.

Auf jeden Fall. Ein Corso ist doch quasi langsames Schaufahren. Grundsatz "Sehen und Gesehen werden".

Sollt ich bis dahin den anderen Motor nicht in die DL eingebaut haben, werd ich eh den 50er Corso anführen nach dem Motto "Der Langsamste fährt vorn".

100 kg und 125 ccm sind keine Idealkombination...

Aber Leistung steigern ist leichter als Abspecken.

Freu mich auf Euch alle.

Gruß

Tec

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was ist mit Fungames, Leistungsprüfstand? Burnoutcontest???

Gruß Frank :-D

Von Veranstalterseite (bisher) nichts geplant. Wir wollen ja auch keinen heimatnahen Run organisieren, sondern nur mal Leute aus dem Großraum zusammenbringen und eine Ausfahrt in größerer Gruppe veranstalten. Ich denke, insofern kann ich auch für Stefan und Rolf sprechen.

Es steht kein Club dahinter, sondern nur ein lockerer Kontakt zwischen einigen Rollerverrückten.

Bin jetzt schon gespannt, was allein altersmäßig für eine Mischung entsteht.

Mal schauen, wie das Ganze ankommt. Ggf. läßt sich dann ja irgendwann eine Fortsetzung mit mehr Action und Programm planen.

Für mich ist`s so ein kleiner Rückblick in die nordeutschen 80er. Damals hat man sich einfach in Lübeck beim HDK (Haus der Kaufmannsjugend) getroffen und dann zusammen Spaß gehabt. War für viele aus Mölln, Hamburg, Lüneburg, Schwartau usw. eine beliebte Anlaufstelle, ohne dass dort irgendeine Veranstaltung geplant war.

War doch im Kölner Großraum sicher nicht anders. Auch dort wirds zwanglose Treffen gegeben haben.

Ich werd langsam offtopic...

Gruß

Tec

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin auch für Variante 2. :-D

schöne 2. Takt Luft schnuppern

ich kann aber auch mit nem Sammeltransporter die A555 Hinterherfahren und die liegengebliebenen Liegenbleiber einsammeln, ich glaube bei 20 Kilometer Vollgas werden einige getunte Mopetten liegenbleiben...

Bearbeitet von schlubbi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von Veranstalterseite (bisher) nichts geplant. Wir wollen ja auch keinen heimatnahen Run organisieren, sondern nur mal Leute aus dem Großraum zusammenbringen und eine Ausfahrt in größerer Gruppe veranstalten. Ich denke, insofern kann ich auch für Stefan und Rolf sprechen.

Es steht kein Club dahinter, sondern nur ein lockerer Kontakt zwischen einigen Rollerverrückten.

Bin jetzt schon gespannt, was allein altersmäßig für eine Mischung entsteht.

Mal schauen, wie das Ganze ankommt. Ggf. läßt sich dann ja irgendwann eine Fortsetzung mit mehr Action und Programm planen.

Für mich ist`s so ein kleiner Rückblick in die nordeutschen 80er. Damals hat man sich einfach in Lübeck beim HDK (Haus der Kaufmannsjugend) getroffen und dann zusammen Spaß gehabt. War für viele aus Mölln, Hamburg, Lüneburg, Schwartau usw. eine beliebte Anlaufstelle, ohne dass dort irgendeine Veranstaltung geplant war.

War doch im Kölner Großraum sicher nicht anders. Auch dort wirds zwanglose Treffen gegeben haben.

Ich werd langsam offtopic...

Gruß

Tec

das war aber in einem anderen Jahrtausend :-D:-D

ne Spass beiseite!!! Hab die ganze Sache auch als das verstanden wie es geplant ist und finde es auch gut!!!!

Rolf ist auch der Initiator des Nachtcorsos in Köln der ja auch nur zum Zweck diente das die Leute sich zusammenfinden

um ne Runde durch Köln (bei Nacht) zu drehen. War genial!!!! also bitte weiter so und ich freue mich auf die Tour!!!!

:-D Gruß Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn es gerade nicht in Kübeln schifft bin Ich dabei.

Ich schlage deshalb für die Mittelhessen folgendes vor :

8.30 Uhr Treffpunkt Butzbach McDonalds.

Ab da zum Tec : Butzbach - Usingen - Tenne - Bad Camberg ; schätze mal 50 km.

Bearbeitet von artax
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn es gerade nicht in Kübeln schifft bin Ich dabei.

Ich schlage deshalb für die Mittelhessen folgendes vor :

8.30 Uhr Treffpunkt Butzbach McDonalds.

Ab da zum Tec : Butzbach - Usingen - Tenne - Bad Camberg ; schätze mal 50 km.

Hui, das find ich ja nett, wenn das immer größere Kreise zieht! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe nur das ich mehr als nur mich zusammen bekomme...lol..

Dann wären wir immerhin schon zu zweit.

Bin ja nun schon 10 Jahre beruflich im Hessenland, aber viele Roller hab ich hier noch nicht gesehen. Kann mich auch nicht erinnern, früher in Norddeutschland auf Treffen Hessen gesehen zu haben.

Schon komisch, Bayern, NRW und Norddeutschland haben eine etablierte Rollerszene, aber die Mitte der Republik ist da offensichtlich ein weißer Fleck auf der Karte.

Beweist mir (und den Kölnern) das Gegenteil!

Gruß

Tec

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mainz sind doch welche...zumindest sehe ich da immer welche, wenn ich da bin....in der Nähe der Malakoffterassen parkt

ne getunte P.(nicht Primavera)...ich sehe sie jedesmal wenn ich da bin. TÜV up to date...(Seitenständer an der Tra-

verse)

ausserdem was ist mit den Darmstädtern....

Gruß Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mainz sind doch welche...zumindest sehe ich da immer welche, wenn ich da bin....in der Nähe der Malakoffterassen parkt

ne getunte P.(nicht Primavera)...ich sehe sie jedesmal wenn ich da bin. TÜV up to date...(Seitenständer an der Tra-

verse)

ausserdem was ist mit den Darmstädtern....

Gruß Frank

MAINZ = HESSEN??? hab ich nen erneuten mauerfall verpasst!?!?!? :-D oder gibts nen zweites mainz?? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja mache ich, bin für jeden Hinweis oder Tipp, wer etwas wissen könnte dankbar.   Eine Erklärung der unterschiedlichen Verkabelungen von Zündungen könnte auch sein, die sind schlicht angepasst auf die Komponenten des Rollers, für welche eben die Zündung verwendet wurde ab Werk.   Beispiel PX. Die CDI ist ein kompaktes Bauteil, völlig mit Kunstoff umhüllt. Das eben dieses Bauteil einen eigenen Anschluss "Masse" hat (plus noch einen weiteren, das geble Kabel), ist somit nicht verwunderlich. Beispiel LML Star Automatik. Die "CDI" Zündspule ist nur zum Teil verkleidet, der "Eisenkern" (mir fehlen leider die Fachbegriffe) ist unverkleidet und damit wird die Zündspule direkt an die Karosserie und somit Masse angeschlossen. Ein eigener Anschluss Masse fehlt hier.   Mein nächster Plan zur Lösung des Problems ist ein Testaufbau. Altes Motorgehäuse, eine Kurbelwelle (ohne Pleuel), dann eine originale Zündung verbauen mit Rotor und entweder per Kickstarter oder an der Verschraubung des Rotors eine Bohrmaschine als Antrieb verwenden um den Ausgangswert der Spulen  messen zu können. Vielleicht auch in Kombination mit einem Spannungsregler und angeschlossener Batterie.   Bin nicht sicher, was passiert, wenn die Zündung Strom produziert und keine Verbraucher oder Batterie angeschlossen ist. Nicht das die heiß wird und abraucht. Beim Kickstarter-Betrieb wohl nicht, Bohrmaschine vielleicht.   Da hab ich einfach leider zu wenig Ahnung von dem Zeug...   Sollte der Plan zu messbaren Ergebnisen führen, hätte ich einen Anhaltspunkt, was die nicht originale Zündung für Werte haben sollte, um den gleichen Job zu erfüllen.
    • deine Frage ist hier besser aufgehoben.  schreib am besten im anderen Thread in welcher Klasse du starten willst.  
    • Keine Ahnung! Ich bin bei Felgen und Reifen komplett raus! Ich bin zwischenzeitlich froh, dass ich die richtigen Reifen bestellt bekomme  Reifen wäre ein Heidenau K80 100/80 10   Ich habe gerade das Problem, dass ich hinten 4mm Versatz brauche und leider meine Felgenkombie (glaube Cosa+GS) abgeben muss. Jetzt suche ich eine Alternative und dachte an Schlauchlos.  Aber wie gesagt…ich hab echt keine Ahnung und alles was ich lese oder höre bleibt nicht nachhaltig im Kopf.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information