Zum Inhalt springen

TÜV/ Abmeldung


Empfohlene Beiträge

Hallo,

bei mir ist nun der Fall eingetroffen, dass meine gekaufte Vespa vom VorVorVorbesitzer nicht abgemeldet wurde, und sie jetzt im 10ten Jahr kein TÜV mehr hat.

Ist es da besser, die Vespa nur abzumelden, oder soll ich sie ummelden?

Habe da mal sowas gehört, dass man bei angemeldeten Fahrzeugen neuerdings so oft die TÜV- GEbühr zahlen muss, bis man rein rechnerisch wieder im " ich hab jetzt TÜV" Bereich ist. ( Richtig so, Simon?)

Danke, Danke für eure Tips.

Gero

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann zusammenbauen und "s. Pauli". Wenn's allerdings noch zwei Jahre dauern wird, kannste den dem Vorbesitzer zuliebe auch abmelden, weil: zugelassen bekommst Du den ohne TÜV logischerweise nicht. Vollabnahme ist erst nach 7 Jahren Stilllegung fällig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Regel mit der Vollabnahme und 7 Jahren ist auch nicht ganz richtig.

Hab mal von meinem GTÜ Mann einen schrieb bekommen, in dem eindeutig steht, dass wenn ein Fahrzeug bereits einen deutschen Brief hat, und schon einmal lief, die normale Tüv Untersuchung reicht, egal wie lange die Karre (auch über 7 jahre) abgemeldet ist. Gibt´s irgendeinen § dazu.

Ist mir darauf auch direkt beim Stva passiert, als ich meine über 7 Jahre abgemeldete 200er anmelden wollte.

Die Zulassungsdame wollte auch zuerst den normalen Tüvbericht nicht akzeptieren. Als ich ihr dann den §schrieb vorlegte, gings :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann zusammenbauen und "s. Pauli". Wenn's allerdings noch zwei Jahre dauern wird, kannste den dem Vorbesitzer zuliebe auch abmelden, weil: zugelassen bekommst Du den ohne TÜV logischerweise nicht. Vollabnahme ist erst nach 7 Jahren Stilllegung fällig.

... waren das nicht 18 Monate nach Abmeldung?

Vorteil nach Abmeldung sind wieder 24 Monate bis zur HU.

Die vom TÜV geben in solchen Fällen (wenn nicht abgemeldet) nur einen Monat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt nur den Fahrzeugbrief, nicht aber den Schein, ist das denn wohl schlimm fürs abmelden? Wird ja dann eh eingezogen. Kaufvertrag habe ich auch nur von dem nach-nach Besitzer. WErde mich mal bei meinem alten Arbeitgeber, dem Kreis kundig machen. Danke für die gute Resonanz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt nur den Fahrzeugbrief, nicht aber den Schein, ist das denn wohl schlimm fürs abmelden? Wird ja dann eh eingezogen. Kaufvertrag habe ich auch nur von dem nach-nach Besitzer. WErde mich mal bei meinem alten Arbeitgeber, dem Kreis kundig machen. Danke für die gute Resonanz.

Schlecht. Ich kenne das so, daß erst der Fz.-Schein vom Vorbesitzer als verlustig gemeldet werden muß, wenn das dann durch ist, kann die Karre abgemeldet werden. Ohne Fz.-Schein keine normale TÜV-HU. Ich habe *damals* (vor ca. 12 Jahren) für sowas übel rumrennen müssen, kann aber sein, dass das inzwischen etwas lockerer geworden ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Regel mit der Vollabnahme und 7 Jahren ist auch nicht ganz richtig.

Hab mal von meinem GTÜ Mann einen schrieb bekommen, in dem eindeutig steht, dass wenn ein Fahrzeug bereits einen deutschen Brief hat, und schon einmal lief, die normale Tüv Untersuchung reicht, egal wie lange die Karre (auch über 7 jahre) abgemeldet ist. Gibt´s irgendeinen § dazu.

Ist mir darauf auch direkt beim Stva passiert, als ich meine über 7 Jahre abgemeldete 200er anmelden wollte.

Die Zulassungsdame wollte auch zuerst den normalen Tüvbericht nicht akzeptieren. Als ich ihr dann den §schrieb vorlegte, gings :-D

Mal ´ne blöde Frage. Wozu gibt es denn dann überhaupt diese 7-Jahresregel, die vorher ja wesentlich

knapper bemessen war?

Oder galt das nur für Eintragungen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Regel mit der Vollabnahme und 7 Jahren ist auch nicht ganz richtig.

Hab mal von meinem GTÜ Mann einen schrieb bekommen, in dem eindeutig steht, dass wenn ein Fahrzeug bereits einen deutschen Brief hat, und schon einmal lief, die normale Tüv Untersuchung reicht, egal wie lange die Karre (auch über 7 jahre) abgemeldet ist. Gibt´s irgendeinen § dazu.

Ist mir darauf auch direkt beim Stva passiert, als ich meine über 7 Jahre abgemeldete 200er anmelden wollte.

Die Zulassungsdame wollte auch zuerst den normalen Tüvbericht nicht akzeptieren. Als ich ihr dann den §schrieb vorlegte, gings :-D

Könntest Du den § irgendwie noch mal rauskramen? Würde mir bei meiner Rally auch ein wenig Geld sparen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ´ne blöde Frage. Wozu gibt es denn dann überhaupt diese 7-Jahresregel, die vorher ja wesentlich

knapper bemessen war?

Oder galt das nur für Eintragungen?

Das war doch so das nach 18mon der Brief verfallen war und darum dann ne Vollabnahme zwecks erlangung neuen Briefes !

Und das sind halt jetzt 7 Jahre also Brief reicht .meld das ding einfach ab.Mach sie innerhalb 7jahren fertig ab zum Tüv und gut is .

Verbessert mich wenn ich was falsches schreibe aber ist es nich so ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt nur den Fahrzeugbrief, nicht aber den Schein, ist das denn wohl schlimm fürs abmelden? Wird ja dann eh eingezogen. Kaufvertrag habe ich auch nur von dem nach-nach Besitzer. WErde mich mal bei meinem alten Arbeitgeber, dem Kreis kundig machen. Danke für die gute Resonanz.

Also mir haben Sie auf dem Amt erzählt, das man seit einiger Zeit beim Abmelden auch den Schein entwertet mitbekommt.

Haben beim Anmelden meiner abgemeldeten PX Stress gemacht weil ich den Schein eben nich hatte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ´ne blöde Frage. Wozu gibt es denn dann überhaupt diese 7-Jahresregel, die vorher ja wesentlich

knapper bemessen war?

Oder galt das nur für Eintragungen?

Jo, wenn Du jetzt z.B. breitere Pellen drauf hast und die 7 Jahre abgelaufen sind, dann ist die Vollabnahme fällig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So...hab den GTÜ Schrieb (GTÜ FZV-Merkblatt) mal grad wiedergefunden.

Der § ist der §14 Abs.2 der Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV).

" Die Beriebserlaubnis erlischt nicht mehr durch Zeitablauf, sondern besteht "fahrzeuglebenslang". Die Daten werden im Zentralen Fahrzeugregister nach § 44 Abs.1 FZV erst sieben Jahre nach Außerbetriebsetzung gelöscht. Dies gilt nach den vorliegenden Informationen auch für bereits endgültig stillgelegte Fahrzeuge. Soll das Fahrzeug wieder zugelassen werden, genügen die Zulassungspapiere und der Nachweis einer gültigen HU, einer eventuell notwendigen SP und die AU zur Wiederzulassung aus. Sollten Halter- und Fahrzeugdaten im FZR bereits gelöscht sein, genügen für die Wiederzulassung die Übereinstimmungsbescheinigung (CoC), eine Datenbestätigung oder die Bescheinigung über die Einzelgenehmigung, die Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder ein bis 30.09.2005 ausgestellter Fahrzeugbrief, der wegen Ausserbetriebsetzung ungültig wurde, zum Nachweis der technischen Daten und eine gültige HU/AU sowie ggf eine SP."

Heisst also, dass man keine Vollabnahme machen muss, wenn das Fahrzeug ü 7 Jahre abgemeldet wurde, wenn man einen passenden Brief dazu hat.

Mir wollte die Zulassungsdame ja auch erst eine Vollabnahme aufdrücken, aber nach diesem Schrieb ging´s dann mit der normalen Tüv Untersuchung.

Bearbeitet von gattinator
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mache jetzt einen Kaufvertrag mit dem ehem. eingetragenen Besitzer und dann kann das beim Straßenverkehrsamt abgemeldet werden. Das war aber eine KOmmunikation zwischen zwei Kreisbehörden, einer Stadtbehörde, der Witwe des letzten Besitzers und mir. Was´n Drama. Aber jetzt sollte es klappen.

Bin gespannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

Dieses Topic passt wohl am ehesten also wieder rauf.

Ich hab ne Vollabnahme (Fuffi->Krad mLb) machen lassen. Jetzt steht die Karre im Keller und wartet auf ein bisschen liebe. Anfang August flieg ich in den Urlaub.

Will sagen: ich wüsste gerne, wie lange man nach dem TÜV Zeit hat, die Karre anzumelden & zu versichern.

Kann mir das jemand sagen?

Danke & Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo an alle in diesem Forum.     Bin ganz neu hier, denn ich habe mir vor 3 Monaten mit knapp 70 eine erste und vermutlich auch letzte Vespa gekauft. Da ich ja schon im fortgeschrittenen Alter bin, wollte ich mir diesen Wunsch noch erfüllen. Ich habe allerdings ein kleines Problem, denn der Vorbesitzer hat die Zulassungspapiere nicht mehr gefunden und die Ausstellung von Ersatzpapieren dauert hier leider etwas länger. Das Fahrzeug istordnungsgemäß zugelassen und versichert, ansonsten hätte ich schon Probleme mit der Polizei gehabt, die mich in den drei Monaten schon etliche Male kontrolliert hat. Nun aber endlich zu meinen Fragen: 1. Kann mir evtl. jemand anhand des Typschildes (Foto) das Baujahr nennen, 2. Welches Motoröl benötigt der Motor? Es wid hier im Sommer teilweise extrem heiß, brauche ich da ein spezielles Öl? 3. Bei ruhigem fahren so um die 70km/h hat der motor ganz vereinzelte Zündaussetzer, wieso? 4. Bei nicht ganz vollem Tank, springt der Motor schlechter an als mit vollem Tank, ist das normal? Oder was ist die Ursache? Bedanke mich schon im voraus für Antworten und Anregungen. Mit vielen Grüßen aus dem schönen Ungarn Helmut
    • Moin zusammen  Hier der Ablauf für den Samstag  Um 08:00 könnt ihr mit einem leckeren Frühstück in den Tag starten  Und dann haben ne Menge Sekt besorgt den ihr günstig erwerben könnt. 🍾🥂 Dann starten zum späteren Zeitpunkt die altersgerechten Spiele. ( Nein ich sag net was) Für Musik 🎵 sorgen am Nacchmittag Renè und Markus  Als kleine Stärkung gibt es verschiedene Hot Dog 🌭 Varianten.   Bis am Abend der Wagen mit dem Essen kommt. Und am Abend macht der Hoffi dann die Musik.  Und natürlich gibt es die ganze Zeit verschiedene Getränke (Bier , Tussi Schnaps etc.) Zu den gewohnt günstigen Preisen.   Also wir sehen uns
    • Thema Zusatzdämpfer am Boxauspuff:   Mir waren die bislang getesteten Box-Auspuffe immer zu laut, weshalb ich immer wieder beim Originalauspuff gelandet bin.   Ein Zusatzdämpfer unter dem Ersatzrad finde ich persönlich unpraktisch (vor dem Hinterrad) und ist auch optisch nicht so meins.   Bei den Lambrettas werden jetzt gerade ganz coole Zusatzdämpfer vom @FOX Racing getestet:     Das Rohr als Rechtsausleger finde ich an der Vespa (wie ein klassischer Righthand) schon auch schick.   @AIC-PX hat ja mal so ein Moskito-Ding gebaut mit langem Rohr unter dem Motor raus.     Meine Idee / Vorstellung: Bekommt man einen vergleichsweise dünnen Dämpfer auf die Box quer zum Hinterrad hin? Mit einem Rohrbogen und einem kurzen Flexrohr oder Kühlerschlauch ans Endrohr und mit der Traversenschraube fixieren...
    • Nein, nicht wirklich. Will in der Vespa Szene wieder etwas aktiver werden. Das Thema hat mich nie losgelassen. Hatte schon mal eine V50 Speciale. Hab sie von Grund auf neu aufgebaut. Leider hatte ich beruflich immer weniger Zeit und hab mich dazu entschlossen die Vespa zu verkaufen. Bis heute bereue ich es. Deshalb würde ich mir gerne wieder eine aufbauen. Ich will keine restaurierte kaufen. Da fehlt mir der Bezug und die Emotion.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information