Zum Inhalt springen

34,1 PS - 221 er Malossi


Worbel

Empfohlene Beiträge

Carsten Fichtl war gestern bei mir auf dem Prüfstand.

34,1 PS bei 8435 U/min.

Details bei Carsten erfragen !!! ** [email protected] **

Komponenten:

- 210 er Malossi komplett bearbeitet

- geometrisch 1:10,5

- 1,0 Quetschkante

- 60 mm Vollwange

- Pk Rad auf 17 Grad geblitzt

- TMX 38

- Eigenbau Membraneinlass

- Eigenbau Auspuff

MfG

Andicarsten_34ps_klein.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht im Forum rumhängen sondern schrauben sollten wir! ...wenn du so weiter machst HDK dann hast mich in 5 Wochen ca eingeholt!

hast ja recht gerhard !!!! Aber irgendwie KANN ich grad nix schrauben ... teile beim lacken, ZYLINDER BEIM DOMINIK, Welle beim Worbel ... und mit dem 200er membraner will ich noch nich anfangen jetzt! erstmal den t5 richtig machen und lernen! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Saubere Arbeit, Herr Fichtel!

Motoraufbau wäre natürlich interessant!? :-D

KoDi Motor? RAP?

Was mir auffällt: heftiges Loch, und trotzdem dreht der Motor nicht recht hoch, und die Bandbreite ist auch recht schmal, was durch die Leistung aber relativiert wird! Mal sehen, wie das gegen Andre's Motor aussieht, wenn sein Auspuffknödel richtig funktioniert oder überhaupt zu ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein paar Zusatzinfos:

Wirklich viel weiß ich nicht. Von innen habe ich den Motor nicht gesehen.

- Fußdichtung 0,8 mm

- Kopfdichtung 0,8 mm

Der Motor fällt leistungsmäßig tatsächlich sehr stark und heftig ab - genauso wie es auf der Kurve zu ersehen ist. Sowas habe ich eigentlich auch noch nie gesehen. Danach kommt echt gar nix mehr. Wie eine Wand. Egal mit welcher Bedüsung.

Die komplette Kurvencharakteristik ist sicher auf den Auspuff zurückzuführen. Carsten wird es demnächst auch mal mit einem SIP Performance versuchen, um eine Vergleichbarkeit des Motors ansich zu haben.

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Erst mal vielen Dank euch beiden. Der Auspuff ist sowieso schon gammelig. Denk ich werd nen anderen kaufen. Fehlt mir quasi nur noch irgendein Wisch das der TÜV umträgt... Meint Ihr Piaggio Anschreiben bringt was? 
    • @zoid   Sowie schon von @AAAB507 richtig erwähnt,ist sie über den Auspuff gedrosselt. Die kurzhubige Kurbelwelle der PX80 hatte die Steuerzeiten einer Rennwelle! Deshalb war der mit der 125/150 er PX identische Auspuff am Auspuffröhrchen gedrosselt,indem es am Ende etwas zugekniffen war. Nachdem die 80er Klasse durch die EU Angleichung abgeschafft,und durch die 125er LKR Klasse für die sechzehnjährigen Fahrer angeglichen worden ist, wurde gegenüber der normalen,in der Versicherung billigeren Kraftroller Ausführung, lediglich der Auspuff geändert. Der Drosselauspuff hat aussen am Krümmer,edit auf der Innenseite zwischen Krümmer und Endtopf, ein Blindrohr angeschweißt, welches den Abgasfluss stört,und somit drosselt. Es muss also quasi nur der Auspuff getauscht werden. Der TÜV müsste aber auch Unterlagen darüber haben. Falls der Drosselauspuff die gleiche DGM Nummer besitzen sollte,das war ja z.B. bei der 80er der Fall,kannst Du auch das Blindrohr abflexen,und das Loch zuschweissen,und somit weiterverwenden.   Ob eventuell die Bedüsung etwas anders ist,müsste ebenso in der ABE vermerkt sein.      
    • Na dann, viel Spaß beim Kilometer fressen und pannenfreie Heimreise für Mensch und Maschine! 
    • Was die unrasierten Muschis angeht (vegan und Lastenfahrräder verfügen über eine minimal niedrigere Priorität), soll die gute alte Zeit wieder ein wenig auf dem Vormarsch sein, sagt eine platonische Freundin von mir.
    • genauso sieht es aus....  !  Da nehm ich den Erich ( Egig ) mit ins Boot....  ! Da passt die Qualität... für das was du bezahlst... Und wer etwas anderes ( günstigeres ) wünscht.... - der Markt dafür ist da - ... und mit ein bissl "Arbeitsaufwand / Eigenleistung", laufen auch die Dinger nicht so schlecht .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information